cuvry Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Ich bin gerade dabei meinen ersten Mantel (mein erstes Kleidungsstück überhaupt) herzustellen. Nach dem Zuschneiden habe ich mich eifrig ans Einlagen-Aufbügeln gemacht und mich gewundert, dass bei der im Schnittmuster empfohlenen Einlage (G785) keine Anleitung dabei war. Im Schnittmuster stand auch nichts von zuschneiden mit oder ohne Nahtzugabe. Habe dann da wo es um das verhindern des ausreißens ging mit Nahtzugabe zugeschnitten, am vorderen Besatz, wo es sich wohl nicht verziehen soll, ohne Nahtzugabe. Hätte ich gleich ins schlaue Burda-Buch geschaut, wäre mir wohl der Satz "Einlageteile IMMER mit Nahtzugabe schneiden" aufgefallen... Jetzt frage ich mich, ob ich es so lassen soll (Der Stoff, ein Woll- Baumwollgemisch, ist so gewebt, dass er eigentlich sehr formfest ist). Oder ob ich noch zwei dünne streifchen für die Ränder zuschneide und ein bisschen überscheidend als Nahtzugabe aufbügel... Wozu würdet Ihr raten? Vielen Dank und viele Grüße cuvry
lea Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Hallo cuvry, das würde ich so lassen; ist auch nicht schlimm. Gedanken musst Du Dir höchstens an Ecken machen, die nach Beschneiden der Nahtzuaben gewendet werden. Da könntest Du noch ein Eckchen Vlieseline aufbügeln, damit nichts ausreisst. Ansonsten: Einlage auf der NZG allein bringt gar nichts und wenn Du sie überlappend aufbügelst, wird das zu steif an der Kante. Grüsse, Lea
Ibohiga Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Hallo cuvry , ich würd es auch so lassen. Schneide selbst auch oft bewußt die Einlage ohne NZ zu, damit die Umbrüche nicht so dick werden und sich nicht so stark durchdrücken können. LG hilde
mamaflorian Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Hallo, ich habe jahrelang Einlage ohne Nahtzugabe zugeschnitten, da ich kein schlaues Burda-Buch hatte- bis ich irgendwal mal einen Tipp dazu las. Die Sachen sind trotzdem schön geworden. Lass es ruhig so. Wo was eingeschnitten werden muß oder an Ecken gebe ich von links gern etwas farblosen Nagellack an die Nahtzugabe, damit nix franst. (vorsicht, dass es nicht ins sichtbare durchschlägt)
Liesel Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Hallo, Ich würde es auch so lassen. Ich denke mir das ein nochmaliges aufbügeln eher schlechter wird, da Es dann ja überlappend ist oder wenn Du es auf Stoß bügelst die Kanten vielleicht nicht halten. Ist meine Überlegung. Christina
Smile_01 Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Hallo, du kannst auf den Stoff wo noch keine Einlage drauf ist ein Kantenband bügeln, damit es sich beim Nähen nicht verzieht. Besonders bei "heiklen" Nähten würde ich das machen (Kragen und Revers etc.) ansonsten glaube ich auch nicht, dass es so schlimm ist. Die Empfehlung die Einlage mit NZ zuzuschneiden kommt daher, dass mit der Einlage nicht nur der Stoff sondern auch die Naht verstärkt werden soll. lg verena
cuvry Geschrieben 17. März 2009 Autor Melden Geschrieben 17. März 2009 Danke für die Ratschläge. So richtig weiss ich noch immer nicht, was ich machen soll. Vielleicht erstmal drüber schlafen... Vielen Dank nochmal und viele Grüße cuvry
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden