Anonymus Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 (bearbeitet) Ich versuche mich gerade an dieser Jacke Ein Problem habe ich mit dem Kragen, trenne schon zum xten Male. Problem Nr.1 (mein größtes Problem!!): Wie könnte ich diese Ecke hinkriegen, so daß mal keine unschönen Falten entstehen, innen wie außen? Sieht ja schrecklich aus bei mir! (Die andere Seite ist genauso bescheiden) Was ich nicht hinkriege, ist, den eckigen Schnitt vom Kragen sauber an die "Negativ-Ecke" der Jacke anzupassen. Problem Nr. 2: Der Kragen, der an Besatz und Jacke (die zusammen den unteren Teil des Kragens stellen) genäht wird, macht irgendwie auch kleine Fältchen genau am Ende, siehe Pfeil. Ich kriege es einfach nicht hin, gibt es einen Trick? Problem Nr. 3, ohne Bild: Nach dem dritten oder vierten Mal neu annähen ist nun der eine Kragen einen halben cm länger als der andere. Wie kann man das verhindern? Reicht da messen vorm Feststecken? Problem Nr. 4: Warum sieht bei mir der Besatz so schauerlich aus (siehe Bilder)? Ist das normal und wird unterm Futter versteckt? Der steht auch so arg ab, finde ich, läßt sich auch nicht wirklich runterbügeln. Ich habe es allerdings auch noch nicht irgendwo festgenäht, weil ich ja noch ändern muß. Danke Euch für Hinweise und liebe Grüsse crazySue ups, die Bilder noch, oben Innenansicht, unteres Bild ist Außenansicht: Bearbeitet 8. Dezember 2008 von crazySue
kargi Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 du solltest eigentlich passzeichen am kragen und an deinem jackenteil haben. hast du die von deinen schnitten richtig auf deine stoffteile übertragen ? dann solltest du die beiden teile auch so zusamenstecken . ich habe mal eben fotos gemacht,wie man so eine ecke näht. ich hoffe,du kannst mit den bildern was anfangen.das wichtige ist das einschneiden der ecke auf der unterseite,also nicht die oberkragenseite ! dann solltest du an der stelle keine falten haben. liebe grüsse karin
Anonymus Geschrieben 8. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 Hallo kargi, danke Dir schonmal. Aber ich muß nochmal zurückfragen: Einschneiden also am unteren Teil des Kragens, an der Ecke (siehe Pfeil, den ich in Dein Bild gemalt habe)? Das habe ich nicht gemacht, hatte es zwar gelesen, aber nicht verstanden, und es daher lieber ganz gelassen (und dann habe ich es auch vergessen, sonst hätte ich das erwähnt). Paßzeichen beachte ich aber. Auf Deinen Bildern sehe ich, daß Du die Naht vorgemalt hast. Das mache ich nicht, und denke mir schon öfters, daß man durch die Nahtzugabe sicher manchmal Ungenauigkeiten hat, beim Schneiden, dann beim Nähen, jeweils ein paar mm und schon ist man mal bei 0,5 Differenz. Zeichnest Du immer den Schnitt direkt auf den Stoff nach? Vielleicht sollte ich das auch tun? Danke auch für die aufschlußreichen Bilder! Mal sehen, ob damit mein Problem schon behoben ist, das wäre ja klasse! LG Sue
Leviathan Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 Hi CrazySue - mein Leiblingsmantelschnitt hat auch so nen Kragen (es gibt auch die Einfacheren, die genau so aussehen - grrr) Es hat bei mir auch erst geklappt als ich die Anleitung sorgfältig befolgt hatte (Kargis Fotos hätten mich glücklich gemacht!) Falls Du Klebvliesreste vom Sticken hast: ich nehm die immer gern an solchen Stellen zum Anzeichnen - mit Kugelschreiber kann ich besser umgehen als mit der Schneiderkreide Grüßle Leviathan
Anonymus Geschrieben 8. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 Falls Du Klebvliesreste vom Sticken hast: ich nehm die immer gern an solchen Stellen zum Anzeichnen - mit Kugelschreiber kann ich besser umgehen als mit der Schneiderkreide Hallo Leviathan, was würdest Du Dir so genau anzeichnen? Ich muß leider so doof fragen, habe keine Vorstellung, was da wichtig wäre. Meinst Du die Paßzeichen? LG crazySue
Aficionada Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 (bearbeitet) Hallo crazySue, zu Problem 1 wollte ich dir auch gerade schreiben, dass das Zauberwort "Nahtzugaben einschneiden" heißt. Kargi hat das ja super veranschaulicht. Bei leicht fransendem Stoff empfiehlt es sich hier evtl., ein Stückchen Vlieseline aufzubügeln. Ich gebe gerne auch ein wönziges Tröpfchen Überlack in die Ecke. Zu Problem 2: Kann es sein, dass du den Kragen beim Vlieseline aufbügeln etwas geweitet hast? Da hilft nur "einhalten". Oder du schneidest den Kragen nochmal zu, wenn du noch Material übrig hast. (Beim Vlieseline Aufbügeln achte ich immer darauf, das Bügeleisen nur aufzupressen). Zu Problem 4: Da kann ich jetzt keine Unregelmäßigekeiten erkennen. Wenn erst mal das Futter reinkommt, dürfte das ganze aus meiner Sicht ok aussehen. Viel Erfolg! A* Bearbeitet 8. Dezember 2008 von Aficionada
Leviathan Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 Foto 2 - nähen bis zur Markierung, Nadel im Stoff lassen Fuß hoch und dann schneiden, in die neuen Nahtrichtung drehen und glattstreichen - weiternähen das hatte mich zuerst fast in den Wahnsinn getrieben - immer hatte ich Fältchen und die anderen Revers waren immer so schön "mit Kragen zwischenfassen"...
Anonymus Geschrieben 8. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 Hallo Aficionada, Ich gebe gerne auch ein wönziges Tröpfchen Überlack in die Ecke. Das mögliche Ausfransen hält mich auch immer vom Einschneiden ab (war diesmal zwar nicht der Grund). Dein Tip mit dem "wönzigen" Tröpfchen Überlack ist gut, werde ich machen. Vlieseline habe ich nicht benutzt. Ich denke mir, er ist aber vielleicht etwas größer als er sein sollte wegen Nahtzugabe beim Schneiden und dann nicht die gesamte Nahtzugabe auch vernäht. WErde vielleicht das nächste Mal das Schnittmuster auf den Stoff malen. Problem 4 ist also vielleicht keines. Gut zu hören. LG Sue
Anonymus Geschrieben 8. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 Danke Leviathan, so werde ich es jetzt mal machen! Danke allen für Eure Mühen und Hinweise! Nun geht's erstmal wieder ans Trennen, gestern habe ich es dann aufgegeben mitten in der Nacht, hatte die Fädchen echt nicht mehr gefunden.
Aficionada Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 (bearbeitet) Einschneiden also am unteren Teil des Kragens, an der Ecke (siehe Pfeil, den ich in Dein Bild gemalt habe)? Wie du an deinen Fotos siehst, steckt die Mehrweite in den Zugaben von Jackenteil und Besatzteil! Hast du vielleicht ein Kaufteil, das du hier mal auf die Verarbeitung hin genau anschauen kannst? Manchmal fällt dann der Groschen, wenn's zu abstrakt wird. Bearbeitet 8. Dezember 2008 von Aficionada
Anonymus Geschrieben 8. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 Wie du an deinen Fotos siehst, steckt die Mehrweite, die als Keil rausgeschnitten werde muss, in den Zugaben von Jackenteil und Besatzteil! Nun meinte ich doch erst, es nun verstanden zu haben. Aber jetzt verstehe ich wieder gar nichts. Also: Am Kragenteil, dem unteren, soll doch ein Keil rausgeschnitten werden, oder? Das ist die Mehrweite, die weg muß. Die Zugaben (Nahtzugabe ist gemeint, oder?) an Jackenteil und Besatz bleiben doch, oder? Hast du vielleicht ein Kaufteil, das du hier mal auf die Verarbeitung hin genau anschauen kannst? Manchmal fällt dann der Groschen, wenn's zu abstrakt wird. Nä, ich hab doch nichts Gekauftes im Schrank! Nee, ist ein Scherz. Klar, guter Tipp, werde mal nachsehen. LG crazySue
kargi Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 hallo crazy-sue, nein, nicht dort einschneiden,wohin du den pfeil gemalt hast !! sondern auf der untenliegenden seite. normalerweise zeichne ich garnichts vor,das habe ich jetzt nur hier zur verdeutlichung gemacht.aber es schadet ja auch nichts,wenn du das machst. ich hätte meine fotos doch besser beschreiben sollen 1. bild nadel steckt ,kragen liegt oben. 2.bild kragen oben,nadel steckt. 3. bild jetzt siehst du alles von der anderen seite (kragen liegt unten ),nämlich die eingeschnittene ecke des besatzes. es ist kein keil 'rausgeschnitten.nur ein schnitt bis gaaanz kurz vor die ecknaht.durch diesen einen einschnitt lässt sich erst der kragen um diese belegecke legen . 4. bild alles von der anderen seite gesehen schöne grüsse karin
kargi Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 mir fällt gerade nochwas ein. probiere diese ecke doch mal erst an einem stückchen stoff aus,damit du das prinzip des einschneidens verstehst. karin
Anonymus Geschrieben 8. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 Hallo kargi, nochmal vielen lieben Dank für die weitere Erläuterung! Ich denke, die Theorie habe ich jetzt endlich verstanden. Ich werde das heute abend mal an einem Stück Stoff üben, wie Du sagst. Bin gespannt, ob ich bald auch ein Bild mit einer sauber gearbeiteten Ecke einstellen kann. LG c.Sue
Anonymus Geschrieben 10. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 (bearbeitet) Hier sind nun die Früchte Eurer Mühen, soeben in der Nachtschicht fertig geworden. Ich bin begeistert, der Unterschied zu vorher ist ja schon gewaltig. Nochmals vielen Dank!! Den ungleich langen Kragen habe ich übrigens mal vermessen und bemerkt, daß es wirklich am Zusammennähen lag. Die eine Seite war einfach anders genäht, das habe ich noch berichtigt. Nun ist alles exakt gleich lang. Echt supi. Bearbeitet 10. Dezember 2008 von crazySue
kargi Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 hallo sue, die kragenecke ist dir wirklich toll gelungen !gratuliere ! herzliche grüsse karin
Anonymus Geschrieben 10. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 (bearbeitet) Aber nur dank Euerer Hilfe. Ihr seid echt klasse!! Danke nochmal! Bearbeitet 10. Dezember 2008 von crazySue
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden