Regenwürmli Geschrieben 25. Oktober 2008 Melden Geschrieben 25. Oktober 2008 Hallöchen, mein Mann trägt nicht so gerne Hemden mit langem Arm. Nun möchte ich seine Langarmhemden zu Kurzarmhemden umändern. Ich hatte es mir einfacher vorgestellt und nicht daran gedacht, dass der Ärmel nach oben hin weiter wird. Einfach mal eben schnell abschneiden und umnähen geht also nicht. Wie bekomme ich das am besten und schnellsten hin? Gruß Regenwürmli
knittingwoman Geschrieben 25. Oktober 2008 Melden Geschrieben 25. Oktober 2008 Hallo, aus den abgeschnittenen Ärmeln im Schrägfadenlauf einen Gesatz annähen. Sieht schön bei Streifen aus. Viel Erfolg Monika
Gast Over-Locky Geschrieben 25. Oktober 2008 Melden Geschrieben 25. Oktober 2008 Ich würde den Ärmel erst mal auf gewünschte Länge kürzen, dann den Oberarmumfang deines Liebsten messen, ein paar Bequemlichkeitszugaben dazu und dann den überschüssigen Betrag von der Ärmelnaht wegnähen bzw. enger machen. Danach wie gewohnt säumen.
Regenwürmli Geschrieben 25. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 25. Oktober 2008 Hallo, vielen Dank schon einmal für die beiden Tipps. Aus dem abgeschnittenen Ärmel ein Gesatz annähen, sieht bestimmt schön aus, ist mir aber zu Zeitaufwendig. Gekürzt habe ich die Ärmel schon (17 Hemden) alle. Das mit dem abnähen klingt gut, wenn da nicht überall unter den Ärmeln eine Doppelnaht wäre. Wenn ich die an allen Ärmeln erst auftrennen muss, sitze ich ja ewig an diesen Hemden. Sieht das überhaupt aus, wenn ich über die Doppelnaht hinweg ein Stück abnähe? Ich müsste es sehr wahrscheinlich mal mit großen Stichen versuchen und dann notfalls wieder auftrennen. Puh..., ich hatte mir das einfacher vorgestellt. Abschneiden, umstecken, umnähen und fertig. Habe mal in einer Änderungsschneiderei nachgefragt, die nehmen pro Hemd 10,00 €, das wären also 170,00 €. Da mache ich es lieber selbst. Aber es soll natürlich auch vernünftig aussehen. Ich versuch's mal. Grüße vom Regenwürmli
nowak Geschrieben 25. Oktober 2008 Melden Geschrieben 25. Oktober 2008 Abschneiden, umstecken, umnähen und fertig. *gg* Deswegen wollen die ja so viel Geld in der Änderungsschneiderei, weil es so viel Arbeit macht, wenn es ordentlich aussehen soll. Die Doppelnaht mußt du natürlich aufmachen, zumindest in dem Bereich, wo du was wegnehmen willst.
kargi Geschrieben 25. Oktober 2008 Melden Geschrieben 25. Oktober 2008 hallo regenwürmli, eine möglichkeit ohne auftrennen der kappnaht : nähe im "nahtschatten" die überschüssige weite ab.sanft auslaufend bis zur ärmeleinsatznaht. du kannst auch mit farblich passendem garn auf der stepplinie der kappnaht die weite als falte abnähen. das ist sicher nicht perfekt ,aber unter dem arm wird es nicht auffallen. und bei so vielen hemden....... liebe grüsse karin
Regenwürmli Geschrieben 3. November 2008 Autor Melden Geschrieben 3. November 2008 Hallo Karin, vielen Dank für Deinen Tipp. Ich bin im Fachjargon des Schneiderhandwerks nicht so bewandert. Was ist denn ein " nahtschatten" ?????? Die Ärmeleinsatznaht befindet sich direkt unter dem Arm oder? So ein bischen kann ich mir schon vorstellen, was Du meinst. Auf der Stepplinie der Kappnaht????? Irgendwie sind das alles bömische Dörfer für mich. Entschuldige, wenn ich mich so dämlich anstelle, aber könntest Du es mir noch einmal ein kleines bisschen genauer erklären. Ich wäre Dir echt dankbar. Schiebe diese Arbeit noch immer vor mir her aber so langsam will ich sie doch erledigt haben. LG Regenwürmli :confused:
kargi Geschrieben 4. November 2008 Melden Geschrieben 4. November 2008 hallo regenwürmli, ich versuche gleich mal ein foto davon einzustellen,wie ich das meinte. liebe grüsse karin
kargi Geschrieben 4. November 2008 Melden Geschrieben 4. November 2008 so ,jetzt hab' ich die fotos. das 1. zeigt den ärmel von aussen.roter pfeil und gestrichelte linie ist das, was ich mit nahtschatten meinte. das 2. zeigt den ärmel von innen .du nähst praktisch einen abnäher,der bis zur armausschnittnaht reicht.diesen abnäher nähst du so,dass die naht von aussen in der nahtrille der kappnaht verschwindet (oder jedenfalls verschwinden soll !). schöne grüsse karin
Regenwürmli Geschrieben 4. November 2008 Autor Melden Geschrieben 4. November 2008 DANKE SCHÖN das ist doch mal etwas womit ich als Laie in diesem Handwerk auch etwas anfangen kann. Wenn ich das so bildlich vor mir sehe, begreife ich das sogar. Werde mir die beiden Möglichkeiten durch den Kopf gehen lassen und gleich morgen anfangen. Wobei ich mir denke, das der Tip von Karin die einfachste und schnellste Möglichkeit ist. Es sind immerhin 17 Hemden. Nochmal Danke für die Bemühungen und liebe Grüße Regenwürmli :schneider: :schneider: :schneider:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden