Danela Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Hallole, ich denke mir, dass diese Frage bestimmt schon mal gestellt wurde, aber ich finde sie und die Antworten nicht!!!! Deshalb nochmal neu gestellt: Was macht ihr mit Euren Patchwork- und Nähstoffen vor der Verarbeitung??? Waschen --> klar! :confused:Aber mit oder ohne Weichspüler??????:confused:
Javea Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Alles immer ohne. Ich kriege schon Kopfschmerzen, wenn ich das Mittelchen nur rieche. Außerdem ist es unnötig und ich bekomme dazu noch das Problem, dass die Stoffe so weich und fuddelig werden, dass ich sie nicht mehr vernünftig genäht bekomme, das flutscht dann viel zu sehr zu allen Seiten weg. Wir benutzen nur so einen Hygienespüler für die Arbeitsklamotten (Sauna), die fangen sonst an zu stinken.
kargi Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 hallo danela, ich wasche alles ohne weichspüler.natürlich auch die quiltstoffe. als kind habe ich schon mit hautausschlag darauf reagiert. liebe grüsse karin
Ibohiga Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Hallo , ich wasche auch alles ohne Weichspüler. Kann auch den Geruch nicht ab. Und zu fusselig wirds mir auch LG hilde
mosine Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Ich patchworke zwar nicht...noch nicht, denn gesammelt wird ja schon , aber ich wasche alle meine Stoffe ohne Weichspüler vor. Nicht, weil ich es nicht vertrage, sondern weil sie dann griffiger sind.
bastismom Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 huhu ich wasche die stoffe für meine patchworkdecken auch OHNE weichspüler vor wenn ich allerdings fertige decken wasche geb ich immer ein klitzekleines bisschen weichspüler dazu, dann sind sie schön kuschelig ;-) würd ich aber nur machen, wenn keine hauptprobleme bestehen, weichspüler verträgt ja leider nicht jeder lg michi ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ mein blog
jelena-ally Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Auch ich wasche immer und alles ohne Weichspühler.
Vöglein Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Hallo, Ich wasche seit meine Kinder da sind alles ohne Weichspüler, in der zwischen Zeit mag ich den Geruch überhaupt nicht mehr. Das einzige Problem was wir haben ist das das Wasser in Berlin sehr kalkhaltig ist, da wird alles mit der Zeit sehr hart (dagegen hilft Entkalkertabs Noname). Grüße Anke
fliederhexe24 Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Ich wasche auch immer ohne Weichspüler, helfe aber schon mal mit Hausmittelchen nach. Gegen kalkhaltiges Wasser hilft da ein Schuss Essig ins Weichspülfach und zu weißer Wäsche ein Tütchen Backpulver...da kann man sich teure Spezialmittelchen sparen.
Javea Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Wegen dem Kalk: Wir haben hier auch das Problem, in der alten Wohnung, 3km weiter weg, hatte ich gar keinen Kalk, hier in der neuen ist es jetzt extrem. Ab und an mal Essig oder Backpulver- damit komme ich nicht weit. Außerdem haben wir in eine richtig gute Waschmaschine investiert, da muss ich nicht riskieren, dass sie nach zwei Jahren schrottreif ist... das sehe ich am Wasserkocher, der ist hier mit Hausmittelchen nicht sauberzuhalten, ich habs versucht und bin kläglich gescheitert, alles ausprobiert. Essig in der Wäsche soll auch angeblich geruchsneutral sein- bei meinem Experiment (man muss ja alles mal ausprobiert haben )war er das zumindest nicht, bäh. Bei mir kommt Entkalkungspulver speziell für Wäsche mit zum Waschmittel. Tabs lösen sich oft nicht richtig auf und verursachen Flecken in der Wäsche, außerdem sind sie mal eben 4x so teuer wie mein Pülverchen bei gleichem Inhalt. Was die Kosten angeht: Dank meinem Pülverchen kann ich das Waschmittel wesentlich niedriger dosieren, nämlich für den weichesten Wassergrad. Ich habe ausgerechnet, dass ich im Endeffekt sogar ein paar Cent günstiger bin pro Waschladung- das zu "teuren" Spezialmitteln
Gast Marischa Geschrieben 14. Oktober 2008 Melden Geschrieben 14. Oktober 2008 Ich lieeeebe Weichspüler:D und so bekommen auch meine neuen Stöffchen was davon ab.Für die "Griffigkeit" bügle ich die Stoffe schön feucht,dann sind sie wie neu gekauft und duften noch so lecker:D:D:D
Gast Wirbelwind Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Ich glaube nicht, dass Danela Meinungen zur Verwendung von Weichspüler allgemein gesucht hat, sondern dass sie ihre Frage unter der Prämisse gestellt hat, dass sie fertige Teile gern mit Weichspüler wäscht. Vor dem Nähen ist Weichspüler aber nicht unbedingt sinnvoll, da die weicheren Stoffe sich manchmal (nicht immer) schlechter nähen lassen. Lieber erst nach dem Nähen Weichspüler verwenden.
janchen Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Geschrieben 15. Oktober 2008 Ich wasche meine PW-Stoffe auch mit Weichspüler. Aber nicht soviel wie bei normaler Wäsche. Diana
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden