carlamia Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Hallo! Ich möchte meiner Tochter einen Wintermantel nähen. Die Stoffe hierfür habe ich auch schon hier: einen Feincord als Außenstoff und einen BW-Teddy als Futter. Nun bin ich unsicher, ob das zum Wärmen reicht oder ob ich noch ein Zwischenfutter benötige (wenn, dann dachte ich an Thinsulate). Was meint Ihr? Der Teddy ist ja an für sich schon sehr dick und warm, aber ob das reicht? Viele Grüße Katharina
knittingwoman Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 Halo, hab bei meinenKinder die Erfahrung gemacht, dass Teddyfutter beim anziehen stark bremst. Bin dann auf Steppfutter ausgewichen. Wünsch euch einen gemütlichen Abend
schnucksetippel Geschrieben 27. November 2008 Melden Geschrieben 27. November 2008 hallo carlamia, bin gerad dabei mir einen mantel mit zwischenfutter uas thinsulate zu nähen. gerne berichte ich dir von meinen erfahrungen, wenn er fertig ist und ich auf dem christkindlmarkt bei einem glas glühwein getrunken habe, vorausgesestzt es eilt nicht bei dir:D ps. ich habe den wollstoff genäht und den thinsulate dann zusammen mit dem futter verarbeitet. dies ging ohne probleme
lea Geschrieben 28. November 2008 Melden Geschrieben 28. November 2008 Hallo Carlamia, für einen Wintermantel halte ich Baumwolle prinzipiell für nicht allzu gut geeignet - ist relativ schwer, wärmt wenig und trocknet schlecht, wenn sie nass wird. Grüsse, Lea
carlamia Geschrieben 29. November 2008 Autor Melden Geschrieben 29. November 2008 Danke für Eure Antworten! hab bei meinenKinder die Erfahrung gemacht, dass Teddyfutter beim anziehen stark bremst. Bin dann auf Steppfutter ausgewichen. Dazu scheint es verschiedene Meinungen zu geben. Es gibt hier Threads, in denen genau das steht, was du geschrieben hast, und wieder andere, in denen steht, das sei kein Problem, so lange man die Ärmel nur weit genug zuschneide... Ich bin also noch guter Hoffnung! bin gerad dabei mir einen mantel mit zwischenfutter uas thinsulate zu nähen. gerne berichte ich dir von meinen erfahrungen, wenn er fertig ist und ich auf dem christkindlmarkt bei einem glas glühwein getrunken habe, vorausgesestzt es eilt nicht bei dir:D Ach, bei mir eilt's ja quasi immer!:rolleyes: Aber deine Erfahrungen würden mich natürlich trotzdem interessieren! Gutes Gelingen! für einen Wintermantel halte ich Baumwolle prinzipiell für nicht allzu gut geeignet - ist relativ schwer, wärmt wenig und trocknet schlecht, wenn sie nass wird. Ja, das glaube ich inzwischen auch! Ich habe jetzt doch Thinsulate bestellt und werde es als Zwischenfutter einarbeiten. Ich hoffe, das wird dann warm genug sein und den Wind nicht so durchlassen. Wenn es nass sein sollte, muss Mia natürlich einen anderen Mantel anziehen! Aber ich hatte mich halt so in den Teddy und den Cord verliebt... Was meint Ihr denn, wie der perfekte Kinder-Wintermantel aufgebaut sein sollte? Außen Stepper? Welches Volumenvlies und welches Futter? Denn einen Mantel für regnerische oder verschneite Tage bräuchte meine Tochter ja immer noch... LG Katharina
carlamia Geschrieben 13. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 13. Dezember 2008 Ich hole den Thread gerade noch mal rasch hoch, weil der Mantel nun seit ein paar Tagen fertig ist (ein Bild davon ist in der Galerie) und ich nun berichten kann, wie es gelaufen ist... (Für den Fall, dass jemand mit dem gleichen Problem durch die Suche auf diesen Thread stößt) Aaaalso... Ich habe den Oberstoff mit Thinsulate gedoppelt und mit den Teddy gefüttert. Dabei habe ich die Tipps, die in der Farbenmix-Anleitung zum Mantel Jade stehen, berücksichtigt. (sprich: etwas weiter, Armpunkt tiefer etc.) Der Mantel ist schön kuschelig und warm geworden uuuuund.... macht überhaupt keine Probleme beim Anziehen! Der Teddy bremst nicht und der Mantel ist auch nicht zu dick oder gar steif. Man kann es also ruhig wagen! Vielen Dank für Eure Meinungen und liebe Grüße! Katharina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden