Nähmeerli Geschrieben 20. Februar 2009 Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Hilfe! Und Hallo, ich experimentiere gerade mit ner Wachstuchdecke, die nicht auf dem Tisch kommen, sondern zur TAsche umfunktioniert werden soll. Mein Problem dabei ist, dass dieses Material an der NAht schnell reißt. Die Naht macht die TAsche also nicht stabil, sondern zerlegt sie wieder in Einzelstücke. Ich habe nun auch schon die größte Stichlänge genommen. Mehr oder weniger hält es auch, doch leider ist es nicht wirklich stabil und dabei sollte es doch eine Einkaufstasche werden. Mein erster Prototyp, den Ihr unter Taschen und Hüte finden könnt, bleibt leider ein nur ein Prototyp, denn durch nur par Orangen ist der Henkel gerissen. Was kann ich tun? Denn ich finde die Idee mit der Wachstuchdecke witzig und praktisch. Ich brauche dringend Hilfe. Danke, das Nähmeerli
Dunkelmunkel Geschrieben 20. Februar 2009 Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Hallo Nähmeerli, aus Wachstuch habe ich Werkzeugtaschen genäht, die sperrige, aber nicht zu schwere Metallteile beherbergen. Die Nähte sind mit langer Stichlänge und normalem Nähgarn genäht und halten. Das Material ist von Ikea... vll ist Dein Wachstuch von anderer Qualität? Besser für den Tisch, aber schlechter zu nähen? Du könntest versuchen, ob Nähte im Zickzack halten, weil die Einstiche weiter auseinander liegen. Die Henkel kannst Du verstärken, indem Du eine unkaputtbare Einlage nimmst. Geeignet sind z. B. dünne Spanngurte aus dem Baumarkt, Gurtband vom Meter ist oft sehr dick. Die Stellen an der Tasche, wo die Henkel angenäht werden, kannst Du großräumig unterlegen. Ich habe um die Verschlussbänder herum das Material ca. 8*8 cm groß gedoppelt. Bei Deiner Kunstleder-Wachstuch-Tasche wäre eine komplette Einlage aus nicht-elastischem Stoff zu überlegen. Gruß Dunkelmunkel
Chrissi298 Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Hallo! Erfahrung hab ich damit nicht wirklich, aber ich hab heut eine alte Tasche auseinander genommen. Im Henkel war noch ein Streifen Kunstleder als Verstärkung drin, vielleicht hilft das ja, dann muss das Wachstuch nicht alles alleine tragen glg Chrissi
Nähmeerli Geschrieben 23. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Danke für die Hilfe. ich werde es bei der nächsten mit einer Vertstärkung probieren, vielleicht auch ein anderes Henkeldesign. Dann wünscht mir Glück. LG Nähmeerli
dede Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Hallo, ich habe da noch einen Tipp: größtmögliche Stichlänge und am Ende die Naht von hinten mit Klebeband überkleben. Das verhindert zumindest ein bißchen, dass die Einstichlöcher größer werden und so die Naht instabil ist. Eine Einkaufstasche würde ich auf jeden Fall mit einem anderen Material doppeln, damit die Belastung der Nähte nicht gar so groß ist. Viele Grüße von Sonja
Stellaluna Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Es gibt bei Wachstuch und vor allem bei Meterware aus dem Dekobereich und fertig gekauften Wachstischdecken einen riesengroßen Qualitätsunterschied! Tischdecken, die mit einem leichten Vlies gedoppelt sind, sind oft megadünn und halten daher auch nicht viel aus. Ebenso meterware, die sehr dünn und störrisch ist. Meine Erfahrung, Probe reißen machen Und wie bereits geschrieben, große Stichlänge, normales Nähgarn aber nicht zu dicke Nadel, bevorzugt auch eine Microtexnadel. Alle belasteten Stellen, wie Henkel auf jeden Fall verstärken :-) Dann klappts auch mit der Tasche :-) Liebe Grüsse Laura
Anonymus Geschrieben 23. Februar 2009 Melden Geschrieben 23. Februar 2009 Wie schon erwähnt, die Qualitäten sind sehr verschieden ... Du könntest noch eine andere Methode testen: Bei der Naht die Nahtzugaben links nach beiden Seiten auseinanderklappen und darauf ein Nahtband setzen, das knappkantig abgesteppt wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden