Topcat Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 (bearbeitet) Danke Josef! Entschuldigung, bin so verkühlt, daß ich schon schiele ! Bearbeitet 12. Dezember 2008 von Topcat Irrtum!
peterle Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 peterles "FLITSCHOMATIC" kenn ich als "PATCHOMATIC" siehe bild ist das der verstellbare füßchendruck an diesem modell an dem dicken ring fassen, dann schnalzt die stange in der mitte hoch ... ... und der schöne lange Fingernagel ist ab.
Raffles Geschrieben 12. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Sodele, da bin ich wieder. Ich hab mir heut nen Kännchen Öl besorgt, mein Maschinchen nochmal "unten herum" gesäubert und geölt und mich nochmal druchgegoogelt. Mit folgendem Ergebnis: - nach der (hoffentlich nicht letzten) Ölung ist sie schon ein wenig leiser - in dem Ring, wo der Transporteur drinsitzt, die Greiferbahn, sind 2 oder 3 so richtig schöne Grate drin, passend zu der - angepiekten und auch nicht mehr ganz einwandfreien Spitze des Greifers , das dünkt mich nicht so toll, auch das leicht schabende Geräusch dazu nicht, welches der Greifer in dem linken oberen Ende macht während der Drehung - die Oberfadeneinstellung ist auch nicht mehr so Einwandfrei, soll heißen im schlimmsten Fall greifen die Scheiben nicht zusammen so dass der Faden ohne Spannung zum Nähen kommt, kann man aber drauf achten und dann gehts - MEINE NÄHTE HALTEN WIEDER!!!!!! Ich hab nochmal an der Unterspulenspannung herumgedreht (schlimmer konnts ja eh nicht mehr werden) und in Verbindung mit der Oberfadenspannung gings dann irgendwann wieder Tja, was soll ich sagen? Ich weiß es nicht, finde es aber gut, dass meine Nähte wieder halten und werde mich dann wohl sehr langfristig doch mal nach einem etwas neuerem Modell umsehen. Da ich aber eigentlich nicht sooo viel nähe, sollte es aber nun auch erstmal so wieder gehen. Festgestellt habe ich auch, dass ich die Fadenspannung immer ein wenig regulieren muß wenn ich längere und breitere Stiche nähe, kann ich aber auch mit leben. Mein Maschinchen hat eben einen weg, darf sie aber in ihrem Alter durchaus auch haben, denke ich. Ich danke Euch auf jeden Fall nochmal ganz dolle, für die vielen neuen Dinge, die ich lernen durfte. Aber ich glaube, jetzt brauch ich erstmal ein Wochenende Pause
peterle Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 - in dem Ring, wo der Transporteur drinsitzt, die Greiferbahn, sind 2 oder 3 so richtig schöne Grate drin, passend zu der Wegpolieren, die werden aber kaum von der Greiferspitze sein. - angepiekten und auch nicht mehr ganz einwandfreien Spitze des Greifers neuer CB-Greifer rein. , das dünkt mich nicht so toll, auch das leicht schabende Geräusch dazu nicht, welches der Greifer in dem linken oberen Ende macht während der Drehung Solange kein Stück aus der Bahn ausgebrochen ist, ist das kein Beinbruch. - die Oberfadeneinstellung ist auch nicht mehr so Einwandfrei, soll heißen im schlimmsten Fall greifen die Scheiben nicht zusammen so dass der Faden ohne Spannung zum Nähen kommt, kann man aber drauf achten und dann gehts Dann hängt deine Spannungsauslösung irgendwo fest.
Raffles Geschrieben 12. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Da ist ja noch einer wach ;-) Hallo Peterle, Dann hängt deine Spannungsauslösung irgendwo fest. Nicht ganz oder so ähnlich. Ich versuchs mal Laienhaft zu beschreiben: Der Metallring, an dem die Backen sitzen, ist ja zweigeteilt, damit der Faden dazwischen geht. Nun kann man diese linke Hälfte ein wenig hin und her bewegen so dass im ungünstigen Fall diese Hälfte sich vor die andere klemmt und somit die Backen den faden nicht fassen können. Ich hoffe, du verstehst was ich meine. Könnt das Ding ja einfach auseinander schrauben, aber durch die Spannungsfeder hab ich Angst, dass ich das hinterher nicht mehr richtig zusammen bekomme. Dann gehts auch so, muß nur eben sehen, dass die sich nicht miteinander verklemmt. Ich kann ja nochmal Fotos machen, wenns draußen wieder hell ist. Meinst du es gibt für das Modell noch einen CB-Greifer oder sind die Teile genormt? Rausgebrochen scheint mir nichts zu sein, würde dann mal mit feinem Schleifpapier versuchen. Ich kann leider nicht genau sehen, wo der Greifer dran schleift!? Danke dir und eine Gute Nacht!
peterle Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Mach lieber von der Spannung mal ein Bildchen, normalerweise schiebt sich da nix vor was und dann wirds locker ... Josef kann auch immer so schön in die Bildchen malen, was vieles deutlicher macht. Da ist ein stinknormaler CB-greifer drin, den bekommst Du an jeder Ecke. Achte auf eine ordentliche Qualität, da liegen die knapp über 10 Euro.
Raffles Geschrieben 16. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 So, da hab ich nun ein paar Bildchen was ich mein mit der Spannung: so ist gut so ist schlecht Was ich mein, da schiebt sich dann eben die eine "zunge" über die andere und somit bleibt der Faden lose, wenn der Fuß runtergeht. Somit kann man dann eben drehen bis zum umfallen.... Hab gestern eine Victoria geschenkt bekommen. Nachdem ich überall mal ein wenig Öl reingekippt hab , läuft sie auch wieder. Allerdings geht der Rückwärtsgang nicht, denke, da ist ne Feder oder ergendwas abgebrochen. Abe r die hat schon mal mehr Möglichkeiten wie meine; die Fadenspannung stimmt da allerdings auch nicht
peterle Geschrieben 16. Dezember 2008 Melden Geschrieben 16. Dezember 2008 Was verstehst Du denn unter Zunge?
Raffles Geschrieben 17. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 OK, war ja auch schlecht ausgedrückt. Habs mal bunt gemacht: gut schlecht, da hat sich eben das linke vordere Ende über das Rechte geschoben.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden