Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich wollte mal Fragen ob jemand mit der Bernette 334DS schon mal einen Rollsaum genäht hat. braucht man da einen extra Fuß? und wie muss ich alles einstellen wenn ich einen jerseystoff mit Rollsaum verzieren möchte???

Grüsse Kathrin

Werbung:
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jukatron

    3

  • elbia

    2

  • Nachtschwaermer

    1

  • xquadrat

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo!

 

ja, das geht ganz einfach.

Hast du schon mal in die Anleitung geschaut?

da ist es beschrieben, wie man sie Maschine genau einstellen muss.

Ein anderer Fuß ist nicht nötig

Geschrieben

ja die Anleitung habe ich, aber es rollt sich nicht, ich möchte richtige Wellenlinien.

Gruss Kathrin

Geschrieben

Hallo,

 

die Bernette 334DS macht ganz wunderschöne Rollsäume :)

Wie Regina schon schrieb, ist kein anderer Fuß notwendig.

Die besten Erfahrungen habe ich mit folgenden Einstellungen gemacht :

- 3-Faden-Rollsaum, also linke Nadel entfernen (es ist wichtig, dass die wirklich raus kommt ! )

- das kleine Hebelchen neben der Stichplatte nach vorne, also zu sich her, ziehen

- Stichlänge zwischen 1 und 1,5

- Stichbreite, also Messerposition (das Rädchen unterhalb des Messers) etwa 1,5

- Fadenspannung Nadel auf Standard, also etwa 5

- Fadenspannung oberer Greifer auf Standard, also etwa 5

- Fadenspannung unterer Greifer (das ist der ganz rechte Faden) erhöhen auf etwas zwischen 7 und 9

- Differentialtransport je nachdem, ob Wellen gewünscht sind (dann 0,7) oder nicht (dann zwischen 1 und 2, hängt vom Stoff ab und muss ausprobiert werden)

 

Viel Erfolg :)

 

 

P.S. nach dem Rollsäumen nicht vergessen, das Hebelchen wieder zurück zu schieben ;)

Geschrieben

Unsere Antworten haben sich gerade überschnitten ;)

 

Wenn du einen welligen Rollsaum willst, dann Diff auf 0,7 und zusätzlich den Stoff dehnen - also vorne und hinten festhalten und ziehen :)

Geschrieben

Hallo,

 

habe auch so ein Schätzchen. Wenn es sich um Trikot handelt, also dehnbaren Stoff, dann kannst Du den Stoff beim nähen etwas dehnen. Einfach "gespannt" in die Maschine laufen lassen. Gibt wunderbare Wellen. Aber vorher ausprobieren, sonst sind es evtl. zuviel......;)

 

lg

 

xquadrat

Geschrieben

Hallo,

vielen Dank...ich habe gerade wie wild "Wellen" produziert. Klappt ganz gut.

Danke an alle.

Kathrin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...