Gast nähen Geschrieben 23. September 2009 Melden Geschrieben 23. September 2009 Hallo - obwohl mit den Bildern wunderbar erklärt, muss ich doch eine Frage loswerden. Ich muss also den Saum schon richtig treffen (wenn ich die 6 cm hochgeklappt habe die untere Naht? Oder nähe ich daneben? Da müsste ich den Reißverschlussfuss nehmen. Habe dann zwei Nähte Orginalsaum und meinen. Ich brauche bitte noch einmal eine Erklärung. Ich übe vor dem Computer mit meinem Hosenbein und verstehe es nicht, wo ich nähen soll. Danke sagt Julia
bärenglück Geschrieben 26. September 2009 Autor Melden Geschrieben 26. September 2009 [QUOTE=nähen;1194414]Hallo - obwohl mit den Bildern wunderbar erklärt, muss ich doch eine Frage loswerden. Ich muss also den Saum schon richtig treffen (wenn ich die 6 cm hochgeklappt habe die untere Naht? Oder nähe ich daneben? Da müsste ich den Reißverschlussfuss nehmen. Habe dann zwei Nähte Orginalsaum und meinen. Ich brauche bitte noch einmal eine Erklärung. Ich übe vor dem Computer mit meinem Hosenbein und verstehe es nicht, wo ich nähen soll. Danke sagt Julia Schau mal Julia, vielleicht hilft Dir dies weiter Türkischer Saum -- Jeans mit Schlag - Hobbyschneiderin + Forum Hannelore bärenglück
huskie Geschrieben 29. September 2009 Melden Geschrieben 29. September 2009 Bin noch ganz neu hier und finde die Anleitung super erklärt. Habe nur ein Problem: da ich immer schneller arbeite, als sorgfältig zu lesen:rolleyes:, hab ich mich beim Kürzen vertan und nun meine Hose etwas zu viel gekürzt. Kann ich das wieder reparieren oder sollte ich sie besser in die Stiefel ziehen:)? LG Gabi
rory Geschrieben 16. Dezember 2009 Melden Geschrieben 16. Dezember 2009 JUHU!!!!!!!!! Nachdem ich nun monatelang hier herumgeschlichen bin und den Thread rauf und runter gelesen habe, wollte ich es gestern wissen. Erst einmal eine ausrangierte Jeans getestet und es natürlich prompt falsch gemacht: 2 cm wollte ich kürzen, 4 cm abgemessen und tatsächlich dann 8 cm gekürzt Gut, dass das nicht die neue Hose war Und dann habe ich in windeseile 2 Hosen gekürzt und was soll ich sagen: Es sieht super aus. Natürlich ist da eine Naht, dass war auch das, was mich am Anfang so irritiert hat. Aber wenn man es ordentlich ausbügelt, sieht man sie ja kaum und wer kriecht schon mit der Nase auf dem Boden und guckt sich meine Säume an:) Ich bin jedenfalls total happy und kann gleich weitermachen bei meiner Mutter, von der habe ich nämlich die kurzen Beine geerbt und wir waren gestern zusammen Jeans shoppen:D Vielen Dank nochmal für die Anleitung!
biti Geschrieben 18. Januar 2010 Melden Geschrieben 18. Januar 2010 Guten Tag allerseits, nachdem des lieben Ehemannes Hose seit gefühlten 3 Jahren hier "zu lang" rumlag, habe ich es heute mit dieser Anleitung endlich mal gemacht. Super! Vielen Dank für diesen Supertip! lg biti
Fadengirl Geschrieben 24. Juni 2010 Melden Geschrieben 24. Juni 2010 Bin gerade bei der Suche auf diese tolle Anleitung gestossen. Dankeschön für die tolle Erklärung - werde mich gleich heute Abend ans kürzen einer Jeans wagen (habe sie bisher lieber umgeschlagen, denn ohne "echten" Abschluss finde ich es nicht so prickelnd. LG Silke
tesafilm Geschrieben 24. Juni 2010 Melden Geschrieben 24. Juni 2010 Ich find diese Art Jeans zu kürzen schlichtweg genial. Nur habe ich es schon länger nicht mehr gemacht und deshalb (!!!!) meinem Mann zwei nagelneue Hosen in Hochwasser-Hosen verwandelt. Das sah echt witzig aus - aber die Hosen waren leider dahin. Wußte nicht mehr ganz genau das man bei 8 cm kürzen nur 4 cm messen muss. Hab 8 cm abgesäbelt!!! Ich musste echt soo lachen als ich ihn in den Hosen sah - obwohl es eigentlich nicht lustig ist. Zum Glück waren es keine wahnsinnig teuren DesignerJeans. Er macht sich immer lustig über die Hosen-Längen. 3/4 oder 7/8 Hosen. Ich sagte dann nur zu ihm: "Siehste jetzt hast du eine ganz Moderne, das ist jetzt die 8/10-Hosenlänge. Grüßle Martina
bärenglück Geschrieben 29. Juni 2010 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2010 Ich find diese Art Jeans zu kürzen schlichtweg genial. Nur habe ich es schon länger nicht mehr gemacht und deshalb (!!!!) meinem Mann zwei nagelneue Hosen in Hochwasser-Hosen verwandelt. Das sah echt witzig aus - aber die Hosen waren leider dahin. Wußte nicht mehr ganz genau das man bei 8 cm kürzen nur 4 cm messen muss. Hab 8 cm abgesäbelt!!! Ich musste echt soo lachen als ich ihn in den Hosen sah - obwohl es eigentlich nicht lustig ist. Zum Glück waren es keine wahnsinnig teuren DesignerJeans. Er macht sich immer lustig über die Hosen-Längen. 3/4 oder 7/8 Hosen. Ich sagte dann nur zu ihm: "Siehste jetzt hast du eine ganz Moderne, das ist jetzt die 8/10-Hosenlänge. Grüßle Martina Ach Martina, hättes es wieder drann genäht und dann noch einmal richtig gekürzt. In die Naht des angenähten eine Schmuknaht gesetzt...... Es wäre sicher dann eine echte Martina-Herren-Jeans geworden. Das ist die dann doppelter Saum Hose.....die hat nicht jeder....probiers mal So können auch ausgetretene Säume wieder neu gemacht werden. Dafür werden dann aber die GUTEN Säume von defekten alten Hosen verarbeitet, bzw. drann genäht. Gutes gelingen Hannelore
Epimedium Geschrieben 29. Juni 2010 Melden Geschrieben 29. Juni 2010 So kürze ich auch immer meine Jeans! Es ist einfach viel weniger Arbeit, wenn man sie nämlich mit einer "richtigen neuen Naht" schön und authentisch haben will, braucht man ja zum einen den passenden braunen Faden und zum anderen muss man den Saum hinterher noch entsprechen behandeln, um den "stone washed" Look zu erzielen, sonst sieht's blöd aus - nämlich wie eine gekürzte Jeans.
tesafilm Geschrieben 30. Juni 2010 Melden Geschrieben 30. Juni 2010 Hallo Hannelore, leider zu spät. Hab sie schon hergegeben. Aber es ging eh nimmer, denn ich hab das was ich abgeschnitten habe, nicht in einem Stück abgeschnitten, der dicke Jeansstoff war total wiederspenstig, das hätte ich auch mit einer Schmucknaht nicht mehr hingekriegt Aber das passiert mir nur einmal! Liebe Grüße Martina
Taschenmädel Geschrieben 2. Juli 2010 Melden Geschrieben 2. Juli 2010 Das ist ja genial! Ich habe nämlich beim Jeans/Hosen kürzen immer das Problem, dass der neue Saum beim Umnähen ausleiert und das sieht dann gar nicht mehr schön aus. Mit dieser Technik passiert das nicht! Super, danke
Nähanfänger09 Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Danke für den Tipp, werde ich bestimmt bald mal gebrauchen können. Gruß, Steffi
Dahlie02 Geschrieben 15. Juli 2010 Melden Geschrieben 15. Juli 2010 Toll - bei mir warten 3 Jeans auf sowas..... LG Dahlie
samtpfote Geschrieben 19. September 2010 Melden Geschrieben 19. September 2010 Danke für die Einstellung der Bilder . Das ist ja noch einfacher wie ich es immer praktiziere. Ganz intelligent wie ich war (und auch in Gedanken) hatte ich einmal sogar nach "altherkömmlicher Weise" durch den originalen Saum durchgeschnitt. Da war Holland in Not Habe den Saum aufgetrennt und mit viel List und Tücke die Schnittstelle wieder repariert. Man hat hinterher fast nichts mehr gesehen. Seit dem bin ich mit dem Abschneiden etwas vorsichtiger geworden.
*Katja* Geschrieben 20. September 2010 Melden Geschrieben 20. September 2010 ich möchte mich für diesen Thread bedanken, ich bin ganz frische Anfängerin und habe vor Kurzem mit dieser Anleitung hier meine erste Jeans gekürzt, es hat ganz wunderbar geklappt und man sieht wirklich nichts und es war ganz einfach. Ganz lieben Dank für diese Anleitung!
Andrea26477 Geschrieben 24. Oktober 2010 Melden Geschrieben 24. Oktober 2010 Super Anleitung. Nun muß ich mich nur noch trauen. Ich nehme an, das geht auch für Stoffhosen ? Viele Grüße Andrea
Anirahtak Geschrieben 3. Dezember 2010 Melden Geschrieben 3. Dezember 2010 Das geht ja viel schneller und einfacher als die komplizierte Abschneide- und wieder Drannähmethode. Danke
Terrier-Lady Geschrieben 10. Dezember 2010 Melden Geschrieben 10. Dezember 2010 Hallo, das ist eine gute Idee. Ich hab auch eine Jeans zum kürzen. Mein Problem nur . . . die richtige Länge. Kann ich da einfach bei einer alten passenden Jeans die innere Hosenbeinnaht abmessen und das auf die neue übertragen ??? Danke und Gruß Ulrike
E.Ohmer Geschrieben 4. Februar 2011 Melden Geschrieben 4. Februar 2011 Danke für den Tip. Das werde ich einmal ausprobieren hört sich toll an. L.G. Ellen
Susele Geschrieben 19. Juni 2011 Melden Geschrieben 19. Juni 2011 Hi! Letzte Woche hat sich Männe zwei nagelneue Wrangler Texas gekauft. Eigentlich hat er nur 32er Länge, da ihm die beige aber so gut gefallen hat, hat er die 34er Länge auch mitgenommen. Daheim zeigte er mir die Hosen und machte mich drauf aufmerksam, daß die eine etwas länger ist und ob ich die mal kurz etwas kürzer machen könnte... OK, ich erinnerte mich, daß ich mal vom Türkischen Saum bei den Hobbyschneiderinnen gelesen hatte und hab mich genau nach Anleitung dran getraut. Bevor ich das abgenähte abgeschnitten hab, hab ich aber nochmal die gekürzte auf die richtige Hose gelegt um zu gucken ob alles stimmt. Manchmal trau ich meinem eigenen A**** nicht. Es paßte. Also abschneiden, versäubern und damit sich der Saum nicht aufstellen kann hab ich die Nahtzugabe noch mit Saumband in der Hose festgebügelt. Männe ist glücklich und ich auch, weil ich endlich ne Methode gefunden hab die einfach ist und noch dazu den originalen Saum erhält und wenn mans nicht weiß, sieht man die Naht wirklich nicht. Vielen vielen Dank für diesen Tip! LG Susele
Summer2009 Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 Hallo, mich würde interessieren, welche Garnfarbe man benutzen sollte, damit die Naht möglichst unsichtbar bleibt.
Lehrling Geschrieben 13. Januar 2012 Melden Geschrieben 13. Januar 2012 ich nehme immer zum Stoff passendes Nähgarn, lieber eine Nuance dunkler als zu hell. liebe Grüße Lehrling
Nailheaven Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 super Tips für Jeans, danke dafür
Summer2009 Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 (bearbeitet) Danke. Habe jetzt passendes Garn. Allerdings verstehe ich die Berechnung von 6 auf 3 cm nicht. Ich möchte um 7 cm kürzen. Von wo muss ich jetzt die 3,5 cm abmessen? Bearbeitet 16. Januar 2012 von Summer2009
Lehrling Geschrieben 16. Januar 2012 Melden Geschrieben 16. Januar 2012 (bearbeitet) Schau mal, hier kannst du sehen, wo du die 3,5 cm abmessen mußt. und im allerersten Beitrag ist es beschrieben und gezeigt - ganz ausführlich. liebe Grüße Lehrling Bearbeitet 16. Januar 2012 von Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden