Catweasel Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 Hallo Ihr Lieben, ich bin seit Monaten auf der Suche nach einer schönen Badezimmerteppich-Garnitur und finde einfach nichts für mich passendes. Also jetzt folgende Schnapsidee: Selbermachen. Hat von Euch schonmal Jemand so einen Teppich gemacht und kann mir sagen, wie und woraus ich den machen kann? Er soll nicht fusseln, waschbar , barfußtauglich und für Fußbodenheizung geeignet sein. Für Materialien und Machart bin ich offen (nur richtig Stricken und Häkeln kann ich leider nicht). Rutschsicher kann ich ihn ja durch diese Teppich-Antirutschmatten machen... Hat Jemand von Euch Ideen oder links zu diesem Thema?? Den einzigen link den ich hier gefunden habe idt folgender: Womit fasse ich einen Badezimmerteppich ein ? - Hobbyschneiderin + Forum
kassandrax Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 Ich beabsichtige auch einen Badezimmerteppich zu nähen und hatte mir kürzlich diesen Link zu einem Patchworkteppich abgespeichert.
*Kadiri* Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 also ich hätte da folgende Idee: aus Frottee mit Applikationen- das ganz so nähen wie ein Bilderrahmen also mit Umschlag auf der Rückseite. Isomatte drunter und voila die Idee kam mir letztens und ich denke ich werde sie auch in die Tat umsetzen
zausel Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 hallo such mal unter dem stichwort chenille-technik damit kannst du auch gut alte jeans verarbeiten ansonsten nimmst du ein stück stoff (so groß wie der vorleger werden soll) und schneidest dir aus z.B. jeans 15x15 cm gr. quadrate diese werden auf den trägerstoff aufgenäht aber immer quer zum fadenlauf (ganz wichtig) und im abstand von doppelter nähfussbreite anschließend alles aufschneiden- waschen-trockenen evtl. mit einer drahtbürste bearbeiten und einen rand annähen- fertig ist dein toller weicher waschbarer badvorleger lg ilona
Catweasel Geschrieben 5. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2009 (bearbeitet) Der Patchworkteppich ist ja wunderschön..aber ich glaube, ich halte es nicht aus, drei Teppiche mit Patchwork zu machen... die bräuchte ich nämlich. Das habe ich noch gefunden: http://www.whitesewing.com/PDFs/0305Ragrug.pdf Momentan habe ich auch einen Halbkreisteppich, viell. kann man so einen ja auch machen??? Wenn man schonmal fragen kann!! Wären denn normale Baumwollteppiche was fürs schnelle Trocknen? Meine Gedanken kreisen noch um eine Strickliesel. Hat Jemand mal damit enen Teppich gemacht? Aber das würde glaube ich auch lange zum Trocknen brauchen......... *grübel* Aber eigentlich reichts ja, wenns in den 9h trocknet, wenn ich aufe Arbeit bin!! Also:was wäre mit Wolle? Kann man die schön Waschen? Bearbeitet 5. Februar 2009 von Catweasel
kassandrax Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 Och, ich hab auch nicht vor meine Teppiche aus so winzigen Quadraten zu patchen (ich brauche zwei) aber die Idee einfach Frottee für die Rückseite, einen schicken Oberstoff und dazwischen möglicherweise noch ein bißchen Vlies und dann alles nett absteppen finde ich ganz brauchbar. Der rag rug ist auch ganz witzig, wär mir aber glaube ich auch zu arbeitsaufwendig und ich mag auch die vielen losen Fädchen bei solchen Flickenteppichen nicht so gerne. Ich hatte auch diese Methode mal in Erwägung gezogen um Flickenteppiche zu erstellen aber wie gesagt, mich nerven die Fädchen.
Computer-Fee Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 (bearbeitet) Ich hab einen solchen Teppich mit Chenille-Technik gemacht: Kuschelig weich, waschbar (wenn man ihn ein paar Mal gewaschen hat, fusselt er auch nicht mehr) und sehr dekorativ. Diese Technik hatte auch Anne in dem erwähnten Beitrag verwendet. hier kannst du mein Werk sehen - bei den Farben hast du ja freie Wahl - es müssen ja nicht diese sein;) Bearbeitet 5. Februar 2009 von Computer-Fee kleines Hirn-Chaos ;-)
Catweasel Geschrieben 5. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2009 Chenilletechnik klingt ja auch spannend *erstmaleinlesen* ... uuuuuh und die von kassandrax sind ja auch toll!!!!
Catweasel Geschrieben 5. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2009 also ich hätte da folgende Idee: aus Frottee mit Applikationen- das ganz so nähen wie ein Bilderrahmen also mit Umschlag auf der Rückseite. Isomatte drunter und voila die Idee kam mir letztens und ich denke ich werde sie auch in die Tat umsetzen Klingt auch schön...muss mal schauen gehen.........aber irgendwie lässt mich die Strickliesl net los!!
Gisela Becker Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 Meine Gedanken kreisen noch um eine Strickliesel. Hat Jemand mal damit enen Teppich gemacht? Aber das würde glaube ich auch lange zum Trocknen brauchen......... *grübel* Aber eigentlich reichts ja, wenns in den 9h trocknet, wenn ich aufe Arbeit bin!! Also:was wäre mit Wolle? Kann man die schön Waschen? Hallo Claudia, eine Bekannte von mir macht die Teppich in allen Größen. Als Telefonunterlage,Läufer, Teppich usw. Die werden auf einer Tombola verkauft. Sie hat sogar Vorbestellungen wenn besondere Farben gewünscht werden. Es gibt Wolle die Waschmaschinenfest ist. Gruß Gisela
nowak Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 Bei der Strickliesel würde ich eher Acrylgarne oder so was nehmen, ich kann mir nicht vorstellen, daß diche Baumwolle schnell trocknet. (Kommt natürlich auch auf das Bad an... Innenbad oder Fensterbad bei fleißigem Lüften und so... )
nettie Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 Klingt auch schön...muss mal schauen gehen.........aber irgendwie lässt mich die Strickliesl net los!! Hallo Catweasel, ich habe mal so einen Teppich aus ganz vielen Wollresten gemacht (ich weiß gar nicht wo der hingekommen ist:confused:). Das Problem war, dass der unheimlich schwer war, aber vielleicht ist das ja genau das, was du dir vorstellst. Zum Trockenverhalten kann ich dir leider nicht viel sagen, da ich einen Trockner habe. Ich meine Anne hat hier mal einen Teppich vorgestellt, ist schon ne Weile her und leider finde ich den Beitrag nicht mehr Liebe Grüße, Annette
Gast kaninchenfrieda Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 Mein Tipp: Habe einen Badezimmerteppich genäht in Patchwork: Unten drunter ungefähre Größe aus einem Biberbettuch oder so einem dicken, muffeligen Stoff, darauf Vlies. In die Mitte obendrauf ein Fünfeck oder Sechseck, unregelmäßig geschnitten. Nun in Streifentechnik immer um die Mitte einen Streifen rechts auf rechts legen, absteppen, zur Außenkante hin bügeln. Immer rundherum neue Streifen annähen, bis die gewünschte Größe erreicht ist. Ich habe alte Jeansstoffe verwendet, auch Streifenstoffe, so dass ein blau-blauer Teppich entstanden ist, außen herum mit Schrägband eingefasst. Passend dazu habe ich ein Toilettendeckelmützchen fabriziert. Sieht ganz gelungen aus, zumindest kommt nicht vorgewarnter Besuch immer mit glänzenden Augen vom Örtchen. Dies ist meine Empfehlung! Schau, was du willst! und dann mach es! Grüße von kaninchenfrieda
-findus- Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 Kennst du "Bändelteppiche"? Bei uns gibts in Fabriken Jerseybänder zu kaufen (ich glaube die Ränder b. Färben) - früher sogar geschenkt. Die können verwebt oder verhäkelt werden = Fleckerlteppich Eine Bekannte hat für ihren Häkelteppich guten Sweatstoff in Streifen geschnitten (nur Schere, kein Rollschneider:eek:), der hat sich mit der krausen Seite nach außen gerollt und der Teppich wurde super schön. Stricklieseln ginge mir etwas zu langsam - schön wird es sicherlich! lg -findus-
Viola210 Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 Hallo Claudia, wie sieht es denn bei Dir mit stricken oder häkeln aus? Da eine Badeteppich (je nach Größe) sehr schwer werden kann, wenn man ihn aus reiner Baumwolle macht, muss man halt auf ein anderes Garn zurückgreifen. Mir fällt da zeimlich spontan HipHop von Schachenmayr (oder ähnliche) ein. Das ist ein recht leichtes Garn, eine Microfaser, 25 g-Knäuel, preisgünstig superweich und angenehm und ist in einigen Farben bzw. Farbvorläufen zu haben. Beim Farbverlauf braucht man nicht mal ein Muster. Oder vielleicht: ein "Flickerlteppich?" Irgendwo habe ich die Anleitung....*grübel* Aus meiner Erinnerung: es werden von Stoff schmale (ich meine: schräge) Streifen (ähnlich wie oben bei diesem Korb mit der umwickelten Kordel) geschnitten, die werden danach verstrickt oder verhäkelt. Ach, ich merke gerade, dass wurde schon so ähnlich erwähnt. Gruß Helga
DoraW Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 Mach doch eine kleine Probe mit der Strickliesel. Ich hab das versucht, aber scheiterte daran, das Ganze gleichmäßig zusammen zu nähen. Ich hab noch probiert, es zusammen zu häkeln, aber letztendlich war das eine mühselige Angelegenheit. Die Lieselschnur verdrehte sich dauernd. Oder weiß hier jemand einen Trick, wie man das schön hinbekommt? LG DoraW
kassandrax Geschrieben 5. Februar 2009 Melden Geschrieben 5. Februar 2009 Ich hab mal ein paar Topflappen gestricklieselt und das war ganz schön viel Arbeit. Stricklieseln dauert länger als man denkt, mir wäre das für Badezimmerteppiche viel zu aufwändig.
schnufflbaerchen Geschrieben 6. Februar 2009 Melden Geschrieben 6. Februar 2009 Du könntest auch Jerseystoff in Farbe Deiner Wahl in kleine Streifchen schneiden, und dann daraus einen Badteppich knüpfen. Ist zwar massig viel Arbeit, aber ich könnte mir vorstellen, dass das schön aussieht. LG Andrea
aschaumi Geschrieben 6. Februar 2009 Melden Geschrieben 6. Februar 2009 @ Almut: das ist eine Superidee, Danke bisher wollte ich sowas nie selber machen aber diese Technik gefällt mir sehr gut
kikila Geschrieben 6. Februar 2009 Melden Geschrieben 6. Februar 2009 Mach doch eine kleine Probe mit der Strickliesel. Ich hab das versucht, aber scheiterte daran, das Ganze gleichmäßig zusammen zu nähen. Ich hab noch probiert, es zusammen zu häkeln, aber letztendlich war das eine mühselige Angelegenheit. Die Lieselschnur verdrehte sich dauernd. Oder weiß hier jemand einen Trick, wie man das schön hinbekommt? LG DoraW Strickliselteppiche können schon Jahre in Anspruch nehmen. Ich bin seit ca. 8 Jahren dran , aber ich habe auch immer mal pausiert. Am einfachsten ist so eine Stricklisel"wurst" nicht zu nähen, sondern zu stricken. Ich habe große Rundnadeln gekauft und verstricke jetzt immer die neuen Meter.
Kassandra587 Geschrieben 6. Februar 2009 Melden Geschrieben 6. Februar 2009 Ich habe unseren aus Jeansresten als Rag-Quilt genäht. Dann die Nahtzugaben eingeschnitten damit sie ausfransen können. Ist schön kuschelig und waschbar, und der Stapel mit den Kaputten Jeans ist auch kleiner geworden. LG Kassandra
gitona Geschrieben 7. Februar 2009 Melden Geschrieben 7. Februar 2009 Hallo Mein Badezimmerzeppich besteht aus Jeanspatchwork einer Fleecedecke und einem Bettbezug. Die Jeansflicken stammen von alten Jeans, die Decke billig beim Diskounter aus dem Angebot und der Bettbezug zierte mal das Bett meines Kindes. Ich schwöre auf Jeans, es bleiben keine Hundehaare hängen, man sieht nicht sofort jeden Schmutz, sieht auch nach 100 mal waschen noch gut aus und ist nahezu unzerstörbar. Gitona
DoraW Geschrieben 7. Februar 2009 Melden Geschrieben 7. Februar 2009 Am einfachsten ist so eine Stricklisel"wurst" nicht zu nähen, sondern zu stricken. Ich habe große Rundnadeln gekauft und verstricke jetzt immer die neuen Meter. Danke kikila! Diese Möglichkeit hab ich total vergessen. Das hatte ich auch mal vor u. dazu extra eine 12er Rundstricknadel gekauft. Mit meiner kleinen Stricklieselmühle wächst eine Schnur ganz schnell, aber bisher scheiterte ich am Verarbeiten der Schnur. Welches Muster strickst du, kraus rechts o. glatt o. 1 re, 1li ... ? Wird das nicht ein bisschen dick? Machst du patches u. nähst sie zusammen o. strickst du direkt in gewünschter Breite? Meine Rundstricknadel ist 80 cm. Für einen, in einem Rutsch gestrickten, Teppich wär das wohl zu kurz. LG DoraW
moonwalker Geschrieben 8. Februar 2009 Melden Geschrieben 8. Februar 2009 Badezimmerteppich, das hatte ich schon so lange vor, danke für`s erinnern:)!!!!!
Catweasel Geschrieben 8. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2009 Pfffffffffffffffff, sooooooviele Antworten!!! Wahnsinn...:pdann denken da ja doch mehr von euch daran, ala ich dachte! Habe mir jetzt alles schön durchgelesen und habe mir erstmal eine Strickmühle gekauft. Patchworken, knüpfen und stricken fallen für mich leider erstmal flach. Hoffe mit der Strickmühle komme ich schnell auf die meter "Wollwurst" die ich benötige. Habe jetzt konkret 4 Fragen dazu: 1. Welche Wolle würdet ihr nehmen? Poly oder Baumwolle? 2. Kann man auch diese Wolle nehmen,wo diese Fäden rausgucken? So Flauschwolle mein ich (weiss leider nicht, wie die heisst). 3. Wie kann ich die Wurst am Besten zusammennähen? Am Besten auf dem Boden so die Form vorlegen wie ich sie brauche und dann mit Hand zusammennähen? 4. Wären die Matten waschbar??
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden