Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Gestern hat sich in einer lustigen Runde diese Frage ergeben, es gibt alles Mögliche, daß an die Bedürfnisse von Leuten, die die linke als Arbeitshand bevorzugen, angepaßt wurden, Scheren z. B.

 

Aber Nähmaschinen habe ich diese Variante noch nicht gesehen.

 

Meine Frage also: Gibt es Nähmaschinen für Linkshänder?

 

(ich will keine Diskussion über diesen Ausdruck auslösen, mir erscheint er selber unglücklich gewählt, aber ich kenne keinen anderen) :)

Werbung:
  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • veilchen

    7

  • Kasha

    6

  • josef

    4

  • Topcat

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Könnte mir vorstellen das es umständlich für einen Linkshänder ist wenn die Knöpfe ausschließlich auf der rechten Seite angebracht sind.

 

Aber meines Wissens gibt es keine Nähmaschine speziell für Linkshänder, evtl eine Marktlücke;)

Geschrieben

Hallo,

 

also ich bin linkshänder und ich finde, daß die nähmaschine einer der wenigen "linkshänderfreundlichen" gebrauchgegestände ist.

die hand mit der ich arbeite ist frei beweglich. wäre die maschine andersherum konstruiert, würde ich mir beim nähen sehr viel schwerer tun.

 

bei den kurbelmaschinen,dei es vor über hundert jahren mal gab, sah die sache allerdings anders aus. da hätte die rechte hand ja eine aktive rolle übernehmen müssen und das wäre für einen linkshänder schon wieder schwieriger gewesen.

Geschrieben

veilchen, das finde ich auch.

 

Fazit, es gibt keine Nähmaschinen für Rechtshänder.

 

 

Grüsse,

Kasha

Geschrieben

Moin, moin!

Ich oute mich auch als Linkshänder.

Und stimme veilchen uneingeschränkt zu. ;)

Gerade die Tatsache, dass ich mit dem "guten Händchen" den Stoff führen kann, gefällt mir gut.

Am Anfang hatte ich das Fußpedal links (da gab es auch mal eine Diskussion hier), ich nähe als Linkshänder aber besser, wenn das Pedal rechts ist (und weiß nicht warum). :D:D

 

Also: Linkshänder-Maschine ist meiner Meinung nach keine Marktlücke.

 

Gruß, Jörg

Geschrieben

Charlie, genau so isset.

Und meine PC-Maus führe ich auch rechts.

Warum eigentlich?

Dabei kann ich mit rechts keine Nadel, kein Messer und keinen Hammer benutzen.

 

Kasha

Geschrieben

Danke für Eure schnellen antworten.

 

Das selber eine "Rechte", haben mich die Antworten von "Linken" eben interessiert.

Geschrieben

Hallo Topcat,

 

schau mal in deine Signatur, das ist meines Wissens die einzige "Linkshänder-Nähmaschine", die jedoch, unter Berücksichtigung der anderen Antworten hier, eine "Rechtshänder-Nähma" sein müsste.

 

Es gab vor ein paar Wochen hier auch mal einen Thread, in dem dies jemandem aufgefallen war, die Erkenntnis stammt also nicht mal von mir.

 

Grüßle Regina

Geschrieben
Moin, moin!

Ich oute mich auch als Linkshänder.

Und stimme veilchen uneingeschränkt zu. ;)

Gerade die Tatsache, dass ich mit dem "guten Händchen" den Stoff führen kann, gefällt mir gut.

Am Anfang hatte ich das Fußpedal links (da gab es auch mal eine Diskussion hier), ich nähe als Linkshänder aber besser, wenn das Pedal rechts ist (und weiß nicht warum). :D:D

 

Also: Linkshänder-Maschine ist meiner Meinung nach keine Marktlücke.

 

Gruß, Jörg

 

Hallo,

 

ja, das gute händchen.....:D mein gott, wie oft hat man den spruch als linkshändiges kind zu hören bekommen. :rolleyes:

 

ich habe auch das pedal links stehen. dafür bediene ich aber die PC maus mit rechts, schäle mit rechts kartoffeln und häkele mit rechts.;) ansonsten alles mit links.

Geschrieben

ich bin auch Linkshänder und manchmal würde ich mir schon wünschen das die Nähmaschine andersrum näht.

Vor allem wenn ich zwischendurch mit Schere und Nadeln herumhantiere,... irgendwann liegen sie dann doch wieder unter dem Stoff und ich darf suchen,...

 

wieso nur ;-)

 

Gruß kathrin

Geschrieben

sd14.gif

 

außer dieser avatar-maschine :schneider: gibt es tatsächlich

 

LINKS-STAENDIGE nähmaschinen

 

die PFAFF 27 ist ein beispiel dafür

handrad links. freiarm rechts

das rechts-ständige modell ist die PFAFF 28

 

wenn bei industrieller fertigung (gardinen am laufenden kilometer) eine links-ständige maschine gebraucht wird, dreht man eine normale maschine und baut sie auf rückwärtsnähen um

 

gruß josef

Geschrieben
Hallo,

 

also ich bin linkshänder und ich finde, daß die nähmaschine einer der wenigen "linkshänderfreundlichen" gebrauchgegestände ist.

die hand mit der ich arbeite ist frei beweglich. wäre die maschine andersherum konstruiert, würde ich mir beim nähen sehr viel schwerer tun.

 

bei den kurbelmaschinen,dei es vor über hundert jahren mal gab, sah die sache allerdings anders aus. da hätte die rechte hand ja eine aktive rolle übernehmen müssen und das wäre für einen linkshänder schon wieder schwieriger gewesen.

ja das hats du schön aus gedrückt ,so empfinde ich es auch .vieles fällt mit links schwer ,aber das nähen auf der Maschine überhaupt nicht ,also bei mir .

Geschrieben

Danke für Eure Antworten!

 

Gina, da sieht man wieder mal wie kurzsichtig man ist. DAS ist mir nämlich nicht aufgefallen! :D

 

Wie gesagt, ich will keine Marktlücke füllen. Es ging nur um ein Wissensdefizit. :p

Geschrieben

 

bei den kurbelmaschinen,dei es vor über hundert jahren mal gab, sah die sache allerdings anders aus. da hätte die rechte hand ja eine aktive rolle übernehmen müssen und das wäre für einen linkshänder schon wieder schwieriger gewesen.

 

Das war doch im Film über die Margarete Steiff schön zu sehen: sie bekam doch diese Maschine geliefert mit der Kurbel rechts (und ihre rechte war ja gelähmt) und der Bruder schimpfte den Vertreter schon einen Betrüger, und sie nahm die Maschine, drehte sie um und kurbelte mit links. (:rolleyes:Probenähen verpasst, da wäre es aufgefallen:D)

Geschrieben
Das war doch im Film über die Margarete Steiff schön zu sehen: sie bekam doch diese Maschine geliefert mit der Kurbel rechts (und ihre rechte war ja gelähmt) und der Bruder schimpfte den Vertreter schon einen Betrüger, und sie nahm die Maschine, drehte sie um und kurbelte mit links. (:rolleyes:Probenähen verpasst, da wäre es aufgefallen:D)

 

 

ja genau, maschine bestellt, ohne probe zu nähen!:D:D;)

Geschrieben
Moin, moin!

Ich oute mich auch als Linkshänder.

Und stimme veilchen uneingeschränkt zu. ;)

Gerade die Tatsache, dass ich mit dem "guten Händchen" den Stoff führen kann, gefällt mir gut.

Am Anfang hatte ich das Fußpedal links (da gab es auch mal eine Diskussion hier), ich nähe als Linkshänder aber besser, wenn das Pedal rechts ist (und weiß nicht warum). :D:D

 

Also: Linkshänder-Maschine ist meiner Meinung nach keine Marktlücke.

 

Gruß, Jörg

 

Unterschreib ich....

Seitdem ich meinen Führerschein habe, komme ich mit der Näma besser zurecht, weil ich ja beim Autofahren auch Gefühl im rechten Fuß haben;)

Geschrieben
Es gibt tatsächlich

 

LINKS-STAENDIGE nähmaschinen

 

die PFAFF 27 ist ein beispiel dafür

handrad links. freiarm rechts

das rechts-ständige modell ist die PFAFF 28

 

wenn bei industrieller fertigung (gardinen am laufenden kilometer) eine links-ständige maschine gebraucht wird, dreht man eine normale maschine und baut sie auf rückwärtsnähen um

 

gruß josef

 

Das ist ja mal interessant! Danke, wusste ich nicht!

Geschrieben

ich erinnere mich an einen Bericht, der sagte, dass die Naehmaschine von einem Linkshaender erfunden wurde...

Geschrieben
Unterschreib ich....

Seitdem ich meinen Führerschein habe, komme ich mit der Näma besser zurecht, weil ich ja beim Autofahren auch Gefühl im rechten Fuß haben;)

 

Genau das ist auch der Grund bei mir, warum ich am Anfang mit dem linken Fuß immer so auf den Fußstarter getrampelt habe: war das Kupplungsfüßchen :D

 

ich erinnere mich an einen Bericht, der sagte, dass die Naehmaschine von einem Linkshaender erfunden wurde...

 

Kann ja nur :D:D:D:D:D

Geschrieben
sd14.gif

 

außer dieser avatar-maschine :schneider: gibt es tatsächlich

 

LINKS-STAENDIGE nähmaschinen

 

die PFAFF 27 ist ein beispiel dafür

handrad links. freiarm rechts

das rechts-ständige modell ist die PFAFF 28

 

wenn bei industrieller fertigung (gardinen am laufenden kilometer) eine links-ständige maschine gebraucht wird, dreht man eine normale maschine und baut sie auf rückwärtsnähen um

 

gruß josef

 

hallo, Josef, und was ist dann mit den dann rückwärtigen Einstellungen zum Tippen:

Vernähen, Nadelposition, Nadelversenken...Muss ich dann die Maschine dafür immer wieder umdrehen?

Ist doch unpraktisch.

 

Grüsse,

Kasha

Geschrieben

Auch ich bin eine "linke Socke" und habe bei einer Nähmaschine noch nie eine Linkshändervariante vermisst.

Allerdings ist es mir schon ein paar Mal beim Vorführen einer Nähmaschine passiert, dass Kunden es irgendwie "komisch" fanden, was ich da mache ..... was dann daran lag, dass ich eben Linkshänder bin.

 

An den Bericht, dass der Erfinder ner Näma Linkshänder gewesen sein soll, erinnere ich mich auch.

 

Dort wo ich arbeite, werden ja auch Dampfbügelstationen verkauft. DIE bringen mich allerdings schier um den Verstand. Denn bei denen hat mal als Linkshänder ganz schlechte Karten :(

Geschrieben

hallo,

 

ich glaube, die meisten rechtshänder machen sich gar keine vorstellung davon, mit welchen widrigkeiten man als linkshänder so zu kämpfen hat.:rolleyes:

 

manchmal wird man echt diskreminiert ;):D

Geschrieben
ich erinnere mich an einen Bericht, der sagte, dass die Naehmaschine von einem Linkshaender erfunden wurde...

 

Das war auch mein erster Gedanke!

 

Hier hatte ich es gelesen...

Geschrieben (bearbeitet)

hi,

 

zitat:

 

AW: Nähmaschine und LINKSHÄNDER!

-----------------------------------

Als kleine Anmerkung am Rande: die Nähmaschine bzw. Ihr Aufbau wie wir in kennen, wurde von einem Linkshänder erfunden.

...

Schöne Pfingsten noch Der Quälgeist

 

zitat ende

 

da es nicht DEN ERFINDER der nähmaschine gibt,

mehrere einzelerfindungen waren dazu nötig

von der experimentierfreude unserer vorfahren mal abgesehen

 

kann ich mit der behauptung leider nix anfangen,

da kein name genannt wurde

 

gruß josef

Bearbeitet von josef
Geschrieben
hi,

 

zitat:

 

AW: Nähmaschine und LINKSHÄNDER!

-----------------------------------

Als kleine Anmerkung am Rande: die Nähmaschine bzw. Ihr Aufbau wie wir in kennen, wurde von einem Linkshänder erfunden.

...

Schöne Pfingsten noch Der Quälgeist

 

zitat ende

 

da es nicht DEN ERFINDER der nähmaschine gibt,

mehrere einzelerfindungen waren dazu nötig

von der experimentierfreude unserer vorfahren mal abgesehen

 

kann ich mit der behauptung leider nix anfangen,

da kein name genannt wurde

 

gruß josef

 

Wie das nun historisch war weiß ich nicht.... :o

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...