Anna Maria2 Geschrieben 25. November 2009 Melden Geschrieben 25. November 2009 Ich habe sie doch heute noch geholt. :D:D:D:D:D:D:D Ein Wahnsinn!!!!!!!!!!! Habe schon einiges ausprobiert allerdings noch nicht gestickt. Aber gegen meine uralte Privileg läuft sie soooooo leise und ist eigentlich recht leicht zu verstehen. :jump::jump::jump::jump: Komme leider erst am WE wieder zum nähen und dann auch zum sticken aber dann ganz ausführlich.
Yvie-Kiwi Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 Ich hab sie heute gleich mitgenommen,wollte doch erstmal nur gucken... Jetzt wird ausgepackt Ein schönes Schätzchen ist sie, richtig einfach zu bedienen für ne blutige Anfängerin;)
Anna Maria2 Geschrieben 27. November 2009 Melden Geschrieben 27. November 2009 Kann mich dir nur anschließen denn ich habe meine seit Mittwoch. Heute vormittag hatte ich mal kurz Zeit und habe das Sticken ausprobiert. Also wirklich einfach. Bin auch so was von begeister.
skanna Geschrieben 30. November 2009 Melden Geschrieben 30. November 2009 Hallo! Heute hatte ich mal ein wenig Zeit und hab die Maschine sticken lassen. Bin ganz hin und weg von ihr. Sie stickt toll finde ich. Hier ein Foto mit zwei Mustern die dabei waren. ******************* LG von Sandra
clueless Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Hi, *auch haben will* ich hab eine Frage: Ich lasse zZt. immer von einer Freundin mit so einer pfaff stickmaschine für € 6000 sticken, hätte aber lieber selber eine, aber so was kann ich mir natürlich nicht leisten. Was habt ihr denn für die innov-is 900 ausgegeben wenn man das fragen darf? Ich zweifle noch weil mir das stickfeld mit 10x10 eigentlich zu klein ist, da ich immer große Namenszüge sticke, ABER viel schöner finde ich die Namen wenn ich mir die arbeit mache sie aus stoff zu applizieren und da kommt meine eigentliche frage: Letztes mal hat die freundin mir einen schmetterling dazu appliziert und zwar wurde ein stück stoff auf ein T-Shirt gelegt, dann stickte die maschine die Kontur eines Schmetterlings, sie schnitt den Stoff entlang der außenkante ab und die maschine applizierte dann nochmal dick nach. wenn ich mir jetzt das alphabet als datei besorge könnte ich doch so meine namen mit der maschine applizieren oder ? dann würde es sich doch für mich lohnen. Geht das denn oder hab ich einen denkfehler ? lieben dank clueless
clueless Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 ach noch was : könnte man sie nicht auch in den USA oder England kaufen- dürfte doch egal sein, oder ? Ich schätze das wird günstiger, aber sie hat wohl eine andere Bezeichnung, denn unter innov-is finde ich sie nicht.
clueless Geschrieben 4. Dezember 2009 Melden Geschrieben 4. Dezember 2009 Und kann mir dann in dem zusammenhang noch jemand den Unterschied der Brother Innov-is 900d und der SE350 erklären ? Letztere gibts nämlich für 330 $ in den USA ?! Sie hat wohl weniger features, aber welche ? Kennt sich da jemand aus ?
fritzundfrieda Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 oooohhhh... ich danke Euch allen... ich habe mich über Stunden nun durch alle 61 Seiten gekämpft... es war ein Erlebnis! Morgen werde ich mich persönlich von dieser Zaubermaschine überzeugen...ich habe ein Date mit meinem Nähmaschinenfritze... DANKE!!!!
Anna Maria2 Geschrieben 28. Dezember 2009 Melden Geschrieben 28. Dezember 2009 Viel Spaß beim Testen.
Spingo80 Geschrieben 3. Januar 2010 Melden Geschrieben 3. Januar 2010 Ich hab sie auch und das Handbuch von vorn bis hinten und zurück. Leider ist sie irgendwie verstellt oder so, denn der unterfaden kommt schon beim einfachen nähen hoch. egal wie ich die Spannung eingestellt habe. Ich kann leider keinen Händler aufsuchen, weil ich da ( Dorf sei dank) 2 std fahren muss. also werde ich mich wohl an brother oder den internethändler wenden. schöne sch.....
keara Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 Hallo! Ich bin ganz neu hier. Bin seit kurzen auch stolze Besitzerin dieser Nähmaschine und ich liebe sie! :-) Jetzt habe ich ein Problem. Habe gerade gestern mit dem Sticken angefangen. Zum Probesticken habe ich einen einfach Stoff gewählt, Vlies drunter und erstmal mit normalen Nähgarn genäht. die Oberfadenspannung habe ich bei 4 belassen und ich habe Stickunterfaden verwendet. Das Ergebnis war einwandfrei. Dann habe ich in der gleichen Art und Weise auf Gutband gestickt (Buchstaben), mein eigentliches Ziel. Hab auch sehr schön geklappt. Ich bin sehr zufrieden. Aber heute habe ich dasselbe mit Brildor PB40 Stickgarn auf dem Gurtband probiert und bin schon fast verzweifelt. Bei der Oberfadenspannung von 4 schlägt der Oberfaden unschöne Schlaufen. Ganz hässlich. Eigentlich hatte ich daraus geschlossen, dass er dann nicht straff genug ist und habe die Oberfadenspannung erhöht. Das einzige was dann passiert ist, ist dass der Unterfaden oben sichtbar war. Daraufhin habe ich die Oberfadenspannung auf 0 gedreht (alles wzischen 0 und 4 durchprobiert), da ich das hier vielfach im Zusammenhang mit der Brother Innov-Is 900 und dem Sticken gelesen habe, aber es hat das Stickbild mit den Schlaufen in keiner Weise verbessert. Woran kann die Schlaufenbildung liegen und wie bekomme ich das weg? Ich vermute ja fast, dass die Kombi aus feinem Stickgarn auf groben Gurtband nicht ideal ist. Kann das sein? Sollte ich beim Sticken auf Gurtband vielleicht ehr stärkeren Faden benutzen, so wie normales allround Nähggarn? Anbei ein Foto mit normalem Nähgarn (oben, rot) und dem schlechten Ergebnis mit Stcikgarn (mitt + unten, hell). Wenn mir jemand (schnell) weiter helfen kann, wäre das toll. Ich möchte meinem Hund doch ganz schnell das Geschirr fertig nähen!
Schäfchen Geschrieben 21. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2010 (bearbeitet) Versuch doch mal als Unterfaden normales Nähgarn. (Ist etwas dicker als der Stickunterfaden) Bei einem ähnlichen Problem hatte ich damit Erfolg. Beim Sticken mag meine eine leichte Oberfadenspannung ( so um die 1 rum). Das muss man halt testen. LG Manu Bearbeitet 21. Februar 2010 von Schäfchen
keara Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 so, ich hab grad ganz böckig die nähmaschine ausgemacht. :-( wollte nun gerade einfach mit dem normalen garn sticken, weil das gestern so schön geworden ist, aber jetzt kommt da plötzlich auch der unterfaden hoch. hab dann von oberfadenspannung 4 auf 0 gedreht, aber selbst dann blitzt der unterfaden durch. war alles so wie gestern. kann sich da was verstellt haben? @ manu: danke! ich probiere das gleich nochmal. unten normales garn oben stickgarn? oder beides normal?
keara Geschrieben 21. Februar 2010 Melden Geschrieben 21. Februar 2010 juchuuuuuu, ich hab den fehler gefunden! ganz allein! nachdem ich alles nochmal angeschaut habe (die wege des oberfadens) bin ich darauf gekommen, dass das einzige, was ich noch nicht verändert habe, der unterfaden war und genau der hat ja die probleme gemacht. *andenkopfhau* abdeckung aufgemacht und den faden nochmal richtig eingelegt und jetzt sehen alle stickergebnisse, auch mit stickobergarn und stickuntergarn auf gurtband bei oberspannung 4+ toll aus! so, schnell noch die restlichen minuten nutzen! *freu*
Lucciola Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 Hallo, so habe mich jetzt auch durch alle Seiten gelesen und bin seid Samstag auch eine stolze Besitzerin! ... meine Frage da meine vorherige Näma nur 20 Stichprogramme hatte komme ich mir jetzt vor wie im Grossstadtjungle gibt es eigentlich noch eine andere Stichart ausser dem Zickzack zum versäubern? über eine Antwort von Euch würde ich mich sehr freuen. Lg
keara Geschrieben 22. Februar 2010 Melden Geschrieben 22. Februar 2010 zwischenergebnis von dem werdenden geschirr für meinen hundischatz :-) morgen hab ich hoffentlich wieder zeit zum nähen!
keara Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 das geschirr ist fertig! ich bin ja schon ein bischen stolz auf mich und freuuuuuu mich so! :-) mein erstes werk mit der 900. ich habe sie seit 10 tagen.
Schäfchen Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Hallo, auf Seite 72 bis 77 der Bedienungsanleitung findest Du die Stiche auch nochmal mit Funktion erklärt. Ab Stich Nummer 7 steht in der Erklärung "Überwendlingstich". Das sind die von Dir gesuchten Overlockstiche. Nr. 37 auf Seite 74 eignet sich auch hierfür. Die Nähte werden ganz schön, finde aber die der richtigen Overlockmaschine weicher und somit angenehmer zu tragen. LG Manu P.S.: Ich bin auch ein "learning by doing-Typ". Die Bedienungsanleitung leigt aber immer griffbereit. ;) Hallo, so habe mich jetzt auch durch alle Seiten gelesen und bin seid Samstag auch eine stolze Besitzerin! ... meine Frage da meine vorherige Näma nur 20 Stichprogramme hatte komme ich mir jetzt vor wie im Grossstadtjungle gibt es eigentlich noch eine andere Stichart ausser dem Zickzack zum versäubern? über eine Antwort von Euch würde ich mich sehr freuen. Lg
Schäfchen Geschrieben 23. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 23. Februar 2010 (bearbeitet) Na herzlichen Glückwunsch. Ein schönes Geschirr hat Dein Hundi jetzt. Ganz wichtig beim Unterfaden ist auch, die Spule so einzulegen wie abgebildet. Ansonsten muss man nur darauf achten, dass er in die Spannungsteile am Spulenkorb "eingeklemmt" ist. LG Manu juchuuuuuu, ich hab den fehler gefunden! ganz allein! nachdem ich alles nochmal angeschaut habe (die wege des oberfadens) bin ich darauf gekommen, dass das einzige, was ich noch nicht verändert habe, der unterfaden war und genau der hat ja die probleme gemacht. *andenkopfhau* abdeckung aufgemacht und den faden nochmal richtig eingelegt und jetzt sehen alle stickergebnisse, auch mit stickobergarn und stickuntergarn auf gurtband bei oberspannung 4+ toll aus! so, schnell noch die restlichen minuten nutzen! *freu* Bearbeitet 23. Februar 2010 von Schäfchen
Anna Maria2 Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 Das ist mir auch schon ein paar mal passiert, dass die Spule nicht ganz richtig eingelegt war. Ich bin fas wahnsinnig geworden denn gerade hat die Maschine noch super toll genäht und dann das. Und ganz ehrlich, auf die Spule bin ich ziemlich spät gekommen. Erst Oberfaden noch mal neu eingelegt, dann an der Spannung gedreht und dann habe ich einen andere Spule eingelegt denn ich dachte, dass es ich evtl. die Spule nicht so gut aufgespult habe. Ja, sie hat auch dann super genäht. . Also war die Spule schlecht aufgespult. Bis zum nächsten Desaster. Irgendwann habe ich mir dann die Bedienungsanleitung vorgenommen und da war dann beschrieben, dass man den Faden immer so leicht quer über die Spule laufen soll. Plötzlich ging dann auch die andere Spule wiedr super. Was lernt man daraus: Die Bedienungsanleitung immer genau lesen. :D:D Das Hundegeschirr schaut sehr sehr schön aus.
keara Geschrieben 23. Februar 2010 Melden Geschrieben 23. Februar 2010 *gg* ja ja, die spule ... ich bin da jetzt immer ganz genau beim einlegen. ein zweites mal passiert das bestimmt nicht! ;-) danke @ manu und anna maria! hab heut noch schnell ein passendes halsband gezaubert. was für ein gigantischer unterschied zwischen dieser nähmaschine und meiner alten krücke liegt! morgen hähe ich dann noch ein halsband für die nachbarsjungs und denn auch ne passende leine. die jungs mögen nicht mit den mädchensachen mit dem hund gehen.
Lucciola Geschrieben 26. Februar 2010 Melden Geschrieben 26. Februar 2010 Vielen dank für deine Antwort habe mir jetzt auch die Bedienungsanleitung zu Herzen genommen und werdesie mal ein wenig studieren... Hach bin so verliebt in das maschinchen... Danke für die tollen 62 Seiten lesevergnügen ...keara : das Geschirr ist wirklich sehr sehr schön geworden!
hakkedani Geschrieben 28. Februar 2010 Melden Geschrieben 28. Februar 2010 hallo erstmal, bin ganz neu hier und blutig anfängerin in nähen und sticken. hab mit die innovis 900 bestellt. Ich hoffe sie kommt nächste woche. noch bin ich krank geschrieben. kann also noch fleißig üben. ist diese maschine überhaupt anfänger geeignet? hab mich schon sehr viel eingelesen bevor ich sie bestellt hab und sie mir auch beim händer angeschaut usw. ich hoffe ich versteh alles.
Schäfchen Geschrieben 28. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 28. Februar 2010 (bearbeitet) Hast Du die Maschine beim vorführenden Händler bestellt? Im Notfall kann dieser dann sicher weiterhelfen. Und bei den kleinen Wehwehchen kann Dir vielleicht jemand im Forum weiterhelfen. LG Manu Bearbeitet 28. Februar 2010 von Schäfchen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden