jule1952 Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 (bearbeitet) Mit Chlor würde ich das nicht machen,das riecht mit Sicherheit unangenehm. Aber in der Apotheke gibt es Kupfersulphat,das nehme ich für unseren Pool, würde ich mal probieren. Bearbeitet 19. März 2009 von jule1952
Gast Wirbelwind Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Mhhh, hilft das dest. wasser denn gut gegen Kalkränder? Die kann man nachher wirklich nicht mehr wegbekommen.... Destilliertes Wasser enthält gar keinen Kalk, (da destilliertes Wasser einfach gar nichts außer Wasser enthält) und kann daher auch keinen Kalkrand geben.
Gast Marischa Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Mhhh, hilft das dest. wasser denn gut gegen Kalkränder? Die kann man nachher wirklich nicht mehr wegbekommen.... Auch dest.Wasser verursacht Kalkränder-ich schütte ca 1 Eßlöffel Essigessenz in die Schale und reibe mit einem Zipfel vom Lappen den Rand weg-funzt schnell und problemlos!
miss witchy Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Ich habe grade "Aquasolv" hier. Ist aus dem Laborbedarf und soll auch das gammeln vermindern. Allerdings färbt es das Wasser blau, was auch ein hübscher Effekt sein kann.
Cadilamente Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Auch dest.Wasser verursacht Kalkränder! Dann hast du aber sehr wahscheinlich kein dest. Wasser. Eine der grundlegenden Eigenschaften von dest. Wasser ist, dass es weitgehend frei von Salzen (u.a. Calciumcarbonat = Kalk), organischen Stoffen und Mikroorganismen ist. Es wird einfach gewonnen indem man "normales Wasser" verdampfen lässt und das Kondensationswasser (Wasserdampf der an kälteren Flächen wieder zu Wasser wird) auffängt. Da sich Salze organische Stoffe und Mikroorganismen nur bedingt verdampfen lassen, landen sie auch nicht im destilierten Wasser. Daher wird destiliertes Wasser überall da genutzt wo man Verkalkung bzw. Kalkrückstände so gut es geht vermeiden will (u.a. auch Laborzwecke, Bügeln, Autoscheibenflüssigkeit etc). Es wäre sicher eine Möglichkeit Kalkränder in Glasvasen zu vermeiden, es sei denn man sowieso ein sehr weiches Wasser, dann ist der Unterschied nur minimal. LG Cadi
Javea Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Ich nehme Wasser aus dem Wasserfilter, damit hält es etwa 10 Tage... allerdings geben die Kerzen einen Schmierfilm ab und regelmäßig ersäuft die eine oder andere Winzfliege darin, von daher sieht es nach dieser Zeit dann nicht mehr allzu schön aus, auch wenn das Wasser noch okay ist. Hartnäckige Kalkränder bekommt man auch mit Gebissreinigertabs wieder weg. Über Nacht stehen lassen, am nächsten Tag ein bissel drüberrubbeln und das Problem hat sich erledigt. Für schmale Vasen, bei denen man unten nicht richtig rein kommt, haben wir eine kleine Dose mit ganz kleinen Edelstahlkugeln. Die kommen mit etwas Wasser in die Vase, werden eine Weile hin- und hergeschwenkt und lösen dabei Schmutz und Kalk ab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden