folkertS Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Hallo Ihr Lieben, seit einem Jahr nun liegt der Stoff für das Ottilia Kleid aus der Ottobre 06/07 in meiner Stoffsammlung und ich habe mir fest vorgenommen, dass dieses Kleid Bekes Weihnachtskleid 2008 werden soll. Irgendwie traue ich mich nicht anzufangen.... Ich verstehe die Anleitung nicht so ganz und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt: Was bedeutet in der Anleitung dieser kleine Bleistift auf den Schnittteilen 2 und 4? Was genau ist Framilon Band? Kann ich das Kleid auch ohne Framilon-Band nähen?? Danke schon mal für Eure Hilfe....
elkaS Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Hallo! Leider hab ich das Heft nicht, um darin nachzusehen, was Du genau nähen möchstest, aber ich wage trotzdem mal eine Antwort: Die Bleistifte bedeuten, daß Du dort eine Hilfslinie für die Belege zeichnen sollst, damit Du weißt, wo die unten aufhören. Du könntest anhand dieser Linie auch separate Schnittteile für die Belege abpausen. Beim Framilonband kommt es vielleicht darauf an, welcher Effekt damit erzielt werden soll. Ich bin bisher immer ohne ausgekommen und habe stattdessen schmale Gummilitze verwendet, wenn es dazu dienen sollte, den Sroff zu raffen. Ansonsten: Trau Dich! So schwierig kann das gar nicht sein. Grüße Kati
cortadora Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Hallo Silke, ich hab mir jetzt extra mal die Anleitung rausgesucht...Die Linien mit dem Bleistift sind die Schnittlinien für das Unterkleid, wo dann an diese Linie die Rüsche angesetzt wird. Framilon-Band ist ein transparentes Gummiband, siehe hier: "Framilon-Band" - Was ist das? - Hobbyschneiderin + Forum Es wird verwendet um sie Ärmel so zu raffen, was ja den Effekt bei dem Kleid ausmacht. Fang doch einfach an und wenn du nicht mehr weiter kommst, fragst du hier einfach nach... Viel Erfolg und LG Antje
teufelskruemel Geschrieben 5. Dezember 2008 Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Framilon ist ein Band aus PU für elastische Nähte. Hier gibt es auch einige Freds zu Bezugsquellen. Der Bleistift ist in der Legende auf dem Schnittmusterbogen erklärt als "nach dem Muster nachzeichnen". Soweit ich das erkennen kann, sind das Linien, die immer zusätzlich zum Umriß übertragen werden. (korrigiert mich, wenn ich Unsinn rede) Ansonsten: Weihnachten ist nicht mehr weit also trau dich
folkertS Geschrieben 5. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 5. Dezember 2008 Vielen Dank für Eure Antworten, ein bißchen hab ich's mir gedacht, aber ich wollte doch noch mal Bestätigung auf dieser Seite.... Morgen fange ich an, ich werde berichten....
kariertesschaf Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 Liebe Silke, nur mut, denn ich habe es als Karnevalskostüm genäht, sehr leicht, ich finde den Schnitt einfach traumhaft. Liebe Grüsse Jette
angelikadr Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 Hallo Silke! ich habe Dir zwar schon privat geantwortet, aber ich schreibe es nochmals für alle: ich habe das framilonband durch einen Tunnel an der innenseite des ärmels ersetzt, durch den ich dann Babyelastik eingezogen habe, den ich jeweils links und rechts an den nahtzugaben des ärmels festgesteppt habe. Schwer ist das Kleidchen nicht zu nähen, aber es dauert seine zeit , bis es fertig ist... Viel erfolg!!!
lästerschwester Geschrieben 8. Dezember 2008 Melden Geschrieben 8. Dezember 2008 Hallo Silke, ich habe das Kleid auch letztes Jahr zu Weihnachten genäht und mußte mich hier vorher auch erstmal schlau machen, was es mit dem Framilon auf sich hat... Fand es dann aber doch ganz einfach zu verarbeiten. Also: nur Mut!! Liebe Grüße lästerschwester
folkertS Geschrieben 12. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 12. Dezember 2008 Hallo Ihr Lieben, vielen Dank für die vielen netten Worte.... Ich bin tatsächlich angefangen und auch ganz gut voran gekommen. Das Unterkleid ist fertig, bis auf die Knöpfe, das 'Oberkleid' fast fertig. Ich bin von meinem bisherigen Ergebnis total begeistert. ;o) Auch meine Kleine findet's chic, Mittwoch hat Opa Geburtstag, dann wird's eingeweiht! Ich hoffe, dass ich Sonntag den Rest nähen kann, dann mache ich auch Fotos. Herzlich, Silke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden