Gundel Gaukeley Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Hallo AnHa Meinst Du 2 Lagen Filz pro Mundseite??? Das würde meine Maschiene nicht schaffen, sie ächzt ja so schon schwerstens beim Mund nähen!!! Genau das war meine Überlegung. Ich kannte als Schabrackeneinlage bisher offenischtlich nur die "filzige" Variante, die mir nicht unbedingt dünner erschien als Filz, die ich aber, wie gesagt, auch noch nie verarbeitet habe, deswegen ja meine Nachfrage. Dann werde ich wohl noch mal nach der anderen Variante suchen gehen. Vielen Dank jedenfalls für deine hilfreichen Tipps, AnHa!
nowak Geschrieben 28. Dezember 2012 Melden Geschrieben 28. Dezember 2012 Schabrackeneinlage schneidet man normalerweise so zu, daß man sie ohne NZG zuschneidet und dann knapp daneben näht.
AnHa Geschrieben 29. Dezember 2012 Melden Geschrieben 29. Dezember 2012 ... also bei mir funktionierte das wie bei Vlieseline oder wie das Zeug heisst... Die Schabrackeneinlage ist auf einer Seite beschichtet und ich habe sie auf den Nicki-Stoff aufgebügelt. Die ist nur sehr viel steifer als das normale Aufbügelzeug. LG
nowak Geschrieben 30. Dezember 2012 Melden Geschrieben 30. Dezember 2012 Vlieseline ist ein Markennamen... und es gibt zwei Sorten Schabrackeneinlage von Freudenberg/Vlieseline. (Wenn ich mich recht erinnere.) Die eine ist hart wie Karton, kann aber auch aufgebügelt werden.
AnjaG1977 Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Hallo, auch wenn hier lange nicht mehr geschrieben wurde, will ich jetzt mal meine Klappmaulpuppe zeigen. Bis auf den Mund bin ich eigentlich ganz zufrieden. Ich habe es nur mit Decovil und Nicky gemacht. Leider ist es doch zu weich und läßt sich doch nicht so gut bespielen wie gedacht. Habe mir jetzt mal eine Living Puppet von einer Freundin ausgeliehen. Da scheint der Mund aus Filz zu sein. Muss mal schauen, wo ich stabilen Filz bekomme. Wir haben Ihn Oscar getauft. Liebe Grüße Anja
Gundel Gaukeley Geschrieben 2. Juli 2013 Melden Geschrieben 2. Juli 2013 Oskar ist super geworden! Und danke für die Motivation! Ich habe auch noch eine Projektkiste mit der Aufschrift "Klappmaulpuppe" bei mir auf dem Nähtisch stehen.
Irrlicht Geschrieben 3. Juli 2013 Melden Geschrieben 3. Juli 2013 Oskar sieht ja wirklich total lustig aus . Ist das auch ein Projekt für nicht mehr ganz so blutige Anfänger??
AnjaG1977 Geschrieben 3. Juli 2013 Melden Geschrieben 3. Juli 2013 Hallo Irrlicht, also ich würde mich jetzt auch nocht nicht als Profi bezeichnen. Es ist ein wenig kniffelig, bis man das mit dem Kopf verstanden hat. Habe mir die Anleitung mehrfach durchlesen müssen, bis es klick gemacht hat. Und dieser Thread hier hat natürlich auch sehr geholfen. Von vorne bis hinten durchgelesen. Also probier es doch einfach. Gruß Anja
eli0321 Geschrieben 3. Juli 2013 Melden Geschrieben 3. Juli 2013 Hallo das ist ja ein super Link - danke!!! Wenn es die Zeit mal zulässt werde ich mich auch mal an diese Puppe versuchen. LG eli0321
eli0321 Geschrieben 4. Juli 2013 Melden Geschrieben 4. Juli 2013 Hallo ich habe mir die Beschreibung grade etwas genauer angesehen. Und leider fehlen mir da die Bilder in der Beschreibung. Da ich noch nie solch eine Puppe genäht habe, fällt es mir schwer manche Schritte nachzuvollziehnen. Hat Jemand vielleicht noch eine etwas genauere Beschreibung/Bilderanleitung dazu? @AnjaG1977: Oscar sieht toll aus. Vielleicht kannst du ja mal ein WIP aus der Anleitung machen? So mit ein paar Bildern. Dann wäre es einfacher zu verstehen. LG eli0321
vjestica Geschrieben 12. August 2013 Melden Geschrieben 12. August 2013 Moin, einmal meine Variante die Klappmaulpuppe zu nähen. Nachdem ich meinen "Eddy" in der Galerie gezeigt hatte kam der Wunsch bei einigen Usern die Enstehung zu dokumentieren. Da ich sowieso noch einem Kind eine Puppe schuldig bin, bitteschön . Anmerkungen, Vorschläge etc. werden gerne entgegengenommen. Nicht wundern wenn nicht alles auf einmal hier gezeigt wird aber ich habe aktuell noch ein bisschen was anderes vorzubereiten und nähe so wie meine Zeit es zulässt. Zuschnitt: Mund zweimal Moosgummi innere Mundplatte Platte in rot, zweimal gelb Unterseite Mund , gelb zum besseren Verständnis einmal Plastikeinlage Mund aus dicken Plastik, in diesem Fall war es mal ein Telleruntersetzer Zweimal aus rotem Stoff Mund Zunge Haare und Pony extra Gesicht , Nase LG Jenny
vjestica Geschrieben 12. August 2013 Melden Geschrieben 12. August 2013 "Mundtasche" nähen: Gelbes und rotes Moosgummi, roter Stoff an den Außenkanten zusammennähen aber nicht komplett! Es soll eine Tasche entstehen in die die Plastikverstärkung eingeführt wird.
vjestica Geschrieben 12. August 2013 Melden Geschrieben 12. August 2013 Alle Teile genäht, Plastik drin, Zunge eingefasst und zum Schluss noch mit der Overlock versäubert.
vjestica Geschrieben 12. August 2013 Melden Geschrieben 12. August 2013 Gesicht: unteren Abnäher zuerst nähen und versäubern. Dann ordentlich aufeinanderstecken und schneiden. Lieber nicht sofort alles schneiden , lieber nachschneiden falls nötig.
vjestica Geschrieben 12. August 2013 Melden Geschrieben 12. August 2013 Jetzt die untere Mundplatte wie auf dem Bild einnähen. Zuerst von der Mitte aus zur äußeren Kante soviel wie geht, dann die andere Seite von der Mitte aus soviel wie möglich .
vjestica Geschrieben 12. August 2013 Melden Geschrieben 12. August 2013 So jetzt muss ich los den frischgebackenen Erstklässler abholen. Vielleicht später mehr . Lg Jenny
vjestica Geschrieben 12. August 2013 Melden Geschrieben 12. August 2013 Kinn wird an den Unterkiefer angenäht. Wie man sieht von hinten. So kann man die vorher gesetzte Naht genau treffen. Obere Mundhälfte gegengleich annähen. Es wird soweit genäht mit der Maschine wie es geht. Die Mundwinkel werden zum Schluss von Hand fertiggestellt.
vjestica Geschrieben 12. August 2013 Melden Geschrieben 12. August 2013 Das ganze sollte jetzt so aussehen. Jetzt den Tunnel an die Lippen nähen Genauso wie vorher arbeiten, von der Mitte ausgehend nähen.
vjestica Geschrieben 12. August 2013 Melden Geschrieben 12. August 2013 Tunnel umklappen und die Rückseite der oberen und unteren Mundhälfte zusammennähen (Rachen). Die kleinen Öffnungen der Mundwinkel von Hand ordentlich nähen.
Scrapstern Geschrieben 3. Oktober 2013 Melden Geschrieben 3. Oktober 2013 @ vjestica: ganz ganz toll !!! Ich wollte am kommenden Wochenende mit so einer Puppe anfangen und habe jetzt gerade die tollen Entstehungsfotos entdeckt. Das hilft bestimmt!
Scrapstern Geschrieben 5. Oktober 2013 Melden Geschrieben 5. Oktober 2013 Und noch eine Frage, falls Du hier nochmal reinschaust: die Zunge ist jetzt aber nicht bespielbar, oder habe ich das falsch verstanden? Meine ersten beiden Köpfe sind eben in die Tonne gewandert :-( Da hat gar nichts gepaßt...
Annlefeye Geschrieben 11. Oktober 2013 Melden Geschrieben 11. Oktober 2013 Die Füße sind wirklich klasse, kannst du mit Recht stolz darauf sein. Ich werde die Füße jetzt auch mal so probieren. Hier mal eine Puppe, die ich genäht habe.
Mädelshaus Geschrieben 8. Januar 2015 Melden Geschrieben 8. Januar 2015 hallo gibt es noch die Anleitung für die Puppen.die link geht nicht mehr.vielen dank
Murmi1971 Geschrieben 9. Januar 2015 Melden Geschrieben 9. Januar 2015 Wenn ich jeweils einem Link folge, den es nicht mehr gibt, versuche ich es mit der Homepage alleine. Das funktioniert oftmals und auch in diesem Fall: Gib einfach http://www.puppenschreinerei.de ein, da steht, dass die "Puppenschreinerei" offline gegangen ist, die Anleitung wird freundlicherweise dennoch zur Verfügung gestellt. Liebe Grüsse Sonja
TiMinski Geschrieben 7. April 2015 Melden Geschrieben 7. April 2015 Hallo Ihr Lieben, ganz, ganz tolle Puppen habt Ihr alle da gezaubert :-) Ich habe mir am Wochenende auch endlich mal ein Herz gefasst und mit der Puppe meines Neffen angefangen, verzweifele gerade aber ein wenig am Kopf und würde mich über eure Hilfe freuen. Mein Problem liegt nicht beim Mund, sondern ich komme mit dem Tunnel und den Haaren leider gerade überhaupt nicht klar.:confused: Ich habe mal einen Probeschnitt der Haare gemacht und wie in der Anleitung angegeben, den Abnäher (bis A einnähen) eingefasst - wie wird denn nun der Tunnel festgenäht? Er ist doch dann zwischen den Haaren zu sehen, oder nicht? Gehe ich richtig in der Annahme, dass der Tunnel vorher an Unter- und Oberlippe angenäht worden ist, dann die offen bleibende Naht an den Haaren geschlossen wird und dann schlussendlich das Ende des geschlossenen Tunnels an den unteren Haaransatz genäht wird??? Ich wäre euch für eure Hilfe und ggf. vielleicht ein paar Bildern einer fertigen Puppe dankbar Danke und LG TiMinski
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden