Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weil ich leider keine schwarze Passepoilschnur mehr habe und erst am Montag Nachschub bekomme, hat der Leib erstmal Pause. Dafür habe ich mit der Schürze begonnen.

Von dem 1,40 m breit liegenden Stoff habe ich 2x 12 cm für die Schürzenbänder und 1x 8 cm für den Bund abgeschnitten.

 

2803515011_346fbd8cc0.jpg?v=0

 

Auch bei der Schürze wird wieder Hansl gezogen, hier allerdings mit einem wesentlich kleineren Karo (etwa Vichy-Karo).

 

2803519895_0f9339d521.jpg?v=0

 

2804370286_b02e304e18.jpg?v=0

 

Es werden 11 Reihen Hansl gezogen, damit sollte ich erstmal mit genügend Arbeit eingedeckt sein.

 

lg

Bettina

Werbung:
  • Antworten 104
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Bekira

    37

  • signatur

    7

  • priska.k

    6

  • Leann

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  katha schrieb:
ahh ich verstehe... knittert vermutlich auch weniger, oder?

danke für die Information :).

lg, Katharina

 

Stimmt, daran hab ich gar nicht gedacht. Die Oberteile sind ja sehr oft aus Leinen, aber mit Futter innen drin knittert da eigentlich gar nix.

Geschrieben

Hallo Bekira,

 

hurra ! Endlich mal ein Dirndl WIP und dann auch noch soooo schön ausführlich.

Mein Freund kommt aus dem Allgäu und seit wir zusammen sind trage ich sehr oft ein Dirndl. Bisher besitze ich fünf (leider sehr teure) davon. Hab mich bisher noch nicht getraut eins zu nähen... aber mal sehen vielleicht gibts noch ein Probestück für den kommenden Fasching. Kennst Du zufällig auch die Schnittmuster aus der Dirndl-Revue ? Hast Du Erfahrungen damit ?

 

Lieben Gruß

Diana

Geschrieben
  neuling1975 schrieb:
Hallo Bekira,

 

hurra ! Endlich mal ein Dirndl WIP und dann auch noch soooo schön ausführlich.

Mein Freund kommt aus dem Allgäu und seit wir zusammen sind trage ich sehr oft ein Dirndl. Bisher besitze ich fünf (leider sehr teure) davon. Hab mich bisher noch nicht getraut eins zu nähen... aber mal sehen vielleicht gibts noch ein Probestück für den kommenden Fasching. Kennst Du zufällig auch die Schnittmuster aus der Dirndl-Revue ? Hast Du Erfahrungen damit ?

 

Lieben Gruß

Diana

 

Hallo Diana,

einen Dirndl-Revue-Schnitt habe ich noch nicht ausprobiert, ich verwende immer einen Schnitt, den eine Nähkursleiterin nach meinen Maßen konstruiert hat. Tut mir Leid, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann.

 

Liebe Grüße,

Bettina

Geschrieben

@ bettina,

 

:)ich lese ganz gespannt mit. weiter so !

 

@diana,

 

zuckerpuppe hat mir gepostet, dass die schnitte in der dirndl-revue große ausfallen.

ich selbst habe aber noch keinen ausprobiert.

 

viele grüße

 

heidi aus "BÄrlin"

Geschrieben

Besonders viel tut sich im Moment nicht, das Hansl ziehen an der Schürze ist mit dem Mini-Webkaro sehr sehr sehr viel Arbeit (die sich aber lohnt).

Aktueller Stand: seit gestern Abend sind 5 von 11 Reihen gezogen.

Geschrieben
  Bekira schrieb:
Besonders viel tut sich im Moment nicht, das Hansl ziehen an der Schürze ist mit dem Mini-Webkaro sehr sehr sehr viel Arbeit (die sich aber lohnt).

Aktueller Stand: seit gestern Abend sind 5 von 11 Reihen gezogen.

 

Zu diesen Hanseln hab ich da noch mal eine Verständnisfrage: Das Garn, das durch den Karostoff gezogen wird, geht doch nur durch diesen oder auch durch den Oberstoff?

Geschrieben
  liebeslottchen schrieb:
Zu diesen Hanseln hab ich da noch mal eine Verständnisfrage: Das Garn, das durch den Karostoff gezogen wird, geht doch nur durch diesen oder auch durch den Oberstoff?

 

Nein, die Knopflochseide geht auch durch den Oberstoff, damit der sich später in ganz ganz kleine Falten legt.

Geschrieben

Machst Du eigentlich auch Verzierungen an das Dirndl? Ich hab mal was von Froschgoscherl gehört!?!

Geschrieben

Bin auch schon sehr gespannt, wie es weitergeht! Ein Dirndl zu nähen hab ich mir auch schon mal überlegt, vielleicht ist der WIP hier die richtige Inspiration. Mir war allerdings nicht bewusst, was da für unglaubliche Arbeit in den Details steckt! Aber ich bin beeindruckt!

Geschrieben

@Babymaus: Nein, Verzierungen kommen nicht an das Dirndl. Ein Ausseer Dirndl ist sehr schlicht im Schnitt und hat keine Verzierungen, die Farbkombination der Stoffe wirkt imho so einfach besser.

Froschgoscherl sind aber so ziemlich die bekannteste Verzierung für ein Festtags- oder Wiesn-Dirndl.

 

Die letzten beiden Tage bin ich leider nicht dazu gekommen, weiter zu nähen. Gestern habe ich für einige Freundinnen groß aufgekocht und war abends noch weg, heute hab ich dann erstmal Küche aufgeräumt und noch wichtiger: geschlafen ;)

Geschrieben

Hallo Bettina,

was ich schon immer mal wissen wollte, ist wie das mit dem Verschluss beim Dirndl eigentlich funktioniert.... also im Leib sind ja die Knöpfe, aber der Rock ist doch in der Taille noch eng and der Stelle, an der er angenäht wird, oder?

lg, Katharina

Geschrieben

ganz einfach: wir strecken uns-Arme hoch, atmen aus, halten die Luft an (das Kleid ist über'm Kopf), dann schütteln wir uns und das Gwand rutscht runter :D

(das Gwand hat vorne einen Schlitz, der ist unter der Schürze versteckt)

 

Kerstin

 

P.S. guckt mal nach Pasingas Dirndl WIP

Geschrieben

Hallo Bettina!

Ich schaue mir mit Begeisterung Deine schöne und genaue Arbeit an. Ich habe 1994 oder so ein Dirndl nähen müssen, weil das noch im Lehrplan der Modeschulen damals pflicht war. Damals habe ich es gehasst und heute überlege ich mir eines zu nähen, weil ich es jetzt total schön finde. Manchmal trage ich eines von meiner Schwiegermutter, das ist mir aber zu groß.

Ich hätte eine Frage zu Deiner Schürze: hast Du zuerst die Seiten umgenäht und die Länge genäht und dann gehanselt oder in welcher Reihenfolge gehst du da vor? (Ich kann mich nämlich nicht mehr erinnern!! :o )

Freue mich schon auf weiter Bilder von dir!!

LG

Lina

Geschrieben
  Leann schrieb:
och schod ohne Bilder....kann mir das immer so schwer vorstellen was Du da so machst.

 

Hallo!

 

Ich glaube, nur du kannst die Bilder nicht sehen, es gibt nämlich welche!!;)

 

LG

Lina

Geschrieben

Ich nähe meine Schürzen ohne Hansel. Zuerst ziehen, dann die Seiten so umnähen, dass die Knoten nicht zu sehen sind.

 

signatur

Geschrieben

Ich hansle zuerst, dann werden die Seiten genäht, die Länge setze ich erst fest, wenn auch der Kittel fertig gesäumt ist, damit das nachher zueinander passt.

 

Die letzten Tage habe ich nur wenig "gedirndlt", ich musste spontan eine Besprechung an der Uni einschieben, für die einiges vorzubereiten war. Morgen gehts aber voraussichtlich weiter!

Geschrieben

Ui, ich seh ja erst jetzt, dass ich da 5 Sterne für meinen WIP bekommen habe *rotwerd* Vielen lieben Dank ( :powerknutscher: ) an euch, es freut mich wirklich sehr, dass euch die Dirndlnäherei interessiert und auch gefällt - auch wenns momentan ein bisserl langsam weitergeht :)

 

(und ihr dürft mir auch gratulieren, die Besprechung an der Uni hat sich als eine Prüfung entpuppt, die aber sehr gut gelaufen ist *freu*)

Geschrieben
  Lina77 schrieb:
Hallo!

 

Ich glaube, nur du kannst die Bilder nicht sehen, es gibt nämlich welche!!;)

 

LG

Lina

 

:kratzen: ich seh nur die am Anfang vom Stoff usw....was danach kommt ist nur noch Text :kratzen:

Geschrieben

das letzte bild ist auf s. 6, ein foto von der zugeschnittenen schürze. kannst du das auch nicht sehen? seither hab ich keine neuen bilder eingestellt.

Geschrieben
  Bekira schrieb:
das letzte bild ist auf s. 6, ein foto von der zugeschnittenen schürze. kannst du das auch nicht sehen? seither hab ich keine neuen bilder eingestellt.

Doch das seh ich...naja egal..wie gesagt ohne Bild kann ich mir das ned vorstellen da ich zu den Nähanfängern gehöre:D

Aber ich warte dann aufs Endprodukt ;)

Geschrieben
  Leann schrieb:

Doch das seh ich...naja egal..wie gesagt ohne Bild kann ich mir das ned vorstellen da ich zu den Nähanfängern gehöre:D

Aber ich warte dann aufs Endprodukt ;)

 

Was möchtest du denn genau sehen? Ich kann gerne noch Fotos einstellen, du musst mir nur sagen, was ich fotografieren soll :) Gerne auch von einem fertigen Dirndl.

Geschrieben

Lach um Gottes Willen kannst ja schlecht jeden Arbeitschritt dokumentieren in Bild;)

Ich les einfach mit und versuchs mir vorzustellen und freu mich dann auf das Bild wenn es fertig ist.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...