Anonymus Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Hallo in die Runde, da in diesem Monat fleissig für untendrunter genäht wird, will ich mich mal mit der Frage zur Schnittkonstruktion anhängen: Wer erstellt die Schnitte für Unterwäsche selbst? Gibt es spezielle Bücher dazu? Die üblichen Publikationen beschränken sich ja meist auf Oberbekleidung. Danke für Eure Hinweise.
Anonymus Geschrieben 26. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Dankeschön ... Unterwäschekonstruktion (ganz unhistorisch, aber nur für Frauen) nach Müller&Sohn findest du in Historische Schnitte für Frauen. Meinst Du dieses Buch: Historische Schnitte DOB?
Benedicta Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Ich hab ein Unterwäsche-Konstruktionsbuch (allerdings auch für Frauen): Ann Haggar: Pattern Cutting for Lingerie, Beachwear and Leisurewear. Blackwell Publishers, 2004. # Sprache: Englisch # ISBN-10: 140511858X # ISBN-13: 978-1405118583 Beim Metric Pattern Cutting muss man immer bedenken, dass es keine reine Maßkonstruktion ist, sondern manche Werte nach Tabelle genommen werden (Standard-Abnäherweiten etc.) - das funktioniert für halbwegs normale Figuren sehr gut (z.B. hab ich für meine Schwester nach dieser Methode konstruiert), bei Extremfiguren geht das nicht. Da die Konstruktion aber in der Regel sowieso bei einem Basisblock startet, kann man diesen woandersher nehmen - bei mir kommt der Oberteilblock z.B. durch die Folienmethode. Den Basisblock kann man dann mit denselben Techniken einfach variieren - so hab ich z.B. nach diesem Buch schon einen Badeanzugschnitt konstruiert, der ziemlich gut sitzt, und nach meinem anderen Metric Pattern Cutting Buch hab ich schon Ärmel und Krägen in diversen Varianten konstruiert und auch Hosenvarianten entworfen (mein Hosen-Grundschnitt ist ein angepasster Burda-Einzelschnitt). Grüße, Benedicta
Pim Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 In Englisch: Pattern Cutting for Lingerie, Beachwear and Leisureware von Ann Haggar (hier) sehr gut auch mit wenig Sprachkenntnis zu verstehen...
kassandrax Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Kommt immer drauf an was du so suchst. Es gibt erstaunlich viele Bücher die sich mit der Schnitterstellung von Unterwäsche, Badekram und/oder BH's befassen. Wie wärs mit Ann Haggar: Pattern Cutting for Lingerie, Beachwear and Leisurewear?
Pinselwascher Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 diese Seite beschäftigt sich auch mit Schnitterstellung speziell für Bademoden. Aber Unterwäsche, ist beim Basisschnitt recht ähnlich. http : // www . patternschool . com aus irgendeinem grund will die Forensoftware diese Seite nicht verlinken. Egal lasst einfach die Leerzeichen weg, dann gehts. Wenn man seine Masse eingiebt, könnte vielleicht auch ein passender Schnitt herauskommen. Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Benedicta Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 aus irgendeinem grund will die Forensoftware diese Seite nicht verlinken. Egal lasst einfach die Leerzeichen weg, dann gehts. Das hatte einen Grund... irgendwie erinnere ich mich dunkel, zumindest hatte ich den Link schon in meinen Bookmarks und er kam von hier. Ich finde nur leider den Thread nicht mehr... dafür hab ich das hier entdeckt: Dessous Schnittmustererstellung -gibt es ein Buch dafür? - Hobbyschneiderin + Forum Alles war schonmal da...
Nati Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Hallo Troy, ich habe auch das Buch von Ann Hagar und teile die Meinung der anderen darüber. Ich konstruiere danach nicht selbst, aber es schult das technische Verständnis für Schnitte - finde ich. So groß ist meine Bibliothek aber auch nicht, es mag bessere Bücher geben. Liebe Grüße, Nati
sewing Adam Geschrieben 26. Januar 2009 Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Hi Troy, wenn du Schnittkonstruktionen für Herrenwäsche suchst versuch doch mal bei Müller&Sohn per Einzelheftbestellung die Ausgabe 11/99 der Herrenrundschau zu bekommen. Darin sind enthalten: Slip, Leggins, Pants, Boxershorts, lange Unterhosen, Longpants, T-Shirt/Longsleeve, Muscleshirt und Body. lg Adam
zuckerpuppe Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 > Kann mir jemand erklären, warum ich das Buch habe, aber doch Schnitte kaufe? < Liebes, vermutlich aus dem gleichen Grund wie ich: Zeit ist knapp, das Buch schön, die Anleitungen klar, aber die Konstruktion zeitfressend. Einen einigermaßen brauchbaren fertigen Schnitt individuell abzuändern kostet wesentlich weniger Zeit. Und so extrem ungewöhnliche Körper haben wir doch nicht als daß wir die Fertigschnitte nicht nutzen könnten. Die Zeitersparnis nutze ich lieber zum dekorieren Kerstin
kargi Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 hallo troy, in der da.-rundschau nr.5/ 2006 wird ausführlich das thema " body-fashion" behandelt : grundschnitt slip,bikini-slip,string,panty,leggings,achselhemden,bodyshirt. dasselbe wie im buch "historische schnitte". danach habe ich schon pantys konstruiert,die wirklich sitzen ! ich kann's nur empfehlen. schöne grüsse karin
Anonymus Geschrieben 27. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Dankeschön Euch allen. Das sind ja schon eine Reihe von Hinweisen, die ich jetzt "abarbeiten" kann
Großefüß Geschrieben 27. Januar 2009 Melden Geschrieben 27. Januar 2009 Hallo, was haltet Ihr davon, den Schnitt am lebenden Objekt zu erstellen, am besten mit einer Hilfsperson? Also erst einen Jerseyschlauch in passender Weite nähen. Anziehen über den Popobereich. Dann die Linien anzeichnen, wo der Beinausschitt sein soll. Ein Stück Extrastoff anstecken für den Zwickelbreich und entspr. markieren. Ich möchte Slips aus Unterhemden, die zu kurz sind, nähen. Ich bevorzuge für Slips eigentlich die aus supergekämtem Baumwolljersey ohne Seitennähte wie bei den guten Markenfirmen. Leider finde ich keine wirklich passenden Kaufslips mehr. Den Unterwäsche-Jersey in passend breiter Schlauchform gibt es für Hobbyschneiderinnen wohl nicht zu erwerben. Ich habe da schon länger gesucht, incl. den Markt hier und Internet.
gundi2 Geschrieben 1. Oktober 2009 Melden Geschrieben 1. Oktober 2009 in der da.-rundschau nr.5/ 2006 wird ausführlich das thema " body-fashion" behandelt : grundschnitt slip,bikini-slip,string,panty,leggings,achselhemden,bodyshirt. dasselbe wie im buch "historische schnitte". Sind da auch T-Shirts bzw. Langarm-Shirts drin? Oder stehe die nur in dem Buch? gundi
Empfohlene Beiträge