Teresa76 Geschrieben 26. Oktober 2008 Melden Geschrieben 26. Oktober 2008 Hallo, ich werkel immer noch an dem Hexenkostüm meiner Tochter und trotz einiger kleinen Probleme bin ich bis jetzt von dem Ergebnis begeistert und nun kommt der finale Schritt: Das Einnähen der Ärmel. Leider sind am Oberteil (Pannesamt) überhaupt keine Kreidemarkierungen mehr zu erkennen. Meint Ihr, ich krieg das auch so hin? Habe ja eine recht gleichmäßige Nahtzugabe. Die Markierungen an der Armkugel der Armschnittteile sind noch gut zu erkennen. Hab vorm Ärmeleinnähen sowieso immer Angst LG Teresa
nele_2008 Geschrieben 26. Oktober 2008 Melden Geschrieben 26. Oktober 2008 Wenn die NZ an Ärmel und Armausschnitt gleichmäßig ist, dürfte das doch gar kein Problem sei. Nur Mut! Du kannst sie ja auch erstmal mit Reihgarn drannähen und schauen, ob es passt.
Capricorna Geschrieben 26. Oktober 2008 Melden Geschrieben 26. Oktober 2008 Öhm, wenn die Markierungen weg sind, dann zeichne sie doch einfach wieder dran. Das Schnittmuster hast du doch noch bestimmt irgendwo liegen, oder nicht? Oder stell ich mir das grad zu einfach vor? Eine gute Anleitung, wie man einen eingehaltenen Ärmel näht, gibt es im "Virtuellen Nähstudio" von Husqvarna. Direkten Link setzen geht leider nicht; geh mal dort oben auf "Nähtechniken", dann auf "Ärmel & Manschetten" und dann auf "Ärmel einsetzen". Liebe Grüße Kerstin
Anonymus Geschrieben 26. Oktober 2008 Melden Geschrieben 26. Oktober 2008 ... im "Virtuellen Nähstudio" von Husqvarna. Direkten Link setzen geht leider nicht; geh mal dort oben auf "Nähtechniken", dann auf "Ärmel & Manschetten" und dann auf "Ärmel einsetzen". Aber einen Link zum "Virtuellen Nähstudio"
Gast HeideLange Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 Hallo, du hast doch sicherlich noch den Schnitt? Halte ihn hin und knips den Ärmel knapp ein. Dann kann nichts mehr schief gehen. Grüßle Heide
Teresa76 Geschrieben 27. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 Hallo, du hast doch sicherlich noch den Schnitt? Halte ihn hin und knips den Ärmel knapp ein. Dann kann nichts mehr schief gehen. Grüßle Heide Was meinst Du mit "einknipsen"? Ich hab den Schnitt noch auf den Ärmelteilen zum Markieren stecken. Die Ärmel sind also nicht das Problem. Nur an den Armausschnitten des Oberteils stelle ich mir das etwas fummelig vor, den Schintt noch mal zu übertragen. Ist ja schon alles zusammengenäht. (Vorderteil, Rückenteil, Krage, Besatz) Die wichtigsten Markierungen sind ja sowieso an der Armkugel...
Capricorna Geschrieben 27. Oktober 2008 Melden Geschrieben 27. Oktober 2008 Hallo, danke für´s Linksetzen, das hatte ich im Eifer der genauen Beschreibung ganz vergessen Teresa, wie exakt hast du denn zugeschnitten und was für Hilfsmittel hast du zur Verfügung? Wenn deine Nahtzugabe ganz gleichmäßig geschnitten ist, kannst du mit einem Handmaß oder einem anderen kurzen Lineal oder Maßband einfach von der Außenkante des Stoffes aus die entsprechende Nahtzugabe abmessen und in kurzen Abständen markieren. Ich mache sowas gerne mit dem Mini-Kreiderädchen; andere benutzen zum Markieren auch gerne ein keilförmiges Seifenreststück, das vorne ganz dünn ist; das lässt sich garantiert wieder auswaschen und ist zumindest auf dunkleren Stoffen gut sichtbar Eingehaltene Ärmel einsetzen funktioniert übrigens besser, wenn die Nahtzugabe nicht ganz so groß ist; dann lässt sich der Überschuss leichter verteilen und es ist einfacher, die beiden Nahtlinien in Übereinstimmung zu bringen. Ein Zentimeter sollte ausreichen (bei geübten auch noch weniger). (Und noch einfacher lässt sich das Einhalten machen, wenn man es vorher macht; also erst den Ärmel eingehalten einsetzen, und dann die untere Ärmelnaht zusammen mit der Seitennaht in einem Rutsch schließen. Geht jetzt wohl nicht mehr (?), aber für das nächste Mal vielleicht ein Tipp? ) Liebe Grüße Kerstin
Großefüß Geschrieben 29. Oktober 2008 Melden Geschrieben 29. Oktober 2008 Hallo, zum Markieren würde ich dir Aquarellstift (Bastelladen) empfehlen, die Suche dürfte dazu einiges ergeben. Der fällt nicht so leicht runter wie Kreide und läßt sich gut mit Wasser entfernen.
Rhiannon Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Moin mit einknipsen ist gemeint, dass Du statt Kreidemarkierungen an der entsprechenden Stelle einen ganz kleinen Einschitt mit der Schere machst (nur in der Nahtzugabe natürlich). So mache ich das auch immer, weil bei meinem Rumgewusel die Kreidemarkeirungen meist verwischen und unscharf werden.
Teresa76 Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Das Kleid ist fertig! Bin ganz zufrieden... Ich finde es aber sehr stressig, so einen Termindruck zu haben. Morgen ist ja die Halloween-Party. Auf den dazugehörigen Hut hatte ich erstmal keine Lust. Ich werde meiner Tochter eine fiese toupierte Strubbelfrisur machen. LG Teresa
Moppi Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Geschrieben 7. Mai 2009 Hallo, ich habe ein ähnliches Problem und nutze deshalb gleich diesen Thread. Mein Kleid ist fast fertig und nun will ich die Ärmel einsetzen, alle Markierungen sind weg. Frage: Der Ärmel (Armkugel) ist ja auf der einen Seite etwas länger als auf der anderen. Was gehört nun nach vorne? Das kürzere oder das längere? Liebe Grüße Moppi
Aficionada Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Geschrieben 7. Mai 2009 Der Ärmel (Armkugel) ist ja auf der einen Seite etwas länger als auf der anderen. Was gehört nun nach vorne? Das kürzere oder das längere? Die längere Strecke gehört nach hinten. Ich würde dir aber dennoch empfehlen, den Schnitt nochmals aufzulegen und das Schulterzeichen sowie das vordere Ärmelpasszeichen neu einzuzeichnen, das diese für den Sitz des Ärmels extrem wichtig sind. Viele Grüße Aficionada
Moppi Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Geschrieben 7. Mai 2009 Danke für die schnelle Antwort! :):) Nun habe ich zumindest einen Anhaltspunkt, wie´s richtig rum ist. Werde versuchen, die Markierungspunkte noch irgendwie anzuzeichnen. Ganz lieben Dank nochmal!
Antje_jaruschewski Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Geschrieben 7. Mai 2009 Gebe Aficionada recht, wenn du dir die Schulter selber pi mal Auge denkst, kommt da immer was verdrehtes raus. Das dann wieder trennen ist einfach nur nervig. Dann lieber noch mal 10 Minuten vorher investieren!!!! Gruß, Antje
Aficionada Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Geschrieben 7. Mai 2009 Und noch ein Tipp fürs nächste Mal: bei den Ärmel mache ich mir gerne die Markierungen mit einen lockeren Reih- oder Heftfadenstich oder ich stecke gleich zusätzlich eine Stecknadel zur Markierung. Grüße Aficionada
3kids Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Geschrieben 7. Mai 2009 Und ich markiere mit Filzstift. Mittlerweile habe ich den sogar überbügelt und konnte ihn doch hinterher problemlos auswaschen. Allerdings mache ich immer einen Test - der erste Schnittrest, der anfällt, wird bemalt und wenn dann alles zugeschnitten ist, wird ausgewaschen - evt. noch vorher überbügelt. Und markeirt erst nach dem Trocknen. ICh weiß, das ist aufwenidg, aber ich bin eh nicht der 1-Stunden-Näher. Bei mir dauern die Sachen eher Wochen ... LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden