NatalieB Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Ich nähe gerade für meine Nichte ein Shirt aus der Ottobre! Hier werden einige Reihen "gekräuselt". Auf dem Bild sieht es wie gesmokt aus. In der Beschreibung steht, das man an der Markierung kräuseln soll. Es gibt nur eine Makierung. Auf dem Bild sind aber drei Reihen "gekräuselt" und es sieht daher wie gesmokt aus. Nun wollte ich mir Smokgummi kaufen und die Verkäufern meinte, das man das nicht mehr bekommt und man es mit "Hutgummi" nicht machen könnte. Ich habe mir nun überlegt, ob ich nicht das einfache Gummi (wie für Gummitwist) nehmen soll und es auf der linken Stoffseite festnähe. Natürlich gedehnt. Da ich nicht gerne auftrenne :Dwollte ich gerne wissen, ob das mal jemand versucht aht und ob es auch so dann aussieht. Natürlich freue ich mich auch auf nette andere Anregungen.
nowak Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Also im Prinzip kannst du auch einen Gummi gedehnt aufnähen, aber der kann auf der Haut unangenehmer sein als ein Hutgummi und je nach Stoff evt. auch etwas steif.
Johannika Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Hallo Also, ich habe schon einmal ein Mädchen T-Shirt mit diesem ganz dünnen Hutgummi genäht. Ich habe es auch auf die Unterfadenspule aufgespult und oben aufgesteckt. Das Ergebniss war großartig - es ging ganz schnell und sah super aus
Miffy Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Ich hab das Shirt für meine Tochter genäht. Hosengummi geht zur Not, finde ich aber nicht so toll für dieses Shirt, weil die gesmokte Stelle direkt auf der Brust aufliegt. Wie schon gesagt, das wird zu steif und kratzt. Ich hab hier eine Rolle Gummi liegen die nennt sich Elastic-Nähfaden. Guck mal bei 3,2,1... da gibts das Zeug in allen Farben:D. LG Liane
Stickoma Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Es gibt einen Nähfaden der wenn man ihn bügelt einen Somokeffekt ergibt. Leider weiß ich nicht von welcher Firma,wurde aber in einer Vorführung so gezeigt.
NatalieB Geschrieben 7. März 2009 Autor Melden Geschrieben 7. März 2009 ja, das es was steif wird und evtl. stören könnte habe ich mir auch schon gedacht. Gehe gleich Hutgummi holen! Dann versuche ich mal die vielen Varianten aus. In einem Buch habe ich gelesen. Das man diese Gummi mit einem Zickzackstich aufnäht und dann das so weit raffen kann, wie man es benötigt. Man muß dann die Enden des Gummis festnähen. Das mit dem Elastic-Nähfaden, das schau ich mir auch nochmal an. Das hört sich gut an. Das gute Stück muß morgen fertig sein, weil meine Nichte morgen Geburtstag ;)hat. Somit kommt es dann beim nächsten mal zum Zuge.
kassandrax Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 Nun wollte ich mir Smokgummi kaufen und die Verkäufern meinte, das man das nicht mehr bekommt und man es mit "Hutgummi" nicht machen könnte. Ich liebe solche Verkäuferinnen. Elastik-Nähfaden hat meine Mutter schon zum smoken genommen und es gibt ihn in jeder Kurzwarenabteilung - unter anderem auch von der weit verbreiteten Firma Prym.
jelena-ally Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 Ehrlich gesagt bin ich auch etwas irritiert ob der Ausage der Verkäuferin - elastisches Smokgarn habe ich sogar schon im Supermarkt-Kurzwarenregal gesehen.
Gast HeideLange Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 Hallo, ich habe erst in der vergangenen Woche einen Smok-Gummi gekauft. Es gibt ihn also noch. Ich habe auch noch Hutgummi mitgenommen, der mir dann aber zu stark war. Mir wurde auch noch so eine Art Gummiband - sah aus wie ein Gardinenband - angeboten, das extra für das Smoken sein soll. Grüßle Heide
Annelie64 Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 Muss das denn unbedingt elastisch sein? Wenn nicht, dann könnte ein Handsmok sehr schick aussehen. Da nähst du -ich sag' mal: einen halben Zentimeter zusammen, lässt einen weiteren Zentimeter Abstand, und dann nähst du wieder einen halben Zentimeter zusammen und so weiter - also: jeden Zentimeter ist eine kleine Raffung bei der jeweils ein halber Zentimeter zusammengezogen wurde. Das machst du quer, reihenweise, wobei die Reihen im Abstand von einem Zentimeter verlaufen und versetzt sind. Das heißt, die Raffungen liegen dann immer zwischen zwei Raffungen der oberen Reihe. Das ergibt ein exaktes Muster das irgendwie waffelmäßig aussieht. Hoffentlich habe ich das verständlich genug formuliert. Du kannst das Muster auch varrieren, zum Beipiel, indem du die Abstände zwischen den einzelnen Reihen größer machst, oder indem du die Abstände und Raffungen an sich kleiner machst. Je kleiner, desto mühsamer. Aber es sieht wirklich fein aus. liebe Grüße Annelie 64
seti Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 Gütermann hat diesen Gummifaden, der - wie schon von einer anderen Hobbyschneiderin beschrieben - mit der Hand unter Spannung auf den Unterfaden gewickelt wird. Dann nimmt man eine große Sticheinstellung - 4 - und näht schön langsam auf der aufgemalten Linie und im Abstand von 1 cm (ca.) darunter. Der Smok-Effekt sieht klasse aus. Wir habens im Kurs noch letzte Woche für langarmige, leicht ausgestellte Shirts an den Armen gemacht. Sah super aus:) Greetz seti POTTMODE-MODEPOTT Mode zum Selbermachen im Ruhrgebiet, Modedesign für Hobbyschneider
kassandrax Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 elastisches Smokgarn habe ich sogar schon im Supermarkt-Kurzwarenregal gesehen. Jetzt wo du es sagst fällt mir auch wieder ein das ich das sogar bei uns im Marktkauf gesehen habe - amüsanterweise gleich neben den Schnürsenkeln
tuichdoch Geschrieben 8. März 2009 Melden Geschrieben 8. März 2009 Es gibt einen Nähfaden der wenn man ihn bügelt einen Somokeffekt ergibt. Leider weiß ich nicht von welcher Firma,wurde aber in einer Vorführung so gezeigt. Guten Morgen, er heißt "smocking" von Madeira - ich glaube aber, der Smokeffekt ist hinterher nicht elastisch. Er ist wohl eher für plastische Stickereien gedacht. LG Regina
NatalieB Geschrieben 10. März 2009 Autor Melden Geschrieben 10. März 2009 Ja, klasse. Habe bei einem anderem Stoffgeschäft nachgefragt und die hatten auch Smokgummi. Habe Ihn laut der dort gerade anwesenden Schneiderin ganz normal auf die Unterspule gewickelt. Nicht gedehnt. Das Gummi dehnt sich von alleine beim nähen!!!! Tut es wirklich!!!! Und dann näht man es wohl mit einem etwas größerem Stich und etwas gelockertem Oberfaden auf. Wenn dann der Smokeffekt nicht ausreicht, kann man dann das Gummi noch etwas an den Seiten ziehen, bis die gewünschte "Enge" erreicht ist. Klappt super!!!!!!!!! Kann auch jeder Nähanfänger!!! überhaupt nicht schwierig! Aufjeden Fall danke ich allen für die tolle und hilfreichen Beiträge!!! Meine Nichte war total von dem T-Shirt begeistert! Da macht doch nähen direkt viel mehr spaß!!!! Und anbei die Resultate!!!
Stickoma Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Hallo Natalie Die ganze Mühe und das Suchen hat sich gelohnt,ich würde gern nochmal so klein wie Deine Nichte sein. Toll geworden.
erdbeerchen Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Finde die Idee mit dem Gummi auf Unterfadenspule toll!! will demnächst nämlich auch einige Sachen eben mit gesmoktem Oberteilen nähen. Habe noch eine Frage ( da ich Nähanfängerin bin ), wie ist es mit der Fadenspannung gibt es da keine Probleme mit dem Oberfaden? Habe eine sehr alte Maschine die falsche Fadenspannung so gar nicht gerne sieht
NatalieB Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Geschrieben 12. März 2009 Finde die Idee mit dem Gummi auf Unterfadenspule toll!! will demnächst nämlich auch einige Sachen eben mit gesmoktem Oberteilen nähen. Habe noch eine Frage ( da ich Nähanfängerin bin ), wie ist es mit der Fadenspannung gibt es da keine Probleme mit dem Oberfaden? Habe eine sehr alte Maschine die falsche Fadenspannung so gar nicht gerne sieht Nein, bei mir gab es keine Probleme! Du darfst den nicht viel zu locker lassen, nur eben ein bis zwei Striche lockerer, damit im Notfall das Gummi noch gezogen werden kann. Habe auch erst eine Probe auf einem Stoffrest genäht!
Stoffellieschen Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Die Sachen für deine Nichte sind ganz toll geworden. Liebe Grüße stefanie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden