sperlari Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2009 vielen dank fuer eure komplimente. mein neues vorhaben ist der rock modell 107 aus burda 2/2009, aus violettem samt. naeheres dazu gibt es auf meinem blog. http://my-name-is-arden.blogspot.com
naddimami Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 geniale Sachen nähst Du...ich fang gerade erst an für mich zu Nähen und die Qualität hats bei mir leider noch nicht wirklich, aber ich arbeite dran:D lg Wenke
Pignoli Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 He super! Auf deinen Rock bin ich schon sehr gespannt, weil ich ihn auch auf der To do-Liste habe!
me3ko Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Dieser Rock hat mir auch gut gefallen! Ich bin gespannt was Du daraus machst:):)
sperlari Geschrieben 19. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2009 (bearbeitet) hallo, mein violetter rock ist schon laenger fertig, aber ich bin erst heute dazugekommen, bilder zu machen. auf dem unteren bild kann man die hueftpasse genauer erkennen. die passform ist einwandfrei. ich musste keinerlei aenderung vornehmen. hoechstwahrscheinlich werde ich mir nach dem selben schittmuster noch einen sommerrock aus baumwolle naehen. ausser dem rock habe ich inzwischen eine schwarze samthose (gleiches material wie der rock) nach patrones n° 274, modell 8 genaeht. passt auch gut, musste nur in der hinteren mittleren naht etwas abnehmen. momentan naehe ich aus weissem elastik-popeline die bluse modell 14 aus patrones n°274. hier habe ich schwierigkeiten, richtig schoen weisse knoepfe zu finden. perlmutter wird bei wiederholtem waschen gelb, und alle anderen knoepfe, die ich bisher gesehen habe, sehen auf dem reinweissen stoff grau-stichig aus :-(( fotos werde gibt's vielleicht morgen. schoenen nachmittag an alle meine leser/innen. passatempo / zeitvertreib Bearbeitet 19. Februar 2009 von sperlari
crath_98 Geschrieben 19. Februar 2009 Melden Geschrieben 19. Februar 2009 Ui, sieht klasse aus!!! Kompliment!
sperlari Geschrieben 20. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2009 hier nun ein foto zur weissen bluse modell 14 aus patrones n° 274. wie ihr sehen koennt, habe ich inzwischen auch richtig weisse knoepfe gefunden. anmerkungen zum schnitt: - fuer meine 169cm ist die blusenlaenge etwas knapp. - abgesehen davon, dass auf dem modellfoto in der zeitschrift die passform im schulterbereich miserabel ist, stimmt die aermelform des schnittmusters auch nicht mit dem foto ueberein. das schnittmuster sieht eingekraeuselte armkugeln vor, im foto sind die aermel glatt eingesetzt. in der schnittmusterzeichnung sieht es auch so aus, als wuerden die aermel eingekraeuselt an die manschette gesetzt. dies ist nicht der fall. das schnittteil fuer die manschette ist genau so weit wie die untere kante des aermels. - wenn man den kragen nach modell zuschneidet, treffen die vorderen kragenkanten zwar auf die markierung am kragensteg. bei zugeknoepftem kragen treffen sich aber die vorderen kragenkanten nicht, d.h. sie stehen ungefaehr 1,5cm auseinander. da ich das nicht so schoen finde, habe ich das fehlende mass beim zuschneiden in der rueckwaertigen mitte zugegeben. ganz schoen viele abweichungen fuer ein einziges modell! liebe gruesse und schoenes wochenende.
jelena-ally Geschrieben 20. Februar 2009 Melden Geschrieben 20. Februar 2009 Deine Sachen sind einfach toll - so richtig stilvoll und wunderbar gearbeitet. Ich bin richtig neidisch - da will ich hin, wo Du schon längst bist.
cuvry Geschrieben 22. Februar 2009 Melden Geschrieben 22. Februar 2009 Die Sachen sind wirklich ausnahmslos sehr schön geworden! Ich habe gesehen, dass Du eigentlich den Schnitt V8548 verarbeiten wolltest. Ist daraus inzwischen was geworden? Überlege nämlich mir diesen Schnitt auch zu kaufen und mich würde zum einen der Schwierigkeitsgrad interessieren (wirklich very easy?) und zum anderen wie sich der Schnitt "in Wirklichkeit" macht. Viele Grüße cuvry
sperlari Geschrieben 26. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2009 @cuvry: nein, ich habe den schnitt v8548 noch nicht benutzt. da er winter ja so gut wie vorbei ist, und der gelbe wollstoff sich eher fuer einen wintermantel eignet, werde ich diesen schnitt aber wahrscheinlich demnaechst fuer einen uebergangsmantel aus baumwolle verwenden. gruesse.
Katzenbiggy Geschrieben 26. Februar 2009 Melden Geschrieben 26. Februar 2009 Habe mich von Aufräumen und Sortieren anstecken lassen und meine Stoffe sortiert und vermessen. Mein Mann hat sich schmollend ein Buch genommen weil ich den PC beschlagnahmt habe. Nun habe ich einige Blusenstoffe und andere mit satinartiger Oberfläche gefunden und weiß nichts damit so richtig anzufangen. Meine Tochter meint die Blusenstoffe sind out. Bei Dekosachen sprich Kissen oder so kann ich sie auch nicht gebrauchen. Da meine Kater sie gern mit ihren Krallen umgestalten. Also was damit machen sprach Frau. Hoffe auf eure Hilfe biggy
sperlari Geschrieben 26. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2009 (bearbeitet) @ biggy: als erstes wuerde ich einen eigenen thread anfangen. dich hier einfach so einzumogeln, also ich muss schon sagen.... ;-)) als zweites wuerde ich dir raten, die stoffe zu fotografieren und uns zu zeigen. und dann natuerlich hoffen, dass anregungen kommen. schoenen abend! my-name-is-arden.blogspot.com Bearbeitet 27. Februar 2009 von sperlari
sperlari Geschrieben 26. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2009 (bearbeitet) als erstes hier nun ein bild der fertigen bluse von posting 33. dieser schnitt ist bereits in den muell gewandert. ich werde ihn garantiert nicht noch einmal naehen. my-name-is-arden.blogspot.com Bearbeitet 27. Februar 2009 von sperlari
sperlari Geschrieben 26. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2009 (bearbeitet) und hier mein neues naeh-projekt: das kleid modell 101 aus burda 02/2009. ich bin mir noch nicht ganz im klaren darueber, ob ich die taschenblenden weglassen soll oder nicht. auf jeden fall werde ich das kleid aber fuettern, da ich es absolut nicht leiden kann, wenn der rock zb nach laengerm sitzen an den po-backen klebt oder sich beim gehen an den struempfen hochzieht. der schnitt ist bereits kopiert, stoff und futter stammen aus meinem stofflager, grosse druckknoepfe habe ich auch auf vorrat. neu gekauft habe ich das dunkelrote satinprofil, das zwischen futter und vorderem besatz eingenaeht wird; ein stueck schwarzes ripsband zum versteifen des guertels; zwei halbringe aus metall als guertelschliesse. nachdem ich eben erst mit der bluse aus meinem vorherigen post fertig geworden bin, werde ich jetzt meinen arbeitstisch aufraeumen und dann evtl das kleid heute noch zuschneiden. my-name-is-arden.blogspot.com Bearbeitet 27. Februar 2009 von sperlari
sperlari Geschrieben 28. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2009 nachdem ich laenger nicht hier war will ich heute mein naechstes saisongerechtes naehprojekt vorstellen. es handelt sich um donna karans neck-holder-kleid nach vogue-schnitt v1088 in groesse 12. ich habe dafuer aus meinem materialvorrat milchkaffeebraunen feingabardine aus baumwolle mit stretchanteil gewaehlt. (hilfe! wie kann ich das bild drehen?)
sperlari Geschrieben 28. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2009 ich habe eben das oberteil geheftet und anprobiert und kann nur sagen, dass die passform sehr zu wuenschen laesst, d.h. der vordere armausschnitt steht sehr weit ab. - auf dem ersten bild sieht man von links nach rechts das linke mittlere vorderteil, das linke seitliche vorderteil, das rueckwaertige seitenteil und ein stueck des rueckwaertigen mittelteils vor der aenderung. - auf dem zweiten bild die von mir vorgenomme aenderung, damit der armausschnitt gut am koerper anliegt. ich musste die gesamte breite des seitlichen vorderteils zum armausschnitt hin abnehmen.
tilaffa Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Geschrieben 28. Mai 2009 Hallo, ich denke, von Passform kann man da nicht wirklich reden!!! Aber gut gelöst hast du das Problem! Bin gespannt auf das fertige Teil! Grüße T.
sperlari Geschrieben 3. September 2009 Autor Melden Geschrieben 3. September 2009 hallo, nach langer latenz moechte ich euch heute einige bilder von zwei kleidern zeigen, die ich in letzter zeit genaeht habe. bei dem schwarz-weissen handelt sich um modell 129 aus burda 06/2009. hierfuer habe ich elastischen viskosejersey verwendet. das graue kleid ist aus reinem leinen nach vogue schnitt v8577 genaeht. p.s. kann mir bittebitte jemand erklaeren, was ich tun muss, damit meine bilder nicht immer quer liegen?
Aficionada Geschrieben 3. September 2009 Melden Geschrieben 3. September 2009 (bearbeitet) p.s. kann mir bittebitte jemand erklaeren, was ich tun muss, damit meine bilder nicht immer quer liegen? In einem Bildbearbeitungsprogramm 90° im Uhrzeigersinn drehen. Bearbeitet 3. September 2009 von Aficionada
sperlari Geschrieben 3. September 2009 Autor Melden Geschrieben 3. September 2009 @ aficionada: du bist ein !
Bayanina Geschrieben 19. September 2009 Melden Geschrieben 19. September 2009 Hola, liebe Nähfreunde, Der Mantel von Miyake ist ja echt super geworden!!! In den hab ich mich gerade vor ein paar Tagen hoffnungslos verliebt *G*. Was für einen Stoff hast du denn verwendet (sorry, falls ich das überlesen haben sollte), und glaubst du, dass das auch mit einem dünneren Stoff als Übergangsmantel gehen würde? Ich bin ja auch noch Nähanfängerin... was meinst du zur Schwierigkeit? Lieben Gruß, und weiterhin frohes Schaffen, Bayanina
sperlari Geschrieben 20. September 2009 Autor Melden Geschrieben 20. September 2009 hallo bayanina, laut vogue patterns setzt der mantel einige naehkenntnisse voraus, ist also nicht fuer totale anfaenger geeignet, was ich auch bestaetigen kann. bei der stoffwahl musst du beachten, dass die naehte offenkantig verarbeitet werden, d.h. sie werden nicht versaeubert. demzufolge musst du einen stoff waehlen, der nicht franst. ausserdem muss dein stoff von rechts und links gleich aussehen, da das vordere mittelteil mit dem angeschnittenen kragen nach aussen umgeschlagen und nur bis taillenhoehe festgenaeht ist, d.h. beim gehen oeffnet es sich von der taille abwaerts und laesst die abseite des stoffes sehen. dein stoff sollte ausserdem weich fallen und sich - besonders im kragenbereich und an der vorderen kannte schoen in form legen lassen, da du hier nichts mit dem buegeleisen korregieren kannst. ich hoffe, das hilft dir erst mal weiter. schoenen sonntag!
Brigitte58 Geschrieben 20. September 2009 Melden Geschrieben 20. September 2009 Ich habe mich gerade in Deiner Galerie umgesehen, und ich muß schon sagen, was Du da geschaffen hast, gefällt mir ausnahmslos sehr gut. Ganz dickes Kompliment von mir!
Bayanina Geschrieben 21. September 2009 Melden Geschrieben 21. September 2009 Hallo Sperlari, vielen Dank für die nützlichen Tips! Das hilft mir auf jeden Fall weiter. Zumindest weiß ich jetzt, dass ich noch bis nächstes Jahr warten werde... dann bin ich hoffentlich schon etwas versierter. Und Zeit hab ich momentan eh nicht *wein*. Aber das ist echt ein supertolles Teil, da träum ich noch ne Weile von *G*. Danke und liebe Grüße, Bayanina
sperlari Geschrieben 22. September 2009 Autor Melden Geschrieben 22. September 2009 (bearbeitet) huefthose aus gestreiftem jeansstoff, schnittmuster 16 aus "la mia boutique" 04/2009, saumweite 64cm. leider nur détailfotos, da ich keine schneiderpuppe fuer hosen habe und mich selbst nicht gut fotografieren kann. auf dem ersten foto sieht es so aus, als wuerden sich die beiden haelften des vorderen bundes nicht auf der selben hoehe befinden. stimmt aber nicht, ich hatte nur vergessen, den reissverschluss zu schliessen, und so haben sich die bundteilen im liegen gegeneinander verschoben. Bearbeitet 22. September 2009 von sperlari
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden