Tini-Bini Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo, hoffe das mir jemand von Euch weiterhelfen kann. Ich bin Strickanfängerin und habe mir gestern im Laden die Wolle "Feltro" von Online gekauft. Dazu habe ich dann eine Anleitung für Filzpuschen mit Umschlag bekommen, die seeehhr einfach ist ?! Ich komme nicht klar. Also, die Puschen sollen Größe 32 werden; habe somit 50 Maschen angeschlagen und 11 Reihen im Perlmuster gestrickt. Und nun? Ich soll ab jetzt in jeder 2. Reihe 1x2 und 1x8 M abketten = 32 M. ??????? Was heißt das? Dann in Runden weiterarbeiten, dabei in der vorderen Mitte 3 Maschen zunehmen= 35 M usw. usw. Vielleicht hat ja gerade jemand von Euch Zeit und kann mir auf die Sprünge helfen. Liebe Grüße Tini
Sternrenette Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Ich habe gerade Filzpuschen gestrickt, in Größe 38 und mit einem anderen Garn, aber die Feltro habe ich im Laden gesehen, die hat die gleiche Stärke wie meines. Strickst du mit 8er Nadeln? Wo soll nachher die Lasche sein? An der Ferse? Dann du musst also erstmal die Lasche stricken. Daher fängst du mit mehr Maschen an als du für die eigentliche Breite des Schuhs brauchst. Du nimmst dann Maschen ab, um auf diese Breite zu kommen. Wenn du mit dem ganzen Teil fertig bist, wird die erste Reihe des Strickstücks längs zusammengenäht für die Ferse. Deine Lasche wird (längs zusammengenäht) dann nach innen umgelegt und festgenäht. War das irgendwie verständlich? Ich hoffe es. Viele Grüße Ingrid
Sternrenette Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Die drei Maschen nimmst du zu, bevor du die bisher offenen Reihen zur Runde schließt um mehr Weite zum Reinschlüpfen zu bekommen. Guck mal auf der Seite http://www.coatsgmbh.de/Selbermachen/Filzen/Anleitungen/Puschen/gestrickte+Filzpantoffeln.htm Dort sind ein paar Bilder, wie es nach dem Stricken, nach dem Zusammennähen und nach dem Filzen aussieht. Gutes Gelingen! Ingrid
Tini-Bini Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo Ingrid, das ist ja lieb von Dir, aber verstanden habe ich das noch nicht. ich bin also jetzt mit dem Umschlag fertig, soweit so gut und nun soll ich ja in jeder 2. Reihe 1x2 und 1x8 abketten. Was heißt das? Wieviele Reihen soll ich denn jetzt stricken? Und soll ich direkt 10 Maschen pro Seite abk.? Und soll ich vorher auf 4 Nadeln verteilen? Tini
Tini-Bini Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo Karla, nein, war in der Zeile verrutscht. In meiner Größe sind es natürlich 30 Maschen. Dann steht da jetzt: In der vord. Mitte 3 Maschen zunehmen = 33 M. Wie geht das denn? Nach 15 Maschen nehme ich dann mittendrin einfach 3 dazu? Ab wann muß ich denn auf die 4 Nadeln aufteilen? Ich komme völlig ins Schleudern Grüße Tini
Sternrenette Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Es ist die vordere Mitte des Schuhs gemeint: Die befindet sich dort, wo du die bisher auf der Rundnadel gestrickten Maschen zur Runde schließt. Nach dem Abstricken der Reihe mit rechten Maschen verteilst du auf das Nadelspiel und schlingst deine drei (bei meiner Anleitung sind es zwei) neuen Maschen an (so wie beim Strickanfang) und dann schließst du zur Runde und strickst in Runden weiter. Viele Grüße Ingrid
Tini-Bini Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo, ach du sch.. hätte ich die Reihen vom Umschlag schon in Runde stricken müssem? Habe einfach ein gerades Stück gestrickt. Gibt es vielleicht irgendwo im Internet eine bebilderte Anleitung für Doofis wie mich? Ich dachte wirklich ich könnte das wohl schaffen, aber nun zweifle ich echt. Grüße Tini
Sternrenette Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Nein, keine Panik! Erst werden offene Reihen gestrickt, dann der Vorderfuss in Runden. Das steht aber normalerweise in der Anleitung: Irgendwann müßte da stehen "Alle Maschen auf ein Nadelspiel verteilen". Hast du mal in den Link zu Coats reingeschaut? Da ist auch ne andere Anleitung zu finden. (als pdf-Datei). Viele Grüße Ingrid
Tini-Bini Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Ich habe eine Anleitung von Online: (Filz)ationell. In der steht aber nirgends ab wann ich auf das Nadelspiel wechseln soll. Ich bin schon sauer auf die Tante im Laden gestern. Hatte extra gesagt, daß ich Anfängerin bin.
Tini-Bini Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Ich glaube mehr an den Strickbegriffen. Habe auch schon im Internet nach einer Übersetzung gesucht. Hilft aber auch nicht wirklich weiter.
Tini-Bini Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Tja, wenn ich das schreibe... habe versucht gerade alles aufzuribbeln, hat nicht geklappt. Ist noch nicht in der Tonne, aber schon auf dem Weg dorthin. Ich brauche erstmal eine vernünftige, vielleicht kindgerechte Anleitung. Das non plus ultra wäre was mit Bild, etwa so wie die Anfängerschnittmuster bei burda, ich glaube die sind so wie ich es mir vorstelle... Dunkel wird es auch schon wieder, ich glaub ich geh lieber ins Bett;)
Sternrenette Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Was steht denn genau da? Vielleicht "weiter in Runden stricken" oder so ähnlich? Wo hängst du fest? Viele Grüße Ingrid
Tini-Bini Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Also in der Anleitung steht: 40 Maschen anschlagen und 12 Reihen stricken, dann beidseitig in jeder 2.R 1x2 und 1x8 M abk.= 30 M. In Rd weirerarbeiten, dabei in der vorderen Mitte 3 M zun = 33 M. In Rd str und nach ca 26 cm Gesamtlänge die Abnahmen wie folgt str: An den Seiten dem Musterrhytmus entsprechend 3 M re überzogen zusstr. Diese Abnahme in der 3. Rd. dann in jeder Rd wdh und die letzten 7 Maschen auf einen Faden ziehen und vernähen. Die Fersennaht mit überwendlichen Stichen schließen, damit sie so flach wie möglich wird. Ich nehm gleich mal ein neues Wollknäul und starte vielleicht nochmal. Liebe Grüße Tini
Sternrenette Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hatte zwischendurch nicht aktualisiert... Ich würde dir raten, erstmal ein Modell ohne Umschlag zu stricken. Du musst dann nur einmal die entsprechende Maschenzahl anschlagen, auf der Rundstricknadel gerade hochstricken, dann die zwei Maschen zusätzlich anschlagen und zur Runde schließen. Dann in Runden weiterstricken und für die Spitze wieder Maschen zusammmenstricken. Das ist auch schon das ganze "Strickvokabular". Die hintere Naht zusammennähen, Fäden vernähen und ab in die Waschmaschine. Lass dich nicht entmutigen, es ist nicht schwierig, nur vielleicht die falsche Anleitung Vielleicht hilft dir das Buch von Friederike Pfund doch: es heißt Hausschuhe stricken und verfilzen. Anne hat es mal hier vorgestellt. Die langen Abende kommen und das Thema des Winters könnte sein - Waschfilzen - Hobbyschneiderin + Forum Viele Grüße Ingrid
Tini-Bini Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 In welcher Reihenfolge werden denn die Maschen dann , nach der Gesamtlänge, wieder abgenommen?
Sternrenette Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Das "In Rd str" heißt "in Runden stricken" = Maschen auf das Nadelspiel (also 4 Nadeln) verteilen, die drei zusätzlichen Maschen aufnehmen und zur Runde schließen. Ich schlaf jetzt auch erstmal.. Mir fiel gerade wieder ein, wie ich versucht habe auf ein paar quietschpinke Walkpuschen eine Häkelblume anzubringen. Das Häkelvokabular hatte ich komplett vergessen. Ich habe mehrere Versuche und Anleitungen gebraucht, bis es wie eine Blume aussah... Viele Grüße Ingrid
Sternrenette Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Für die Spitze werden jeweils die ersten beiden Maschen jeder Nadel zusammengestrickt bis man noch je 2 Maschen pro Nadel hat. Dann nimmt man eine Häkelnadel (eine große) und zieht den Faden durch alle Maschen durch. Viele Grüße Ingrid
Haus 1958 Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Könnte bitte ein Bild eigestellt werden, ich kenne nur die Puschen, wo gestrickte Socken in eine Sohle eingepasst werden . Ist das das selbe? LG Elke
Tini-Bini Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo nochmal, ... und munter durcheinander mit den Anleitungen, ja genau , aber es hat geholfen. Habe nun für Gr. 32: 30 M angeschlagen -- 28 Reihen gestrickt -- 2 M zugenommen -- auf 4 Nadeln verteilt -- und bin nun dabei etwa 24 geschlossene Runden zu stricken. Ist das nach solch einem Nachmittag nicht einen Applaus wert? Ich weiß zwar dann noch nicht weiter, bin aber nun wieder guter Dinge... Grüße Tini
Sternrenette Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Super, dass du noch weitergemacht hast! Viele Grüße Ingrid
Tini-Bini Geschrieben 5. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Hallo, so, nun habe ich den ersten Riesenlatsch fertig. Bin mir nicht sicher wieviele Reihen ich in Runde gestrickt habe, aber soll nachher wohl passen. Werde den zweiten Puschen mal in Angriff nehmen und dann waschen. Wenn ich mit allem fertig bin melde ich mich nochmal und werde berichten. Liebe Grüße und danke für Eure Geduld mit mir Tini
folkertS Geschrieben 30. Oktober 2009 Melden Geschrieben 30. Oktober 2009 Hi, habe mir heute auf unserem Wochenmarkt Filzwolle, Nadeln und Anleitung zum Stricken von hausschuhen gekauft. Den Anfang habe ich gut verstanden und habe 35 Reihen glatt re gestrickt. Nun kommt mein Problem: Nachdem ich alle Maschen auf das Nadelspiel verteilt habe, soll ich in der nächsten Runde in der vorderen Mitte 2M anschlagen und damit zur Runde schließen => und das verstehe ich nicht. Wie schlage ich die Maschen denn einfach so mitten im Stricken auf? Kann jemand mein Probelm nachvollziehen und mir das mal plastisch erklären?? Danke und liebe Grüße Silke
maramos Geschrieben 31. Oktober 2009 Melden Geschrieben 31. Oktober 2009 Aufstricken, heißt das Stichwort. z.B. hier erklärt Alpi's Strickbuch: Aufstricken Variante 1 Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Liebe Grüße Martina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden