Viola210 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Hallo Catweasel, aus reiner Baumwolle (und je größer) wird der Teppich zu schwer und lässt sich ziemlich schwer trocknen. Es gibt ja Garne die 50 % BW und 50 % Acryl sind, die wären (aus meiner Sicht) schon besser geeignet. Willst Du die Strickschläuche dann in der Weiterverarbeitung nähen? Oder wie hattest Du Dir das überlegt? Gruß Helga
Catweasel Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Viola210 schrieb: Hallo Catweasel, aus reiner Baumwolle (und je größer) wird der Teppich zu schwer und lässt sich ziemlich schwer trocknen. Es gibt ja Garne die 50 % BW und 50 % Acryl sind, die wären (aus meiner Sicht) schon besser geeignet. Willst Du die Strickschläuche dann in der Weiterverarbeitung nähen? Oder wie hattest Du Dir das überlegt? Gruß Helga Guten morgen liebe Helga, ich bin bei der Wahl der Wolle sehr ääähm, unbefangen sag ich mal. Null Ahnung mit Wolle..... Von mir aus kann die Wolle auch komplett aus Acryl sein, sind meine jetzigen Badteppiche auch. Sind dann auch weniger empfindlich (besonders beim Waschen), oder? Ich habe mal ein bißchen schon im Net geschaut und sowas wie die Hip Hop oder Brazilia Color von Schachenmayr würde mir gefallen. Ist allerdings nur im Schonwaschgang bei 30° zu waschen *grübel* Oder zum Testen hier mal im Billigladen Wolle holen??? Die Strickschläuche würde ich gerne vernähen. Also entweder zur Schnecke oder in Reihen. Drumherum würde ich eine Art Schrägband basteln ... für untendrunter würde ich einfach diese Teppichrutschsicherung zuschneiden und lose unterlegen. So hatte ich mir das vorgestellt! Und bin für jeden weiteren Tipp dankbar!!!
DoraW Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Hallo, Brazilia hab ich schon in der Strickmühle verarbeitet. Das geht, aber für den Anfang würde ich die Handhabung der Mühle lieber erst mal nicht mit Effektgarn üben. Ab u. an hüpft schon mal ne Masche ab u. die ist bei diesem Effektgarn etwas schwieriger wieder einzufangen. Hip Hop wird für Nadelstärke 7-8 empfohlen. Das erscheint mir zu dick für die kleine Stricklieselmühle. Im Netz fand ich bisher nichts zur Weiterverarbeitung mit Stricknadeln. Jedoch las ich, die Schnur kann man mit einer 8er Häkelnadel verhäkeln. Nur so zur Info. LG DoraW
Catweasel Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Hallo liebe DoraW, DoraW schrieb: Brazilia hab ich schon in der Strickmühle verarbeitet. Das geht, aber für den Anfang würde ich die Handhabung der Mühle lieber erst mal nicht mit Effektgarn üben. Ab u. an hüpft schon mal ne Masche ab u. die ist bei diesem Effektgarn etwas schwieriger wieder einzufangen. Ei fein, habe gerade eben Nachricht von meiner Schwester bekommen, dass meine Strickmühle bei ihr gelandet ist. Juhuuuu, die Abende vor dem Fernseher sind gerettet!! Dann hole ich heut schonmal normales Garn zum Üben. DoraW schrieb: Hallo, Hip Hop wird für Nadelstärke 7-8 empfohlen. Das erscheint mir zu dick für die kleine Stricklieselmühle. Aaahhhrg Mist, da hab ich net dran gedacht. Stimmt, danke für den Hinweis!! DoraW schrieb: Im Netz fand ich bisher nichts zur Weiterverarbeitung mit Stricknadeln. Jedoch las ich, die Schnur kann man mit einer 8er Häkelnadel verhäkeln. Nur so zur Info. Mh, häkeln könnte ich noch schaffen, da muss ich ja keine Muster häkelt. Das wäre viell noch was. Aber wird das nicht vom Gewicht her noch schwerer als das Zusammengenähte? Die Ränder werden bestimmt ordentlicher als beim Vernähen...
Viola210 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Hallo Claudia, sicher kannst Du die Hip Hop auch häkeln. Da brauchst Du auch kein Muster, wenn Du die mit Farbverlauf nimmst, hast Du ja schon eine Musterung. Brazilia auf der Strickmühle = ja, aber vorher erst mal etwas üben mit anderem Garn. Mit Brazilia dann als "Fortgeschrittene" schön gleichmäßig arbeiten und nicht rückwärts drehen = das nimmt die Strickmühle bei Brazilia sehr übel. Leider magst Du ja nicht stricken, aber die Punto von Schachenmayr ist ein tolles Garn (Baumwolle/Acryl) und wunderbar zu stricken. Ich habe selber irgendwie Dein Problem. Vor Jahren hatten wir eine Eigentumswohnung neu gekauft. In dieses Badezimmer (grauer Boden -schlechter Vorschlag vom Fliesenleger) und ansonsten weißen,deckenhohen Kacheln habe ich dann ein sehr schönen Badeteppich in weiß (nicht schneeweiß) gefunden. Der hat eine tolle, schwere Qualität (kleine Wolke) ist ziemlich groß und von beiden Seiten zu nutzen. Weil der so toll habe ich mir einen zweiten gekauft, damit der Eine gewaschen werden kann und ich doch eine Reserve habe. Dann zogen wir um - meine beiden weißen passten immer noch, aber Jahre später zogen wir in ein gemietes Haus mit schneeweißen Badezimmern. Jetzt sahen meine Teppiche richtig dreckig in den Badezimmer aus. Dann habe ich den Einen (für mein Bad) in Lila (wunderschööööön) gefärbt und gleich noch die Handtücher mit. Und den fürs Bad meines Mannes in royalblau mit den Handtücher gleichzeitig. Warum ich das jetzt erzählt habe? Jetzt wohne ich seit 4 Monaten wieder in einer Mietwohnung und........ könnte wieder die weißen Teppiche brauchen. Also.......... werde ich wohl auch neue Badeteppiche machen. Manchmal kommt es eben anders als man voraussehen kann. Ach ja, Acrylgarn finde ich an den Füßen nicht sehr angenehm, allerdings trocknet es halt schnell. Acryl lädt sich schnell auf und ist auch nur bis 30 / 40 Grad zu waschen. Ich bin mal gespannt wie es weitergeht. Viele Grüße Helga
xana Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Ich hätte da auch noch einen Vorschlag: Schau mal unter http://www.auntphyllis.com... Finde ich auch ganz witzig...
Minga Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Wenn man die Teppiche nur bei 30 Grad Feinwäsche waschen kann, dann gibt es doch keinen Vorteil zu gekauften. Da gibt es sehr schöne und man weiß sofort, wie es aussieht. Ich finde selber machen OK, wenn ich Reste verwerte und dann etwas Hübsches rauskommt. Extra Material kaufen - das würde ich doch in Relation zum Kaufpreis eines fertigen Badteppichs setzen. Auch die Antirutschmatten sind nicht so prickelnd und nicht billig. LG Inge
kassandrax Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Minga schrieb: Ich finde selber machen OK, wenn ich Reste verwerte und dann etwas Hübsches rauskommt. Extra Material kaufen - das würde ich doch in Relation zum Kaufpreis eines fertigen Badteppichs setzen. Nun ja, man kann fast alles preiswerter kaufen als selbst nähen. T-Shirts gibts im KiK schon für 1,99, damit kann ich bei den derzeitigen Jerseypreisen keinesfalls konkurieren. Nähen wir nicht alle selbst weil wir Spaß daran haben? Weil wir Dinge selbst gestalten wollen? @xana, interessanter Link. Ich war sehr erstaunt über den hohen Stoffverbrauch für diese Art Teppiche.
Catweasel Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Viola210 schrieb: Leider magst Du ja nicht stricken, aber die Punto von Schachenmayr ist ein tolles Garn (Baumwolle/Acryl) und wunderbar zu stricken. Neee Helga, mit "nicht wollen" hat das nichts zu tun. Ich kanns nicht. Häkeln kann ich auch nur die einfachen Sachen, deshalb..... Viell ist die Wolle ja auch was für meine Mühle?? Viola210 schrieb: Warum ich das jetzt erzählt habe? Jetzt wohne ich seit 4 Monaten wieder in einer Mietwohnung und........ könnte wieder die weißen Teppiche brauchen. Also.......... werde ich wohl auch neue Badeteppiche machen. Fein, fein, fein....macht alle mit und erzählt mir davon!! Viola210 schrieb: Ach ja, Acrylgarn finde ich an den Füßen nicht sehr angenehm, allerdings trocknet es halt schnell. Acryl lädt sich schnell auf und ist auch nur bis 30 / 40 Grad zu waschen. Aaah, sehr gut, wir kommen der Sache näher. Also kommt nur Wolle mit BW in den Teppich. Kann man die dann höher waschen? Viola210 schrieb: Ich bin mal gespannt wie es weitergeht. UND ICH ERST!!!! @Xana, das sind ja tolle Teppiche. Damit kann man soviel Geld machen? Neue Marktlücke entdeckt!! kassandrax schrieb: Nähen wir nicht alle selbst weil wir Spaß daran haben? Weil wir Dinge selbst gestalten wollen? DAS IST ES, GENAU!! Ausserdem finde ich keine schönen gekauften, die mir zusagen. Wenns ums Geld geht dürfte ich gar nix nähen. *Grüssle von einer, deren aktuelles Rotkäppchen-Faschingskostüm mal wieder die 100€ überschreitet*
Catweasel Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Ich habe heute hier im Laden Wolle gesehen, die man normal strickt, dann wäscht und die verfilzt dann von alleine. Wie wäre denn sowas?? *grübel* Aber das verzieht sich viell und ich habe dann eine Halbkugel anstatt einen runden Teppich!?
kassandrax Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Am höchsten waschen lässt sich Baumwolle, Poly darf nur bei 30° in die Maschine und Wolle oft nur ins Wollprogramm, das gilt auch für die Filzwolle. Wenn du deinen Filz zu heiß wäscht oder immer wieder schleuderst schrumpft er dir sonst auf Puppenstubengröße. Ich persönlich mag kein Polyzeug unter meinen Füßen, deshalb fällt es mir auch schwer fertige Badeteppiche zu kaufen denn die sind überwiegend daraus. Ich werde mich für Baumwolle oder eine Baumwollmischung entscheiden. Hat allerdings den Nachteil langsamer zu trocknen. Aber ich nähe ja und strickliesel nicht, da wirds schon gehen.
Minga Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Nun ja, ein selbst genähtes Shirt ist immer schöner und individueller als ein gekauftes und im Gebrauchswert besser. Ich darf ein selbst genähtes Shirt auch nicht mit Billigware vergleichen. Wenn ich aber die Vorschläge für die Teppiche sehe, bei denen teures Material neu gekauft wird, dann sollten sie eben im Gebrauchswert auch besser als gekaufte sein - das ist es, was ich zu bedenken gebe. Ansonsten: ja, ich nähe auch, weil es mir Spaß macht und nicht, um zu sparen. Ich würde aber nie den Trockner für einen Badteppich anschmeißen - wenn der es nach dem Waschen nicht in einem halben Tag schafft, dann ist er ungeeignet. LG Inge
kassandrax Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Minga schrieb: Nun ja, ein selbst genähtes Shirt ist immer schöner und individueller als ein gekauftes und im Gebrauchswert besser. Ich darf ein selbst genähtes Shirt auch nicht mit Billigware vergleichen. Wenn ich aber die Vorschläge für die Teppiche sehe, bei denen teures Material neu gekauft wird, dann sollten sie eben im Gebrauchswert auch besser als gekaufte sein - das ist es, was ich zu bedenken gebe. Nun ja, ich finde ein selbst genähter Teppich ist in jedem Fall schöner und individueller als diese hässlichen gekauften Teppiche und auch qualitativ viel hochwertiger! Du darfst einen solchen Teppich keinesfalls mit Billigware vergleichen! T-Shirts gibts im Kik zu Hauf und für jeden Geschmack, da muss man sich die Mühe echt nicht machen mit dem selber nähen. Den Unterschied sieht eh keiner.
Catweasel Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Minga schrieb: Wenn ich aber die Vorschläge für die Teppiche sehe, bei denen teures Material neu gekauft wird, dann sollten sie eben im Gebrauchswert auch besser als gekaufte sein - das ist es, was ich zu bedenken gebe. Da gebe ich dir absolut recht Inge. Bin ja noch am Schauen, was ich so nehemn kann an Wolle. Mag ja auch keine statisch aufgeladenen und knisternden Teppiche. Fällt mir bei meinen auf, wenn ich die aufhebe. Da sprühen förmlich die Funken wenn ich die Teppiche vom Boden "abziehe"! Habe heute auch Wolle für 4-6 Euro/Knäuel gesehen, die wird es für mich auf keinen Fall werden. Das wird bei 3-4 Teppichen einfach zu teuer!!! Viellfinde ich ja was passendes - 2€würde ich mir wohl noch gefallen lassen. Ich muss ja auch mal mit billiger Wolle testen, wieviel meter Schlauch man mit einem Knäuel ungefähr hingekommt. Da werde ich mich glaube ich noch ganz schön erschrecken!!!
Viola210 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Hallo, Inge/Minga, ich habe gerade meinen weiter oben beschriebenen Badeteppich gewogen. Er ist 1,5 kg schwer und aus Baumwolle, weiß Du wie lange die jetzt zur Zeit trocknen? Ich weiß es und deshalb benutze ich den Trockner. Meine sind nicht ungeeignet, weil sie länger trocknen, sondern sie haben eine so tolle Qualität, dass sie in den Trockner dürfen. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen. Claudia wie viele Teppiche brauchst Du denn? Hast Du eigentlich schon mal an die div. Teppiche im Schwedenhaus gedacht? Soweit ich weiß haben die auch schicke Zottelware oder vielleicht kann man einen großen Teppich....... Gruß Helga
DoraW Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Hallo, die Frage ist, ob der Teppich so gelingt, wie man ihn sich vorstellt. In einer Zeitschrift aus 2008 gab es ne Anleitung für einen runden Häkelteppich aus Punto. Punto wurde dabei doppelt, wenn nicht sogar dreifach verhäkelt. Auf dem Bild sah es gut aus. Wenn du wirklich Punto nehmen möchtest, finde ich überlegenswert, ob du sie vorm Häkeln überhaupt verlieseln solltest. Denn dabei verbrauchst du viel mehr Wolle, u. ich bin unsicher, ob das Ergebnis unbedingt besser ist. Grundsätzlich halte ich Punto für gut geeignet. Sie liefert ein schönes, klares Maschenbild u. wirkt strapazierfähig. Bevor du viel in neue Wolle investierst, mach kleine Pröbchen. Schau, was dir mehr Spaß macht u. welche Wolle u. Verarbeitungsweisen für dich besser aussehen. LG DoraW
Catweasel Geschrieben 10. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Aaalso, ich BRAUCHE 2 und WILL 4 haben. Ich suche welche in einem schönen gelb oder hellgrün und bin noch nirgends fündig geworden. Ich habe mir vor vielen Wochen aus diesen Schaumstoffmatten aus dem Baumarkt (die sehen aus wie dicke Anti-Rutschmatten, in versch Farben) Matten zugeschnitten. Farbe top, aber sie kleben an den Füßen und sind halt weder Stoff noch Wolle... Strickmühle habe ich mir halt überlegt, weil ich nicht stricken und häkeln nur äußerst schlecht und sehr langsam kann. Strickmühle macht die Würschtl halt fast von selber, sieht bestimmt schön aus und muss nur noch zusammengefrickelt werden - irgendwie!!
Catweasel Geschrieben 10. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Sooo, ich habe Wolle in der engeren Wahl: Punto Color (nr. 80 oder 84) oder Punto (eine davon) Die Preise von beiden Garnen sind tragbar, sind für die richtige Nadelstärke und sehen hübsch aus. Welche Farben könntet Ihr Euch denn schön in einem weißen Bad mit blauen und grauen Bodenfliesen vorstellen??? Legt mal los......
Gast Wirbelwind Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Geschrieben 10. Februar 2009 in Kombination mit blau eigentlich nur 'papagei' oder notfalls 'mimose'
Catweasel Geschrieben 10. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Wirbelwind schrieb: in Kombination mit blau eigentlich nur 'papagei' oder notfalls 'mimose' Echt?? Aber grün und blau schmückt.......ähm ist doch jetzt modern zusammen!? Also Papagei war eigentlich nicht in der engeren Wahl...so bunt bin ich nicht.
Catweasel Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2009 (bearbeitet) Ach schade, sagt keiner mehr was zu den Farben?? Also, ich habe die Strickmühle getestet: Wenn man wie der Wind kurbelt bekommt man locker in einer halben Stunde ein Knäuel Wolle verstrickt. Ich habe es mal mit billiger Polywolle probiert: Preis: 0,79 € 50 gr ca, 190m Nadelstärke 4 20 % Polyamid 80 % Acryl Fertige Länge der Wurst: ca. 10m und, wer mag es glauben, immernoch 50 gr!! Ich schreibe mal an Prym, warum die an der Handkurbel kein Fingerloch gemacht haben. Wenn man den Finger irgendwo durchschieben könnte würds noch schneller gehn! Mein Freund baut gerade den Akkuschrauber um..........hat er gestern vorgeschlagen!! Bearbeitet 11. Februar 2009 von Catweasel
Catweasel Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2009 (bearbeitet) Habs rund gelegt und es wird ein runder Teppich von 18cm Durchmesser. Also: 1 Knäuel = 10 m Schnur = r:18cm Und ich fände diese Wolle nicht schlecht. Für den Preis und die Polytierchen fühlt die sich super an!! Bearbeitet 11. Februar 2009 von Catweasel
Viola210 Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Hallo Claudia, vergiss es. Die Strickmühle ist nicht altersbegrenzt und kann auch von Kindern genutzt werden. Mit einem Loch zum reinstecken des Fingers beim Kurbeln könnte es Verletzungen geben. Und eine Flut von Schadensansprüchen würde vermutlich begingen.... Eine Produkt geht ja, zumindest die Deutschen oder von deutschen Firmen produziert, durch Konstruktions-Ingenieur-Kontrollen, durch Praxis-Tests und sonstige Kontrollen. Und es gibt Vorschriften, an die sich zumindest die meisten (deutschen) Hersteller halten. Da könnte man jetzt noch viel mehr zu schreiben/erklären..... Spar Dir die Mühe und das Porto. Aber schön, dass es so gut klappt - weiter machen! Gruß Helga
Catweasel Geschrieben 11. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2009 (bearbeitet) Catweasel schrieb: Ich schreibe mal an Prym, warum die an der Handkurbel kein Fingerloch gemacht haben. Wenn man den Finger irgendwo durchschieben könnte würds noch schneller gehn! Mein Freund baut gerade den Akkuschrauber um..........hat er gestern vorgeschlagen!! Das war doch nur Jux....deshalb die Smileys.... sorry! Bearbeitet 11. Februar 2009 von Catweasel
kassandrax Geschrieben 11. Februar 2009 Melden Geschrieben 11. Februar 2009 Wirbelwind schrieb: in Kombination mit blau eigentlich nur 'papagei' Finde ich auch. Gibts kein blau meliertes Garn?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden