Nera Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Link von urspünglich von Perlenbaerchen Klick Grüße Gabi
banni Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Danke Gabi! Super. Habe grade gegrübelt, wo ich es her hatte! Genau der link war es!
Annette N. Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Danke Gabi, das ging aber schnell. Morgen fange ich an. Grüße Annette
Agi Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 (bearbeitet) :)Hallo Agi! Super sieht das Ei aus!Richtig schön. Ich glaube Dein Ei hat eine praktischere Größe als meines. Danke schön:). Täusch dich wegen der Größe nicht, meines ist 60cm lang, nichts für die Schublade. Ich habe das Maß der gekauften Teile angenommen, das ist zwar etwas unhandlich, aber für Teilungsnähte an Jacken und Blusen, denke ich, ein ganz gutes Maß. Habe es meiner Freundin geschenkt, sie hat ein extra Nähzimmer und findet sicher einen Platz dafür. Das Nähen ist ja einfach, nur beim Stopfen habe ich schwer gekämpft und in der ganzen Wohnung war am Ende Kleintierstreu verteilt. Danke dir nochmal für die schöne Anleitung, ohne deine Tipps und Tricks hätte ich mich nicht an das Projekt gewagt. Liebe Grüße Agi Bearbeitet 1. März 2010 von Agi
Catweasel Geschrieben 1. März 2010 Melden Geschrieben 1. März 2010 Das ist ja super...habe mir gerade ein Ärmelbrett für 3€ gekauft, aber so ein Ei ist natürlich auch super. Dankeschön für die Anleitung, Fotos und Tipps. Muss ich direkt mal ausdrucken....
Elidaschatz Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 (bearbeitet) Wow, das ist ja ne sehr gute Idee, kommt auf meine Wunschliste zum Nähen, da ich gerade ein neues Nähzimmer bekommen habe passt das sehr gut:D Danke für den Link mit der Anleitung. Bearbeitet 25. September 2010 von Elidaschatz
Gast Itsab Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 Hey, ihr sprecht die ganze Zeit von einem Ei und /oder der Bohne. Ich bräuchte unbedingt die Bohne und wollte die Maße dafür haben. In dem erstverlinktem PDF finde ich aber keine Maße für die Bohne.... oder bin ich so blind!? Hat vielleicht jemand die exakten Maße? Geht mir darum, Reverskragen usw. vernünftig ausbügeln zu können und da gibts eigentlich so standartmaße. Liebe Grüße Basti
Melle1 Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 Hallo Basti in Beitrag 8 ist ein Link, dort unter Bügelei gibt es auch das Bild einer Bügelbohne, Grösse ca. 32x62 cm
Elidaschatz Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 Beitrag 26 von Nera, bei Klick
janchen Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 Bitte klärt mich mal auf, bevor ich dumm sterbe. Was ist ein Bügelei?
stichel Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 Hallo, aus "Fachkunde des Kleidermachergewerbes" von Salatsch&Werner, Wien 1914: "Das Glanzpolster hat eine ovale Form, ist ungefähr 70cm lang, 30cm breit und 15cm hoch und wird wie alle anderen Bügelpolster vom Kleidermacher selbst hergestellt. Die Hülle wird meist aus Salonsegelleinwand verfertigt und ringsherum bis auf eine handbreite Stelle, welche offen bleibt, zusammengenäht. Durch diese Öffnung wird das Füllmaterial, welches aus Stoff und Watteabfällen besteht, hineingeschoben, worauf die Öffnung vernäht wird. Die obere Seite (Bügelseite) des Glanzpolsters wird dann mit Stoff überzogen. Selbstverständlich muß der Polster so fest und prall gefüllt werden, daß er der Schwere des Bügeleisens nicht nachgeben kann. Auch für den Handel werden solche Glanzpolster fabriziert; jedoch sind diese häufig mit Sägespänen gefüllt. Da Stoff- und Watteabfälle ein bei weitem elastischeres Füllmaterial abgeben, so sind die vom Kleidermacher selbst hergestellten Polster meist besser als gekaufte. Der Glanzpolster findet Verwendung beim Unterschlagen und Heften großer und gewölbter Flächen, z.B. der gewölbten Vorderteile der Röcke, als Unterlage beim Flachbügeln und Glanzabziehen derselben und beim Glattbügeln des Futters." Du kannst Dich bezüglich der Größe auch an den "Bügelformen" für die Industrie-Absaugtische orientieren, zB von Veit: http://www.veit.de/de/kleidung-buegeln-pressen/buegeltische/ Mit besten Grüßen vom Pauli.
Gast Itsab Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 Danke euch!!!!!!!!!! Aber selbst bei dem Industrielink ist nicht das Polster aufgeführt, was ich brauche. Bohne heißt es nämlich nicht, wie ich es eben beim googlen gemerkt habe. Es geht um diese großen Polster auf denen man die Sakkokragen auflegen kann. Das heißt, das Halsloch liegt dabei Prima und flach auf und der Rest vom Sakko hängt dabei an den Rändern runter ohne, dass es verknittert. Mensch.... mir fällt der Name nicht ein und ohne Namen ist es schwer was zu finden... aber das Ding ist äußerst nützlich... *arrrrrrrrrrrg*
Belkanta Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 Hallo, wahrscheinlich ist das auch nicht das Richtige, ich möchte euch aber trotzdem gerne mein Bügelei und ein kleines Bügelpolster zeigen: Das Bügelei ist sehr fest mit Zauberwatte gestopft und an den Seitennähten habe ich jeweils eine Gummibandschlaufe mit einem Teil der Gummischließe eingenäht. So kann ich es auch auf meinem schmalen Ärmelbrett befestigen, wenn nötig. Das kleine Polster habe ich als Phantasieform aus einem Rest des karierten Baumwollstoffes genäht (und damit auch das kleine Ärmelbrett neu bezogen). Viele Grüße von einer Neuen hier - Belkanta
stichel Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 (bearbeitet) Hallo, meinst Du den "Kragenklotz"? Das wäre dann aber kein wie-auch-immer gestopfter Bügelpolster, sondern ein massives "Bügelholz" aus Buche. .... oder einen Bügelbock? Das wäre dann etwa ein "halbes Bügelei" (oval oder in "Körperform") auf einem Ständer montiert. Mit besten Grüßen vom Pauli. Bearbeitet 25. September 2010 von stichel
bmüller Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 (bearbeitet) Ja, ja, so ein Ding steht mir auch noch auf der Wunsch- bzw. To-do-Liste. Es gab hier schonmal einen Thread dazu und in der Galerie gibt es ein Bügelei, das ein begabter Mann einer HS gezimmert hat. Sehr schön. Ich hatte ja bei E-Bay vor Urzeit mal dieses Teil in Beobachtung wo das Bügelei auf einen "Amboss" aus Holz zu ziehen war und es gab eine Spitze zum Ausbügeln von Reverspitzen u. ä. (wer von euch hat's mir weggeschnappt ?) Ich muss mal schauen, ob ich das Bild noch finde. Grüße A* Hier ist so ein Teil, nennt sich Bügelamboß, ist schweineteuer und sehr gut selber zu machen(mein Mann) wenn man ein bißchen schreinern kann.Kann ihn ja bei Bedarf nach der Anleitung fragen. Aber die Bügelkissen sind auch toll geworden. Barbara Bearbeitet 25. September 2010 von bmüller
Eppendorf Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 (bearbeitet) Hallo Basti, meinst Du ein: Bügelkissen, feststehend mit Korkfüllung? Es gibt dies in 3 verschiedenen Formen: 1. Bohnenform 68 x 30 cm 2. Körperform 70 x 30 cm 3. Eiform 60 x 30 cm weiterhin für alle Rundungen geeignet das Achselkissen auf Holzgestell und den Bügelamboß aus Holz, genaue Maße könnte ich Dir mitteilen, da ich beide Schneidergeräte habe (einfach genial,ich könnte nicht mehr darauf verzichten) und gern für Dich vermessen würde. P.S. Ich weiß nicht genau, ob ich die Bezugsquelle hier nennen darf??? Bearbeitet 25. September 2010 von Eppendorf P.S. hinzugefügt
Gast Itsab Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 Hallo ihr Lieben, danke! Aber nein, es ist kein Bügelamboss... es ist auch nicht aus Holz sondern ein dickes massives Polsterkissen... ich glaube der von Pauli erwähnte Bügelbock ist der richtige. Allerdings nicht in oval sondern mehr so ein "dicker" Halbmond. Aber ich denke, da muss ich einfach ein wenig Phantasie walten lassen und ihn so machen wie ich denke hahahahaha LG Basti
eboli Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 Biddeschön: Bügelbohne, gekauft beim führenden zubehörhändler in Wien. Das Ding ist mir Korkgranulat gefüllt.
Gast Itsab Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 jaaaaaaaaaa, genau das!!!!! Die Bohnen die ich sonst gesehen habe, waren an der einen Seite etwas schmaler als auf der adneren. Aber die scheint an beiden Seiten gleich groß! Genau das Ding! Nur eben auf einem Bock befestigt. Wärst du so lieb und könntest mir die mal vermessen??? *gaaaanzliebguck* HAHAHA LG Basti
Elidaschatz Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 (bearbeitet) Hallo Basti, meinst Du ein: Bügelkissen, feststehend mit Korkfüllung? Es gibt dies in 3 verschiedenen Formen: 1. Bohnenform 68 x 30 cm 2. Körperform 70 x 30 cm 3. Eiform 60 x 30 cm weiterhin für alle Rundungen geeignet das Achselkissen auf Holzgestell und den Bügelamboß aus Holz, genaue Maße könnte ich Dir mitteilen, da ich beide Schneidergeräte habe (einfach genial,ich könnte nicht mehr darauf verzichten) und gern für Dich vermessen würde. P.S. Ich weiß nicht genau, ob ich die Bezugsquelle hier nennen darf??? Wie hat man mir letztens geschrieben, als ich die gleichen Bedenken hatte, Das Kind muß man beim Namen nennen Ich finde es Toll, was sich jetzt hier entwickelt und man so die Möglichkeit hat sich das Richtige zum Nachmachen auszusuchen *freu* Bearbeitet 25. September 2010 von Elidaschatz
Viola210 Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 Hallo, ich wäre und bin da aber mehr als sehr vorsichtig. Wegen nahezu einer gleichen Situation gab es Löschungen und Verweise - also..... Und ich meine man darf die Bezugsquelle hier nicht nennen. Gruß Helga
Viola210 Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 Hallo, und hier gibt es noch mehr dazu. Interessantes und Maße habe ich entdeckt, also ein wenig runterscrollen. Mein Englisch ist nicht so dolle, aber beim ersten überfliegen habe ich keinen Hinweise auf einen Shop erkennen können. Falls jemand doch etwas erkennt, bitte mir oder sagen oder besser einen Mod. informieren. Gruß Helga
ulli13 Geschrieben 25. September 2010 Melden Geschrieben 25. September 2010 "Ich glaub ich leb hinterm Mond." Solche Dinger habe ich ja noch gar nicht gesehen oder davon gehört. Was und wie bügelt Ihr denn damit? Liebe Grüße Ulli
Elidaschatz Geschrieben 26. September 2010 Melden Geschrieben 26. September 2010 (bearbeitet) Alle Nähte, vor allem Rundungen und sonst kleinen Teile Bearbeitet 26. September 2010 von Elidaschatz
Viola210 Geschrieben 26. September 2010 Melden Geschrieben 26. September 2010 Hallo Ulli, nein, Du lebst nicht hinterm Mond, Du lernst dazu. *lach* Wenn Du Dich manchmal beim ausbügeln von etwas mit Deinem Bügel- und/oder Ärmelbrett gequält hast - wäre das Bügelei das bessere Teil gewesen. Gruß Helga
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden