elke-maria Geschrieben 12. Januar 2009 Melden Geschrieben 12. Januar 2009 Vielen Dank an Stellluna für diese tolle Anleitung. Hab mir soeben ebook ausgedruckt. Bin schon am ausprobieren. Super - vielen Dank. Gruß Elke:)
_Trine_ Geschrieben 13. Januar 2009 Melden Geschrieben 13. Januar 2009 Danke für die super Anleitung, die sind echt toll geworden! Wenn ich demnächst mal Zeit habe, werd´ich mich daran setzen:) Liebe Grüße, _Trine_
gisela,bärbel Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 vielen dank für die super,tolle anleitung, auch ich habe es geschafft zwei minibörsen zunähen, naja so perfekt sind sie nicht, aber ich bin stolz auf mich(rotwerden)
walli Geschrieben 16. Januar 2009 Melden Geschrieben 16. Januar 2009 auch von meiner Seite mal ein Danke schön an Stellaluna. Habe zwar keine Börse genäht, aber die Crazy-Technik für einen Rucksack verwendet, weils mir so gut gefiel. Falls es jemand interessiert, ist in meiner Galerie.
anja1166 Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Besten Dank auch von mir, liebe Stellaluna. Ich hab immer mal wieder die hübschen Börsen bewundert, fand aber keine rechte Verwendung dafür. Die kam dann heute: Ein Geldgeschenk an ein 7 jähriges Mädchen muss hübsch verpackt werden ... da war doch was ... ach ja, diese kleinen Börsen.... Also WIP angeschaut und erstmal aus den hier grad rumliegenden Schlafi-Flanellresten ein Probestück genäht: 1) Okay, Flanell eignet sich nicht! 2) Crazy Patchwork besser nicht, meine Stoffe fransen mir zu sehr! 3) Wie war das mit der Reihenfolge ... was wo drauf? ... Also Probestück mit Nähfehler als Muster zur Seite gelegt! Also konventionell gepatcht und gemerkt, dass man lieber größere Stücke als kleine Fitzel verwendet, einen Versuch hab ich gefrustet wieder in die Ecke geworfen, weil ich die Lücken irgendwie nicht zu bekam, Patchwork ist glaub ich nichts für mich. Aber dennoch sind zwei hübsche Börsen (mein Töchterlein will gewiss auch eine!) entstanden und ich konnte mal Zierstiche ausprobieren.
ViriDesign Geschrieben 17. Januar 2009 Melden Geschrieben 17. Januar 2009 Oh Anja, die sind SOOOO schön geworden, ganz allerliebst! Die Stoffe, die du verwendet hast, sind echt wunderbar, ein Hingucker ohnegleichen! Da wird sich die Siebenjährige gleich doppelt freuen (aber pass auf, am Ende sieht sie vor lauter Börse das eigentliche Geschenk gar nicht )
meggy Geschrieben 1. Februar 2009 Melden Geschrieben 1. Februar 2009 Hallo Stellaluna, nachdem ich wochenlang um das Thema patchen rumgeschlichen bin, wie die Katze um den heissen Brei, habe ich mich doch gewagt und Deine Minibörse gepatcht. Dank Deiner supertollen Anleitung hat es auch prima geklappt. Hab tausend Dank dafür... ich glaube ich habe ein neues Hobby entdeckt . Liebe Grüsse aus dem grauen, kalten Norden, und einen schönen Sonntag meggy
Apfelbaum Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 Tolle Idee, diese Geldbeutel! Ich habe gerade auf deiner Homepage gestöbert und bin sprachlos und schwer beeindruckt. LG
blackdream Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 echt cool geht das auch mit einer nomalen nähmaschine? LG Steffi
Ika Geschrieben 1. März 2009 Melden Geschrieben 1. März 2009 hallo Stellaluna, auch ich habe den Schnitt, den du so lieb warst zur Verfügung zu stellen, genutzt. Danke dafür Es sind Weihnachtsgeschenke geworden. Außerdem habe ich noch Schlüsseletuis hergestellt und einige Sachen mehr
Stellaluna Geschrieben 2. März 2009 Autor Melden Geschrieben 2. März 2009 Die sind ja auch witzig und vor allem praktisch geworden Monika *klatsch* @Steffi, die werden mit der ganz normalen Nähmaschine genäht
chrische Geschrieben 2. März 2009 Melden Geschrieben 2. März 2009 toll, vor allem die Stoffauswahl. Weiter so....
Stellaluna Geschrieben 24. März 2009 Autor Melden Geschrieben 24. März 2009 Aus gegebenem Anlass, da ich keine Lust habe jede Woche zig Hobbyschneiderinnen anzuschreiben, dass der Verkauf der nach dieser Anleitung genähten Minibörsen nicht in meinem Sinne ist ... habe ich den Download für diese Minibörsen-Anleitung abgeklemmt. Wer sich die Mühe macht, dem Wip zu folgen, kann die Minibörse nachwievor nähen, aber bitte nur für sich oder als Geschenk! Eine entsprechende Alternative, die auch in Einzelstücken verkauft werden darf, habe ich als eBook geschrieben. Es tut mir leid, für all jene, die mir so liebe Kommentare und eMails geschrieben haben und die Anleitung wirklich nur für ihr Privatvergnügen benutzt haben. Wer solche Minibörsen verkaufen möchte, der ist bitte so ehrlich und fair und erwirbt die Anleitung bei mir. Lieben Gruss Laura
Salsabil Geschrieben 24. März 2009 Melden Geschrieben 24. März 2009 Schade, dass du so viel Ärger damit hast.. LG S
Satura Geschrieben 29. März 2009 Melden Geschrieben 29. März 2009 Hallo Stellaluna vielen Dank für die tolle Anleitung (auch zum Crazypatchworken, da hab ich mich noch nie drangetraut gehabt). Ich hab auch eine Minbörse für eine Freundin zum Geburtstag gemacht und passend dazu eine Tasche. Mal sehen, was sie dazu sagt. Hier die Fotos: LG Satura
Lubbi Geschrieben 29. März 2009 Melden Geschrieben 29. März 2009 Hallo, Ich muß mich auch bedanken für die tolle Anleitung. Schon allein die Crazy-Technik ist so gut für die Resteverwertung geeignet. Und dann die super Anleitung. Spitze. Ich kann leider noch nix vorweisen, "schulterzuck", zu viele Ideen und zu wenig Zeit. Ganz Lieben Dank Lubbi
Haekelblume Geschrieben 20. April 2009 Melden Geschrieben 20. April 2009 Danke für die tolle Anleitung so eine Minibörse möchte ich auch nähen. Liebe Grüsse Haekelblume
sikibo Geschrieben 2. Mai 2009 Melden Geschrieben 2. Mai 2009 Hallo Laura, danke für die Anleitung. Ich konnte sie gerade gut gebrauchen, da ist das Konfirmationsgeld für den Nachbarjungen doch netter verpackt als im Umschlag.
molly68 Geschrieben 9. Mai 2009 Melden Geschrieben 9. Mai 2009 Ich hab auch eine gemacht, etwas größer, als das Original, passend zu der Tasche für meine Freundin. Vielen Dank für die tolle Anleitung
Ruby Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Toll! Wo kann man denn die Anleitung bekommen?
krawoem Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Toll! Wo kann man denn die Anleitung bekommen? Siehe Beitrag 425 von Stellaluna. LG Mannu
akinom017 Geschrieben 10. Mai 2009 Melden Geschrieben 10. Mai 2009 Toll! Wo kann man denn die Anleitung bekommen? Oder am Anfang ab Beitrag Nr 1 in Bildern. Die Maße sind angegeben. Rechtecke sollten ja kein Problem bei der eigenen Schnittserstellung darstellen
molly68 Geschrieben 11. Mai 2009 Melden Geschrieben 11. Mai 2009 Ich bin auch immer zwischen PC und Nähma hin und hergewetzt. Hab es doch tatsächlich geschafft, das Innenteil verkehrt rum aufzunähen *grmbl*
Murmel70 Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 @molly68 Vielleicht hast du es nur nicht richtig gewendet? Bei mir sah es auch mal so aus als wenn es falsch wäre (man sah die zwei Fächer aussen) und ich musste es dann umklappen, so nach innen. Kann man schlecht beschreiben.... Viele Grüße, Astrid
molly68 Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 *g* Ja, scheint so, ich hab dann nochmal alles aufgetrennt und nach Anleitung genäht ( schien mir aber so, als wäre es genau gleich) und dann ging es, seltsamerweise
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden