banni Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 (bearbeitet) Hallo ihr Lieben! Ich bin grade dabei, mir verschiedene Bügelhilfen zu basteln. Ich habe irgendwann mal irgendwo eine amerikanischen Seite mit Anleitungen gespeichert, die ich jetzt wiedergefunden habe. Die ist wirklich toll! Einen "Aufsatz"/Bügelhandschuh (ziemlich dick - Handschuh triffts nicht so ganz), habe ich schon gefertigt. Der ist super praktisch geworden. Ich habe ihn sehr fest mit kleingeschnittenen Resten meiner Jacken und Mantelproduktion gefüllt (100% Wolle). Angespornt von diesem Erfolg steht jetzt das große Bügelei/Bügelbohne an. Meine ersten beiden Fragen: 1. Was ist wohl besser ein Bügelei oder eine Bohnenform? 2. Kann ich zum Füllen auch Baumwolle aus einem alten Foutonkissen nehmen? Die habe ich grade übrig. Oder sollte es besser Wolle sein? (Dann dauert das noch ein paar Jahre bis ich wieder genug beisammen habe, denn so ein Teil ist ziemlich groß und ganz fest gestopft. Vielleicht hat eine/einer von Euch Erfahrung damit. Wäre toll. Danke schon mal. Ach ja, hier ist der link zu der Seite: HIER Bearbeitet 28. November 2008 von banni
Muschka Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 Hallo, ich möchte mich hier nur der Frage anschließen, denn ich möchte mir auch so ein Teil oder mehrere verschiedene basteln. Hat jemand welche und kann sehen, was in den gekauften drin ist? Hobelspäne evtuell? LG Ursel
Isis Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 Ich habe mir ein Bügelei und eine Nahtrolle gebastelt. Gefüllt habe ich beide mit kleingeschnittenen alten Bettbezügen. Ich bin damit sehr zufrieden.
banni Geschrieben 28. November 2008 Autor Melden Geschrieben 28. November 2008 Ich habe mir ein Bügelei und eine Nahtrolle gebastelt. Gefüllt habe ich beide mit kleingeschnittenen alten Bettbezügen. Ich bin damit sehr zufrieden. Das würde ja dafür sprechen, dass ich Die Baumwollfüllung aus dem Futonkissen nehmen kann, Bettbezüge sind ja auch aus BW und das Zerschnippeln könnte ich mir sparen. Ich war schon unterwegs zum Entsorgen, da kam mir der Gedanke, dass vielleicht es genau richtig wäre für mein Projekt und bin umgekehrt. Ich habe mal ein riesengroßes gekauftes Bügelei gesehen, da war sowas wie Gras drin, getrocknete lange biegsame Halme, irgendwie.
eigenhaendig Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 Hallo, irgendwo habe ich mal gelesen, in den "gekauften" sei Sägemehl oder feine Holzspäne drin. Habs aber selber noch nicht gesehen. Ich habe mir mal ein paar Bügelhilfen gebastelt - eine Seite heller Baumwollsamt, andere Seite Alu-Bügeltischbezug - und dann mit Schafwolle ausgestopft. Die Wolle hat den Vorteil, daß sie nicht brennt und das Verfilzen durch feuchte Hitze macht ja in dem Fall nix. Ob nun Ei oder Bohne besser ist, darüber denke ich auch immer noch nach. Grüße, Sabine
sonoemi Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 Ich habe mal ein riesengroßes gekauftes Bügelei gesehen, da war sowas wie Gras drin, getrocknete lange biegsame Halme, irgendwie. Ja, so kenne ich es auch. Ich habe mir vor ein paar Jahren selber ein Bügelei genäht und es mit getrocknetem Dinkelspreu gefüllt, hat auch ganz gut funktioniert. Dabei musste ich aber feststellen, dass ein Bügelkissen in Bohnenform nützlicher ist. Gerade beim Ausbügeln von Taillenabnähern ist diese Form praktischer. Mein Bügelei nutze ich dagegen eher selten. Liebe Grüsse, Sabine
banni Geschrieben 28. November 2008 Autor Melden Geschrieben 28. November 2008 Hat jemand von Euch mal ein Foto oder einen link zu so einer Bohnenform? Welche Größe das sinnvoll ist und wie überhaupt diese Bohnenform genau aussieht? Dafür habe ich nämlich keine Anleitung. Eben hatte ich noch eine Idee. Wie findet ihr die?: Ich nehme aussen einen sehr festen Nessel und schneide im gleichen Schnitt noch eine Form aus einem alten Walkpullover heraus (Der liegt eh hier herum und wartet auf Weiterverwendung, da uralt und scheußlich in der Farbe, aber gute Qualität Die beiden Schichten verarbeite ich einfach wie eine, nähe also die 2 Eihälften zusammen- walkwolle innen- und stopfe dann aus. Könnte doch gehen oder? Dann ist die Wollschicht nahe beim Bügeleisen und kann den Dampf aufnehmen und abgeben.
sonoemi Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 (bearbeitet) Schau mal hier:http://server5.gs-shop.de/200/cgi-bin/shop.dll?SESSIONID=0335813966346905&PKEY=F7E4&AnbieterID=12159 Das mit Wollstoff innen und Nessel aussen ist eine gute Idee! Liebe Grüsse, Sabine Bearbeitet 28. November 2008 von sonoemi
banni Geschrieben 28. November 2008 Autor Melden Geschrieben 28. November 2008 Danke Sabine für den Link! So eine Bohne müsste auch zu schaffen sein, nach dem Bild und die Maße stehen auch dabei. Jetzt nähe ich aber erstmal das BW/Woll-Ei um zu sehen, obs so geht. Die beiden Schichten sind schon zusammen. Bin schon ganz gespannt! Bis später - gebe dann Bescheid!
Aficionada Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 Ja, ja, so ein Ding steht mir auch noch auf der Wunsch- bzw. To-do-Liste. Es gab hier schonmal einen Thread dazu und in der Galerie gibt es ein Bügelei, das ein begabter Mann einer HS gezimmert hat. Sehr schön. Ich hatte ja bei E-Bay vor Urzeit mal dieses Teil in Beobachtung wo das Bügelei auf einen "Amboss" aus Holz zu ziehen war und es gab eine Spitze zum Ausbügeln von Reverspitzen u. ä. (wer von euch hat's mir weggeschnappt ?) Ich muss mal schauen, ob ich das Bild noch finde. Grüße A*
banni Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 (bearbeitet) Hallo zusammen! So. Jetzt stelle ich mal ein paar Fotos ein von meinen Prototypen. Es war nicht so einfach das dicke Ei mit der Futonbaumwolle fest zu stopfen. Mir taten ganz schön die Hände weh. Etwas beulig ist es trotz aller Mühe doch geworden. Aber ich hoffe, das gibt sich noch etwas mit der Benutzung. Einen Schönheitswettbewerb werde ich damit nicht gewinnen Rein praktisch gesehen funktionieren meine Teile wirklich gut und habe sich schon bewährt. Heute habe ich bei Kloppenburg die Kleintierstreu und das Kaninchenheu angeschaut. Ich denke das könnte auch gut gehen. Wäre einen Versuch wert. Das erste Bild ist der Bügelhandschuh mit einer Tasche unten, um ihn aufs Bügelbrett zu ziehen, der sitzt da bombig drauf. Die Rolle ist ein 2-3 cm Rundholz, mehrere Runden eng umwickelt mit reinem Wollstoff und einem Überzieher aus festem Nessel, der 3. Boller ist das Dicke Ei, gefüllt mit Futonbaumwolle. Also für eine Hobbyschneiderin finde ich ist es schon lohnenswert selbst zu basteln. Da kann man viel Geld sparen und vielleicht gehts ja auch optisch noch etwas ansprechender Mein nächster Versuch wird ein Riesenei, gefüllt mit Kaninchenheu und eine Superbohne gefüllt mit Kleintierstreu . Aber erstmal muss sich mein linker Arm wieder erholen, den hat die Stopferei doch ganz schon mitgenommen. Bearbeitet 1. Dezember 2008 von banni
sonoemi Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Hallo Andrea, das sieht doch für`s erste Mal ganz gut aus. So ein Teil für das Aermelbügelbrett muss ich mir auch noch basteln. Das mit den Beulen beim grossen Ei, passiert Dir mit Spreu nicht und Du bekommst es damit auch leichter prall gefüllt;). Ich habe damals für meins auch einen festen Nesselstoff gedoppelt und in die Seitennaht einen kleinen RV (ca. 10cm) eingearbeitet. Dadurch liess sich das Ei auch bis zum Schluss ziemlich fest Stopfen, da man es während des Befüllens Stück für Stück besser verschliessen kann. Und zwei weitere, helfende Hände sind auch sehr von Vorteil;). Liebe Grüsse, Sabine
banni Geschrieben 1. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Hey! Reißverschluss - Das ist gut!!! Das probiere ich aus. Danke! Was meinst Du ist besser: Diese kleinen Holzspäne für die Meerschweinchen oder das Heu?
sonoemi Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Ich weiss es nicht genau, vermute aber, dass es sich mit der Späne leichter und gleichmässiger stopfen lässt. LG, Sabine
banni Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Hallo und schönen Abend! Nachdem ich so gut dabei war, habe ich mir ein Riesenei genäht. Mit Reißverschluss und gefüllt mit 2 Packungen Meerschweinchenstreu. Trotz Taschentuch haben meine Atemwege etwas gelitten, aber ich habe es geschafft. Das mit dem RV war super! Ist viel einfacher als hinterher zunähen. Ich habe dem Ei eine Bauchbinde verpasst um die Form der gekauften besser hinzukriegen. Ich finde es ist ganz hübsch geworden . Vorne die Spitze richtig zu stopfen war bei der Größe ganz schön schwierig, da ich es ja irgendwo aufsetzen musste beim Stopfen. Ich habe schon ein paar runde Nähte gebügelt und bin ganz begeistert. Wie sich die Füllung längerfristig bewährt muss ich halt noch sehen. Hier mal ein paar Bildchen:
Muschka Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Das Ei sieht ja toll aus!! Große Klasse! LG Ursel
Aficionada Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Das Ei ist wirklich toll geworden. Auch der Stoff gefällt mir. (Und das Ei hätte großes Potenzial, Hauptgewinn beim Oster RR zu werden. ) Grüße A*
banni Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Danke Euch für Euer Lob! Freut mich, dass es Euch gefällt Ich habe eben eine Wolljacke damit aufgebügelt und es geht supergut! Es liegt ohne zu wackeln auf dem Bügelbrett (kein Wunder bei dem Gewicht ) Der Stoff hat eine interessante Geschichte: Die Großmutter meiner Mutter (auch meine Mutter ist mittlerweile schon 84 Jahre alt) gab ihn ihr während des 2. Weltkrieges, damit sie das Fenster während des Krieges zur Verdunklung abhängen konnte. Er ist also mindesten 65 Jahre alt. Meine Mutter gab ihn dann mir, ob ich vielleicht doch eine Verwendung für den alten Leinenstoff hätte. Für Kleidung eignete er sich nicht, eher als Matratzenbezug und für das Ei passt er jetzt, finde ich.
Brummi Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Das ist ja ein tolles Ei geworden, Andrea! Ich bin ganz begeistert, so ein Teil werde ich mir auch nähen! LG Marina
Bingoboy Geschrieben 2. Dezember 2008 Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 Hallo Andrea, das ist ein klasse Mega-Bügelei geworden und sieht gut aus, das kommt auf jeden Fall auf meine to-do-Liste. Toll, dass der schöne Stoff eine Geschichte hat. Danke für die tolle Inspiration
sonoemi Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 Hallo Andrea, das Teil ist ja richtig klasse geworden und hat auch `ne tolle Form - wie gekauft und doch viel Geld gespart;). Liebe Grüsse, Sabine
Agi Geschrieben 19. Februar 2010 Melden Geschrieben 19. Februar 2010 Hallo Banni, auf der Suche nach einem nützlichen Geschenk für eine Freundin, die bald ihr neues Schneideratelier eröffnet, krame ich den alten Beitrag mal raus. Dein Kissen sieht total professionell aus, ganz toll! So eines in der Art würde ich ihr auch gerne basteln, da sie noch kein Bügelkissen hat. Kannst du mal berichten, wie sich die Füllung aus Kleintierstreu bewährt hat? Die Idee finde ich richtig gut, zumal man das auch bestimmt leicht bekommt. Ist das was mit dem Reißverschluss an der Seite? Oder bröselt da nach einiger Zeit das Streu wieder raus? Ist es ratsam die Seitennähte mit einer Dreifachnaht zu nähen, oder reicht eine normale Naht, was meint ihr? Bin für jede Info dankbar und falls das so wird, wie ich es mir vorstelle, bekommt ihr auch ein bisschen Augenfutter. Liebe Grüße Agi
Agi Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Hier, ich wollte euch mein Ergebnis nicht vorenthalten. Die Idee mit dem Reißverschluss ist genial, anders hätte ich mir beim Schließen sicher die Finger gebrochen. Gestopft habe ich auch mit Kleintierstreu, das ging prima. Als Stoff habe ich einen dünneren Leinenstoff genommen, den ich mit einem weichen Molton (war mal eine Matratzenunterlage) gedoppelt habe, sonst hätte ich Angst gehabt, dass sich das Streu durchdrückt oder der Stoff an den Nähten ausreißt. Genäht habe ich mit einem einfachen Laufstich, das sieht stabil genug aus. LG Agi
banni Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2010 :)Hallo Agi! Super sieht das Ei aus!Richtig schön. Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, ich hatte Deinen Beitrag übersehen. Ja, das mit dem Doppeln ist schon gut, hatte ich mir auch schon überlegt. Wie oben gesagt ist Wolle eine tolle Sache dafür. Ich glaube Dein Ei hat eine praktischere Größe als meines. Meines ist wirklich seeehr groß . Es funktioniert zwar super, nimmt aber sehr viel Platz weg und ist auch recht schwer, so dass ich es eigentlich nur herauswuchte, wenn ich wirklich einen Mantel oder eine Jacke nähe. Ich habe noch ein kleineres, handlicheres, das habe ich immer im Einsatz.
Annette N. Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 Hallo zusammen, könnte eine von euch wohl noch mal eine Anleitung oder einen Link zu einer Anleitung einstellen? Will mir auch eines machen. Grüße Annette
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden