ennertblume Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Hab da was entdeckt: Jetzt sind auch Stricknadeln erhältlich, mit denen man im Flugzeug arbeiten darf. Sagt zumindest der Hersteller. Die Nadeln sind denen der KnitPicks ähnlich, aber sie sind kürzer und aus Resin. Guckt sie euch mal an. Denise Interchangeable Knitting Needles - About the Kit Das könnte vielleicht Probleme der Passagiere lösen, die gegen ihre Flugangst anstricken müssen - solche Leute wie mich z.B.
Gast Kristina Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Hab da was entdeckt: Jetzt sind auch Stricknadeln erhältlich, mit denen man im Flugzeug arbeiten darf. Hoffentlich weiß dann auch das Sicherheitspersonal Bescheid.
bienetta Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 Hallo zusammen! Ich habe immer Bambusnadelspiele oder Bambus-Rundstricknadeln im Flugzeug dabei - bisher gab es NIE Probleme (und ich fliege doch so 2-3 Mal im Jahr, auch sehr weite Strecken mit Umsteigen in außereuropäischen Ländern). Allerdings hatte ich dieses Jahr auf dem Rückflug vom Herbsturlaub versehentlich meine Addi Lace Nadeln im Handgepäck - war an der Kontrolle kein Problem (? würde ich mich nicht drauf verlassen), aber die Stewardess zeigte sich sehr verwundert, dass ich mit diesen spitzen Nadeln durch gekommen bin... Was ich sagen will: Holz kann ja nicht gefährlich sein... da würde ich den Schmuck, Gürtel oder Haarschmuck mancher Mitreisenden als gefährlicher einstufen. Grüße, bienetta
ViriDesign Geschrieben 10. November 2008 Melden Geschrieben 10. November 2008 *schmunzel* Was bin ich froh, dass ich weder fliege noch stricke *duck-und-wegrenn* - aber das musste mal gesagt sein
Calamitylilly Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Es ist schön, daß der Hersteller sowas behauptet. Letztenendes entscheidet das Personal bei der Zugangskontrolle und die dürfen alle spitzen Gegenstände ablehnen, auch aus Kunststoff oder Holz. Häkelnadeln sind auch verboten So ist z.B. mein Miniatur-Nagelknipser beim Hinflug in München ungefährlich, beim Rückflug in Köln aber gefährlich!!! Für den Flug nach Teneriffa fange ich wahrscheinlich das Quilten an (da brauch ich nur ne kleine Nadel ) Grüße, Lilly
Leann Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Ops, wußte garnicht das Stricknadeln nicht ins Flugzeug dürfen:cool: Aber ob das dem Personal geläufig ist das es "flugtaugliche" Nadeln gibt.... Wie dem auch sei genau genommen könnte man einen Bleistift oder einen Kulli genauso als "Waffe" einsetzen wie eine Stricknadel oder Messer. Mittlerweile ist der Hype ja gar nicht mehr zum aushalten. Von daher bin ich froh das ich zur Zeit nicht fliege.
tini Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 o.k. Was für ein Hype bitte??? Ich bin dieses Jahr innerhalb Deutschlands, nach England und in die USA geflogen und nicht einmal musste ich meine Nadeln abgeben ( inkl. Metallnadeln...). Ich habe jetzt das Knitpickssystem und habe da die Endstücke mit, so dass ich mein Gestrick im Notfall auf dem Kabel lassen kann und weitere Nadelspitzen habe ich dann im Koffer. Denise Nadeln sind grottig IMHO. Das Kabel ist unflexibel und ich fand die Bindestelle nicht schön.
Leann Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 o.k. Was für ein Hype bitte??? Der Hype allg. über "was soll DARF ich mit nehmen was NICHT im Fluggepäck" Falls das jemand auf seinen Beitrag bezieht liegt es im Auge des Betrachters dies zu tun.
poldi Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Also ich finde nicht, dass das ein "Hype" ist, denn es ist schon sehr ärgerlich, wenn das Sicherheitspersonal Deinen Besitz einkassiert und Du hast keine Chance, jemals wieder ranzukommen. Ist mir auch schon mal passiert. Danke jedenfalls für den Tipp mit den Sricknadeln. LG poldi
Gast Wirbelwind Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Sie dürfen den Besitzt nicht einfach 'kassieren'. Es gibt am Flughafen immer eine Möglichkeit, ihn zu hinterlegen. Das kostet dann zwar Zeit, das wegzubringen, und Gebühr für die Lagerung, aber 'keine Chance, jemals wieder ranzukommen' darf es nicht geben. Alternativ kann man sich das Zeug auch in einem Umschlag stecken und selbst zusenden.
poldi Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Naja, bei RyanAir ist ja alles anders.....mir wurde damals mitgeteilt, dass ich es nirgends hinterlegen könne. LG poldi
Dagmar400802 Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Diese -englische- Seite der Transportation Security Administration TSA gibt Auskunft über Transporting Knitting Needles & Needlepoint.
nowak Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 Sie dürfen den Besitzt nicht einfach 'kassieren'. Es gibt am Flughafen immer eine Möglichkeit, ihn zu hinterlegen. Das kostet dann zwar Zeit, das wegzubringen, und Gebühr für die Lagerung, aber 'keine Chance, jemals wieder ranzukommen' darf es nicht geben. Das wurde uns noch nie geboten. Und da mein Mann gerne mal Sachen (z.B. Taschenmesser) in irgendwelchen Taschen vergißt, kommt das immer mal wieder vor. Uns wurde bislang immer nur angeboten, das Handgepäck mit dem entsprechenden Gegenstand auch noch einzuchecken. (Das letzte Mal war es British Ariways.) Oder natürlich man verläßt den Flughafen, findet einen Umschlag und eine Post und hat danach noch Zeit noch mal durch die Security zu gehen. Ob die Flughafensecurity was passieren läßt darf generell wohl jeder Flughafen handhaben wie er das für richtig hält. Manche sagen explizit, daß es verboten ist, manche Fluglinien erlauben es explizit. Und wenn es verboten ist, dann kann man Glück haben und die Nadeln werden nicht entdeckt. M.W. darf aber auch der Flugkapitän entscheiden, was an Bord darf, wenn der sagt, die müssen weg, dann hat man auch nur die Wahl, auszusteigen oder die Nadeln bei der Stewardess abzugeben.
ennertblume Geschrieben 11. November 2008 Autor Melden Geschrieben 11. November 2008 Also die "Denise"-Nadeln kenne ich nicht persönlich - hab sie halt nur "entdeckt". Und wenn sie auf einigen Flügen erlaubt sein sollten, könnte ich mir vorstellen, sie zu benutzen. GsD muss ich , wenn überhaupt, nur kurze Strecken fliegen und da kann ich schon verzichten . Mir sind nur Start und Landung ausgesprochen unangenehm und ich hab immer noch nicht verstanden, warum so ein schweres Ding wie ein Flugzeug nicht vom Himmel plumpst Abgesehen davon: Mich störts überhaupt nicht, wenn die Kontrollen der Fluggäste immer heftiger werden. Nur so ist gewährleistet, dass wirklich keine gefährlichen Sachen an Bord kommen - selbst ins eingecheckte Gepäck. Ich und mein Gepäck darf gerne auf Herz und Nieren geprüft werden. Wer das nicht dulden möchte, soll sich gefälligst einen eigenen Flieger kaufen oder zuhause bleiben.
karin1506 Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 abgesehen davon, dass ich garnicht stricke - im Flugzeug hätte ich da garkeine Zeit dafür... ich muss schlafen, Essen, lesen und Videos gucken - wann soll man da noch stricken?
Mystik Geschrieben 11. November 2008 Melden Geschrieben 11. November 2008 abgesehen davon, dass ich garnicht stricke - im Flugzeug hätte ich da garkeine Zeit dafür... ich muss schlafen, Essen, lesen und Videos gucken - wann soll man da noch stricken? Nicht zu vergessen die Panik und die Verarbeitung meiner Hyperventilation..also ich habe echt keine Zeit
ennertblume Geschrieben 11. November 2008 Autor Melden Geschrieben 11. November 2008 Mein Mann meint auch immer, ich hätte im Flieger genug damit zu tun, so ein Gesicht zu machen, dass keiner merkt, dass ich aus Kleindingenskirchen komme.
Gast Wirbelwind Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Das wurde uns noch nie geboten. Man muss auch explizit danach fragen. Von sich aus bieten sie das nie an, weil das ja zum Stocken des Prozesses führen würde. Aber genutzt hab' ich das auch noch nie, weil ich ja eh' immer nur 33 Minuten vor Abflug einchecke, wenn 30 Minuten vorher Mindestmaß ist. Ich hab' auch nur ein einziges Mal etwas wichtiges abgeben müssen, das war ein Schälmesser (so ein Sparschäler in Bügelform, keine Ahnung, was ich damit hätte verbrechen sollen), und einen so guten hab' ich nie wieder bekommen.
bienetta Geschrieben 12. November 2008 Melden Geschrieben 12. November 2008 Also fliegen ohne zu stricken - das geht gar nicht. Allerdings ist bei mir auch die Zeit des Wartens dabei, es macht einen unglaublich nervös auf den Moment zu warten, an dem man endlich einsteigen darf. Da gibt es nichts besseres als Nadeln und Wolle.... Das lässt die Zeit fliegen. Grüße, bienetta
beldoza Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 heute gefunden Gedankensplitter einer Strickerin zum Strickverbot im Flugzeug http://www.fr-online.de/in_und_ausland/panorama/?em_cnt=2200006& Gruss, Doris
ennertblume Geschrieben 13. Januar 2010 Autor Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Jetzt hab ichs, wie ichs machen könnte, wenn ich jemals wieder fliegen sollte: Mein nächstes Hobby wird sein, putzige Bildchen mit Buntstiften malen. Diese wohnen dann in einem Holzkasten und dazwischen deponiere ich das Bambusnadelspiel, natürlich die kurzen Nadeln. Kurz vorm Einchecken mach ich das natürlich. Die Wolle und den ggf angefangenen Socken deponiere ich neben dem kleinen Malblock in der bei mir ziemlich großen Handtasche. Die Maschen des angefangenen Sockens habe ich schon zuhause auf eine Rettungsleine gezogen und während der Wartezeit auf den Abflug kommen die Nadeln wieder zum Vorschein und ich kann ganz klammheimlich auf meinem Fensterplatz (ich fliege ja nur Kurzstrecken) meinem Beruhigungslaster fröhnen. Da bewundere ich meinen Mann, wie der die ellenlangen Strecken ohne Strickzeug aushält. Anfang März oder so "muss" er mal wieder nach Cambodia.
Gast pippilotta2211 Geschrieben 13. Januar 2010 Melden Geschrieben 13. Januar 2010 Hallo, ich kann im Flugzeug gar nicht stricken. Auch lesen ist nicht so einfach. Mir wird dabei immer übel. Auch auf langen Autofahrten. Dir wünsche ich entspannte Flüge und keine Probleme bei der Kontrolle. LG Andrea
Lacona Geschrieben 18. Januar 2010 Melden Geschrieben 18. Januar 2010 Was für ein schöner Artikel! Ich bin unlängst geflogen und habe todesmutig meine 1er Metallhäkelnadel (!) und Stecknadeln und einen Nahttrenner und eine Garnkone im Handgepäck gehabt. Auf dem Hinflug (noch ohne die Stecknadeln) hat keiner auch nur nachgefragt. Auf dem Rückflug mußte ich zwar Rede und Antwort stehen, aber die nette Dame am Security-Bildschirm hat mir alles gelassen. Ich kann euch gar nicht sagen, wie mich das gefreut hat. Von mir würden die auch neue Strickdärme bekommen, jawoll.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden