Nati Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Und weiter geht's! Jetzt ist das Hemd auch gesäumt, und zwar mit den Mausezähnchen. Ich glaub, das heißt "Muschelsaum" auf Schneiderisch. Für solch einen Saum bügelt ihr eine schmale Kante nach innen um, und geht dann mit dem Applikationsstich über die Kante. Die Geradstiche liegen dabei auf dem Stoff. Die Stiche, die normalerweise in die Applikation gehen, greifen über die Kante raus. Ich hätte da gerne noch eine Kontrast-Paspel eingearbeitet, aber selbst mein Vorrat hat nichts farblich ansprechendes hergegeben ... beim nächsten Mal halt. So, dann will ich mal ein passendes Höschen zuschneiden gehen. Es ist ein Schnitt von Merkwaerdigh: Viele Grüße, Nati
Kessi2501 Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Klasse Nati !!!!!!!!!!!!!!! Traumhaft schön, sowas möchte ich auch können.
Mäusekind1551693388 Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Hallo Nina, na das ist ja ganz in der Nähe! Grüß' dich! Zu dem Händler schicke ich dir eine PN, versprochen! Liebe Grüße, Nati Hi Nati, tolle Sachen zauberst Du da! Ich bin aus der Günzburger Ecke! Würdest Du mir bitte auch die Händler-Infos schicken? Danke! Viele Grüße
Nati Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Traumhaft schön, sowas möchte ich auch können. Psst, Kessi, ich verrate dir was: Du kannst das! Du weisst es nur nicht! Einfachere Wäsche gibt es nun wirklich nicht mehr. Mädels, die Hose ist fertig: Vorne und hinten Und ich bin um eine Erkenntnis reicher: Ja Sch*****, was bin ich in die Breite gegangen! Der Schnitt passte doch schon mal gut, war sogar extra angepasst! Tja, es ist wohl mal wieder Zeit fürs Maßband ... Ich passe rein, keine Sorge, aber stellt euch ein normales Fernsehbild auf 16:9 gedehnt vor - das ist harmlos gegen diese Hose im angezogenen Zustand! *lach* Die Schrittlänge ist gut, da kann ich nicht drüber klagen. Aber die Breite - tststs. Morgen mache ich euch jedenfalls ein paar nette Galerie-Bildchen, und dann werde ich die Hose nochmal heimlich in neuer Größe (vor allem Weite ) nähen. Das ist für euch dann nicht mehr spannend. Wie gesagt, es ist meine Probierspitze. Ich hab noch immer 4 Rollen davon, und mag die Meterzahl gar nicht wissen. Also Schwamm drüber! Mal grübeln: Wer könnte sich über die Hose freuen und hat ein zartes Popöchen? Oder doch als Warnung aufheben? Viele liebe Grüße, Nati
Nati Geschrieben 5. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Guten Morgen! Neuer Tag, neue Spitze! Eben hab ich aus meiner Kiste alles Rote rausgekramt. Hmmmm... da gibt es bedenkliche Lücken: Unterbrustband, BH-Verschluss - aber reichlich Band für Träger und Strapse inkl. der Strapshaken Tja, ich wollte hier UYWH spielen, und nicht Zutaten-Vervollständigen-Shopping-Touren angehen. Also hab ich auf Braun gewechselt. Da hab ich mehrere Spitzen, aber vor allem eine herrliche mit honigfarbenen Streifen. Die soll es jetzt werden. Und in Brauntönen hab ich sogar drei verschiedene Bügelbänder, mehrere Trägerbänder (ist euch auch aufgefallen, dass es die vor zwei Jahren billig zum Ring genäht aus Haargummis gab? ), Satinbändchen, Falzgummi, sogar ein Stück Tüll .... da muss doch eine Julie machbar sein. Also los! Liebe Grüße, Nati
akinom017 Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Guten Morgen Tee und Kekse zurechtstell, hier guck ich weiter zu
Nati Geschrieben 5. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2009 hier guck ich weiter zu Ich bei dir ja auch - in den Nähpausen So, das Zuschneiden hat ein wenig gedauert. Ich musste den Schnitt erst noch abpausen. Wieder ein paar Bildchen für euch: Beim Zuschneiden lege ich gerne die Papierteile ohne Nahtzugabe unter schon zugeschnittenen Teile. Dann sehe ich am besten, welches Muster auf der Nahtkante sein wird. Unter die Spitze schiebe dann das nächste Teil, das ich zuschneiden will, wieder das ohne Zugabe. Wenn ich dann (dem Wahnsinn verfallen) meine "jupp, passt!", dann lege ich das Teil mit Nahtzugabe darüber und schneide aus. Für die gegengleiche Seite kommt das zugeschnittene Teil rechts auf rechts auf die Spitze, bis das Muster deckungsgleich ist. Sollte doch mal was daneben gehen, dann eben auf beiden Seiten gleich So, alle Teile fertig zugeschnitten. Tüllfutter mache ich unter die Unterkörbchen, das Mittelteil, und das seitliche Tüllfutter setze ich auch ein. Jetzt ist aber erst Mittagspause. Liebe Grüße, Nati
smila Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 WOW! Das sieht ja schon mal toll aus. :) Liebe Grüße, Smila
Nati Geschrieben 5. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Januar 2009 WOW! Das sieht ja schon mal toll aus. :) Ja, in dem Stadium finde ich sie auch immer klasse - die Macken kommen schon noch! Soweit bin ich heute gekommen: Die Seitenteile haben unten das Gummi dran, Ober- und Unterkörbchen sind aneinander getackert, das Unterkörbchen mit Tüll gefüttert, Seitenfutter aus Tüll ist drin, Träger sind vorne angesetzt, Mittelstück ist drin. Puh! Leider "springt" das Muster an der Kante vom Körbchen zum Seitenteil. Stimmt, da konnte ich bei meiner Zuschneide-Reihenfolge nicht drauf achten. Das merke ich mir fürs nächste Mal. Bei den Trägern habe ich mich fürs helle Band (das Haargummi, hihi) entschieden. Dann wiederholt sich das helle honigbraun von der Spitze nochmal. Es ist mein erster Julie, und spontan gefällt mir dabei einiges. Z.B. dass das Mittelteil genau das Oberkörbchen ausmacht. Da habe ich doch gleich zwei gute Orientierungspunkte für obere und untere Mittelteilkante. Und diesen Tipp, die Spitze erst noch mit Geradstich genau auf den Nahtlinien abzusteppen, damit sich die Kanten nicht verziehen: Ja, so was hab ich definitiv gebraucht. Jetzt bin ich mal gespannt, ob es passen wird. Morgen schlage ich mich dann mit dem Bügelband rum, mit dem Verschluss, und den Seitenteilkanten. Oder übermorgen. Mal sehen. Für heute ist jedenfalls Schluss, weil ich bei dem Kunstlicht echte Probleme kriege. Liebe Grüße, Nati
akinom017 Geschrieben 5. Januar 2009 Melden Geschrieben 5. Januar 2009 Hallo Nati, Das sieht doch schon gut aus mit dem Bügelband hab ich heute dann doch lieber gleich gekämpft - es hat verloren Der Sprung im Muster fällt IMHo nicht besonders auf. Magst nen Motivationskeks (hab grad frische )
Nati Geschrieben 6. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Januar 2009 Danke für deinen Keks, Monika, hat geholfen: Hach, das hat Spaß gemacht. Den Julie hatte ich vorher noch nie genäht. Das ist insgesamt mein erster ohne Einlage - Mensch, das ist ja leichter zu nähen als BHs mit Einlage! Hätte ich nicht gedacht, tststs! Gibt es Passformkritik? (Ein besseres Bild gibt es leider nicht ) Liebe Grüße, Nati
Nati Geschrieben 7. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Januar 2009 Passformmängel? Jo das Mittelstück könnt ne Ecke kleiner/enger sein Ok, das schau ich mir nochmal genau an. Vielen herzlichen Dank! Eigentlich wollte ich heute "eben geschwind" die passende Hose dazu machen, wieder nach dem gleichen Schnitt wie die letzte. Hab auch mal nachgemessen: Seit dem Badeanzug im Spätsommer hab ich 7cm Hüftweite gewonnen - kein Wunder, das die letzte Hose so gar nicht gepasst hat! Die Umstandshosen haben immer zuerst am Bauch gedrückt, so dass mir die Verbreiterung gar nicht sooo präsent war. Ich hab halt nur Oberteile genäht Nun passt aber mein brauner Jersey nicht so wirklich zu dieser Spitze, der Farbton weicht unglücklich ab. Jetzt gibt es erst mal Babystrampler, bis mind. einer meiner Niki-Stoffe aufgebraucht ist, und dann darf ich ein kleines Stück braun nachkaufen. Geht bestimmt ganz fix, damit ich endlich wieder an die Spitzen darf Viele liebe Grüße, Nati
Nati Geschrieben 10. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Hallo miteinander, ich arbeite gerade "Altlasten" auf, damit ich dann beim Eiskristalle-Nähen mitmachen darf: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?t=93404 Und hier ist das Beweis-Foto: Ich hab zu dem Bustierhemdchen ehrlich noch eine zweite (passende ) Hose genäht. Jetzt weiss ich, dass die Größe so ok ist. Gut, dass von meiner Probierspitze so viel hier liegt. Jetzt muss ich also zu dem honigbraunen BH noch eine Hose machen, und dann kommt hellblau dran. Zwischendurch hab ich noch folgendes angestellt: - Ich wollte einen meiner Nikis verarbeiten, bevor ich wieder an die Spitzen gehe. Das hab ich getan, aber leider nicht erfolgreich: Wurde ein TfT. Eigentlich wäre es ein Strampler Größe 50 geworden, nach einem Knippie-Baby-Schnitt. Aber Niki mit Jersey-Streifen einfassen ist nicht gerade meine leichteste Übung Ich hab dann kurzerhand den Einfassstreifen abgeschnitten, die Strampler-Beinchen auch, und stelle vielleicht eine Jacke draus her. - Von dem Niki blieb ein Rest übrig, an dem teste ich gerade ein anderes Strampler-Schnittmuster. Ich zeig's euch später. Schön wird es nicht, aber ich muss halt erst mal den Schnitt kapieren. Die Funktion wird es aber sicher erfüllen, also kommt das Ding nach ganz hinten in den Schrank. Eines Tages freue ich mich drüber, "irgendwas" gewaschenes zu haben. - Neben dem UWYH ein Projekt mit neu gekauftem Material: Die Happy-Hippo-Krabbeldecke. Bis auf Kleinigkeiten fertig, landet dann auch bald in der Galerie. Liebe Grüße, Nati
Nati Geschrieben 10. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Januar 2009 Jetzt muss ich also zu dem honigbraunen BH noch eine Hose machen Geschafft: Message - Hobbyschneiderin + Galerie :D:D
Nati Geschrieben 26. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2009 Hallo! Nun war es hier eine ganze Weile lang still ... aber ich war ganz und gar nicht untätig! Beim Dessous-Motivationsmonat hab ich eifrig mitgemischt, Beweise gibt es ja in der Galerie. Ein paar Stöffchen und Spitzchen konnte ich abbauen. Jetzt muss ich aber zurück an das Ziel das ich mir gesteckt hatte: Ein Regalfach soll frei sein, bis unser Haushalt von zwei auf drei Personen ansteigt. Ich sollte das in den nächsten vier Wochen schaffen, denn rechnerisch hab ich noch fünf Wochen Zeit ... das ist seeeehr wenig! Ich hab aus meinen grünen Jerseys ein T-Shirt für mich fast fertig (Einfassung vom Halsausschnitt und Ärmelbündchen fehlen noch), und dann hab ich eben einen blass-rosa Jersey von Comazo total zerschnippelt. Da sollen Alltags-Unnerbüxen draus werden. 6 Stück hab ich zuschneiden können, ich trete also morgen in die schwunghafte Massenproduktion ein. Am letzten Samstag hat mich das Ulmer Hobbyschneiderinnen-Frühstück in unseren lokalen Dessous-Zubehör-Laden entführt (danke, Mädels!), und ich hab ein wenig blassrosa Spitze, ca. 5cm breit, erstanden - aus der Restekiste, natürlich Davon werde ich einiges auf die Schlüppis verteilen. Die Gummibändchen für die 6 Hosen hab ich auch schon zugeschnitten; allerdings bleiben dann vom ungeliebten rosa Gummi immer noch einige Meter übrig Hier geht also alles in die richtige Richtung. Allerdings haben in der Zwischenzeit irgendwie doch zwei wunderhübsche Jerseys neu den Weg zu mir gefunden Also, ich muss wieder "große" Teile machen, und keine kleinen Fitzelhöschen mehr. Bald gibt es Ergebnisse! Liebe Grüße, Nati
Nati Geschrieben 29. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2009 Grüßt euch! Das Shirt und die Hosenparade sind fertig. Gummis einnähen wie am Fließband, na das war ein Spaß ... Die Hosen sind nix inspirierendes, deshalb nur hier ein schnelles Beweisfoto: Seitlich sind jeweils Abschnitte der Spitze aufgesetzt, die ich letzten Samstag nach unserem HS-Frühstück ergattert hatte. Das grüne Shirt ist in der Galerie: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Aber ich bin weiterhin tatendurstig. Ich habe heute früh Papierschnitte für drei weitere Shirts durchgepaust, "meine" Anpassungen gemacht, Nahtzugaben angezeichnet, und ausgeschnitten. Jetzt wühle ich meine Jerseys durch - wer darf zu welchem Schnitt? Die Januar-Burda hatte mir gefallen, und alle drei Shirts sind aus dem Heft: mit Raffung im Vorderteil mit lustigen Ärmeln Poloshirt Also, frisch auf! Liebe Grüße, Nati
naddimami Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 schöne Sachen hast du wieder genäht...die Sachen für drunter sind auch soooooooooooo schön...ich wünschte ich würde das auch können.. lg wenke
Sternlefan Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Seitlich sind jeweils Abschnitte der Spitze aufgesetzt, die ich letzten Samstag nach unserem HS-Frühstück ergattert hatte. Hallo Nati, na, das hat sich wirklich gelohnt, denn diese Spitze paßt farblich ja perfekt zum Stoff. Glückwunsch zu dieser schönen, gelungenen Kollektion!
ColAS Geschrieben 30. Januar 2009 Melden Geschrieben 30. Januar 2009 Wow Nati.... du bist aber schnell im Verarbeiten. Ich hab rein gar nix genäht die Woche über.. Vielleicht nähe ich morgen den letzen Eiskristall. Mal schauen ob Elvira vorbei kommt.. dann bin ich motivierter *g* LG colas
Nati Geschrieben 31. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2009 Wow Nati.... du bist aber schnell im Verarbeiten. Ich hab rein gar nix genäht die Woche über.. Naja, ich hab ja auch fast den ganzen Tag Zeit. Ich schlag mich halt "nebenher" mit der Steuererklärung 2008 und dem Wust der Antragsformulare für Kindergeld, Elterngeld etc rum Da macht es gar nichts, *mal eben* 18 Gummis einzusetzen @Wenke: Du kannst sowas nähen, das sieht schwieriger aus, als es ist. Gerade Unterhosen sind kein Kunstwerk. Und Hemdchen und BHs kommen dann ganz von allein dazu. Trau dich einfach mal! @Sternlefan: Ja, es passt farblich wirklich schön. Die Spitze ist einen Ton heller als der Stoff, aber das finde ich ganz nett so. Die Hosen waren jetzt in Waschmaschine und Trockner und wechseln in den Alltag über. Liebe Grüße, Nati
Nati Geschrieben 9. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2009 So, da bin ich mal wieder mit Neuigkeiten. Zwei der Shirts sind fertig geworden, eines davon schon ausgiebig probegetragen: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Message - Hobbyschneiderin + Galerie Außerdem ist eine Krabbeldecke fertig: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Die ist aber nur bedingt UWYH, hier habe ich vergleichweise viel dazukaufen müssen. Das dritte Shirt habe ich fallengelassen, nach einem größeren "Unfall" am Ausschnitt. Zum Reparieren und Flicken hatte ich zu wenig Lust und auch kein Material, es war ohnehin schon ein wildes Stückeln beim Zuschnitt. Jetzt mache ich erst mal einen Parka mit Kimono-Ärmeln, aus einem Nicht-Jersey : Ich hab da noch einen braunen Stoff mit Metallfasern im Sortiment, vom Stoffmarkt. Und weil ich mich an die vielen Diskussionen über juckende Nahtzugaben erinnert habe, lese ich jetzt nochmal hier im Forum alles über die Hongkong-Versäuberung nach, das werde ich wohl bei diesem Parka einsetzen müssen. Hier ist für euch der Schnitt zum Anschauen: Die Welt der Mode: Nähen, Modelle, Burda Modezeitschriften, Modeschnitte - burdafashion.com Und ein Blick auf meinen Zuschnitt: (Ja, er knittert. Finde ich aber ganz passend für das Modell). Der Stoff ist auf der rechten Seite braun und hat diesen metallischen Schimmer, die Abseite ist eher schwarz und fühlt sich gar nicht so schlecht an - bis auf die Schnittkanten halt. Ich hätte zwar irre Lust auf lila Dessous und ein Vogue-Kostüm aus dem Schnittmuster-UWYH, aber ich darf nur noch mit einer Woche ungestörter Nähzeit rechnen, dann wird's langsam unsicher. Und ich brauche halt etwas Anorak-artiges, also gibt es jetzt erst mal den Parka Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben! Viele liebe Grüße, Nati
akinom017 Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Hallo Nati Schöne Shirts und eine schöne Krabbeldecke
me3ko Geschrieben 9. Februar 2009 Melden Geschrieben 9. Februar 2009 Nati@ Ich bin sehr gespannt auf Deinen Parka. Der gefiel mir auch sehr gut! Eine klasse Idee für den Frühling!
Nati Geschrieben 10. Februar 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Hallo euch allen, ja, diese letzten Sachen gefallen mir auch wirklich. Das ist ja wahrlich nicht immer so. Erinnert ihr euch an das Wickelkleid, ziemlich zu Beginn dieses Threads? Um ehrlich zu sein: Das hat selbst jetzt, im neunten Monat, immer noch keine Form angenommen. Der Schnitt ist einfach nix für mich. Deshalb wurde also das Poloshirt aus dem Wickelkleid, und Stoff aus einem Vorderteil liegt wieder im Regal Heute hatte ich jedenfalls einen "schrägen Morgen", denn ich brauche für die Hongkong-Einfassung ja kiiiiiilometerweise Schrägband. Und da hab ich neulich in einer Vogue-Anleitung (für das Hütchen aus dem Schnittmuster-UWYH) ein Verfahren gesehen, dass ich wieder genutzt habe: Die Herstellung von "Endlos-Schrägband". Bestimmt findet man das schon in den Tiefen des Forums, aber ich kannte es noch nicht. Deshalb teile ich hier mal mit euch : Es beginnt mit einer Raute, im schrägen Fadenlauf zugeschnitten (oben links). Die wird zum Ring geschlossen, wobei aber die Seiten um eine Schrägbnadbreite versetzt zusammengenäht werden. Naht ausbügeln (oben rechts). Jetzt könnt ihr davon spiralartig einen Streifen schneiden (unten links + rechts). Dann durch den Schrägbandformer ziehen und zur Hälfte falten, fertig! :buegeln: So, und nun auf in die Küche. Heute gibt's Lasagne! Liebe Grüße, Nati
me3ko Geschrieben 10. Februar 2009 Melden Geschrieben 10. Februar 2009 Das ist ja eine super gute Idee mit dem Endlosschrägband! :super: Ich kannte das noch nicht! Das werde ich mir speichern, danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden