Zum Inhalt springen

Partner

Riccar Bedienungsanleitungen in Englisch


löschi

Empfohlene Beiträge

Eigentlich hätte ich Dir folgendes lieber als PN gesendet, aber das darf ich leider noch nicht, von daher setz ich es jetzt hier rein, auch wenn es gar nichts mit dem Thema zu tun hat.

 

Hallo,

 

ich würde gern mitmachen, bzw hätte gern mitgemacht, aber ich habe gerade überraschend Besuch von meinen Eltern bekommen, die ich ja jetzt leider nicht einfach wegschicken kann.

Ich würde dann später nochmal online kommen, interessiert bin ich auf jeden Fall weiterhin und gerade auch so froh mal einen Ansprechpartner für die Maschine gefunden hab.

 

Ich meld mich sobald ich kann, versprochen. ;)

 

Auf jeden Fall schon mal ein DIckes DANKE und ich schau mir dann Deine Einträge nochmal in Ruhe an.

 

:hug:

 

Liebe Grüße

gift.zwerg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung:
  • Antworten 80
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lanora

    41

  • Gift.Zwerg

    29

  • Schnuckiputz

    4

  • josef

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Eigentlich hätte ich Dir folgendes lieber als PN gesendet, aber das darf ich leider noch nicht, von daher setz ich es jetzt hier rein, auch wenn es gar nichts mit dem Thema zu tun hat.

 

Hallo,

 

ich würde gern mitmachen, bzw hätte gern mitgemacht, aber ich habe gerade überraschend Besuch von meinen Eltern bekommen, die ich ja jetzt leider nicht einfach wegschicken kann.

Ich würde dann später nochmal online kommen, interessiert bin ich auf jeden Fall weiterhin und gerade auch so froh mal einen Ansprechpartner für die Maschine gefunden hab.

 

Ich meld mich sobald ich kann, versprochen. ;)

 

Auf jeden Fall schon mal ein DIckes DANKE und ich schau mir dann Deine Einträge nochmal in Ruhe an.

 

:hug:

 

Liebe Grüße

gift.zwerg

 

 

Hey , kein Problem .

 

Ich setzt jetzt grad noch die Fotos vom einfädeln hoch , nähen tu ich heut auch nicht mehr :hug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

 

aaaaaalso.

Ich habe mich heute mal hingesetzt, früher habe ich es leider nicht geschafft, und die ganze Prozedur durchgezogen.

 

Reinigung, ölen, neue Nadeln und alles haargenau eingefädelt und siehe da, zumindest sieht es inzwischen mehr nach einer Overlocknaht aus als vorher, trotz dass das Blättchen fehlt.

 

Aber an der Fadenspannung verzweifel ich gerade... :banghead:

 

Nachdem ich jetzt 3 Stunden rumprobiert habe, habe ich jetzt einfach 2 Bilder von der Naht gemacht und es in "Wir helfen bei der Overlockspannung" reingestellt.

Ich hoffe da kann mir jemand weiter helfen.

 

Auf jeden Fall ein dickes Danke an Bianca und :hug:!!!

Ich bin dank Dir schon ein ganzes Stück weiter gekommen und vielleicht habe ich ja irgendwann doch nochmal Glück ein Handbuch in kopierter Form oder so abzugreifen, aber bis dahin habe ich zumindest erstmal die Angaben von Dir. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schade, dass du jetzt die Nähprobenbilder woanders gepostet hast.

Nachdem ich die gesehen habe, interessiert mich noch ein Bild von der Stichplatte, ist der Kettelfinger noch unversehrt ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Heho,

 

ich weiß zwar nicht genau was der Kettelfinger ist, aber ich habe mal 2 Bilder gemacht.

...oder muss ich dafür die Stichplatte ausbauen?

Wenn Du möchtest, kann ich die Bilder von den Nähten auch nochmal hier reinstellen...

 

Liebe Grüße

gift.zwerg

1032633304_Stichplatte1.jpg.b9322800c0f5a5368015884adf88687f.jpg

1333869766_Stichplatte2.jpg.6c81fd593f3b78251cd129bf98fdbcf5.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, jetzt wo ich weiß was du meinst, habe ich mir die Nadelnnochmal genau angesehen und da kann ich auch nichts ungewöhnliches finden.

 

Liebe Grüße

gift.zwerg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D vielleicht sollten wir aus beiden Maschinen eine machen *lol*

 

Bei dir fehlt das Spannungsplättchen und bei mir ein Kettelfinger ;) .

 

Brauchst du noch mehr Anweisungen aus der Bedienungsanleitung ?

Dann schreib ich das hier noch rein .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Bianca,

 

ja, an sich wäre das eine Idee.

Aber noch bin ich nicht bereit das Maschinchen.

 

auf Anhieb fällt mir in Sachen Bedienung jetzt nichts ein.

Was super lieb wäre, wenn Du mal im Handbuch schauen köntest, wie dieses Blättchen heißt, damit ich weiß, nach was ich überhaupt genau suchen muss. ;)

 

Liebe Grüße

gift.zwerg

Bearbeitet von Gift.Zwerg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was super lieb wäre, wenn Du mal im Handbuch schauen köntest, wie dieses Blättchen heißt, damit ich weiß, nach was ich überhaupt genau suchen muss. ;)

 

mmh , dieses Plättchen selbst ist nicht bezeichnet . Es steht nur allgemein Nadelhalter dran. Frag mal bei Dittrich nach , und schick denen ein Bild von dem Dilemma mit , vielleicht hast du Glück und es gibt das Ding einzeln. Die komplette Nadelhalterung ist wohl recht teuer.

 

support@dittrich-naehmaschinen.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, danke, ich war gerade dabei die Kontaktadresse rauszusuchen. ;)

 

Na dann versuch ich mal mein Glück, aber ich befürchte fast, dass die komplette Nadelhalterung gewechselt werden muss, wegen dem abgebrochenem Stück, was noch drin steckt.

 

Hab jaauch die letzten Tage schon gegrübelt, ob man da irgendwas improvisieren kann, bis ich nicht mehr so knapp bei Kasse bin, aber da fällt mir auch bisher noch keine Lösung ein...

 

Naja, ich schreib denen jetzt erstmal eine Mail und hoffe... ;)

 

Vielen Dank!

 

Liebe Grüße

gift.zwerg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir fällt gerade noch etwas ein . Hast du unter deinen Konen diese Konenhalter ( im Bild links) ? Und sind bei dir noch die Fadenlaufscheiben (im Bild rechts) für normale Nähgarnrollen dabei ?

Wenn nämlich die Rollen beim Nähen so hüpfen wirkt sich das auch auf das Nahtbild aus .

 

PA070086.jpg.287da7bd1e896ae0e9559dc05c4d80c5.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja , ich muß mir eine neue Stichplatte besorgen . Bei mir fehlt leider eine dieser Nadeln .

 

Das ist ganz einfach .......brauchst Du nur einen guten Pfaff Händler zu fragen,(leider nicht billig).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und ganz wichtig beim einstellen der Fadenspannung . Nimm vier verschiedenen Farben . So kannst du die einzelnen Fäden sehr gut auseinander halten und weißt welche du nachstellen mußt.

 

 

PA070086_1.jpg.785c2996dd6ce719c3074195d7b12a4b.jpg

 

PA070087.jpg.3dfb43a000f04379005895244adc842c.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ganz einfach .......brauchst Du nur einen guten Pfaff Händler zu fragen,(leider nicht billig).

 

mmh ich weiß ......mein Händler hat leider keine Ersatzteile mehr für so alte Maschinen . Und selbst im Internet kostet die Stichplatte so um 32€ .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich hab denen jetzt mal eine Mail geschrieben.

 

Die Teile für die Garnhalterung habe ich nicht, auch nie besessen, aber hatte bis zu dem Vorfall mit dem Kind da auch nie Probleme mit einer unsauberen Naht.

Bisher ist da nie was bei mir gesprungen, habe extra drauf geachtet, da mir diese potentielle Fehlerquelle nach meinen ganzen Recherchen dann auch aufgefallen ist.

 

Ich vermute stark, dass diesem kleinen Blättchen eine nicht zu vernachlässigende Bedeutung zukommt. Hatte ja die stille Hoffnung, dass das Blättchen nicht soooooo super wichtig ist, aber anscheinend ja schon.

 

Auf der Maschine sind derzeit 4 Farben (blau, schwarz, weiß, rot) eingefädelt,womit ich auch die Nahtprobe gemacht habe, die ich ins Forum gestellt habe.

Aber jedes mal, wenn ich dann dachte jetzt stimmt zumindest an einer Stelle die Spannung, sind wieder Fehler an anderer Stelle aufgetaucht. :banghead:

 

Wäre ich gerade nicht so pleite, würde ich die Maschine einfach einpacken und zu einem Mechaniker gehen, denn mir raubt das gute Stück langsam aber sicher den letzten Nerv...

 

Liebe Grüße

gift.zwerg

Bearbeitet von Gift.Zwerg
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:hug: wird schon ......manchmal dauert es halt etwas länger.

 

Falls du bei Dittrich was bestellen solltest , da hab ich auch meine neuen Konenhalterungen geholt . Bei mir waren nämlich nur noch drei Stück da. Die kosten pro Stück 1€ . Investier dann halt die 4€ noch , zahlt sich aus :)

 

Ich werd mich die Tage auch noch mal an mein Maschinchen setzen und die Spannungen wieder einstellen und Fotos machen . Ob aber die Spannungen die gleichen sind wie bei dir weiß ich nicht , da ja der blöde Kettelfinger bei mir fehlt.

 

Laut meinem Händler kann man damit zwar nähen , aber das Nahtbild bleibt nie ganz gleich und man bekommt keine ganz perfekte Naht hin .....

 

Ich warte auch noch auf Nachricht von Dittrich , dann bestell ich mir noch die Stichplatte und einen neuen Standartfuß . Dann kann ich nämlich bei meinem alten Fuß die Nasen absägen und habe dann den passenden Rollsaumfuß der nicht mehr lieferbar ist ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollten die mir bei Dittrich helfen können werde ich die Garnrollenhalter mitbestellen, auf die 4 € kommt es dann wirklich nicht mehr an.

 

Das mit dem improvisierten Rollsaumfuß ist ja eine pfiffige Idee.

...werde ich mir merken. ;)

 

Liebe Grüße

gift.zwerg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gerade im anderen Thread gelesen das deine Maschine nicht mit der linken Nadel näht wenn die Nadel ganz oben ist. Wenn beide Nadeln ganz reingeschoben sind, sind sie unterschiedlich hoch , das muß auch so . Kann es sein , das sich deine Nadelstange verstellt hat ? Die kann man nämlich in der Höhe verstellen . ( Bei meiner Maschine war sie komplett lose als ich sie bekam ). Die Nadeln sollten dann so kurz über deinem Füßchen stehen , wenn die Nadelposition oben ist. Ich geh grad mal Fotos machen :hug:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einmal mit Nähfuß oben und einmal mit Nähfuß unten.

Ich hatte mich daran orientiert , das die Nadelspitzen wenn der Nähfuß unten ist einen kleinen Tick tiefer stehen als der Bügel am Nähfuß .

 

PA070086_2.jpg.75d51a3c462b699173cdd003b90edabe.jpg

 

PA070087_1.jpg.84b3575b41cea0d130e478caa67717ba.jpg

 

PA070089.jpg.73c1a1076b79c302506ccc397bd4655b.jpg

 

PA070088.jpg.8bd6eb40b765f073d80aebe1fe6e1c88.jpg

Bearbeitet von lanora
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ach Bianca,

 

Du bist einfach ein Engel!

 

Ich schau mir das gleich mal an. Danke für den Tipp!

 

...wie kann denn so ein Zwerg innerhalb von Minuten soviel anrichten?! :confused:

 

Liebe Grüße

gift.zwerg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...