sxf25 Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Hallo, ich habe heute einen Schlafsack für meine kleine Tochter fertiggestellt. Nun wurde mir gesagt, dass zwei Lagen Fleece (Polyester) zu sehr die Wärme stauen würden. Kann ich den Schlafsack denn jetzt noch mit z.Bsp. nachträglich eingearbeiteten Lüftungsschlitzen retten, oder muß er Anschauungsobjekt bleiben? LG Stefanie
SlicKy Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Huhu Stefanie, lass doch einfach deine Tochter mal probeweise in dem Schlafsack schlafen. Wenn es ihr nicht gefällt, kannst du ja immer noch etwas abändern. LG Sarah
sonnenscheinsu Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Würd ich auch so machen, vielleicht ists ja gar nicht zu warm.....
stoffmadame Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Hi, was für Fleece hast du denn - denn "normalen" oder einen dünneren? Und was für einen Schnitt hast du? Mit langen Ärmeln? Dann hätte ich Sorge, dass es wirklich stickt darin. Und wie alt ist deine Tochter? Unter 1 Jahr? Dann würde ich aufpassen. Meine Tochter hatte im Winter einen warmen Schlafsack ohne Ärmel, da regelte sich die Temperatur quasi über die Arme (Jäckchen oder was, Baumwolle).
sxf25 Geschrieben 11. November 2008 Autor Melden Geschrieben 11. November 2008 Danke Euch beiden, ich werds mal probieren, auch wenn ich denke, dass sie darin tierisch schwitzen wird. Das macht sie ohnehin schon dauernd (das schwitzen mein ich) und das obwohl sie nicht wirklich viel anhat Geht denn dann so ein nachträgliches einarbeiten überhaupt??
sxf25 Geschrieben 11. November 2008 Autor Melden Geschrieben 11. November 2008 Hi, was für Fleece hast du denn - denn "normalen" oder einen dünneren? Und was für einen Schnitt hast du? Mit langen Ärmeln? Dann hätte ich Sorge, dass es wirklich stickt darin. Und wie alt ist deine Tochter? Unter 1 Jahr? Dann würde ich aufpassen. Meine Tochter hatte im Winter einen warmen Schlafsack ohne Ärmel, da regelte sich die Temperatur quasi über die Arme (Jäckchen oder was, Baumwolle). Hallo, also ich habe ein Bild in meinem Album (kann man das auch in diesen Beitrag verlinken?) und er ist ohne Arme. Und ja, meine Tochter ist noch im Säuglingsalter, deshalb weiß ich nicht so genau ob ich das über Nacht ausprobieren sollte. LG
Anonymus Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 meine Tochter ist noch im Säuglingsalter, deshalb weiß ich nicht so genau ob ich das über Nacht ausprobieren sollte. Nein, das solltest Du nicht, ist meine eindeutige Meinung dazu (und ich würde es nicht mal für eine Stunde Mittagsschlaf austesten!). Genausowenig wie man so kleine Kinder auf Heizdecken oder eine Fußbodenheizung legen sollte. Kannst Du den Schlafsack nicht wieder auftrennen?
sxf25 Geschrieben 11. November 2008 Autor Melden Geschrieben 11. November 2008 Hallo crazySue, ich glaube das wird zuviel Arbeit. Lieber nähe ich nochmal einen Neuen. Habe erst mit Geradstich genäht und dann noch mit geschlossenem Overlock (man kann ja NIE genug absichern). Na dann wird er bleiben wie er ist und ein TfT
Jantje Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Hallo Stefanie, ich habe hier auch zwei so kleine 'Öfen' , die eher im Schlaf schwitzen als frieren. Mit Fleece würde ich es daher in keinem Fall versuchen, auch einlagig nicht. Bei uns funktionieren Wolldecken am besten (aber meine sind auch schon älter), Wolle reguliert die Wärme einfach gut, finde ich. Ich glaube, die Schlafsäcke, die Öko-Anbieter im Programm haben, sind mit Wollplüsch gefüttert- bestimmt teuer , aber wärmetechnisch vielleicht die beste Alternative? Viele Grüße, Martje
anja1166 Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Bei einem Säugling wäre ich da auch super vorsichtig. Ich würde ihn wohl nicht ausprobieren. Verbuche es als Erfahrung und hebe das Teil als späteren Puppenschlafsack auf ... und näh nochmal ohne Fleece.....
Anonymus Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Ärgere Dich nicht, wer weiß, welche Probleme Du Deinem kleinen Knirps ersparst, und wenn es nur Mißbehagen ist. Ich finde die Idee mit dem Wollschlafsack von Jantje gut. Es gibt auch nur die Stricksäcke zu kaufen, vielleicht kann man da selbst einen Außenstoff drannähen, und das reicht auch für den Winter? Mußt mal schauen und in den entsprechenden Läden informieren, wie die gemacht sind. Oder eben wie Jantje sagte, ein Wollplüsch, das dürfte noch wärmer sein. Wolle schafft auf jeden Fall ein besseres Klima als Polyester (wäre auch für Erwachsene besser übrigens). Die reinen Stricksäcke sind auch gar nicht so teuer. (Ich würde ja einfach einen kaufen... ). Liebe Grüsse Sue
esmiralda Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Hallo Stefanie ! Für meine Töchter hatte ich einen doppelten Schlafsack, innen Wollplüsch und außen Baumwollstoff. Er war an der Unterseite mit Knöpfen und oben an der Schulter mit Laschen verbunden. Wenns im Winter sehr kalt war bekammen sie noch eine Wolldecke. LG Ina
mamaflorian Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Hallo, liebe Stefanie, bisher hat noch keine gefragt, wie kalt Deine Kleine eigentlich schläft??? Meine Kinder haben immer bei offen gekipptem Fenster geschlafen, außer bei sehr starkem Frost. Und in ungeheiztem Zimmmer sowieso. Meine Hebamme meinte damals, sie müßten die glücklichsten Babies von ganz Düsseldorf sein, so selten begegne ihr das. Obwohl es eben richtig sei. Ohne zusätzliche Decke und mit einem Jersey- oder Frottee-Overall ist dann sicher auch doppellagiger Fleece nicht zu warm. Und zur Vorsicht könntest Du es ja tagsüber ausprobieren. Oder den Schlafsack als Fußsack für draußen verwenden? Letztendlich kannst Du Dir nur alle Meinungen ansehen und Dir Deine eigene bilden. Von all Deinen schönen "Werken" gefällt mir übrigens die "Füllung" des Schlafsäckchens besonders gut :-)) lg Claudia
sxf25 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Geschrieben 12. November 2008 Hallo, liebe Stefanie, bisher hat noch keine gefragt, wie kalt Deine Kleine eigentlich schläft??? Meine Kinder haben immer bei offen gekipptem Fenster geschlafen, außer bei sehr starkem Frost. Und in ungeheiztem Zimmmer sowieso. Meine Hebamme meinte damals, sie müßten die glücklichsten Babies von ganz Düsseldorf sein, so selten begegne ihr das. Obwohl es eben richtig sei. Ohne zusätzliche Decke und mit einem Jersey- oder Frottee-Overall ist dann sicher auch doppellagiger Fleece nicht zu warm. Und zur Vorsicht könntest Du es ja tagsüber ausprobieren. Oder den Schlafsack als Fußsack für draußen verwenden? Letztendlich kannst Du Dir nur alle Meinungen ansehen und Dir Deine eigene bilden. Von all Deinen schönen "Werken" gefällt mir übrigens die "Füllung" des Schlafsäckchens besonders gut :-)) lg Claudia Danke, danke, sie wurde ja auch mit Liebe gemacht!c Unser Schlafzimmer wird nicht geheizt aber das Fenster bleibt (jedenfalls im Winter) geschlossen. Und so richtig "kalt" ist es dann da eigentlich nicht. Ich werde mal warten bis draußen Minusgrade herrschen und dann werd ich weitersehen. Bis dahin werde ich einen Neuen nähen.
zuckerpuppe Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Wenn Du der Sache wirklich nicht traust, schneid am Schlafsack das Ärmelteil raus, den RV und die Nähte ab. Versäubere die Kanten neu mit Schrägbandeinfassung und verwende ihn dann später als Krabbeldecke oder als Reisedecke, Knieplaid für die "Großen" oder sonstwas in der Art. Dann brauchst Du ihn nicht wegwerfen oder verschenken, sondern kannst ihn anderweitig nutzen. Den RV trennst Du bei Gelegenheit ab, der geht dann auch nicht verloren. Gruß Kerstin
UTEnsilien Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 ..... ich habe solche Schlafsäcke für meine Enkelinnen immer nur aus Baumwolle, die innen angeraut war , oder aus Frottee, der innen flauschig war genäht, das hat immer voll ausgereicht, da sie auch nicht bei Minusgraden:rolleyes: geschlafen haben. Die bd,Mädels haben sich später immer freigestrampelt und können es auch heute ( 6 und 8 Jahre alt) noch nicht ausstehen, wenn die Beine unter der Decke sind, sie brauchen auch im Schlaf sehr viel Freiheit.
Ute1966 Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Kannst du den Schlafsack nicht als eine Art Fußsack für den Kinderwagen umarbeiten, wenn ihr im Winter draußen spazieren geht? Geht das? Gruß Ute
sxf25 Geschrieben 12. November 2008 Autor Melden Geschrieben 12. November 2008 Also ich glaube, dass ich den Schlafsack nicht mehr umarbeiten kann/werde. Erstmal ist es eine Heidenarbeit die doppelten Nähte wieder aufzutrennen und dann wüßte ich jetzt auch gar nicht wie ich die Einzelteile dann umgestalten soll um z.Bsp. einen Fußsack daraus zu machen. Nee, der bleibt ein Lehrstück und ich näh halt nochmal neu. Ärgerlich, aber erstmal werd ich dadurch noch etwas Stoff verarbeitet bekommen und noch dazu hilft mir die Nähpraxis ( SO ein Fehler passiert dann nicht nochmal). Herzlichen Dank für Eure ANtworten
ssweety Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Ich finde die Idee für den Kinderwagen eigentlich ganz gut. Näh doch dort, wo der Gurt durch die Beine durch kommt einfach ein riesen Knopfloch und zieh die Winterjacke dann einfach drüber und schwupp hat deine Kleine schöne warme Füße beim spazieren gehen. Der Schlafsack is so wunderschön, der wäre zu schade um nicht genutzt zu werden. LG Regina
kleinerrabe Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Ich würde den Sack auch für den Kinderwagen nutzen. Entweder noch Schlitz rein für den Maxicosi etc oder einfach so. Jäckchen drüber und schon ist es warm. Find ihn auch zu schade um ihn nicht zu nutzen. LG Martina
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden