Susanne-Lily Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Ich möchte die "Profis" hier bitten mir ein bisschen zu helfen: Ich nähe für eine Freundin zur Hochzeit ein Ringkissen (siehe Foto). Meine Fragen wären jetzt: - womit ist das wohl gefüllt ? ob sich Stopfwolle wie man sie für Teddybären verwendet eignet ? - wie sind die Bänder und die Masche befestigt - ich sehe keine Nähte - angeklebt werden die Bänder ja wohl nicht sein, oder ist sowas denkbar ? - was ist das für ein Material - Satin ? Futterseide ? - was würdet ihr empfehlen ? Danke für Eure Hilfe - LG Susi
ulli-lulli Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Ich möchte die "Profis" hier bitten mir ein bisschen zu helfen: Ich nähe für eine Freundin zur Hochzeit ein Ringkissen (siehe Foto). Meine Fragen wären jetzt: - womit ist das wohl gefüllt ? ob sich Stopfwolle wie man sie für Teddybären verwendet eignet ? - wie sind die Bänder und die Masche befestigt - ich sehe keine Nähte - angeklebt werden die Bänder ja wohl nicht sein, oder ist sowas denkbar ? - was ist das für ein Material - Satin ? Futterseide ? - was würdet ihr empfehlen ? Danke für Eure Hilfe - LG Susi [ATTACH]49199[/ATTACH] Hallo, das ist gar nicht so schwer. Normalerweise nähst du ein kleines Kissen aus zwei Teilen. Dabei läßt du eine Wendeöffnung zum Füllen. Die wird dann mit kleinen Handstichen geschlossen. Füllen kannst du zur Not auch mit Haushaltswatte, muß ja nicht waschbar sein. Als Stoff kannst du Seide, Satin, BW oder auch BW mit Spitze drüber nehmen. Alles was edel aussieht.Sind ja nur kleine Stücke. Auf dem Foto sieht es so aus, als ob die Schleifenbänder in der Naht mitgefaßt sind und das kl. Schleifchen ist wohl nur mit einem unsichtbaren Stich angenäht. Wenn dir das zu schwer ist, kannst du auch nur zwei dünne Bändchen nehmen und die mittig festnähen. Daran werden dann die Ringe befestigt. Oder etwas aufwendiger mit Spitze, Borte,Rüschen oder Perlen verzieren.
mimi sushi Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Hallo Susi! Füllung: Gibt extra Füllwatte für Kissen, aber ich denke, wenn deine Teddywatte auch schön weich ist, geht des auch. Kannst ja erstmal füllen und dann fühlen! Bänder: Entweder unter der Schleife festgemacht, oder auf der Rückseite. Wenns richtig ordentlich aussehen soll, Umfang des Kissens ausmessen, Band in diesem Umfang + NZ zuschneiden, zum Ring nähen und diesen übers Kissen schieben. Nähte durch die Schleife verdecken (oder eben auf der Rückseite). Materiel: Eher Seide oder Satin (kenn mich da aber nich so aus). Ich würd im Stoffgeschäft fühlen gehen. Gruß Mimi
ennertblume Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Wenn ich ein Ringkissen arbeite (siehe meine Galerie - da sind mehrere drin ), dann nähe ich die am liebsten aus einem Stoff, aus dem auch das Brautkleid gemacht ist. Ist das nicht möglich, suche ich nach einem Stoff, der dem des Brautkleides zumindest sehr ähnlich ist.
Susanne-Lily Geschrieben 23. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 :)vielen Dank dass ihr mir so rasch geantwortet habt - ich werde das wohl so machen dass ich die Bänder zu einem Ring nähe und drüberschiebe und vielleicht unter der SChleife fixiere. In der Naht mitfassen schaff ich glaub ich nicht eine Frage noch - obwohl das Problem der Braut ist die genau dieses Kissen möchte - wie werden denn da die Ringe festgebunden. Meiner Meinung nach fehlen da 2 Bänder - es sind doch bei einer Hochzeit wohl 2 Ringe die festgebunden werden müssen - oder hab ich da wieder einen Denkfehler ? LG Susi
mimi sushi Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Das hatte ich mich auch schon gefragt! Ich meine mal gesehen zu haben, das es für jeden Ring ein Kissen gab. Also ich würd auch noch zwei Bänder für den zweiten Ring drannähen!
Javea Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Es sind doch zwei Bändern dran... an jedes wird mit einem einfachen Knoten ein Ring gebunden. Zu fest sollte es ja eh nicht sein, damit man nicht stundenlang vorm Altar rumtüddeln muss, bis man irgendwelche Knoten auf hat.
Susanne-Lily Geschrieben 23. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Es sind doch zwei Bändern dran... an jedes wird mit einem einfachen Knoten ein Ring gebunden. Zu fest sollte es ja eh nicht sein, damit man nicht stundenlang vorm Altar rumtüddeln muss, bis man irgendwelche Knoten auf hat. Aber mit nur einem Band kann man doch keine Schleife binden oder ?
Javea Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Doch, kann man- aber muss man das denn? Ich finde, zu so einem schlichten Kissen passen weder Schleifchen noch Rüschen oder sonst irgendwas Trüschiges.
Susanne-Lily Geschrieben 23. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Ich habe jetzt dieses Foto gefunden - mir scheint dass da die Schleifen so gebunden sind dass sie mit einem Zug an dem Bändchen aufgehen - das wäre praktisch. Aber WIE macht man solche Schleifen - hab schon herumprobiert hat da jemand erfahrung damit ? LG Susi
Susanne-Lily Geschrieben 23. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Ich habe jetzt dieses Foto gefunden - mir scheint dass da die Schleifen so gebunden sind dass sie mit einem Zug an dem Bändchen aufgehen - das wäre praktisch. Aber WIE macht man solche Schleifen - hab schon herumprobiert hat da jemand erfahrung damit ? LG Susi Ach ja - das Foto sollte auch dabei sein
Nell Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Hallo, ich würd mal sagen, das sind zwei einfache "Luftmaschen" um den Ring rum. Habs mal eben getestet, sieht so aus wie auf dem Bild und läßt sich mit einem Zug öffnen.
Susanne-Lily Geschrieben 24. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 Hallo, ich würd mal sagen, das sind zwei einfache "Luftmaschen" um den Ring rum. Habs mal eben getestet, sieht so aus wie auf dem Bild und läßt sich mit einem Zug öffnen. könntest du mir das ein bisschen genauer erklären - ich kenne Luftmaschen nur vom häkeln aber das ist hier wohl nicht gemeint lg susi
Fungi Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 Hallo Susi, mmm, wie beschreibt man das Binden einer Schleife? Also: Du fädelst das Band durch den Ring. Dann kreuzt Du es oberhalb des Ringes so, dass das Bandende unter dem Band liegt - der Ring liegt jetzt in einer Schlinge. Jetzt ziehst Du vom Bandende eine Schlaufe unter der gekreuzten Stelle oberhalb des Ringes durch - nicht das Bandende selbst! Und dann ziehst Du den "Knoten" fest. Im Grunde ist es eine halbe Schleife, die sich mit einem Zug aufziehen lässt. War das verständlich? ich vermute, die kleinen Satinbändchen an der Schleife sind dafür gedacht, wie auf Deinem zweiten Foto auch, die Ringe so zu fixieren. Viel Erfolg beim Nähen! Liebe Grüße,
Nell Geschrieben 24. Oktober 2008 Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 Hallo, mit den Luftmaschen meine ich schon die wie beim häkeln. Also Du ziehst eine Schlaufe durch den Ring, durch diese eine weitere und dadurch dann wieder eine. Das ganze natürlich festziehen. Ich hoffe Du verstehst es so, weiß nicht wie ich es sonst beschreiben kann. So wie Fungi es beschreibt finde ich es aber auch schöner, sieht dann mehr wie Schleife aus, da man ja dann auch zwei Schlaufen hat.
Susanne-Lily Geschrieben 24. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 24. Oktober 2008 Ich danke Euch - jetzt hab sogar ich es verstanden
Susanne-Lily Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 mein ringkissen ist fertig - hoffentlich funktioniert das mit dem angehängten bild. Danke nochmal an alle die mir geholfen haben - ich finde es ist sehr schön geworden. LG Susi
Javea Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Das mit dem gedruckten Schriftzug ist ja toll!
Susanne-Lily Geschrieben 4. November 2008 Autor Melden Geschrieben 4. November 2008 Danke - ich bin durch Zufall auf diese Transferfolien gestoßen und habe auch schon Taschentücher-Täschchen für die Hochzeit mit eben diesem SChriftzug genäht - weil mit der Hand sticken könnte ich es nicht so klein und würde wohl auch nicht so schön aussehen. LG Susi
Purzel1975 Geschrieben 22. Juni 2009 Melden Geschrieben 22. Juni 2009 Danke - ich bin durch Zufall auf diese Transferfolien gestoßen und habe auch schon Taschentücher-Täschchen für die Hochzeit mit eben diesem SChriftzug genäht - weil mit der Hand sticken könnte ich es nicht so klein und würde wohl auch nicht so schön aussehen. LG Susi Was ist denn das für ne Folie??? Mein Schwager heiratet demnächst und das würde mir auch sehr gut gefallen lg Purzel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden