Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

der Plan war: Sterne aus Dekobaumwollstoff ausschneiden, zusammennähen, wenden und dann den Rand mit Goldlamee abzusteppen.

So weit, so gut.

Die Sterne sind genäht und gewendet, nur der Goldfaden will nicht so wie ich.

Erst teilt er sich beim einfädeln, hat das endlich geklappt, reisst er ca. alle 20 cm.

Das Garn ist von Goldmann, habe ich auf dem allmonatliche Markt bei uns gefunden.

Die Oberfadenspannung habe ich bis zum Anschlag aufgedreht.

Was soll ich nun noch machen?

Oder einfach nur eine Seite der Sterne mit "Goldrand" versehen, denn mit dem Garn auf der Spule gibt es kein Problem.

 

LG

Veggi

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Veggi

    3

  • josef

    2

  • darot

    1

  • martina61

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo Veggi,

 

ich nehme für Metallic-Garne immer Nadeln mit großem Öhr -

ich habe hier Schmetz TopStitch 130 N.

 

Vielleicht bekommst du die bei Dir irgendwo und kannst das mal ausprobieren ?

Geschrieben

Hallo,

es gibt extra Metallic-Nadeln,die gehen besser.

Liebe Grüße

Martina

Geschrieben
Hallo,

...

Die Sterne sind genäht und gewendet, nur der Goldfaden will nicht so wie ich.

Erst teilt er sich beim einfädeln, hat das endlich geklappt, reisst er ca. alle 20 cm.

Das Garn ist von Goldmann, habe ich auf dem allmonatliche Markt bei uns gefunden.

Die Oberfadenspannung habe ich bis zum Anschlag aufgedreht.

Was soll ich nun noch machen?

Oder einfach nur eine Seite der Sterne mit "Goldrand" versehen, denn mit dem Garn auf der Spule gibt es kein Problem.

LG Veggi

 

die garnmarke kenn ich nicht, scheint sich um eine pseudomarke = noname zu handeln

mit markengarnen hast du sicher schon mal beim einfädeln weniger probleme

 

Hallo Veggi,

ich nehme für Metallic-Garne immer Nadeln mit großem Öhr -

ich habe hier Schmetz TopStitch 130 N.

Vielleicht bekommst du die bei Dir irgendwo und kannst das mal ausprobieren ?

 

zu diesen nadeln rate ich unbedingt

das extra große öhr erlaubt das arbeiten mit dicken garnen und auch mit metallic-garnen

so machen dann brokatarbeiten auch freude

 

gruß josef

Geschrieben
Die Oberfadenspannung habe ich bis zum Anschlag aufgedreht.

 

Hast du sie hoch- oder runtergeregelt? Wenn ich mit solchen garnen (metallicgarne) sticke, dann locker ich die fadenspannung sehr. Eben soweit, bis nichts mehr reißt. Das problem hatte ich nämlich auch, bis ich im forum den hinweis mit der lockeren fadenspannung fand - seitdem nutze ich meine metallicgarne wieder :D

Geschrieben

Hallo,

 

also die Fadenspannung habe ich ganz locker gedreht.

Geht auch eine Jeansnadel? kriege hier diese Nadeln nicht, war heute gucken.

Wohne ja mitten in der Pampa.

Für Weihnachten sollten die Sterne schon fertig sein, somit nutzt mir natürlich eine Bestelladresse auch nichts.

 

LG

Veggi

Geschrieben

Hallo Veggi ,

 

die Jersey Nadel hilft Dir leider nicht, da sie auch kein größeres Öhr hat als eine Normale :(

 

LG

hilde

Geschrieben

Hallo,

 

 

hatte auch mal dieses Problem:

 

habe dann einfach die Sachen von Hand "gequiltet"

Geschrieben
Hallo,

 

also die Fadenspannung habe ich ganz locker gedreht.

Geht auch eine Jeansnadel? kriege hier diese Nadeln nicht, war heute gucken.

Wohne ja mitten in der Pampa.

Für Weihnachten sollten die Sterne schon fertig sein, somit nutzt mir natürlich eine Bestelladresse auch nichts.

 

LG

Veggi

 

 

sd14.gif

ich seh gerade, daß du in der eifel sitzt, das ist doch bei peterle gleich um die ecke

wenn ich das richtig seh, verkauft der sogar nadeln ....

spi12.gif

gruß josef

Geschrieben

In meinem Handarbeitsgeschäft rät man dazu, das Metallgarn als Unterfaden zu nutzen und die Arbeit von der linken Seite aus zu nähen.

Geschrieben

Hallo!

 

Leider habe ich auch keinen guten Rat, allerdings einen Erfahrungsbericht. Letzte Woche wollte ich Sterne für den Weihnachtsbaum sticken. Nadel für Metallic-Garn war vorhanden, der Faden riss und riss. Max. 10 Stiche waren möglich. Dann habe ich ein anderes Metallic Garn (Markengarn) genommen und siehe da - es funktioniert reibungslos. Eine "Garnuntersuchung" mit der Lupe hat ergeben, das NONAME -Garn ist viel gröber gewickelt. Die Garnstärke ist allerdings gleich. Der alte Spruch " Wer billig kauft - kauft teuer" hat doch seine Berechtigung.

 

Ich wünsch Euch ein schönes Wochenende!

 

Erika

Geschrieben

Hallo an alle

 

habs so gemacht, wie Brummi es geschrieben hat. Man sieht die Sterne eh nur von einer Seite.

 

Frohe Weihnachten

 

wünscht

Veggi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...