Lasiddhartha Geschrieben 19. August 2008 Melden Geschrieben 19. August 2008 Hallo ihr, ich hoffe, ich habe die richtige Forenecke erwischt. Sah mir plausibel aus. Ich bin die kleine Schwester von Kathi, die ja schon ihr zweites Tournürenkleid näht: und damit´s nicht langweilig wird, baue ich mir auch eine Tournüre... - Hobbyschneiderin + Forum Leider habe ich bei meiner Tournüre das Problem, dass sie nicht richtig steht und so lasch runterhängt. (Siehe Fotos) Die drei beigen sind jeweils meine, die weiße Tournüre die von Kathi. Auch das Kleid ist von Kathi, ich hab's gerade als Leihgabe. Das rechte der beiden roten Aufnahmen zeigt den geringen Stand der Tournüre auch schön. Kathis Tournüre steht ja wie mit Drei-Wetter-Taft... Ich habe schon Kathi um Rat gebeten, aber jetzt würde ich gerne auch noch eure Meinung dazu hören. Was kann ich machen, damit sie einen besseren Popo formt? Oberer Rüsche abnehmen und eins weiter drunten an die bereits bestehende setzen? Vielleicht sogar drei Rüschen dort? Kissen, so wie bei "Vom Winde verweht" unter der Krinoline? Auseinandernehmen möchte ich die Tournüre unter keinen Umständen wieder, denn sie ist eins meiner ersten großen Nähprojekte und ich habe viel Zeit und Schweiß reingesteckt... bin ja noch Anfängerin... Mein Stoff ist auch recht weich. Ich habe Bomull, und Kathi meinte, ihres wäre Ditte gewesen. Ich sehe auch, dass bei mir die Reifen nicht ganz waagerecht sind. Kann das eine Rolle spielen? Kann man da was machen, ohne alles komplett umzumodeln? Ich freue mich auf konstruktive Tipps und hoffe, dass ihr auch einen Neuling so freundlich in eure Reihen aufnehmt wie alle anderen So freundlich blökend in die Herde aufnehmt wie alle anderen knuddeligen Schafe, hätte ich jetzt fast gesagt Marie
Bineffm Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Hallo - ich denke, dass Dein Material tatsächlich zu wenig "Stand" hat. Ich würde das Teil mal mit Wäschestärke einsprühen - und BÜGELN - das sollte helfen.... Sabine
stern*1 Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 das hatte ich auch vorgeschlagen.. im Prinzip sollte es ja reichen die Rüsche einzusprühen und zu bügeln. Ist zumindest bis zur nächsten Wäsche eine Lösung. Ansonsten kommt man um eine neue Nüre nicht drumrum.. würde ich sagen. Ditte ist dafür einfach besser geeignet. :D
Gast dark_soul Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 Ist Ditte nicht gefärbter Bomull ???
stern*1 Geschrieben 20. August 2008 Melden Geschrieben 20. August 2008 nein, Ditte ist deutlich fester gewebt und ein wenig dicker als Bomull
Lasiddhartha Geschrieben 20. August 2008 Autor Melden Geschrieben 20. August 2008 Außerdem teurer Jetzt löst sich das Problem vielleicht langsam. Habe jetzt den Käfig etwas weiter rauf gesetzt und nähe noch eine Zusatzrüsche aus Bettlaken an, dann sehen wir mal. Die Silhouette ist jedenfalls schon ohne die Rüsche etwas besser.
stern*1 Geschrieben 25. August 2008 Melden Geschrieben 25. August 2008 wir haben jetzt das Problem gefunden. War ja am WE daheim und konnte mir das anschauen. Die Stäbe in der Tournüre waren einfach zu kurz. Ich hab jetzt einfach den jeweils unteren Stab nach oben gesetzt. Dadurch fehlte zwar der untere Stab, aber selbst ohne diesen Stab hatte die Tournüre einen schönen Stand. Das war auch von Anfang an meine Vermutung, daß die Stäbe nicht richtig auf Zug sitzen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden