3kids Geschrieben 18. Oktober 2008 Melden Geschrieben 18. Oktober 2008 Hallo, Töchterlein hat eine ziemlich neue Hose leicht ruiniert - am Po genau unter der Tasche ist eine wie abgeschrappte Fläche. Vorhin haben wir uns geeinigt, dass da eine Rose hinkommt. Appli oder gemalt, das kläre ich morgen. Das Motiv habe ich aus meienr Seidenmalerei-Sammlung und schon etwas vereinafcht und ausgedruckt. Aber eine einzelne armselige Rose auf einer sonst langweiligen Hose, da weiß ja jeder gleich, dass an dieser Stelle etwas faul ist. Also soll das andere Hosenbein vorne auch eine Rosenverzierung bekommen. Schöne fände ich da etwas plastisches - dreidimensionales. Gefunden aheb ich folgende Threads: Stoffrosen selbst gemacht - Hobbyschneiderin + Forum Rosentäschchen - Hobbyschneiderin + Forum Tilda Rose Hilfe!!! - Hobbyschneiderin + Forum Aber eignet sich sowas als Hosenverzierung? Besser fände ich was aus Filz, mit "echten" einzelnen Blütenblättern. Hat schon mal jemand sowas gemacht? Kann man das irgendwo anschauen? Oder ist es sinnvoller die "Linien" der Rosen auf Filz zu sticken und dann das Motiv nur "anzuheften", damit es sich bewegen kann. Mein Motiv ist so ähnlich wie die Rosen von Huups - minimal aufwendiger - das könnte ich digitalisieren oder gleich als Stickerei mit der NähMa machen, Filz ist auch im Haus. ( Huups! Stickmuster ) Oder doch eine Appli mit Volumen drunter für die dritte Dimension? Oder eine ganz andere noch vioel bessere Idee? Das ist jetzt die 5. oder so Hose, die ich ändern oder retten musste seit Montag, langsam reicht's mir. Deshalb hätte ich auch nichts dagegen, wenn jemand eine Idee hätte, die wenig aufwendig ist. müde Grüße Rita
bärenglück Geschrieben 18. Oktober 2008 Melden Geschrieben 18. Oktober 2008 (bearbeitet) Hallo Rita, bedenke die schadhafte Stelle befindet sich im Gesäßteil der Hose. Deine Süße setzt sich ja auch mal hin, ich möchte da nichts dickes plastisches haben . Ich glaube es ist störend am Popo. Hast du nicht einen schönen Rosenstoff der appliziert werden kann. So von Popo runterrankend ums Bein nach unten ( wie eine Schlange) halt. Könnte ich mir gut vorstellen. Coole Hose Hannelore Bearbeitet 18. Oktober 2008 von bärenglück
janchen Geschrieben 19. Oktober 2008 Melden Geschrieben 19. Oktober 2008 Herzen auf die Hose, an der schadhaften Stelle wie auch vorne. Oder einfache Quadrate, teilweise überlappend. Diana
Stickoma Geschrieben 19. Oktober 2008 Melden Geschrieben 19. Oktober 2008 Wie schon geschrieben,nehme ich für die Hosen meiner Enkel: Jeansstoff in der gleichen Farbe oder bunt und setze Quadrate oder Dreicke in oder hintereinander. Lasse diese bis ins Bein auslaufen oder quer. Sieht nett aus und wie so gewollt. Bei großer Lust,franse ich die Schnittkanten aus.
Birgit_M Geschrieben 19. Oktober 2008 Melden Geschrieben 19. Oktober 2008 Hallo Rita! Wie alt ist denn Töchterlein? So mit 12, 13 wären ihr bunte Quadrate oder Herzchen bestimmt schon zu kindisch ...da muss es natürlich schon etwas "stylisches" sein
ajnoshb Geschrieben 19. Oktober 2008 Melden Geschrieben 19. Oktober 2008 Also, Du möchtest etwas etwas plastisches - dreidimensionales. Wie doll dreidimensional denn?? Das Kind muss sich doch noch hinsetzen können, ohne immer einen Knubbel unterm Mors zu haben? Oder soll die Rose, die die schadhafte Stelle bedeckt, recht flach sein, aber ihr Gegenstück an der Vorderseite eher dick? Ich meine, es gab mal eine Untersuchung zu Hüftschäden bei Männern, die immer ihre Geldbörse in der selben Hosentaschen haben und deshalb immer leicht schräg sitzen -- soll gar nicht gesund sein! Ich würde eine Rose sticken/ applizieren, die aus mehreren Blättern besteht (verschiedene Stoffe, die sich nett ergänzen) und die so von unten (größere Blätter) nach oben zur Mitte mit den kleineren Blättern hochwächst. Aber dann bringt nur der Stoff die dritte Dimension. Ich würde alles, was die Rose noch dicker macht, weglassen, also kein Volumenvlies o.ä. (hab ich nicht solche netten applizierten Blumen bei Stellaluna im "ich liebe meine Stöffchen"-Fred gesehen?) Viel Erfolg Sonja.
3kids Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 20. Oktober 2008 Hallo, also Töchterlein ist 8. Und es sollen Rosen sein - alles andere ist inakzeptabel. Ich will jetzt nicht motzig klingen, aber habt ihr richtig gelesen, was ich geschreiben habe? Die Rose hinten wird flach - entweder eine Applikation oder eine Stück Stoff innen zur Verstärkung und außen nur eine Malerei - natürlich mit Glitzer etc.. 3kids schrieb: Aber eine einzelne armselige Rose auf einer sonst langweiligen Hose, da weiß ja jeder gleich, dass an dieser Stelle etwas faul ist. Also soll das ANDERE Hosenbein VORNE auch eine Rosenverzierung bekommen. Schöne fände ich DA etwas plastisches - dreidimensionales. @ajnoshb - Du hat das verstanden! Es geht nur um die vordere Verzierung. Das hintere Motiv ist gedanklich fertig! Bei stellaluna werde ich schauen. Ich habe lange nichst mehr digitalisiert und gestickt, wäre natürlich mal eine Gelegenheit und irgendwie muss der Filz ja auch verbraucht werden. Vielleicht mache ich echt mehrere einzelne Bütel-Stickereien auf Filz, die ich aufnähe Als Kaskade vom Knie zum Saum. Heute sind noch andere Dinge dran, u.a. zwei Winterjacken, die seit Monaten kaputt sind, jetzt wird es langsam Zeit sie zurecht zu machen. Danke für eure Mühe Rita
3kids Geschrieben 30. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 ICh habe im Endeffekt doch nur gemalt - am selben Hosenbein: Der Tochter gefällt es. Die Blätter habe ich übrigens nach der "wirf ein paar Unterlegscheiben"-Technik aus meinem anderen Thread verteilt. ( Blumen-Motive platzieren - Hobbyschneiderin + Forum) LG Rita
sewing-gum Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 so so, "nur gemalt", so so... Wenn mal wieder ein Kapellendach bemalt werden soll, sollen wir dir da Bescheid sagen? Hoch beeindruckte Grüße von Claudia
zuckerpuppe Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 Sehr schön, Rita. Nach der vorgeschlagenen Technik verteile ich auch meine Blumenzwiebeln im Garten (schmeiß mal 'ne Handvoll dahin ...) Herzliche Grüße Kerstin
3kids Geschrieben 30. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 Naja, nur gemalt im Sinne von Aufwand. Nix Hose trennen und Applizieren oder so. Das Motiv ist aus der Seidenmalerei - das habe ich früher auch oft gemacht, derzeit sehr selten, aber das Material einsch. Vorlagen ist halt vorhanden. Und das Malen war echt einfach, aber es hat Tage gedauert. Da es ein Nikolaus-Geschenk sein sollte, konnte ich nur morgens dran arbeiten und die blöde Farbe muss gut trocknen - 3 Std. Minimum. 1. Tag - rosa angemischt aus rot und weiß und die Blüterblätter hinten schabloniert - selbstklebende Bucheinbinde-Folien-Reste gibt es bei 3 Schulkindern immer en masse; nach 3 Std. trocknen: Blütenblätter vorn; 2.Tag - grüne Blätter schabloniert - vorne und später hinten; 3.Tag - Akzente nach Vorlage in rot; 4.Tag - Akzente in oliv-braun an den Blättern; 5.Tag - Akzente in weiß an Blüten und Blättern - immer dicht an der Vorlage. Aber es stimmt, es sieht toll aus!!!! Freufreufreu! LG Rita PS: Tochter 2 hat schon eine "langweilige" Hose rausgesucht - die kriegt Veilchen ...
zuckerpuppe Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 die Lütte sorgt dafür, daß Muttern nicht langweilig wird Leg bei den Veilchen ein dickes Stück Pappe zwischen die Stofflagen, die Farbe/ Feuchtigkeit geht dann nicht durch. Und trockne die Malerei mit einem Föhn (so wie Du per Föhn auch den Farbverlauf beeinflussen kannst). Wenn die eine Seite soweit trocken ist, daß sie nicht mehr abfärbt, drehst Du die Hose um, Arbeitsplatte und die Malerei mit Vlies oder Butterbrotpapier geschützt und malst die andere Seite. Da dauert die ganze Arbeit keine 3 Stunden. Es funktioniert bei bügel- und dampffixierbaren Seidenmalfarben genauso wie bei Stoffmalfarben. Und vor-fixiert ist auch schon. Gruß Kerstin
3kids Geschrieben 30. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 Ja, sicher, wenn es nur das wäre ... 2 Bestellungen für Zipfelkapuzen-Pullis - 2 für Fleece-Jacken - 2 Hosen ändern usw. Beim Schablonieren wird die Farbe eher dünn aufgetragen - aber sie sitzt auf dem Stoff und vor dem Abmachen der Schablonen muss durchgetrocknet sein, sonst gibt es seltsame Ränder - auf der Schablone trocknet die Farbe aber gar nicht, bleibt ewig feucht. Ich denke, ich mach das wieder im 3-Std.-Rhythmus, aber diesmal eben dann auch am Nachmittag, was ja bei dieser wegen wegen des Überraschungsmomant nicht ging. Außerdem ist es nur ein Motiv unten vorn. Nix mit wenden und so. Klar war da Pappe drin - und Zeitung drumherum usw. Ich denke mal so: 8.00 hell-blau, dann 11.00 Schablonen umkleben (die kommen dann ja z.T. auf die blaue Farbe) und grüne Blätter, 14.00 Akzente in dunkelblau und evt. die anderen gleich mit, sollte in einem Tag erledigt sein, wenn ich die Schablonen abends schneide. Ich hatte ja gehofft, dass die Große das selbst macht - will sie aber nicht - naja ist auch erst 9, aber sonst will sie immer soooo groß sein, nur beim arbeiten, da mimt sie wieder das Kleinkind .... Ich zeig die Veilchen dann wohl auch hier. LG Rita
zuckerpuppe Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 ich hatte im Arbeitsbericht "schablonieren" überlesen Verwendest Du cremige Farben? Speziell zum schablonieren? Oder dünnflüssigere für Seiden-/ Stoffmalerei und Verdicker? Pure Neugierde Die Veilchen: natürlich wollen wir die sehen Kerstin
3kids Geschrieben 30. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 (bearbeitet) Nein, keine spezielle Schablonierfarben, kein Verdicker. Normale Stoffmalfarbe "opak" von Javana, weil das die einzige Marke ist, die der Hobbymarkt hier früher hatte. http://www.c-kreul.de/TEX-OPAK.340.0.html Die ist sehr zäh, cremig - und bildet eine richtige Schicht auf den Klamotten. Für Shirts ist das nicht toll, das blättert nach mehreren Wäschen fast ab (woher ich das wohl weiß?), aber die Jeans ist recht steif, die hat die erste Wäsche super verkraftet. Ineinanderlaufen tut sie nicht, auch nicht die alte anlösen oder so. Ich habe das fertige Motiv von links gebügelt zuum Fixieren, aber ich glaube, das braucht man gar nicht, nach 3 Tagen ablüften ist sie auch ohne waschfest - habe ich aber erst hinterher gelesen. Ich hatte das so noch nie gemacht! Das war so eine Idee - und es hat super geklappt. Die Schuldige sitzt hier im Forum - im Markt gab es ein Buch, das jetzt hier steht ... LG Rita Bearbeitet 30. Dezember 2008 von 3kids
ajnoshb Geschrieben 30. Dezember 2008 Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 Tach! uiuiui, das sieht aber toll aus!!!! Da hoffe ich, dass die Farben auch viele, viele Wäschen überstehen. Mich wundert nicht, dass Deine Tochter da nicht selbst beigehen will -- wenn Mama das sooo toll kann! Beeindruckte Grüße Sonja.
3kids Geschrieben 31. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2008 Sie sollte nur die Schablonen schneiden! Das ist nämlich eine lästige Arbeit. Den Rest mache ich besser selbst - dazu ist sie doch noch zu juchtig. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden