lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) mmmh , eigentlich so einfach gar nicht .... An die Nadelstange kommt man nicht ohne weiteres dran , da muß man das Gehäuse für los schrauben . Aber wie jeder weiß ....Schrauben lösen sich auch schon mal gerne bei Erschütterung. ( Oder eben auch beim nähen , so eine Overlock rattert ja doch schon ganz schön ) Bearbeitet 7. Oktober 2014 von lanora
Gift.Zwerg Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Ja, habe ich auch gerade festgestellt. Naja, ich ir jetzt erstmal einen Cappucino und dann schau ich mir das mal genauer an. Werde ja sehen, ob ich mir das zutraue, oder doch lieber die Finger von lasse und weiter erstmal mit icht ganz angeschlagener linker Nadel nähe... Ach Mann, die Riccar 240D wird wohl eine größere Baustelle als gedacht. Liebe Grüße gift.zwerg
lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) Falls sich deine Nadelstange verstellt hat , sag Bescheid . Ich verrat dir dann das Geheimnis wo sich die Feststellschraube verbirgt Das steht nämlich nicht in der Bedienungsanleitung .... genauso wenig wie die Einstellungen für eine Flachnaht . ( Die kann man nicht nur mit einer Coverlock machen ....... ) Bearbeitet 7. Oktober 2014 von lanora
Gift.Zwerg Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 So, ich habe ich jetzt mit Fotoapperat, Notizblock, Schraubenzieher etc. bewaffnet und schraube das gute Stückmal auf. Malsehen, was mich da dann erwartet... *bibber* Liebe Grüße gift.zwerg
lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Für die Nadelstange brauchst du nur das seitliche kleine Gehäuseteil abschrauben , dort wo sich die Birne versteckt . Nicht den Garnrollenhalter und das hintere Teil abnehmen , da siehst du nur ein großes Bauteil / Motor.
Gift.Zwerg Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Alles klar, hab ich, und worauf muss ich jetzt genau achten?
lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Puh schwer zu erklären , ich mach grade noch ein Foto , dann kann ich dir einzeichnen wo die Schraube sitzt . Ist ein bischen fummelig da dran zu kommen . Der Schraubendreher muß in jedem Fall etwas länger sein .
lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Da wo der Pfeil ist , in dem Loch sitzt die Schraube für die Arretierung der Nadelstange.
Gift.Zwerg Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Ich habe eine Vermutung, das Schräubchen, welches nur sichtabr ist, wenn die Nadelstange hoch kommt?
lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Wie hoch sitzen denn deine Nadeln wenn du sie richtig eingesetzt hast ? Kannst du mal ein Foto machen ?
lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) Ich habe eine Vermutung, das Schräubchen, welches nur sichtabr ist, wenn die Nadelstange hoch kommt? Richtig Du siehst das Schräubchen nur wenn die Nadelstange in der richtigen Position ist . Du drehst dein Handrad also so , das dein Schräubchen zu sehen ist . Dann sollten die Nadeln ungefähr so stehen wie auf den Bildern von mir . Ist das nicht der Fall , steht deine Nadelstange falsch . Dann muß man das Schräubchen lockern und kann die Nadelstange verschieben. Bearbeitet 7. Oktober 2014 von lanora
Gift.Zwerg Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Bilder kann ich leider nicht mehr machen, da ich genau damit schon angefangen habe. ...also das Schräubchen lockern und nach Deinen Bildern ausrichten. Ich glaube zu hoch war sie nicht, aber leicht nach links verdreht, muss das so sein?
lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) Wenn du von vorne schaust , muß der Nadelhalter genau gerade vor dir sein . Also das Ding sieht ja aus wie ein Quadrat ( das wo die Schrauben drin sind ) Du darfst die Seiten sozusagen nicht sehen , das Ding muß also genau im rechten Wickel stehn . verstehst du was ich meine ? Da darf nichts verdreht sein . Schau nochmal auf meine Fotos da sieht man das von vorne wie es aussehen sollte. Wenn du dann von der Seite schaust , müssen beide Nadeln direkt hintereinander stehen . Bearbeitet 7. Oktober 2014 von lanora
Gift.Zwerg Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Alles klar, hatte ich schon vermutet. ...es wird immer kurioser, frag mich wie sich das verdreht hat. Ich stell das jetzt mal alles so wie auf Deinem Bild ein und poste dann mal ein Bild. Da ich das alles mit einem Smartphone machen muss, brauche ich ein paar Minuten. Bis gleich!
Gift.Zwerg Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) Was meinst Du, sieht das jetzt korrekt aus? ...ich hoffe die Qualität ist ausreichend. Ich fädel gleich nochmal ein und mache eine Nahtprobe. Bearbeitet 7. Oktober 2014 von Gift.Zwerg
lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Sieht doch ganz gut aus finde ich . Jetzt stell mal alle Fadenspannungen auf 3 und dann kann man sich langsam rantasten . Bitte gleich mal gaaaanz langsam ohne Stoff antesten ob die Maschine die Fäden vernünftig verschlingt.
lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Sieht bei mir mit allen Fadenspannungen auf 3 so aus :
Gift.Zwerg Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Da bin ich wieder, also ich finde, das sieht schon alles um einiges besser aus, oder was meinst Du? Als Fadenspannung ist überall 3 eingestellt. Liebe Grüße gift.zwerg
lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) Und mal mit der gleichen Einstellung , 80er Universalnadel und doppelter Stofflage ( schließlich macht man die 4-Faden-Naht nur wenn man gleich vernäht. Und die 3-Faden-Naht nur wenn man versäubert ) Wie man sieht steht die Fadenspannung noch nicht perfekt , ich werd sie jetzt nochmal nachstellen . Soll für dich aber nur als Anhaltspunkt dienen , da bei mir der eine Kettelfinger fehlt und dadurch sicherlich die Einstellungen etwas anders sind. Übrigens muß man jedes Mal wenn man von 4 auf 3 Faden-Naht oder umgekehrt wechselt die Spannung nachregulieren . Ebenso wenn man die Schnittbreite verändert. Bearbeitet 7. Oktober 2014 von lanora
lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Für den Anfang schonmal nicht schlecht . Aber als Richtlinie kann man sich merken , das die Verschlingungen immer an der Stoffkante liegen müssen. Bei dir ist einer der Greiferfäden in jedem Fall zu locker .
lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Ich hatte mir letztens aus dem Internet so eine tolle Anleitung für Overlocks herunter geladen . Da steht alles drin was man wissen muß . Frag mich aber bitte nicht wo das war ........ Überschrift " Die Overlock - Maschine "
Gift.Zwerg Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) Mh, wir scheinen der Sache näher zu kommen ...noch nicht perfekt, aber um einiges besser. VIELEN DANK!!!! ...hab ich doch gerade glatt die Bilder vergessen. Bearbeitet 7. Oktober 2014 von Gift.Zwerg
lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 Soooo RN = rechte Nadel LN = linke Nadel RG = (rechter Greifer) Obergreifer LG = (linker Greifer) Untergreifer Wegen dem blöden Kettelfinger wandern die Verschlingungen bei mir immer etwas . Aber sollte als Anhaltspunkt ja ausreichend sein Hoppla , seh gerade das ich rechte und linke Nadel vertauscht habe . Also linke Nadel 1 , rechte Nadel 2
lanora Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) Stell nochmal den blauen Faden etwas fester . und ich will ja nicht meckern aber kannst du eine Stofffarbe nehmen die nicht mit deinen Garnfäden übereinstimmt ? Bearbeitet 7. Oktober 2014 von lanora
Gift.Zwerg Geschrieben 7. Oktober 2014 Melden Geschrieben 7. Oktober 2014 (bearbeitet) Hm, die Spannungen hauen bei mir nicht hin, da gibt's nur Schlaufen über Schlaufen, wie Du sehen kannst, aber ich probier jetzt einfach mal weiter, bzw hab ich die Bilder auch nochmal in dem anderen Thema reingestellt. Zum Thema Stoff, ich such gerade schon verzweifelt... Bis heute abend habe ich da sich was gefunden. Ich muss leider gleich erstmal weg, aber ich halte Dich auf dem Laufenden. Und wenn Du mal in Berlin bist, melde Dich, dann geb ich Dir einen Kaffee oder ein großes Eis oder so aus, als Dank für die ganze Mühe. Liebe Grüße gift.zwerg Bearbeitet 7. Oktober 2014 von Gift.Zwerg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden