canica Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Hallihallo, ich habe heute (endlich) meine erste richtige Nähmaschine bekommen. Allerdings habe ich bisher keinen Zentimeter genäht, weil ich Probleme habe. 1. Einfädeln des Oberfadens hat zwar geklappt, allerdings ist ja über der Nadel meist so ein "Loch" wo man den Faden nochmal durchführt - den gibts hier, aber man bekommt den Faden kaum rein. Nur mit sehr viel Glück und einer halben Stunde. Macht das was, wenn man ihn einfach so ins Nadelöhr steckt? 2. Ich habe Ober- und Unterfaden korrekt drinnen. Trotzdem näht die Maschine nicht - der Oberfaden rutscht sofort aus dem Öhr. Habe schon an der Fadenspannung gespielt, bringt aber nichts. Wie kann ich das beheben? 3. Ich habe aufgrund von 2. dann die Unterspule neu eingefädelt. Allerdings nimmt die Maschine dann nicht den Unterfaden auf, sondern verheddert den OBERfaden in der UNTERspule, sodass dann gar nix mehr geht. Ich bin wirklich am Verzweifeln. In der Bedienungsanleitung ist alles prima erklärt, und ich habs genau so gemacht, trotzdem diese vielen Schwierigkeiten. Hoffe, jemand von euch kann mir Tipps geben. lg, canica
FeeShion Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Hallo Canica, welche Maschine hast du denn? Vielleicht könntest du mal ein Bild von deiner eingefädelten Maschine einstellen? Vielleicht hast du doch etwas beim Einfädeln übersehen. Ist es eine komplett neue (und somit flusenfreie und geölte) Maschine?
canica Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2009 es steht "veritas 2400" oben. also wohl eher noname.. weiß ich nicht genau. hab ich geschenkt bekommen ) ist aber absolut neu. problem ist, dass ich es wirklich richtig gemacht habe, denke ich. es gibt eine dvd dazu, eine anleitung mit fotos und an der nähmaschine sind pfeile und nummerierungen, wie man einfädelt. ich weiß wirklich nicht, was ich falsch gemacht haben könnte. also, ein paar fotos habe ich angehangen. das letzte foto zeigt, was passiert, wenn ich den unteren faden raufholen will... chaos! ps: entschuldigt die unordnung auf den fotos ;o)
akinom017 Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 (bearbeitet) Hallo Cannica, Du hast die Spulenkapsel nicht richtig eingesetzt! Die Nase = roter Pfeil muß oben in der Kerbe = blauer Pfeil einrasten. Und ganz wichtig, beim Einfädeln immer den Nähfuss nach oben Stellen und die Nadel auch ganz nach oben stellen (ggf. am Handrad drehen) Bei hochgestelltem Nähfuss ist die Fadenspannung offen und nur dann kann der Faden richtig eingelegt werden. Beim Hochholen des Unterfadens den Fadenanfang vom Oberfaden festhalten Nur Mut das wird noch Bearbeitet 14. Januar 2009 von akinom017
inia Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Hallo, zu 1. - ist das wirklich eine Öse/Loch oder kannst Du den Faden, statt ihn durchzufädeln, auch seitlich "reinschieben", weils eigentlich eine Art Metallschlaufe ist? So ist das bei meiner Maschine. (Ich kann leider keine Bilder hochladen...) zu 2. - Wenn Du den Faden eingefädelt hast ziehe das Ende etwas länger, so 20cm, heraus und lege ihn zusammen mit dem Unterfaden in die Richtung, in die der Stoff transportiert wird. Ist das Oberfadenende, das aus der Nadel rausguckt, zu kurz, rutscht der Faden wieder zurück durch das Öhr, wenn sich die Nadel nach unten bewegt. Ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen helfen... Viele liebe Grüße, Nadine
Emaranda Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Hallo, man kann zwar nicht erkennen, ob der Oberfaden nun richtig eingefädelt ist, aber wenn du dem aufgeführtem Weg gefolgt bist, kann man sich eigentlich nicht groß verlaufen. Das Loch bzw. die Führung über der Nadel macht schon Sinn und verhindert, dass der Faden gleich wieder aus der Nadel flutscht, aber meist kann man den von rechts rein ziehen und muß ihn nicht einfädeln. Besser bekomme ich das grad nicht beschrieben. Was den Unterfaden angeht... Hälst du den Oberfaden auch fest, wenn du den Unterfaden hochholen möchtest? Genau dies verhindert nämlich das sich der Faden unten verhuddelt. Viele Grüße, Ulrike
FeeShion Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Ich schließe mich meinen Vorschreiberinnen an. Setz erstmal die Unterfadenspule so ein, wie Monika es beschrieben hat. Und was die "Öse" angeht: Die sollte hinten bzw. seitlich offen sein. Du musst den Faden rechts zur Seite führen und dann von hinten in die Öffnungen legen.
Emaranda Geschrieben 14. Januar 2009 Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Ich schließe mich auch noch an, die Unterfadenspule sollte wirklich richtig drin sein! Ist mir gar nicht aufgefallen.
canica Geschrieben 14. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2009 Ich werd verrückt - es geht!!! Ich nähe! ;o) Ach, is das prima. An dem doofen Einhakdings hats gelegen.. das hatte ich bevor ich das Foto richtig gesehen hab, gar nicht wahrgenommen ;o) Ich danke euch! Ihr seid spitze ) LG
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden