Juca Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Hallo!!! Habe einen Pulli in Netz- bzw Kreuzpatent gestrickt und erst ganz spät gemerkt das ich bei der Ärmelkugelabnahme einen Fehler gemacht habe. Da man ja die Maschen nicht wieder auffangen kann, wollte ich fragen ob es einen Trick gibt die Maschen mit der Nadel vor dem ribbeln aufzunehmen. Sonst muss ich den ganzen Ärmel neu stricken, denn so kann er leider nicht eingenäht werden.
elimade Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Hallo Juca, Netzpatent hab ich vor vielen Jahren auch mal gestrickt, ich glaube nicht, dass sich das ohne Verluste auftrennen lässt. Wenn die Strecke, die du falsch gestrickt hast nicht allzulang ist, würde ich probieren rückwärts zu stricken, also Masche für Masche aufmachen und mit der anderen Nadel wieder aufnehmen. Viel Erfolg elimade
Juca Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Danke. Das hab ich schon versucht. Bei den Rückreihen (rechts gestrickt) klappt das aber bei den Hinreihen geht das gar nicht , wegen der tiefer eingestochenen Masche.
3kids Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Kannst Du nicht eine ganz dünne Nadel nehmen und in eine Rückreihe unterhalb des Fehlers einfädeln? Dann trennen und wenn du noch "falsche" Schlingen mit erwischt hast, musst Du evt. noch mal 2 Reihen auftrennen. Hast Du ein Bild vom Muster? Der Name in Verbinding mit tiefereingestochener Masche sagt mir grad gar nichts. LG Rita
Juca Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Netzpatent Hier ist ein bild davon.
3kids Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Dann ist das doch das, was ich meinte. Aber wieso stichst Du da tiefer ein? Ist zwar schon länger her, dass ich sowas gestrickt habe, aber das waren doch alles nur Umschläge, die 1mal (in der Rückrunde) abgehoben und in der nächsten Hinreihe verstrickt wurden - oder? Bei so kniffeligen Dinge nehme ich auch schon mal 2 Rundstricknadeln zum einfangen Eine auf der rechten Seite und die andere auf der linken und beim Abstricken der aufgefangenen strickt ich dann die Sachen so, wei sie gehören.- Wäre da eine Alternative für Dich. Bei einem Ärmel sollte das so die schnellst Variante sein. Letztens hatte ich einen Patent-Kragen, den habe ich geribbelt, da hätte das Auffangen länger gedauert wie alles andere. LG Rita
Stiena Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Hallo, ich habe bei Netzpatent auch keine Patentlösung ('g) wie du die Maschen auffangen kannst. Mein Versuch endete mit dem aufribbeln des ganzen Gesticks. @ 3kids Frau kann Patent auf mehrere Arten stricken. Eine Anleitung mit tiefergestochenen Maschen wurde ja schon gepostet. Eine Anleitung mit Umschlägen findet man u.a. bei http://www.stricken-aktuell.de/doc/linkliste%20217%20patent.htm Das Ergebnis ist gleich. LG Stiena
Juca Geschrieben 26. November 2008 Autor Melden Geschrieben 26. November 2008 Also Patent kann man mit Umschlägen oder teifer eingestochenen Maschen stricken. Beim Netzpatent werden alle Maschen rechts gestrickt, auch die Rückreihe. Durch das teifer einstechen ist man wirklich schneller als jedes mal den Umschlag zu machen. War heute Nachmittag in meinem Stammlokal dem Wollcafé in Aachen. Dort haben wir den Versuch gestartet und einfach mal geribbelt. Man kann ganz gut die Rückreihe auffangen. Die tiefer eingestochenen Maschen liegen dann mit dem automatisch entstandenen Umschlag auf der Nadel. Also strickt man die Reihe wie eine Netzpatentreihe mit Umschlag ab. Danach kann man dann wieder nach der üblichen Methode stricken. Je nach Wolle muß man aber schnell sein mit dem auffangen. Ich habe bei diesem Pulli Sockenwolle verwendet und da fallen die Maschen schnell durch. Hat aber alles geklappt. Vielen lieben Dank für Eure Bemühungen. Bis dann Juca
janajd Geschrieben 26. November 2008 Melden Geschrieben 26. November 2008 Ich zieh gern erstmal ein Stück auf, und mir nehme dann die letzte oder vorletzte Reihe Stück für Stück vor, so wie beim Zurückstricken...mir fehlt die Geduld, mehrere Reihen zurückzustricken. Luitgard
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden