Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Huhu,

ich war heute einkaufen: Hilco-Stoff, Burda-Schnitt 9675, Gummizierlitze, Faden, Reißverschluss und Zierknöpfe für den super süßen Burda Trägerrock.

Nun hab ich das Futter vergessen. Wahrscheinlich eine unterbewußte Eingebung, denn ich hatte eigentlich auch keine Lust darauf. Wollte so ein Teilchen nähen, was selbst ich als Anfänger locker an einem langen Abend schaffe.

Nun soll das Futter am Oberteil (geht nur bis unter die Brust) und an den Tascheninnenseiten angebracht werden. Ist das Futter wichtig oder kann ich es weglassen? Ich hoffe, dass ich der Schnittanleitung dann noch korrekt folgen kann, wenn ich die anderen Schritte weglasse. Habe es noch nicht so mit dem Improvisieren...

 

Noch eine Frage: Ich habe bis jetzt alle Oberteile immer mit Besatz (Halsausschnitt) genäht. Und was ohne Ärmel stand bei mir auch noch nicht an. Muss ich dann einfach nur die Nahtzugaben sauber nach innen umnähen?

Liebe Grüße

Teresa

BUR0000001428800.jpg.8fe7623d47b3df1a4e24579435dc5dbc.jpg

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Teresa76

    5

  • nowak

    3

  • !!!Pebbles

    2

  • Courleys

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Da das Oberteil relativ körpernah ist und ja auch auf einem Pulli getragen werden soll, wäre das Futter sicherbesser. Denn wenn dein Stoff nicht glatt ist. dann staut und "klebt" er auf dem Pulli.

 

Willst du es trotzdem weglassen, wirst du die Anleitung etwas verändern müssen. Denn das Futter sorgt ja auch für saubere Abschlüsse an den Armausschnitten und dafür, daß der Stoff da nicht unerwünscht dehnt. Einfach umnähen kannst du die Nahtzugaben nicht, denn an der Rundung mußt du die Nahtzugabe sogar bis fast an die Naht einschneiden, damit sie sich flach legen kann. Sonst hättest du ein komnisches Gekräusel unter dem Arm. In dem Fall müßtest du die Ausschnitte entsprechend verstärken und mit passendem Schrägband einfassen.

 

Füttern geht schneller und einfacher, wenn du mich fragst... :o

Geschrieben

Hallo Teresa,

das würde mich auch interessieren :nix:.

 

Ich habe mir den Schnitt gestern auch gekauft und würde auch gerne auf's Futter verzichten!

Geschrieben

Hmmm, das Futter wird doch aber auch bis zur Naht mit angeschnitten?

Ich glaub ich muss noch mal in Ruhe die Anleitung studieren. Verstehe das irgendwie nicht, wie das mit dem Futter und sauber nach innen umnähen funktionieren soll:confused:

Geschrieben

OK, jetzt habe ich den Schnitt verstanden. Ja, Du hast recht Nowak, um das Futter komme ich wohl nicht herum. Zum Glück ist in HH morgen verkaufsoffener Sonntag!

LG

Teresa

Geschrieben

Mmh, ich glaube ich warte noch mal ab.

Vlt. kannst Du mir dann einen Verarbeitungs- bzw. Erfahrungstipp geben ;).

Geschrieben

Mensch, jetzt hab ich gerade doch noch Futter in meinem Schrank gefunden. Allerdings ist es schwarz. Wenn ich richtig nähe, sollte man es doch nicht sehen, oder? Schwarz passt nämlich so gar nicht zum rosa Cord-Pünktchen-Stoff. Möchte aber nur sehr ungern morgen nochmal in die Stadt gehen.

Geschrieben

Hallo,

 

vielleicht fährst Du ja morgen zu Deinen Eltern....:D Futter hätte ich auch ;) ;);)

 

Manuela

Geschrieben

Halte das Futter mal hinter den Stoff und vergleiche mit einem Stück nicht hinterlegten Stoff. Bei hellem Stoff und schwarzem Futter kann es nämlich passieren, daß das Futter zwar nicht sichtbar durchscheint, aber eben doch so viel, da'der Farbeindruck des Stoffes sich verändert. Was man zumindest dann wahrnimmt, wenn entweder das weiß auf einmal ewas schmutzig wirkt oder eben nur ein Teil des Stoffes hinterlegt ist. Kontrastunterschiede können wir interessanterweise schon sehr feine wahrnehmen.

 

Wenn du da gar keinen Unterschied wahrnimmst, dann kannst du das schwarze nehmen.

 

Ansonsten guck mal, ob du was anderes glattes im Schrank hast. Seide geht auch sehr gut oder ein altes Halstuch aus Polyester"seide", bei einem Kinderteil brauchst du ja vermutlich nicht so viel.

Geschrieben

Hallo Teresa,

 

ich habe für mein erstes selbstgenähtes Kinderkleidchen einen farblich passenden Vorhangstoff (linke Seite war glänzend und "rutschig") genommen. Es muss also nicht unbedingt Futterstoff sein. ;)

 

Liebe Grüsse

 

Dagmar

Geschrieben

Sieht man denn an den Halskanten das Futter nicht... sei es einen Millimeter?

Geschrieben

Wenn du sauber arbeitest und die NZG ordentlich einschneidest sollte man es am Hals nicht sehen. An den Armausschnitten eventuell minimal, weil man da beim Bewegen des Körpers auch mal die Innenseite des Stoffes sieht. Aber vorblitzen darf vom Futter nix.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...