schnucksetippel Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 hallo liebe Hobby-schneiderinnen. ich bin gerade dabei für meinen enkel eine ZOE zu nähen. habe eine nummer größer genommen, denn das shirt soll lässig sitzen, tut es auch. unser problem ist der kopf:confused: ich habe das bünchen nun schon 7 cm kürzer als angegeben genommen. esl iegt nicht an, steht ab. enger darf ich aber nicht nähen, denn sonst bringt max den kopf nicht durch. ich hänge 2 bilder an, sind nicht so gut getroffen, max hatte absolut keine lsut sichfotografieren zu lassen. könnt ihr mir bitte einen tip geben:confused: ich danke euch.
Kasha Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 hallo, Schnucksetippel, schön von Dir zu lesen. Ich setze mich zu Dir und warte auf Antwort. Ich glaub, ich mach mal 'ne Flasche auf, ist ja Feiertag in Bayern. Deine Bündchenlösung interessiert mich brennend! Grüsse, Kasha
slashcutter Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Hallo, ... was mir so spontan durch den Kopf ging... stimmt der Maschenverlauf? Ich habe mal aus Versehen ein Bündchen längs zum Maschenlauf zugeschnitten und das ist dann auch so abgestanden, außerdem dehnt es sich dann ja nicht. LG Christiane
jelena-ally Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Könnte es sein, daß es ein sehr unelastischer Jersey ist? - ich habe auch so ein paar bedruckte Jerseys, die sind nicht wirklich sehr dehnbar, da hätte ich ziemliche Bedenken sie als Halsbündchen zu nutzen. Ich würde wohl ein einfarbiges Halsbündchen aus Bündchenstoff machen.
Anonymus Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Hallo, enger darf ich aber nicht nähen, denn sonst bringt max den kopf nicht durch. ich würde wohl einen Schlitz einarbeiten (mit Knopfleiste) und den Kragen rund ansetzen. So abstehend sieht es nicht so schön aus. Oder einen längeren Tunnel nähen, wie bei einem Rollkragen, nur den dann "fallen lassen". Hast Du denn noch ein Stückchen von dem Stoff?
schnucksetippel Geschrieben 15. August 2008 Autor Melden Geschrieben 15. August 2008 Hallo, ... was mir so spontan durch den Kopf ging... stimmt der Maschenverlauf? Ich habe mal aus Versehen ein Bündchen längs zum Maschenlauf zugeschnitten und das ist dann auch so abgestanden, außerdem dehnt es sich dann ja nicht. LG Christiane ich habe das bündchen quer zum fadenlauf zugeschnitten, wie immer
schnucksetippel Geschrieben 15. August 2008 Autor Melden Geschrieben 15. August 2008 wie kann ich mehrere zitate gleichzeitig einfügen?? kann schlecht für jedes zitat eine neue nachricht schreiben. ein breiteres bündchen möchte ich nicht nehmen, denn das gefälltmir deann vom stil her nicht für einen jungen. werde morgen nochmal den kragen auftrennen und ein neues bündchen zuschneiden. als stich habe ich für diesen "probelauf" einen mittlern (4) genommen Kasha, bist du gut heimgekommen, war ein netter nachmittag:D
mosine Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Du kannst alle Post`s, die Du zitieren möchtest, nacheinander anklicken...musst dann nur bei der Antwort an richtiger Stelle deinen Kommentar einfügen Zu Deinem Bündchen kann ich leider nichts beitragen...ich schau aber zu, denn diese sache hält mich davon ab, Tshirts zu nähen...
Semiramis Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Was ist das denn für ein Stoff ? Mancher Baumwolljersey dehnt sich kaum. Wenn das Bündchen den richtigen Fadenlauf hat (siehe Vor-Posting), könnte vielleicht das Einziehen eines Gummis helfen.
Bruddeltante Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Guten Morgen! Das Problem kenne ich von den Shirts meiner Töchter auch. Wenn der Jersey nicht elastisch genug ist und nicht genug *Zug* hat, also zu weich ist und sich nicht genug zusammenzieht, dann steht das Bündchen. Du kannst versuchenden Stoff nicht quer, sondern mit der Dehnrichtung zu schneiden und ihn gedehnt anzunähen. Am besten an einem Probestück. Oder du musst einfarbigen Bündchenstoff nähen. Oder du nimmst gar kein Bündchen und arbeitest mit Beleg oder steppst den versäuberten Ausschnitt umgeklappt mit Zwilingsnadel ab. LG Astrid
Frau-Jule Geschrieben 16. August 2008 Melden Geschrieben 16. August 2008 Hallo, ich würde auch sagen, der Jersey ist nicht dehnbar genug für ein Halsbündchen. Ich würde entweder ein Bündchen aus Bündchenstoff annähen, oder den Halsausschnitt mit einem Streifen deines Jerseys einfassen. Dazu nähst du einen Streifen (3cm) einlagig rechts auf rechts, dann legst du ihn um die Kante nach innen und steppst von außen ab. Also quasi wie Schrägband, bloß innen nicht dopellagig. (schwer zu erklären, aber einfach in der Praxis...) Viel Erfolg!
Kasha Geschrieben 17. August 2008 Melden Geschrieben 17. August 2008 hallo, Miteinander, schnucksetippel @Kasha bist Du gut heimgekommen, war ein netter Nachmittag:D ja, schnucksetippel, es war sehr schön. Gut, mit dem Kragen weiß ich auch nicht weiter. Ausser: einen Beleg klassisch einarbeiten und dann etwas vorschieben, dass man ihn auf der rechten Seite auch sieht und elastisch (zz) absteppen. Jetzt beschäftige ich mich aber einmal mit dem . Wenn schon nicht der Kragen 100%ig in die Gänge kommt, dann bestimmt das. Grüsse, an alle, Kasha
Kasha Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 wie kann ich mehrere zitate gleichzeitig einfügen?? kann schlecht für jedes zitat eine neue nachricht schreiben. Du kannst alle Post`s, die Du zitieren möchtest, nacheinander anklicken...musst dann nur bei der Antwort an richtiger Stelle deinen Kommentar einfügen [/Quote] hallo, Miteinander, Jetzt beschäftige ich mich aber einmal mit dem . Wenn schon nicht der Kragen 100%ig in die Gänge kommt, dann bestimmt das. Grüsse, an alle, Kasha Es hat gedauert, aber jetzt habe ich es geschafft. Was macht der Kragen, schnucksetippel? Grüsse, Kasha
Annemie Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Hallo, Du hast ja einen ganz knudeligen jungen Mann da! das mit den Bündchen ist leider oft wie die anderen schon sagten ein Stoffproblem. Ich löse es dann indem ich entweder ein gekauftes Bündchen verwende,gibt es in vielen Farben. Oder eifach mit Schrägband einfasse. Liebe Grüsse Annemie
tortoise Geschrieben 18. August 2008 Melden Geschrieben 18. August 2008 Hallo! Versuche es, indem Du das Bündchen schräg zum Maschenlauf zuschneidest. Das ist dann noch dehnbarer und könnte den Ausschnitt retten. Viel Erfolg!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden