Giillian Geschrieben 22. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Hallöchen, habe gestern ein kleines Schlüsselmäppchen genäht. Dafür habe ich das Innenfutter auf links genäht und dann auf rechts gedreht. ( 1. Frage , macht man das überhaupt so, sodass keine Naht von außen zusehen ist? ) Und das habe ich dann nochmal gemacht, sodass ich zweimal Außenstoff bis Innenfutter hab. Dann habe ich die beiden Hälften auf links gedreht und dann zusammengenäht. Nun war der Stoff dann da wo Innenfutter plus Außenstoff war seeeehr dick. ISt das überhaupt so korrekt? Also hatte ich im Endeffekt 4 Stofflagen übereinander. Und wenn nicht, wie macht man das sonst? Gruß, Gabi
anja1166 Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Hm .... irgendwie hört sich das nach 2 Stofflagen zu viel an. Vielleicht stell ich mir unter Schlüsselmäppchen aber auch was Falsches vor - hast du mal ein Bild für uns? Normalerweise hast du 2 Lagen Stoff: einmal den Oberstoff und einmal das Futter. Das näht man dann in der Regel rechts auf rechts (also die beiden schönen Seiten liegen aufeinander, man sieht nur beide Rückseiten) zusammen bis auf eine Wendeöffnung, wendet dann .... und fertig (von Reißverschlüsen, Knöpfen etc mal abgesehen).
Giillian Geschrieben 22. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Ist glaube ich ein bisschen groß- soetwas sollte es sein .. Achso... rechts auf rechts ..und dann das zweimal und dann darauf beide auf links zusammennähen? Aber dann wäre der rand oben ( also die Öffnung ) ja so, dass man die Naht sehen kann?
anja1166 Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Ach so was ..... Das könnte man so machen wie du, dann hat man aber innen immer noch die Nähte bzw. Nahtzugaben. Die sehen zwar ordentlich aus, wenn du die Teile vorher schon genäht und gewendet hast, aber eigentlich würde ich das anders machen: 1x Außenbeutel nähen, 1 x Innenbeutel nähen, Wendeöffnung am Innenbeutel unten lassen (bei dir vielleicht auch am Außenbeutel wegen der Kordel. Dann die Beutel oben zusammennähen, wenden und ineinanderstecken. Schau mal hier, da wird ein Stoffsäckchen gemacht, bei dir geht das im Prinzip aber genauso (du brauchst nur keine Abnäher, da du ja keinen Boden hast.....) http://www.naehlen.net/patchvision/anleitungen/beutel.pdf?PHPSESSID=1ab1c7c106be62c8ac43bb9298fd3923
Giillian Geschrieben 22. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2008 Danke für deine Hilfe Ich werde das mal nach der Anleitung ausprobieren Gruß
Minismama Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Hallo Giilian, DAS SIEHT SUPERKLASSE AUS!!! WOW; für eine totale Anfängerin, einfach nur toll!!! Sind die Motive gestempelt? Sieht süß aus.. Jetzt bin ich gespannt auf Deine Tasche! Liebe Grüße, Kati
Giillian Geschrieben 23. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 @ Minismama , das ist eine Verwechslung, habe nur versucht , das nachzumachen. Mein Mäppchen sieht so aus : Es ist so .. okay ..
Minismama Geschrieben 23. Oktober 2008 Melden Geschrieben 23. Oktober 2008 Hallo Giillian, @ Minismama , das ist eine Verwechslung, habe nur versucht , das nachzumachen. Mein Mäppchen sieht so aus... Es ist so .. okay .. kein Problem, habe ich falsch verstanden - oh, jetzt weiss ich auch was du mit dem doppelt nähen meintest - aber fürs erste ist das doch auch klasse geworden! Du solltest allerdings vorsichtig sein, wenn Du fremde Bilder verwendest bzw. hier veröffentlichst - besser ist es auf die entsprechende Seite zu verlinken, auf der man sich das Bild anschauen kann, siehe dazu auch hier. Liebe Grüße, Kati
Giillian Geschrieben 30. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 Hey ihr lieben, habe wieder ein Problem bzw. Verständnisschwierigkeiten. Es um das Innenfutter bzw. Innenfutter + Stabilisierung. Hat jemand von euch ein WIP dazu? Hatte da in dem Teil des Forums nichts gefunden. Meine Fragen sind, wie ich die Stabilisierung festmache und das mit dem Innenfutter noch allgemein ... hmm
klisu Geschrieben 30. Oktober 2008 Melden Geschrieben 30. Oktober 2008 (bearbeitet) Meine Fragen sind, wie ich die Stabilisierung festmache und das mit dem Innenfutter noch allgemein ... hmm Welche Stabilisierung hast du? Es gibt Vlies zum Aufbüglen - das wird durch das Bügeln befestigt. Oder Vlies zum Aufnähen. Das muss dann eben angenäht werden. Wo hängt es denn mit dem Innenfutter? Was ist noch nicht klar? Viele Grüße Susanne Bearbeitet 30. Oktober 2008 von klisu
Giillian Geschrieben 1. November 2008 Autor Melden Geschrieben 1. November 2008 Hey, hab hier im Forum von Taschenstabilisierung aus Dämmmaterial gehört- hatte vor das zu nehmen. Meine Frage zum Innenfutter sind so : Wenn ich nur oben am Rand INnenfutter und Außenstoff zusammennähe dann fliegt es unten in der Tasche ja Quasi unbefestigt rum. Wie mache ich,dass auch das Innenfutter eine stabilie Form hat? Gruß
klisu Geschrieben 1. November 2008 Melden Geschrieben 1. November 2008 Wenn du willst, kannst du das Futter noch unten in den Taschenecken befestigen. Ich habe das noch nie gemacht, mein Futter bleibt durch das Gewicht des Tascheninhaltes an Ort und Stelle...
Giillian Geschrieben 9. November 2008 Autor Melden Geschrieben 9. November 2008 Hallo, hat denn jemand eine Ahnung, wie ich als Stabilisierung also das Dämmmaterial an die Taschen befestige ? Gruß
Resiii Geschrieben 9. November 2008 Melden Geschrieben 9. November 2008 Du könntest es vielleicht mit ein paar Stichen von hand an den Nahtzugaben vom Obermaterial befestigen.
Giillian Geschrieben 23. November 2008 Autor Melden Geschrieben 23. November 2008 Hallo, hat einer von euch vielleicht eine relativ einfache Anleitung, wie man Rüschen nähen kann? Hab mir eine Anleitung auf farbenmix angeguckt, aber irgendwie scheint es nicht wirklich zu funktionieren. Wenn ich versuche am Untergarn zu ziehen, damit sich das kräuselt , kräuseln sich aber nur ca. 5 cm. Wie kriege ich das hin, dass sich die ganze Stoffbahn kräuselt und wie nähe ich das am besten um, damit ich die Rüschen nur auf einer Seite habe? ( Also nicht unten & oben ) Gruß
mimi sushi Geschrieben 23. November 2008 Melden Geschrieben 23. November 2008 Dein Freund hier ist die Suche , Taschen Rüschen, einkräuseln etc. da wird sich was anfinden. Rüsche Gruß Mimi
akinom017 Geschrieben 23. November 2008 Melden Geschrieben 23. November 2008 Hallo, hat einer von euch vielleicht eine relativ einfache Anleitung, wie man Rüschen nähen kann? Hab mir eine Anleitung auf farbenmix angeguckt, aber irgendwie scheint es nicht wirklich zu funktionieren. Wenn ich versuche am Untergarn zu ziehen, damit sich das kräuselt , kräuseln sich aber nur ca. 5 cm. Wie kriege ich das hin, dass sich die ganze Stoffbahn kräuselt und wie nähe ich das am besten um, damit ich die Rüschen nur auf einer Seite habe? ( Also nicht unten & oben ) Gruß Du mußt den Stoff bzw die Kräusel nach dem ersten ziehen zur Mitte schieben, dann wieder anziehen und wieder schieben, aber mit Gefühl sonst reist der Faden Und am besten von beiden Seiten arbeiten.
anja1166 Geschrieben 23. November 2008 Melden Geschrieben 23. November 2008 Wie Monika schon sagt: mit Gefühl und immer weiter schieben. Ich hab hier aber noch nen anderen Link für dich, musst bis zum Ende scrollen: http://www.my-wild-child.com/images/BLOG/SASHA-B/SASHA.htm
Giillian Geschrieben 24. November 2008 Autor Melden Geschrieben 24. November 2008 Hallöchen, ich hab mal ein Foto von meiner Einstellung in der Nähmaschine gemacht, mir fällt es sehr schwer an einem Faden zu ziehen, wie locker ich die Spannung des Fadens? Ich kenn mich nicht so aus und dort gibt es zwei Stellen wo ich irgendwas mit Zahlen rumschrauben kann... Danke
akinom017 Geschrieben 24. November 2008 Melden Geschrieben 24. November 2008 Hallo Gillian, Ich hab mal in deinem Bild rumgemalt. Rot = Fadenspannung Grün = Stichlänge rechts neben der Stichlänge gehts rückwärts
Giillian Geschrieben 25. November 2008 Autor Melden Geschrieben 25. November 2008 Hey, Danke... für die Rüschen müss ich doch eine niedrige Fadenspannung machen oder? Soll ich da auch noch was an der Stichlänge verändern?
akinom017 Geschrieben 25. November 2008 Melden Geschrieben 25. November 2008 Hallo Gillian Ja stell die Stichlänge länger ein 4 bis 5 mm ist richtig, 4mm bei dünnen, 5mm bei dickeren Stoffen
Giillian Geschrieben 10. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Vielleicht eine doofe Frage, aber muss man Satin versäumen?
nowak Geschrieben 10. Dezember 2008 Melden Geschrieben 10. Dezember 2008 Satin franst in der Regel ganz fürchterlich. Wenn das nicht gewünscht ist, ist versäubern höchst angeraten.
Giillian Geschrieben 11. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 11. Dezember 2008 Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung mit welchem Stich ist das mache? NUr einem ZickZack Stich? Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden