Angel56 Geschrieben 29. November 2008 Melden Geschrieben 29. November 2008 Nati, der Stoff sieht traumhaft aus und wenn einem der so ins Auge springt verstehe ich auch das der mit nach Hause muss. Betrachte ihn doch einfach als vorzeitiges selbst gemachtes Weihnachtsgeschenk! Dann brauchst du auch kein schlechtes Gewissen haben.
Nati Geschrieben 29. November 2008 Autor Melden Geschrieben 29. November 2008 ... und es ist schlieslich kein Jersey Klasse, Nina, genau das Argument hat mir gefehlt! Und Angel, danke für die tröstenden Worte. Er war wirklich ein Schnäppchen (ca. 50 Euro für die fast 6 Meter), und es geht mir tatsächlich mehr ums Prinzip. Ich habe ein heimliches Ziel: Ich mag in meinem Stoffregal ein Fach ganz frei schaffen, in dem dann meine Nähmaschinen heimisch werden können. Ich habe nämlich kein Nähzimmer. Die Maschinen "parken" genau da, wo im Frühjahr das Kinderzimmer hin soll. Da sind 5,80 m Taft, die ich garantiert nicht zu Umstandskleidung, Geschenken, Babysachen verarbeite - nun ja, ein wenig "fehl am Platz". Also, wieder ab die Maschine. Ich komme gut voran, in Kürze gibt's Bilder Viele Grüße, Nati
Chero Geschrieben 29. November 2008 Melden Geschrieben 29. November 2008 Hallo Nati, ich verfolge so gerne dein UWYH und nun habe ich doch tatsächlich auch diese Sabotage gelesen!!!! Ja die Welt ist gemein und in der Hitliste stehst DU ganz oben!!! Ach bist du gemein, zuerst dieser tolle Stoff in den ich mich auch direkt verliebt hätte und dann ahhhhhhhh kommt zur Kröung noch der Preis!!!! DAS ist gemein, ach mennooooo ich hätte auch nicht wiederstehen können und kann dich sooooo gut verstehen. So und nun wieder ab an die Hausarbeit und allen ollen Kram, damit ich heute Abend in Ruhe nähen kann........Der nächste Stoff lacht mich bestimmt auch so fies an und ich werde weich wie Butter und geb ihm eine neue Heimat bei mir zuhause. Hmmm und ein Platz will dieser dann auch haben, also muß genäht werden... Liebe Grüsse Chero
Nati Geschrieben 30. November 2008 Autor Melden Geschrieben 30. November 2008 Ach bist du gemein, zuerst dieser tolle Stoff in den ich mich auch direkt verliebt hätte und dann ahhhhhhhh kommt zur Kröung noch der Preis!!!! DAS ist gemein, ach mennooooo ich hätte auch nicht wiederstehen können und kann dich sooooo gut verstehen. Hallo Chero, ok, es war fies alle Einzelheiten rauszuposaunen. Ich geb's zu, im Nachhinein denke ich mir das auch. Mich hat's tatsächlich gestern noch sehr lange beschäftigt... Ich bin ohnehin schon die Königin der Reststücke Naja. Noch ein Gedanke: Normalerweise schweige ich einfach über das Geld, das ich im Stoffladen lasse. Ich weiss, dass wir hier sehr unterschiedliche Möglichkeiten und Randbedingungen haben. Mir tut das Geld von gestern nicht weh, und darüber mag ich auch nicht jammern - ich hoffe, dass bei euch kein solcher Eindruck entstanden ist. Ich hab einfach gute Vorsätze, mangelnde Disziplin, und packe mich nachher an den Kopf ... Wie auch immer, der Stoff hat hier ein prima zuhause gefunden. Ich werde ihn hätscheln, eine Weile lagern , und dann was draus zaubern. Irgendwas ... So, nun aber zur UWYH-Arbeit. *Seufz* Ich bin alle. Das letzte Tageslicht nutzend hab ich ausnahmsweise mal einen Saum genäht, bevor ich vordere Belege an einer Mantel dran hatte So viel mal wieder zum geordneten Vorgehen. Ich bin mit dem Mädchenmantel aus dem kamelfarbenen Wollstoff fast fertig - nur die Knopflöcher und die Knöpfe fehlen noch. Und ich hab geschwind ein wenig für euch geknipst, damit ihr schon mal spickeln könnt. Tadaaaa *tusch*: Das ist der Teddystrickmantel aus der aktuellen Ottobre, nur halt nicht aus Teddystrick . Mantelstoff und Futter sind aus dem Boss-Fabrikverkauf, drei Jahre bei mir abgelagert. Eigentlich kein Material für Größe 104 , aber wenn ich drei Jahre lang nichts aus dem Stoff mache, dann ist er eben "zum Abschuss freigegeben"! Und weil die junge Dame, die diesen Mantel zu Weihnachten bekommt, Pferde sooooo sehr liebt, ist auf dem Futter innen dies hier: Hach! Was ich der Mutter der Kleinen hartnäckig veschweigen werde, neben der Herkunft des Stoffes: Den Saum innen hab ich komplett von Hand genäht - Hexenstiche, hohl. Wenn sie das hört, ist der Mantel "zu schade zum Tragen". Das wäre nicht in meinem Sinne. Guckt mal, ich kann mir auch ausnahmsweise mal Mühe geben: Das Futter ist nämlich zusätzlich mit einem Vlies unterlegt. Damit niemand frieren muss. Tja, Knöpfe und Knopflöcher schaffe ich heute nicht mehr, dann gleich geht's zum Tanzkreis - wie jeden Sonntag. Ein schönes Bild für die Galerie mache ich euch, wenn die zugehörige Mütze fertig ist. Dann auch bei Tageslicht. Ah ja: Die Farben variieren so, weil ich bei Kunstlicht Strass nur ohne Blitz fotografieren kann. Schaut drüber hinweg für heute. Viele liebe Grüße, Nati
jochrika Geschrieben 30. November 2008 Melden Geschrieben 30. November 2008 Was für ein hammerteil!!!!!!! Magst du den noch mal in gr. 38 nähen und ihn dann mir zu Weihnachten schenken *ganzliebguck* Ich war auch gaaaaanz brav Wirklich super schönesSahneteilchen!!!
minerva08 Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Wunderschöne Mäntel hast du gezaubert!
smila Geschrieben 1. Dezember 2008 Melden Geschrieben 1. Dezember 2008 Wahnsinn...ist DER schön!:klatschen:
Nati Geschrieben 2. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2008 ... und hier isser nun ganz, mit Hut (oder Mütze, wie ihr wollt), live und in Farbe: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Und mein besonderer Service für alle Fans, die sich den Mantel in 38/40 wünschen: :D:D Das kennt ihr von früher noch. Skaliert auf eure Größe, druckt es aus, schneidet den Mantel mit Laschen(!) aus, und biegt die Laschen um ... *duckundweg* Vielen Dank für eure lieben Komplimente! Liebe Grüße, Nati
Maryme Geschrieben 3. Dezember 2008 Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 Hallo, schönes Mäntelchen. Dieser Mantel als Anziehpuppenkleidung bringt mich gerade auf lustige Ideen ... Man könnte aus einem Foto von sich eine Puppe basteln und dann den gesamten Kleiderschrankinhalt dazu. Geht natürlich auch mit Kindern und ihren Klamotten.
Nati Geschrieben 3. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 Jou, und dann an den Schrank pappen, was drin ist. Ein Mini-Wäschekorb gehört natürlich auch noch dazu, für die gerade nicht verfügbaren Teile Sicher, die Idee kann man weiterspinnen. Aber mir wäre es zu viel Arbeit. Ich hab gestern abend Blödfug im Kopf gehabt, und einfach angefangen. Wenn das tatsächlich jemand für ein paar Teile durchzieht, dann würde ich gerne mal gucken. Liebe Grüße, Nati
Nati Geschrieben 3. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2008 Wieder ein Teil fertig *puh*! Weihnachten kommt erschreckend bald ... wieso ist das eigentlich jedes Jahr wieder überraschend? Soviel ich weiß, steht der Termin immer schon zu Jahresbeginn fest Hier ist die Raupenhose als Mädchenversion. Der Schnitt ist aus der Ottobre 6/2008, die Trägerhose "Oskar". Allerdings hab ich sie nicht durchgehend gefüttert. Ich habe nur Belege eingearbeitet - die allerdings im Kontraststoff, der auch an der Taschen verwendet ist. Tageslichtbilder gibt es dann, wenn auch die Bubenversion fertig ist - ich hab die Hose zweimal eingeplant. Ich stelle dann den Vergleich in die Galerie. Etwas Geduld - die Bubenhose ist nämlich noch nicht mal zugeschnitten Liebe Grüße, Nati
Nati Geschrieben 17. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 Hallo! Nun ist auch die Version für den Lausbub fertig, und ich hab gerade das Bild in die Galerie gestellt: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Die Mädelshose gefällt mir besser. Da ist der Stoff weicher. Aber es ist halt auch gemein, den direkten Vergleich zu haben Das "Projekt Indian Dreams" hab ich ja auch abgeschlossen, siehe hier: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Und damit verkünde ich stolz meinen folgenden Zwischenstand: Es fehlen bis Weihnachten noch - ein Mädchenpullover - ein Bauchkissen für ein Baby (jaja, schon wieder eine Nichte ) - das Geschenk für meinen Mann. Da berichte ich euch sicherheitshalber erst nach den Feiertagen - wenn hier was arg lustiges passiert, dann liest er gerne mit. (Ich sage nur: Jawoll, alles Prada! Habe herzlich gelacht ) Dann die Nach-Weihnachtsliste, dann die Krabbeldecke ... puh! Aber ich weiss, dass eure Listen mindestens genauso lang wie meine sind Viele liebe Grüße, Nati
Nati Geschrieben 17. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 17. Dezember 2008 ... einen hab ich noch Das Bauchkissen fürs Baby ist ja auch flott genäht. Hier bitte: Das Kissen ist zum Abstützen, wenn die Kleine sich demnächst auf dem Bauch liegend hochstemmt. Am Kissenrand festgemacht sind drei Spielringe (eine Lokomotive, eine Biene, ein Mäuschen). Und weil ich aus dem Rest des Stoffes einen Kissenbezug für unser 40x80 Kissen gemacht habe (passt von der Farbe her nämlich genial zu einer gekauften Bettwäsche), sind nur noch Fitzelchen übrig. Gut, in Zeit der Minibörse hebt man sowas natürlich auf, aber den Stoff darf ich nun trotzdem abhaken: Das nächste wird meine Jacke aus dem Lederimitat. Die hab ich beim Säumen komplett verhunzt. Einen nicht ganz unwesentlichen Teil des Abends hab ich nun schon mit Trennen zugebracht. *seufz* Die muss auch noch vor Weihnachten fertig werden, denn am Sonntag nach Weihnachten mag ich darin die schönste kugelige Taufpatin sein, die ich je gesehen habe Liebe Grüße, Nati
Nati Geschrieben 19. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 Guten Morgen! Mit der Jacke geht es nur schleppend voran. Ich müsste da nun eigentlich an meine Overlock. Deren Messer ist aber hinüber, und das bestellte Ersatzmesser kommt einfach nicht. *grmpf!* Ich hab heute früh nicht wirklich den Nerv, mich über das kaputte Messer zu ärgern. Deshalb hab ich mal auf den orangenen Strickstoff für den verbleibenden Mädchenpulli gestürzt. Ich hab mir folgenden Schnitt ausgesucht: Technische Zeichnung - burdafashion.com Also ein Pullover mit kleinen Seitenschlitz und Schnürung am Ausschnitt, mit eingesetztem T-Shirt "Kragen". Der orangene Strick passt nämlich supergut zu meinem orangenen Jersey (immer noch aus dem 4?-Jahre-abhängenden Comazo-Restepaket). Und damit es kuscheliger wird, werden Vorderteil und Rückenteil mit dem Jersey gedoppelt. Statt der Belege für den Halsausschnitt habe ich also das ganze Teil nochmal zugeschnitten. Hier könnt ihr schon mal einen Blick riskieren: Vorderteil und Rückenteil sind schon mit Jersey an der Halskante verstürzt, und der Shirteinsatz wartet aufs Umschlagen vom Einfassstreifen. Sieht noch ziemlich nach Rüsche aus, hm? Liebe Grüße, Nati
Nati Geschrieben 19. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2008 So, auch das geschafft: Am Ausschnitt fehlt noch eine kleine Schnürung - dafür brauche ich aber erst noch Ösen, die besorge ich morgen. Evtl. kommt auch noch eine kleine Applikation auf den Pulli. Aber den Stoff kann ich schon mal abhaken: Es ist zwar noch ein Rest übrig, aber nur ein kleiner. Den packe ich nach ganz hinten ins Regal und warte auf eine Erleuchtung, was damit passieren soll. Wahrscheinlich fliegt er. Tja, und nun werden wieder Wetten angenommen: Mit welcher Ausrede drücke ich mich jetzt vor dem Jackensaum? Ich halte ja generell das Aufräumen der Wohnung für extrem wichtig. Insbesondere, wenn ich damit um andere Dinge drumrum komme ... Liebe Grüße, Nati
Nati Geschrieben 30. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 Hallo! Ich bin aus dem Weihnachtsurlaub zurück, und kann berichten, dass pünktlich am 26.12. die Jacke fertig wurde: Message - Hobbyschneiderin + Galerie Puh! Ich hab tatsächlich "unter dem Christbaum" die letzten Knöpfe und das Futter an den Ärmelschlitzen angenäht. Aber jetzt ist es geschafft. Und ich habe im Januar noch öfter Gelegenheit, das feine Jäckchen auszuführen Das Weihnachtsgeschenk für meinen Menne wurde auch noch rechtzeitig fertig: Eine Kochjacke aus weißem Fahnentuch, mit blauen Paspeln abgesetzt und kleiner Stickerei auf der Tasche. Da muss ich jetzt noch die Ärmelsäume fertigstellen (dazu sollte er aber selbst die Länge festlegen, deshalb waren die Weihnachten noch offen), dann ist das auch abgehakt. Und ich werde bekocht! Zum Selber-Anfeuern hab ich heute früh neue BH-Schnittmuster und Ersatzmesser für meine Overlock-Maschine geordert. Hoffen wir, dass der Dezember-Schwung noch eine Weile anhält Liebe Grüße euch allen, Nati
Nati Geschrieben 30. Dezember 2008 Autor Melden Geschrieben 30. Dezember 2008 ... und noch ein Mini-UWYH: Hier ist die Kochjacke. Message - Hobbyschneiderin + Galerie Das Fahnentuch und die Paspel waren zwar "frisch" dafür gekauft, aber der blaue Stoff für den Kragen und die bezogenen Knöpfe sind aus meinem Fundus "geschlachteter" Eterna-Hemden. Wenn da Kragen und Ärmel abgetragen sind, dann taugt der Rest vom Hemd immer noch für die Materialkiste: Ersatzhosentaschen, Patchwork üben, Kochjacken-Kragen ... Liebe Grüße, Nati
Nati Geschrieben 3. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2009 Hallo miteinander, und ein Frohes Neues Jahr! Seit Silvester habe ich an einer Krabbeldecke gearbeitet (Happy Hippo, Burda 9931). Die Massen Vlies unter der Maschine waren gestern so kraftraubend, das ich fast ein bisschen Muskelkater im Unterarm habe *schäm* Jedenfalls hab ich beschlossen, dass das DER Zeitpunkt schlechthin ist, um kleine, leichte Teil zu verarbeiten: Ich beginne meinen UWYH für Jerseys und Spitzen *Tusch*! Das passt dann auch zu unserem Motivationsmonat, ich hab ja auch für Wäsche gestimmt. In einem anderen Thread war Tamara schon mal neugierig, was für Schätze denn überhaupt hier bei mir lagern. Und so hab ich mal aus meiner Wäsche-Kiste alle Spitzenbänder und Spitzen-Meterware rausgekramt und lasse euch hier mal reinlauern: (Ich glaube, die Fotos sind schon ok, nur mein Monitor nicht. Andernfalls bitte ich um Protest) Zu meiner Verteidigung: - Ich liebe Restepakete Und die gibt es auch speziell für Spitzenbänder - Nur ganz, ganz wenige Spitzen stammen aus Dessous-Paketen. Für mich ist es kein Risiko, einzelne Spitzenbänder zu kaufen: Ich hab hier den Luxus eines Ladens mit Dessous-Zubehör in der Stadt, im Zweifelsfall kann ich farblich passende Gummis etc nachträglich bekommen. - Das ist über Jahre gesammelt, nicht "nur mal so ein kleiner Einkaufsbummel". - Es sind auch immer noch Bestände einer Tüte Spitzen von Comazo (Konfektionsüberhang) dabei - für manche Farben und Mengen kann ich wirklich nichts. - ... und außerdem sind sie sooo schön ... Beginnen werde ich nun mit der fliederfarbenen Spitze, auf dem ersten Bild unten rechts. Davon war eine Klinik-Großpackung in einer Comazo-Tüte. Die nehme ich gerne für Experimente, weil es wirklich nicht schade drum ist. Ich teste jetzt das Bustier "Caro" von Sewy. Eigentlich ist es nicht wirklich mein Geschmack. Aber wenn es nett wird, dann möchte ich ein Jersey-Röckchen unten ansetzen, und statt Bustier eben ein Nachthemd haben. Darauf spekuliere ich So, falls jemand "seine Lieblingsspitze" wiedererkennt, die seit anno-was-ich-nicht im Schrank wartet, dann sagt bescheid. Machen wir wieder eine Gemeinschaftsarbeit, wie schon beim Appetitlichen Orange! Weiß eigentlich jemand, ob Comazo wieder Tüten abgibt? Liebe Grüße, Nati
jelena-ally Geschrieben 3. Januar 2009 Melden Geschrieben 3. Januar 2009 ... oh man Nati ich bin fasziniert :eek: so viele und einige sind einfach wunderschöööön. Mir ist übrigens erst letzte Woche aufgefallen, daß Du aus Ulm bist - ich bin aus Biberach Vielleicht magst Du mir ja mal die Adresse zum Dessouszubehörgeschäft mailen, und zum Händler deines Vertrauens, und wo Du Stoffe kaufts, und ... :o -hier ist da ein bisschen Ödland.
Nati Geschrieben 3. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Januar 2009 Mir ist übrigens erst letzte Woche aufgefallen, daß Du aus Ulm bist - ich bin aus Biberach Hallo Nina, na das ist ja ganz in der Nähe! Grüß' dich! Zu dem Händler schicke ich dir eine PN, versprochen! Heute fluppt es nicht so recht. Die meiste Zeit häng' ich nur so rum. Trotzdem hab ich eben geschwind das Grundteil vom Bustier genäht, also die Körbchen, und diese auch ins Band eingesetzt. Fehlen noch die Träger. Wenn es mir dann noch gefällt, kommt das Unterteil dran. Hier mal das Bustier und der Stoff fürs Unterteil (ganz leicht transparent auf den "linken" Rippen): Beim Zusammensetzen der Spitze hab ich mir Mühe gegeben, so sehen die Nähte nun aus: Das trifft das Muster doch ganz gut, finde ich. Liebe Grüße, Nati
akinom017 Geschrieben 3. Januar 2009 Melden Geschrieben 3. Januar 2009 Hallo Nati, Schön da schau ich doch gerne weiter zu
elbia Geschrieben 3. Januar 2009 Melden Geschrieben 3. Januar 2009 Hallo Anja, das wird superschön Das Muster hast du prima getroffen
jelena-ally Geschrieben 4. Januar 2009 Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Das sieht ja wunderschöööööön aus ; jetzt muß ich mir den Schnitt unbedingt mal anschauen und vielleicht auch kaufen.
Nati Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Na, dann lass dich verführen (dafür näht man Dessous )! Ich mag eigentlich die Rückenansicht nicht so, aber das ist reine Geschmackssache. Und als Hemdchen wird es hoffentlich nett. Heute früh hab ich "was elastisches" für Träger in meiner Gummibandschachtel gesucht. Und dabei hab ich *räusper* *schluck* noch zwei Spitzenreste gefunden *flöt*: Wundert euch nicht über die eingekräuselte Kante. Das sind die Spitzenbänder von halterlosen Strümpfen - die Strümpfe selbst waren dahin, aber die Kante kann ich doch nicht einfach so wegschmeißen Und die Kräuselung hab ich erst mal drangelassen. Abschneiden geht immer noch. Und irgendwo hier muss noch mehr rumliegen. Ich vermisse eine dunkellila Spitze aus einem Dessous-Paket. Dann ist mein Gewissen aber rein Eben bin ich in das Bustier mal reingeschlupft. Die Körbchen sind einen kleinen Tick zu groß - aber was soll's, ich bin ja im Wachstum Und bei einem Bustier finde ich es nicht soooo schlimm. Beim BH hätte ich jetzt von vorne angefangen. Also, Träger ran und dann auf ans Röckchen. Zwischen zwei Varianten grüble ich noch: 1) Röckchen etwas länger und nochmal mit der Spitze abschließen 2) Röckchen etwas kürzer, mit Mausezähnchen und Paspel abschließen, dafür aus der Spitze nochmal ein passendes Höschen. Wahrscheinlich wird es eher 2), weil ich noch Übung bei den Mausezähnchen brauche ... Bis später! Nati
Nati Geschrieben 4. Januar 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2009 Ich hab ein paar "Szenenbilder" für euch. Nichts weltbewegendes, sondern alte Techniken, aber nicht jeder liest ja hier seit Menschengedenken mit Zunächst hab ich die Träger hingetackert. Wie man Ringe und Schieber nutzt, ist in den BH-Anleitungen und auch bei meinem Schnitt gut erklärt. Zum Annähen der Träger selbst nehme ich gerne den Stich, mit dem meine Maschine Knöpfe annäht - inklusive dem entsprechenden Füßchen. Das gibt einen tauglichen kleinen Riegel: Dann hab ich aus dem Rippenjersey einfach einen Schlauch genäht - Bauchweite plus eine kleine Bewegungszugabe. Den hab ich eingehalten an den unteren Bustierrand gesteppt: Spitze überlappend auf die rechte Seite vom Schlauch (also linke Spitzenseite auf die rechte Jerseyseite) steppen, dabei mit einem kleinen Zickzackstich der unteren Wellenkante der Spitze folgen. Die Spitze hat da eh einen Rand, auf dem man die Stiche kaum sieht: Von innen seht ihr besser, was ich meine: Tja, und dann schneidet man den Jersey möglichst dicht an der Zickzacknaht ab. Somit wird die Spitze, die vorher unterlegt war, wieder frei. Und von rechts sieht das dann ganz nett aus: Jetzt sehe ich übrigens auch (Tageslicht ), dass ich gestern fürs Nähen der Körbchen das falsche Garn erwischt habe. Nur gut, dass es meine "Ausprobierspitze" ist, sonst würde ich mich ärgern. *seufz* Liebe Grüße, Nati
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden