Querkopf Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Hilfe, ich habe gerade einen Walkstoff vor mir liegen und überlege nun, welche Seite die "Schokoladenseite" (rechts) ist. Vor- und Rückseite sind kaum zu unterscheiden. Einzig und allein die Webkante ist von einer Seite eher glatt und weist auf der anderen Seite die obligatorischen Einstichlöcher auf. Wer kann mir helfen? Dann überlege ich noch, welche Einlage ich am besten für die Knopfleiste nehme (es soll eine Jacke werden). Womit habt Ihr gute Erfahrungen gemacht - gerade im Hinblick auf die Festigkeit der Knopflöcher. Susanne
gabi die erste Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Ehrlich? Ich ignoriere in einem solchen fall das "richtige" und entscheide mich einfach für eine seite. Im fall, daß aber die löcher in der webkante noch eine richtung erkennen lassen, ist die seite mit dem 'austrittsloch' die rechte seite. Mit knopfleistenverstärkung kann ich dir leider nicht helfen. Ich bin rv-fan
kawi Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Hallo! So wie Gaby halte ich es auch, die für mich schönere Seite ist dann bei mir auch die rechte . Bei der Einlage würde ich es von der Festigkeit des Stoffes abhängig machen. Bei festerem Walk habe ich manchmal schon Knopflöcher ohne Einlage genäht und das hat einwandfrei geklappt. Bei einem leichten weichen Walk nehme ich die Einlage, die ich auch z.B. für Shirtbelege nehme, ne Nummer weiß ich allerdings nicht, aber vielleicht ist das ja schon ein Anhaltspunkt.
bambelbi Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Hallo, ich gleube auch nicht das es bei Walkstoff eine rechte und eine linke Seite gibt. Ich habe mir welchen gekauft mit einer dunkelblauen und einer hellblauen Seite, da ist es dann Geschmackssache. Aber ich finde das man bei einigen Stoffen Schwierigkeiten hat rechts und links zu unterscheiden. Woran erkennt man es? Bei den Einstichen am Rand, ist dann die Glatte Seite rechts oder die Seite wo die Nadeln ausgetreten sind? LG Bambelbi
gabi die erste Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Geschrieben 16. Oktober 2008 Woran erkennt man es? Bei den Einstichen am Rand, ist dann die Glatte Seite rechts oder die Seite wo die Nadeln ausgetreten sind? Genau die. Stell dir einfach den produktionsprozeß vor - da laufen die bahnen stoff auf einer rolle, werden an der seite von besagten nadeln (oder so) festgehalten und die produktkontrolle guckt immer auf die rechte seite. Deswegen sind die austrittslöcher immer auf der rechten seite.
Querkopf Geschrieben 17. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Oktober 2008 Vielen Dank - jetzt kann ich mit dem Zuschneiden loslegen! Bei dem nasskalten Mistwetter, das wir hier im Moment haben, freue ich mich schon auf die Jacke. Susanne
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden