Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ,

eigentlich möchte Ich nur zeigen wie toll so eine alte Maschine sein kann !!!!.

Meine ist Gritzner ist zwischen 1912 und 1935 hergestellt .

Eine Schwingschiffchen Maschine ,es schwingt tatsächlich.

Repariert habe ich das Spulengummi mit einer Möbelrolle wie sie auf dem Tisch liegt.

Nun ist es schwarz, aber auch recht hübsch ,später werde ich mein nun erworbenen weißen Gummiring auf ziehen.

 

Leider wie ich hier schon andermal im Forum erwähnte, ist der Transporteur zum Quilten nicht zu versenken..:schnief:

 

..Also habe ich die Stichlänge auf 0 gestellt , und von der Brother PE 300 S den Quiltfuß dran geschraubt ,zum Sticken Freihand geht es .Auch ohne Füßchen mit einer feineren Nadel geht das Sticken frei Hand...ichwerdverückt.....

:freu::

 

Als mein Nähmaschinenreparateur mir seine Schätze zeigte, war dort ein Gerät , das für Machinen die nur gerade Nähte nähen, auch Zig Zag möglich macht.:kratzen: ...????

 

Heute habe ich es ausprobiert,und es macht eher eine kleine Zacke aber für stretchige Nähte bei Gestricktem und kleineren Nähten genial.

Hier 2 Bilder

1.meiner Maschine und

2.des des Zig Zag "Automat",so wie die Nähprobe

Nun werde ich ,aus dem Laborstatus ins echte Nähen übergehen .

Es grüßt euch Elke

dscf0002jw3.th.jpgdscf0007vt7.th.jpg

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • elke007

    3

  • josef

    3

  • Minga

    2

  • Solitär

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

hi,

 

schönes schätzchen haste da

 

der ZZ-fuß könnte von "WÜRKER" sein,

diese firma stellte auch mal knopfloch-näher für die geradstich maschinen her

 

wenn du die schraube mit der grünen markierung drehst, müßte sich der drehbolzen (grüner pfeil) verlagern und die stichbreite zu ändern sein

 

gruß josef

dscf0007vt7.jpg.da35d4bcd5d8612eeaa9e70778e8e4f7.jpg

Geschrieben

Hallo Elke,

einen "Knopfloch-Nähautomat" mit Anleitung hab ich in meinem Fundus. Ohne die passende Maschine zum Ausprobieren.:(

Nun ja, es wäre denn doch ein großer Zufall, wenn du in meiner Nähe (Ruhrgebiet) wohnen würdest.:)

LG

Inge

Geschrieben

Hallo Ihr Guten,

 

Liebe Inge,

ich wohne ganz im Norden bei Eckernförde ,das ist wohl zu weit.

 

Neugierig bin ich aber schon :"wiesiehtdaswohlaus". Hättest du vieleicht ein Bildchen ?

 

Lieber Joseph,

hochinteressant das probiere ich gleich aus, das Zig-Zaggerät heißt Boy-Automatic und ist ein US Patent, aber made in West-Germany ?!?

Lieben Dank für die Info , denn eine Anleitung habe ich nicht.

:bussi:

Freu....

 

Es grüßt Euch

Elke

Geschrieben

hi,

 

ihr müßt euch aber darüber im klaren sein, daß das kein echter ZZ-stich oder knopfloch ist

 

das vordere teil des fußes "zappelt" nur mit dem stoff rum :D

 

gruß josef

Geschrieben

Ja klar!

Trotzdem möchte ich es mal ausprobieren!

Ich könnte den Knopflochautomat mit einer Fußverlängerung an meiner Bernina im Geradstichmodus betreiben, getraue mich aber nicht.

LG

Inge

Geschrieben

Hallo Elke,

 

ein schönes Schätzchen hast du da,

viel Spass damit.

 

Wünscht dir

Petra

Geschrieben

....und dann habe ich die Schraube gaaaanz fest eingedreht bis zum Anschlag,

damit der Zick-Zack besonders schön groß gezappelt wird, und da knallte die Nadel in kleine Teile das es nur so rumste. ohgottttogotto

 

Na welch ein Glück das das nicht meine Computermaschine war.

 

Grüßlis von Elke

Geschrieben

ooch menno,

 

wenn man an feinmechanik rumschraubt, dann probiert man das vorher aus, bevor man in die vollen geht

tztztz

 

gruß josef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...