Saray0 Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Hallo zäme Weiss jemand wie man stufenlos abkettet?. Ich bin beim Pullover beim Halsausschnitt. Dort wird am Schluss jede Seite separat fertiggestrickt. Zuerst musste ich die mittleren 18 Maschen abketten und jetzt in jeder 2 Reihe immer wieder einige... nun werden die übergänge nicht schön,,(denke wegen der Randmasche und es gibt eben eine Absatz, weil man ja nur jede 2te Reihe abkettet) Nun heisst es man solle stufenlos abketten.. Wie macht man das? grüässli us dr schwitz
gewitter Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Hallo, ich mache das so, dass ich die 1. abzukettende Masche nicht stricke sondern lediglich abhebe, dadurch wird diese Treppchenbildung verhindert. LG Gerda
Gast dark_soul Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Ich habe eine Methode kennengelernt, bei der es auf jeden Fall geradere Kanten gibt als die welche ich vorher hatte. Also: Erste Masche stricken. Zweite Masche stricken und dann die erste darüber ziehen. Dritte Masche stricken und die zweite darüber ziehen usw.
kaita Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Hallo, ich kette die erste Masche nicht ab, sondern stricke 2 zusammen. D.h. an einem rechten Rand, 2 Maschen ueberzoegen zusammenstricken und danach wie gewohnt abketten, an einem linken Rand 2 Maschen links zusammenstricken und danach wie gewohnt abketten. Viele Gruesse Andrea
Saray0 Geschrieben 27. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Jetzt weiss ich ehrlich gesagt nicht ob ich euch falsch verstehe oder ihr mich:D Hier mal ein gesamt bild vom Pulli mit dem mittleren Abgeketteten maschen. Hier habe ich abgekettet und danach bis zum linken rand normal weiter gestrickt. Danach die Rückreihe bis zu den mittleren abgeketteten maschen. Und eben danach müsste ich wieder 2 abketten und wieder normal bis zum Rand stricken rückreihe und danach wieder 2 usw.(Halsausschnitt) Jetzt nur eben folgendes Problem.. die letzte Masche nach dem abgeketteten wird immer zu lang..(weiss nicht wie ich das sonst schreiben soll:o) sieht nicht gerade toll aus.. hier einige Bilder Hier die mittleren abgeketteten Maschen bis zu beginn des normalen weiter strickens Hier bin ich nun mit der Rückreihe fertig, jetzt kämen die nächsten 2 Maschen zum abketten..Wie macht ihr das? Strickt ihr die letzte masche auf der rückseite? Ich habe das mit dem überzogen stricken probiert kommt aber trotzdem so raus Die übergangs Masche wird einfach zu lang.. man sieht einen übergang.
Gast dark_soul Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Wie strickst Du denn die letzte (zu lange) Masche?
Saray0 Geschrieben 28. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2009 das ist die letzte Masche des abgeketteten Mittelteils und danach wird ja normal im Muster gestrickt. Danach rück Reihe und dann wäre ja wieder vorder Reihe dran zum abketten..(2 stk.)
Saray0 Geschrieben 28. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Hier habe ich etwas gefunden: Titel :Stufenloses Abketten Die letzte Masche der R nicht abstr. Die Arbeit wenden. Die 1 M der N abheben. Die nicht gestrickte M der Vor-R über die abgehobene Masche ziehen. Die weiteren Maschen wie gewohnt abketten... Ich denke das ist nun die richtige Anleitung... habe es schon probiert.. die letzte Masche wird immer noch zu lang.. aber was solls:o Dann mach ich das halt so:D vielen Dank für eure Mühen
madhatter Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 du strickst die letzte masche in der reihe nicht, richtig? du machst also randmaschen, in der die erste ma der reihe gestrickt wird und die letzte nicht (behaupte ich jetzt mal so ins blaue). dadurch wird die erste masche deiner reihe einfach länger, weil ja *eigentlich* nur jede 2. reihe tatsächlich gestrickt wird. beim normalen stricken kann man das durch mehr spannung in den ersten zwei oder drei maschen ausgleichen, aber beim abketten (was ja schön elastisch sein sollte) halt nicht mehr. probier mal, die letzte masche immer links und die erste masche immer rechts zu stricken. du kriegst dann auf beiden seiten einen masche "glatt rechts", was sich auch schöner zusammennähen läßt, und das problem mit den langen maschen sollte sich auch erledigen. ist natürlich geschmackssache, macht jeder anders... lg, katrin
Stricknetz Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Hey, ich nehme wenn's es geht in jeder Reihe ab, das spart schon mal eine Menge. Also statt 2 x 2 in jeder zweiten Reihe z. B. 4 x 1 in jeder Reihe. Wenn es der Schnitt zuläßt und ich sowieso noch ein Halsbündchen anstricke spare ich mir die Abketterei ganz und leg die Maschen still. Hab ich schon kein Gepfriemel die Dinger wieder aufzunehmen Bestrickende Grüße Annie
MadLila Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Also ich stricke die Randmaschen genau umgekehrt: die letzte in der Reihe wird normal gestrickt. Die erste am Reihenanfang nach dem Wenden nur abgehoben. Beim Abnehmen am Halsausschnitt wird ebenso die 1. Masche abgehoben, die 2. normal gestrickt. Dann ziehe ich von den 2 gestrickten die rechte über die linke. Vielleicht hilft es dir auch, den Faden stramm zu ziehen und nicht zu locker zu stricken? Ich denke, ein kleines bisschen Absatzbildung lässt sich aber nicht verhindern. Das kann man später durch Anstricken eines Bündchens oder Kragens leicht vertuschen. So ganz ohne Kante mag ich sowieso nicht. Gruß, MadLila
Anne-Marie Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Hallo Ich mache es so: 1.Masche abheben, 2. Masche stricken und die erste Masche drüber heben = 1 Masche abgenommen. Weitere Maschen abnehmen wie gewohnt. Ich hoffe, ich konnte helfen.
Saray0 Geschrieben 30. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Vielen dank an euch alle.. Der Pulli sieht toll aus:D
Naemi Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Schön dargestellt und gelöst wurde das Problem von techknitting (einem englischen Strickblog mit vielen Bildern): Ordinary chain bind off, part 2a: binding off in the middle of a fabric--starting the bind off Ordinary chain bind off, part 2b: binding off in the middle of a fabric--ending the bind off
billie Geschrieben 2. Februar 2009 Melden Geschrieben 2. Februar 2009 Hallo, probier's doch mal so: Wenn du z.B. am Anfang der Reihe zwei Maschen abketten willst, strickst du bereits die beiden letzten Maschen der Vorreihe zusammen (entsprechend dem Muster, rechts oder links; damit hast du schon eine Masche abgekettet), wendest dann das Gestrick und kettest die zweite Masche am Anfang dieser Reihe ab. Du verteilst also deine abzukettenden Maschen auf zwei Reihen - immer eine Masche am Ende der Vorreihe, die andere/die restlichen am Anfang der folgenden Reihe. Die Abnahmen am Anfang der Reihe mache ich immer so: Die erste Masche wird nur abgehoben, die zweite gestrickt, dann die abgehobene übergezogen. Damit bekomme ich wunderbare, durchgehende Linien ohne diese Treppchen. Der Tipp stammt übrigens von Elizabeth Zimmermann, Gott hab sie selig, aus ihrem Buch "Knitting without tears". Probier's doch mal aus! billie
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden