Gift.Zwerg Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Eine Frage, die gerade im anderen Thema gestellt wurde, hat die Maschine eine Rollsaumfunktion, bzw einen Hebel dafür? ...so, ich muss erstmal los. Melde mich später nochmal.
lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Nein , hat sie nicht . Für einen Rollsaum braucht man dann den anderen Fuß . Einen Hebel gibt es nicht . Und es kann sein , das die Spannungen so bei dir nicht passen . Je nachdem wie du deine Schnittbreite eingestellt hast . ( Bei mir steht sie ganz weit , also der Stoff der stehen bleibt ist sehr breit ) Wenn du deine Schnittbreite schmaler stehen hast , müssen deine Spannungen auch fester sein , weil weniger Stoff da ist.
lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Zum Vergleich mal die Schnittbreite ganz klein ( bei mir darf der Knopf nicht ganz bis zum Anschlag gedreht werden , sonst schneidet sie den Stoff nicht mehr ) . Vermutlich ist dann der Spalt zu eng. Irgendwie ist mir der linke Nadelfaden noch zu fest ...... aber wie gesagt alle Einstellungen helfen ja nix wenn ein Kettelfinger fehlt ........
Gift.Zwerg Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) Heho, da bin ich wieder. Es ist später geworden, als geplant, aber ich wollte Dir noch schnell den neuesten Stand präsendtieren, bevor ich ins Bett gehe. Nach einem Bisschen mit den Spannungen experimentieren ist das bisher vielversprechendste Ergebnis folgendes: Es ist noch nicht die perfekte Naht, aber es ist auf dem richtigen Weg und ich weiß auch gar nicht, ob bei den Feinheiten dann doch das Blättchen anfängt eine Rolle zu spielen. Aber seht selbst... Bearbeitet 7. Oktober 2014 von Gift.Zwerg
lanora Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 (bearbeitet) Ui , ja das sieht wirklich vielversprechend aus . Auf welcher Stichlänge steht deine Maschine ? Sieht mir aus als wenn sie auf 1 oder 2 steht . Normale Stichlänge bei BW wäre bei 3 . mmh , der rote Faden müsste eigentlich bis zum linken Nadelfaden reichen ..... Bearbeitet 8. Oktober 2014 von lanora
Schnuckiputz Geschrieben 8. Oktober 2014 Melden Geschrieben 8. Oktober 2014 (bearbeitet) Hallo Zwerg,ist der untere Riccar Greifer richtig eingefädelt ? Bei meiner Pfaff 794 nehme ich meinen Overlock Einfädler,sonst kann ich den unteren Greifer nicht gut einfädeln.Deine Riccar ist wie die Pfaff 776 Overlock, auf Deinen Bildern kann ich nicht sehen ob der untere Riccar Greifer richtig eingefädelt ist. Overlock Einfädler Reihenfolge wie ich einfädel...... 1 - (linker Greifer) Untergreifer 2 - (rechter Greifer) Obergreifer 3 - rechte Nadel 4 - linke Nadel So wird mein Pfaff Untergreifer eingefädelt Bearbeitet 8. Oktober 2014 von Schnuckiputz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden