modeste Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 (bearbeitet) Letztes Jahr war ich auf einer Studio 54 Party. Da wurden die Klamotten der Eltern/Tanten rausgekramt und eine Freundin von mir kam mit einem Kleid an, das aus 3 Tüchern bestand. Ich fand, es sah toll aus, hatte aber keine Tücher. DANN fiel mir auf, dass ich ein Tuch tatsächlich zweimal besaß! Gesagt getan.. Anregungen geholt und losgelegt . Man kann ein Kleid aus 2 oder (eigentlich besser 3) Tüchern machen. Man muss sich eigentlich nur jeweils eine Spitze von einem Tuch mal über die Brust heften (also... an der Puppe). Da kann man dann auch gleich gucken, wie man am Besten den BH verdeckt . Festgesteckt an Puppe Dann vorne zusammennähen und die Zipel einzeln stehen lassen. Hinten wird es dann richtig Kreativ. Mann kann einen tiefen Ausschnitt am Rücken machen, oder höher schließen. Bei den Trägern hat man auch alle Freiheiten. Wie das mit 3 Tüchern dann schlussendlich gehen soll weiß ich noch nicht... da gibt es aber hier eine "Vorlage" http://www.amazon.de/Hippie-Chiffonkleid-Tunika-Tuchkleid-MK/dp/B001GGTXZU/ref=sr_1_10?ie=UTF8&s=apparel&qid=1233069371&sr=1-10 Bearbeitet 27. Januar 2009 von modeste
Kaffeefee Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 :jump: Au fein, juhuu :D Ich hab den Thread hier gleich mal abonniert auch wenn ich nicht weiß, wann ich das alles nähen soll, was ich nähen will *Schokokekse für ALLE *
maja1905 Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Da nehme ich mir doch gleich mal einen Schokokeks, stell ne Kanne Kaffee hin und zieh meinen Sessel in Position.
firestones Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Für mich bräuchte ich dann wahrscheinlich eher 4 Tücher.....aaaber wohin mit den Spitzen??? Ich schau mal gespannt zu!
die*anna* Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 oh wie schön!!! ich hab schon nach stoff ausschau gehalten, aus dem ich meine tücher schneiden kann... ich freu mich auf den sommer!!!!!!!!!! :jump:
modeste Geschrieben 28. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2009 Noch eine Idee wäre es, soweit man das kann, Seidenmalerei. Da kann man dann die Tücher gleich selbst gestalten! Die Tücher, die ich jetzt benutzt habe waren 90x90 cm.
klebefro Geschrieben 28. Januar 2009 Melden Geschrieben 28. Januar 2009 aber sieht das dann nicht etwas sackartig aus? oder wie wird das tailliert??
Semiramis Geschrieben 29. Januar 2009 Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Das Kleid, das ich im Urlaub bewundert habe (siehe mien Posting weiter unten) war unter der Brust entweder mit einem Bändchen unter einem Gummi versehen. Durch den zarten Seidenstoff sah es keineswegs unförmig aus.
die*anna* Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 tücher die man selbst bemalt hat, sind meist nicht grad blickdicht, also eher was seeehr mutige welchen stoff könnte man denn nehmen?? reine seide ist mir irgendwie zu teuer...
modeste Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Semiramis schrieb: Das Kleid, das ich im Urlaub bewundert habe (siehe mien Posting weiter unten) war unter der Brust entweder mit einem Bändchen unter einem Gummi versehen. Durch den zarten Seidenstoff sah es keineswegs unförmig aus. Ich hab auch schon gesehen, dass sie (wenn sie kein Band haben, das man unter dem Busen nach hinten binden kann) vorne zusammengeheftet werden. ich kann nur wieder auf dieses Kleid verweisen . The Stylephile: Showstopper at ShoWest Hier wurde vorne entweder ein Gummi, oder ein Band reingezogen.
modeste Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2009 (bearbeitet) die*anna* schrieb: tücher die man selbst bemalt hat, sind meist nicht grad blickdicht, also eher was seeehr mutige welchen stoff könnte man denn nehmen?? reine seide ist mir irgendwie zu teuer... Du kannst ja ein unterkleid nähen . Oder mehrere Lagen Chiffon? In verschiedenen Farben vielleicht. Oder eine Lage Chiffon und darunter gleich eine Lage Futter festnähen. Dann kommen selbst gemalte Muster vielleicht auch besser zur Geltung. (Seidentücher zum Bemalen sind ja doch recht durchsichtig) Hier noch mal die Idee zum "Formen". (Mit Band und mit Brosche) Bearbeitet 31. Januar 2009 von modeste
Semiramis Geschrieben 31. Januar 2009 Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Kompliment, modeste, du kannst toll zeichnen. Bzgl. der Tücher ist meine Meinung, dass der "Tuchdruck" (d.h. der aufgedruckte Rand bzw. die erkennbare Verwendung von Tüchern) gerade der Clou des Kleides ist.
lexadog Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Geschrieben 3. Februar 2009 So, jetzt ha ich mal angefangen zu üben da ich ja noch blutiger Anfänger bin. Ich hab nen altes Leinentuch in 2 Teile a'90x90 zerteilt und zusammengeheftet.Sieht so schon ganz "gut" aus.mal sehen,wie das Teil ist,wenn ich fertig bin. Sollte es gut sein,gehts ans richtige:D
Rumpelstilz Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Geschrieben 3. Februar 2009 ich bin gespannt ,wie das aussieht...
FIA Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Geschrieben 3. Februar 2009 lexadog schrieb: So, jetzt ha ich mal angefangen zu üben da ich ja noch blutiger Anfänger bin. Ich hab nen altes Leinentuch in 2 Teile a'90x90 zerteilt und zusammengeheftet.Sieht so schon ganz "gut" aus.mal sehen,wie das Teil ist,wenn ich fertig bin. Sollte es gut sein,gehts ans richtige:D Ich freu mich auch schon aufs Ergebnis
lexadog Geschrieben 3. Februar 2009 Melden Geschrieben 3. Februar 2009 Ja,da in ich auch gespnnt drauf.Dauert anber nch,da ich nicht seht viel Zeit habe und die passenden Tücher muß ich ja auch noch haben. Ich möchte keinesfalls Seidentücher zum selber bemalen nehmen:) sondern schon solche,wie sie bei "Modeste" abgebieldet sind:super:
modeste Geschrieben 1. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 1. Juli 2009 Und, und und? Der Sommer ist ja nun da Hat sich jemand rangetraut? Ich hab mir auch schon überlegt, dass man Chiffon nehmen könnte. Ich muss nämlich ganz ehrlich sagen.. irgendwie finde ich keine schönen Tücher ...
MadLila Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Vor kurzem erst hab ich irgendwo im Web eine interessante Anleitung gesehen, wie man aus einem "Foulard" ein Top oder kurzes Kleid machen kann, indem man einfach in der Mitte ein Kreuz einschneidet und das Ganze dann so dreht und klappt, dass aus den Spitzen dann die Träger werden. Leider finde ich den Link so schnell nicht wieder und sitze momentan auf der Arbeit, so dass ich auch keine Skizze anhängen kann. Vielleicht hat das ja noch jemand anderes gesehen. Die Idee fand ich jedenfalls super. Wie lang das Top oder Kleid wird, hängt einfach nur von der Größe des Tuches ab. MadLila
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden