tabeam23 Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Hallo Ihr Lieben, nun habe ich nach langem ein Schnittmuster für eine Tunika für mich gefunden. Nun verzweifel ich gerade daran welche Art von Stoff ich nehmen muss??? Also die Tunika ist am Rücken mit einem Reisverschluss zu schließen , von daher denke ich kein Jersey . Ich hatte an Popeline gedacht!??? Ich hatte mal einen Stoff der leicht durchsichtig und rauh war , ein typischer Tunikastoff , leider weiß ich die Bezeichnung für den Stoff nicht:confused: Könnt Ihr mir da wohl weiterhelfen, oder habt Ihr einen anderen Rat?? Vielen Lieben Dank im vorraus. Gruß
gabi die erste Geschrieben 9. Dezember 2008 Melden Geschrieben 9. Dezember 2008 Nun verzweifel ich gerade daran welche Art von Stoff ich nehmen muss??? Das schöne am schneidern ist ja, daß man sich von vorgegebenem lösen kann. Für kleidung nehme ich einfach den stoff, den ich möchte. Ausnahmen bestätigen natürlich nur diese regel Also die Tunika ist am Rücken mit einem Reisverschluss zu schließen , von daher denke ich kein Jersey . Ich hatte an Popeline gedacht!??? Warum denn kein jersey? Es gibt auch festere qualitäten, allerdings denke ich, willst du eher etwas luftiges... Und da kannst du auch popeline nehmen, du mußt nur darauf achten, daß du nicht die steifere popeline für jacken nimmst. Meistens schreiben die händler dazu, ob sich der stoff für blusen/tuniken eignen.
jelena-ally Geschrieben 11. Dezember 2008 Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Das was Du als klassischen Tinikastoff beschreibst könnte Leinen sein.
Capricorna Geschrieben 12. Dezember 2008 Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Hallöchen, Popeline hat ziemlich viel Stand, er fällt nicht sehr weich (jedenfalls, wenn er neu ist). Je nach Schnitt kann das Ergebnis dann anders aussehen als gedacht (wenn das Stück eher vom Körper absteht statt sich anzuschmiegen). Ansonsten kann man für eine Tunika so ziemlich jeden Webstoff nehmen. Was du damals hattest, könnte z.B. auch Batist gewesen sein. - Am einfachsten wäre es natürlich, in einen Stoffladen zu gehen; da merkst du direkt, wie die Stoffe sich anfühlen und du kannst dir mal eine Bahn an den Körper halten und den Fall des Stoffes beurteilen. Welches Schnittmuster ist es denn eigentlich und welche Stoffe werden empfohlen? Liebe Grüße Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden