Libby Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 Hallo! Jaaa,schon wieder ein Rollschneider-Thema Ich habe gesehen dass es,z.B. in 45mm, einen Rollschneider direkt von Olfa gibt,und einen,der wohl auch von Olfa ist,aber in ner Prym-Verpackung steckt. Wäre ja alles nicht so tragisch,aber: Kostenunterschied um die 6€! (Prym ist günstiger). Hat vielleicht jemand die beiden schon mal in natura gesehen oder kann mir irgendwie den Unterschied erklären? Hier nochmal Bilder: Der von Olfa: Prym: Danke!
Heimke Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 Libby schrieb: Hallo! Jaaa,schon wieder ein Rollschneider-Thema Ich habe gesehen dass es,z.B. in 45mm, einen Rollschneider direkt von Olfa gibt,und einen,der wohl auch von Olfa ist,aber in ner Prym-Verpackung steckt. Wäre ja alles nicht so tragisch,aber: Kostenunterschied um die 6€! (Prym ist günstiger). Hat vielleicht jemand die beiden schon mal in natura gesehen oder kann mir irgendwie den Unterschied erklären? Hier nochmal Bilder: Der von Olfa: Prym: Danke! Hallo, in natura hab ich die noch nicht gesehen aber anhand der Bilder würde ich sagen: der von Prym entspricht dem 'alten' Olfa, wie es ihn schon seit Jahren gibt und der von Olfa ist ein neueres Modell, Griff sieht ergonomischer aus, Klingenschutz scheint auch in offenem Zustand vorhanden zu sein (wenn man bei Fadenversand die anderen Fotos anschaut). Also alles in allem nicht die gleichen Rollschneider. Wenn es nur um den Preis geht: der von Prym, wenn es auch nach Ergonomie und neuem Design und vielleicht verbesserter Funktion geht: der von Olfa. Gruß Heimke
Libby Geschrieben 1. Oktober 2008 Autor Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 Hallo Heimke, Vielen Dank für deine Antwort! Irgendwie war mir das mit dem Griff gar nicht aufgefallen,aber jetzt da du mich drauf aufmerksam gemacht hast,hab ich mir mal den neueren von Olfa gegönnt
3kids Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 Ich denke, Heimke hat Recht. Mein Olfa von vor 2 Jahren sieht aus wie NR. 2 mit dem Schild von Nr. 1. Bei genauerem Hinsehen, finde ich, es sieht so aus, als sei beim neunen Olfa der Klingenschutz halbiert, daher oben und unten getrennt einsetzbar. Das sind doch 2 Schieber, statt einem beim Prym. LG Rita
Ibohiga Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Geschrieben 1. Oktober 2008 3kids schrieb: Ich denke, Heimke hat Recht. Bei genauerem Hinsehen, finde ich, es sieht so aus, als sei beim neunen Olfa der Klingenschutz halbiert, daher oben und unten getrennt einsetzbar. Das sind doch 2 Schieber, statt einem beim Prym. ...wahrscheinlich damit man ihn als Rechts- und auch Linkshänder einsetzen kann LG hilde
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden