verfitzt Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Hallo Mackie, Hurra, es funktioniert:):). Lieben herzlichen Dank für die Hilfe. (das hätte man ja mal mit reinschreiben könne, daß der linke seitliche Tisch wegklappbar ist:o). Liebe Grüße verfitzt
verfitzt Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Hallo Donna, Dir auch vielen Dank:-), so hab ich es im Endeffekt eben gemacht. Ihr ahnt nicht, wie froh ich bin. lg
Mackie Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 ja, es ist in der Tat fummelig. Am schlimmsten finde ich den 3. Faden. Übung macht da wirklich den Meister.
ajnoshb Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Für die Fummelei im "unsichtbaren Bereich" nehme ich nicht die Pinzette, sondern eine altmodische Häkelnadel, die keinen "dicken Bauch" hat, sondern auf ihrer ganzen Länge ganz schmal bleibt. Die passt da prima unten durch. Ich finde, dass sie den Faden besser festhalten und besser ziehen kann als die Pinzette. Sonja.
Mackie Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 beim grünen Greifer ziehe ich immer erst den Faden komplett durch und schiebe ihn dann anschliessend durch die linke Öffnung. Sonst rutscht er zu leicht raus.
Franca78 Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Da fällt mir auch nichts dazu ein... die Halterung ist ja wahrscheinlich aus Plastik, so dass man sie nicht mit einer Zange gegenhalten kann. Hast Du schon versucht, die Halterung von Hand mit einem übergezogenen Gummihandschuh o.ä. gegenzuhalten? Lea Hi, mit Hilfe meines Mannes habe wir die Schraube geschafft. Dummerweise ist das Problem mit dem neuen Messer nicht behoben Ich habe die Ovi jetzt eingepackt und morgen schicken wir sie ein. Es hat einfach keinen Sinn noch länger daran rumzubasteln. Auf der Anleitung kann man die Stellung des Messers einfach zu schlecht erkennen. Trotzdem danke für Deinen Tip! Gruß Franca
nähfluse Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Hallo! ich habe auch die Ovi vom Aldi. Ich komme leider mit der Fadenspannung nicht zurecht. Bei mir steht der "gelbe" Faden(Greifer oben?) immer über den Rand hinaus. Nähe ich womöglich zu weit rechts? Ich schneide beim Nähen ziemlich knappkantig ab. Wie breit sollte den die Nahtzugabe sein und woran orientiert ihr euch wo man nähen muss? LG Susanne Ps Ich hoffe die Fragen sind relativ verständlich?
Mackie Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 ich habe alles auf 4 stehen und das klappt gut. Ich schneide auch knapp ab bei 1cm Nahtzugabe.
Mackie Geschrieben 7. März 2009 Melden Geschrieben 7. März 2009 bei normaler Baumwolle stelle ich den grünen aber auf 3, weil es sich sonst etwas zusammenrollt. oben und unten ist mit 4, links mit 3 Die Rückseite
Jessi 78 Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Oh supi. Ich habe mir grade eine bei ebay ersteigert. Meine erste!!! Bin sehr gespannt. Anscheinend ist sie ja ganz brauchbar. Liebe Grüße! Freue mich auf mein Maschinchen!
Carla67 Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Oh supi. Ich habe mir grade eine bei ebay ersteigert. Meine erste!!! Bin sehr gespannt. Anscheinend ist sie ja ganz brauchbar. Liebe Grüße! Freue mich auf mein Maschinchen! Und? Was haste bezahlt? Mein fluppt immer noch. Ausser ich bin grad zu doof sie zu fädeln. Aber mein Mann macht das dann und sie schnurrt weiter. viel Spaß damit. LG Carla
Jessi 78 Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 135,00. Ich habe öfters schon nach einer Overlock geschaut, aber da gabs nur gebrauchte ab 300 Euro. Und das passt nicht in mein Budget. Am Wochenende gab es dann ganz viele von den Medion-Maschinen. Leider ist sie noch nicht angekommen. Bin schon sooooooooo gespannt und habe schon ganz viele Teile zugeschnitten, die sofort genäht werden. Was brauche ich eigentlich für Garn? Muss ich mir spezielles besorgen oder geht das übliche?
kassandrax Geschrieben 11. März 2009 Melden Geschrieben 11. März 2009 Du kannst normales Nähgarn nehmen aber auf die Dauer kommt es dich billiger Overlock Garn zu kaufen. Overlocks verbrauchen große Mengen Garn und Overlock Konen bieten am meisten Garn für's Geld.
Jessi 78 Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Danke! Ich dachte, das Garn wäre viel teurer. Ich hab mich noch nicht wirklich damit beschäftigt. Wo kriegt man das Garn denn günstig? In "meinem" Stoffladen haben sie nur das normale. (Darf ich die Frage hier überhaupt stellen?)
love2sew Geschrieben 12. März 2009 Melden Geschrieben 12. März 2009 Danke! Ich dachte, das Garn wäre viel teurer. Ich hab mich noch nicht wirklich damit beschäftigt. Wo kriegt man das Garn denn günstig? In "meinem" Stoffladen haben sie nur das normale. (Darf ich die Frage hier überhaupt stellen?) eigentlich darfst du die frage hier nicht stellen. ich schick dir eine PN.
Franca78 Geschrieben 15. März 2009 Melden Geschrieben 15. März 2009 Und? Was haste bezahlt? Mein fluppt immer noch. Ausser ich bin grad zu doof sie zu fädeln. Aber mein Mann macht das dann und sie schnurrt weiter. viel Spaß damit. LG Carla Hi Carla! Ich brauche mal Deinen Mann Ich habe es bisher immer geschafft, aber heute klappt es einfach nicht Mir reißt immer der grüne Faden. Ich habe alle Fäden schon komplett neu eingefädelt, aber irgendwie faßt er die nicht richtig. Hast Du vielleicht einen Tipp für mich von Deinem Mann? LG Franca
Carla67 Geschrieben 15. März 2009 Melden Geschrieben 15. März 2009 @Franka: ne leider auch nicht. Aber du schaffst das, da bin ich mir sicher. LG Carla
Jessi 78 Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 AAAAAAAHHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Mir reißt auch immer der grüne Faden. Ich habe ihn tausend mal neu eungefädelt. Also nur untenrum. Muss ich etwa alle Fäden komplett neu einfädeln? Weil der grüne ja der letzte ist... Ich konnte vorhin ein Stück nähen und dann hat er sich irgendwie aus dem Greif-Ding mit dem Loch geschlichen. Keine Ahnung warum. Habe sie jetzt wütend in die Ecke gestellt. Hatte mich so auf mein Maschinchen gefreut.... Die ersten Nähte waren recht nett, allerdings hat sie immer weit über den Stoff hinauzs genäht. Dann habe ich an dem Rädchen gedreht...und es besserte sich nicht. Und dann wurde die Naht immer wabbeliger. War gar keine Spannung mehr drauf. Und dann riss der Faden.... Und aus wars mit meiner Liebe. Kann mir jemand helfen oder hilft da nur zurückschicken:confused: Habe den Hosenrock für meine Kleine mit meinem normalen Zickzack-Stich fertig gestellt. Gefällt mir gar nicht.
Carla67 Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Ich lieg grad auf dem sofa, aber wenn mich nicht alles täuscht, ist der grüne doch nicht der letzte, oder? Fädel ihn doch allein ein, wenn nur er gerissen ist. Aber viellicht hilft es, wenn du alle fädels. Und wegen der Naht. Was meinst du mit "weit über die Naht hinaus genäht" ?? du kannst den Abstand einstellen. Hast du vielleicht auch nicht richtig angelegt? LG Carla
Jessi 78 Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Mh, is schlecht zu erklären. Also...sie hat etwas über den Stoff hinaus ins Leere genäht. Ich hatte dann blöde Schlaufen an der Seite. Würde mich jetzt gar nich mehr stören, wenn sie doch nur nähen würde!!! Ich habe den grünen (oder ist es der 3.?) Faden immer nur ab da neu eingefädelt, wo er rausgerutscht war. Der Rest war noch ok, habe alles kontrolliert. Ich kann jetzt eigentlich nur noch versuchen alle Fäden neu zu fädeln. Der Reihe nach. Puhhhh. Hoffentlich geht dabei nix schief. Habe es mir nämlich leicht gemacht und einfach an die Fäden angeknotet. Ich werde morgen nochmal nen Versuch starten. Wenn ich gute Laune habe...
Carla67 Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Huhu, ich würd ihn dann immer komplett neu fädeln. Alles andere macht keinen sinn, Mit der Naht kann ich mir wohl vorstellen. Aber vielleifht hast du den Stoff zu weit links liegen gehabt. LG Carla
Mackie Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 der grüne Faden muss ganz extakt in den linken Hebel eingefädelt und anschließend unter den gelben geführt werden. Dann kann eigentlich nichts passieren...
Nixe28 Geschrieben 19. Juli 2012 Melden Geschrieben 19. Juli 2012 Hallo, zwar kann ich grad mit den Farben nix anfangen aber im Zweifelsfall immer von vorne nach hinten! Und psst, der "Hebel" heisst Greifer! Liebe Grüße, Anja Der Fehler sitzt immer vor der Maschine (altes Schneidersprichwort)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden