Zum Inhalt springen

Partner

Kundenfreundlichkeit bei Buttinette


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also, bei Buttinette gibts Rabatte. Ich habe mal nachgefragt, und ich bekam folgende Antwort:

 

ab 150,-- EUR 3 % Rabatt

ab 250,-- EUR 5 % Rabatt

 

Man müsse aber bei jeder Bestellung extra darauf hinweisen.

 

Vor ein paar Wochen haben wir uns zu viert zusammen getan und gemeinsam bestellt. Die 3 % Rabatt wurden ohne weiteres gewährt.

 

Und zum Thema Post: bei uns werden die Pakete einfach vor die Haustüre gestellt, wenn niemand zuhause ist. Es wäre mal interessant, so ein Paket verschwinden zu lassen, denn Unterschrift gibts ja keine. Aber ich bin eine ehrliche Haut und würde das nicht machen.

 

LG, Pignoli

Werbung:
  • Antworten 33
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • benzinchen

    3

  • Javea

    3

  • ~*Sonnenkind*~

    2

  • Pignoli

    2

Geschrieben

Die Post.:mad: Bei uns in der Straße gehen fast alle arbeiten und sind morgens nicht da wenn Postbote kommt. Meine Nachbarn haben mehrere Päckchen bekommen waren aber wohl nicht da oder haben es nicht gehört. Ich nehme Päckchen für meine Nachbarn an, kein Problem. Aber die landen irgendwie immer alle bei mir. Ich habe mir schon überlegt, ob ich mein Hoftor (ist ein Hüttenberger Hoftor, so ein ganz großes) gelb streiche und "Postannahmestelle der Schillerstraße" draufschreibe. Jetzt hat Nachbar gemeckert, der Postbote hätte überhaupt nicht geklingelt oder hätte einmal geklingelt und wäre dann gleich weggegangen. Ja, ist ja auch einfacher das Paket da abzugeben wo meistens jemand da ist der auch schnell ans Hoftor kommt. Tolle Geschäftspraktiken. Und wenn er ein Päckchen beim Nachbar abgibt, kann man nur hoffen, daß der Nachbar es irgendwann vorbeibringt, weil einen Benachrichtigungszettel hat man nicht im Briefkasten. Sind wahrscheinlich zu teuer. Was ein Saustall.:mad::banghead:

Mit buttinette hatte ich bis jetzt eigentlich keine Probleme.

 

Diana

Geschrieben

Also mit Buttinette hatte ich bisher noch nie Probleme.

 

 

Auch nicht mit der Post, war bisher immer alles korrekt.

 

Anders siehts mit DPD, da unterschreiben die Fahrer einfach mit falschen Nachnamen und legen die Pakete irgendwo ab und verschwinden. Wenn Du Glück hast siehst Du die Pakete irgendwo ums Haus liegen wenn Pech nimmt es jemand anders mit:mad::mad:

Geschrieben

Bei Buttinette hab ich vor einiger Zeit das erste Mal bestellt (Geburtstagsgutschein einlösen). Ich war an sich ganz angetan, nur die Versandkosten sind etwas störend, sonst würde ich es mir vielleicht öfter antun.

 

Zur Post: Als privater Verschicker endet deine Haftung bei der Post, wenn dann was passiert, darf sich der Empfänger streiten. Bist du allerdings kommerzieller Anbieter haftest zu bis zu dem Zeitpunkt, wo der Empfänger (und nur der) das Paket hat. Sollte dieser den "Garagenvertrag" haben, gilt das für ihn als empfangen, aber das muss AUSDRÜCKLICH von ihm bestätigt werden (schriftlich), da kann sich die Post ihre AGBs sooft in die Haare schmieren wie sie will.

Bei uns im Wohnheim werden die Pakete aller Versender ständig irgendwo abgegeben, und man erhält selten ne Benachrichtigung. Da denkt keiner mal für 5 Pfennig mit. Einmal wollte die Post sogar ein Paket von einer Internetapotheke, auf der AUSDRÜCKLICH drauf stand: "Nur persönlich übergeben, nicht an Nachbarn abgeben" bei meinen Nachbarn abgeben, weil ich nicht schnell genug die Tür geöffnet hatte.

Wie schon erwähnt, die Post und die anderen Versender ebenso wollen Geld sparen wo sie können, dabei können sie auch viel Mist in die AGBs schreiben, wenn man sich dann aber das Fernabsatzgesetz etwas genauer durchliest, wird vieles davon ungültig. Aber Probieren tun sie einiges und lassen es im Einzelfall sogar auf Klagen ankommen.

 

LG Cadi

Geschrieben
Bei Buttinette hab ich vor einiger Zeit das erste Mal bestellt (Geburtstagsgutschein einlösen). Ich war an sich ganz angetan, nur die Versandkosten sind etwas störend, sonst würde ich es mir vielleicht öfter antun.

 

wenn du stoffe in der stadt einkaufst hast du parkgebühren, spritkosten oder kosten für den bus oder bahn zu tragen.

und wenn du schon in der stadt bist gönnst du dir vielleicht auch noch ein käffchen für 2,50€ - bei buttinette sind es halt die versandkosten, das gleicht sich bei mir irgendwie aus.

für fast alles was ich per versandhandel bestelle zahle ich versandkosten.

ich verrechne das immer mit den parkgebühren.

 

gruß

benzinchen

Geschrieben

Zu Buttinette:

heute bekam ich mein Paket mit der bestellten Wolle:

 

bestellt hatte ich 7 Knäuel Peter 100 gr. Effektgarn, 54 % Schurwolle, 40 % Polyacryl, 4 % Polyamid, 2 % Mohair, Stricknadelstärke: 10

 

ich bekam: 7 Knäuel Garn mit der Zusammensetzung: 50% Schurwolle, 50% Polyacryl, zu stricken mit Stricknadelstärke und nun kommt's: 6

 

Ja, richtig gelesen: 6

Die Wolle hatte zwar die gleiche Best.Nr. auf der Rechnung, die ich bestellt hatte, war aber eine komplett andere Wolle. Die Farbe war auch nur in etwa so ähnlich wie auf dem Bild im Online-Shop.

 

Habe mich hierüber sehr geärgert. Am Montag muss ich das Paket erst mal wieder zurückschicken. Schade eigentlich.

 

Liebe Grüße, Rena

 

 

(Ferner hatte ich mal bei Buttninette das Problem, dass die angeblich meine Rücksendung (wg. falscher Farbangabe in der Beschreibung) nicht bekommen hätten. Meine Ersatzlieferung, die ich auf dem Retourenschein eingetragen hatte, bekam ich aber innerhalb von einigen Tagen. Aufgefallen ist mir das nur, weil ich eine Mahnung erhalten hatte über die Ware, die ich ja schon längst bezahlt hatte. Die stellten sich am Anfang recht quer. Leider hatte ich den Paketschein kurz zuvor weggetan, da ich ja die Ersatzlieferung erhalten hatte und der Meinung war, es wäre so in Ordnung. Die müssen mein Paket ja bekommen haben, sonst hätten sie die Ersatzware, die ja auf dem Rücksendebeleg eingetragen war, nicht ausliefern können. Das war schon ein ziemlicher Schriftverkehr, bis die das endlich verstanden haben. Für mich war das eine Lehre, Paketscheine jetzt gaaaaaanz lange aufzubewahren, für den Fall der Fälle, mann weiß ja nie).

Geschrieben
...hast du parkgebühren, spritkosten oder kosten für den bus oder bahn zu tragen.

und wenn du schon in der stadt bist gönnst du dir vielleicht auch noch ein käffchen für 2,50€ -

 

Ich rechne das schon mit ein. Nur da ich kein Auto hab und meine Studiengebühren auch ein Ticket für den Nahverkehr beinhalten, würde maximal der Kaffee ins Gewicht fallen (den ich nur leider nie in der Stadt trinke).

Bei mir ist es einfach so, dass ich Vergleiche wieviel ich hier bezahle (und das sind sicherlich hier und da ein paar Cent mehr) und wieviel mich Buttinette oder andere Shops mit Versandkosten kosten. Ich brauche aber immer mal nur Kleinigkeiten, nichts großes und erst recht nicht in Massen, da lohnen sich für ein Paar Stricknadeln, 2-3 Stränge Sticktwist oder 2 Reissverschlüssen keine 5€ Versandkosten. Zumal ich hier einen kleinen (und wenn ich klein sage, dann meine ich winzig) Handarbeitsladen habe, der quasi alles hat und was er nicht hat, bestellt er mir innerhalb von ein paar Tagen (auch Dinge, von denen er noch nie gehört hat :D).

Aber wie immer macht es die Menge und man sollte sich natürlich immer alles durchrechnen und vergleichen.

 

LG Cadi

Geschrieben
Also, bei Buttinette gibts Rabatte. Ich habe mal nachgefragt, und ich bekam folgende Antwort:

 

ab 150,-- EUR 3 % Rabatt

ab 250,-- EUR 5 % Rabatt

 

Man müsse aber bei jeder Bestellung extra darauf hinweisen.

 

Vor ein paar Wochen haben wir uns zu viert zusammen getan und gemeinsam bestellt. Die 3 % Rabatt wurden ohne weiteres gewährt.

 

Das ist ja interessant!:)

 

Auf 150 Euro kann man ja locker kommen, wenn man nicht grade jeden Monat bestellt.

 

Und dann hat man immerhin die Versandkosten wieder raus.:D

 

Finde ich aber komisch, dass man extra drauf hinweisen muss, gibt`s da irgendwie ein Feld für?

 

Jedenfalls habe ich schon für über 150Euro bestellt, ohne Rabatt zu bekommen. Ab jetzt werde ich drauf hinweisen! ;)

 

Vielen Dank für den Tipp!:bier:

 

Flonsi

Geschrieben

Du kannst das auch bei einer online-Bestellung eingeben. Da ist ein Feld für sonstige Mitteilungen. Und wie gesagt, bei mir hat das ohne Beanstandung funktioniert. Hab zwar aus Österreich bestellt, aber ich nehme an, da wird es keine Unterschiede zu DE geben.

 

Ich glaube, Buttinette will das nicht breit treten, das kostet ja Geld :).

 

Probiers einfach aus!

 

LG, Pignoli

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.



×
×
  • Neu erstellen...