Querkopf Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Hallo Hannelore, vielen Dank für die Beschreibung mit dem Abnähen - sie ist gut verständlich und kommt ohne Bilder aus Je nach Hosenschnitt wird dass Bein enger genäht ODER der Saum. Ich habe hier schon diverse Jeans liegen, die mich angrinsen ... dann werde ich das mal ausprobieren. Ich wünsche Dir einen erholsamen und sonnigen Urlaub :) und danke Dir noch einmal herzlich Susanne
mosine Geschrieben 15. August 2008 Melden Geschrieben 15. August 2008 Das ist einfach genial! bisher habe ich dafür meine Hosen in die Schneiderei gebracht Nun werde ich es selbst tun! Danke!
Loeckchen Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Hallo ich bin neue im "Nähgeschäft":o und stelle so gleich vielleicht eine recht unbehollfene Frage. Die Jeans, die ich kürzen will , soll ca. 16 kürzer. Ich habe sie, im angezogenen Zustand, grob abgesteckt. Wie könnt ihr nach diesem Abstecken sicher gehen, dass beide Beine gleich lang werden. (Jeans halt auch noch viel Elastan)? Mein Problem ist also nicht das Nähen, das habe ich verstanden, aber wie kann ich perfekt abstecken? Löckchen
Gast Kristina Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Wenn du vom Saum gleichmäßig nach oben mißt, sollte das kein Poblem sein. Vorausgesetzt die Hosenbeine waren vor dem Kürzen schon gleich lang.
Cats Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Hallo, wurde auch eine Jeans ohne Stretchanteil genäht, mit dieser Methode umgenäht. Bei richtig dicken Jeanshosen wird es wohl nicht gehen oder? Gruß Cats
Glückskind Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Hallo Hannelore, danke für die tolle Anleitung. Und wegen dieses Problems: ES ist mir beim schreiben nicht aufgefallen das es JEANS heißt und nicht Jaens. kannst Du eine kurze Nachricht an Anne oder Peterle schreiben, denn von denen läßt sich der Titel ändern. Wäre doch schade, wenn Dein Thread nicht gefunden wird! Liebe Grüße, Juliane Die weder Jaens noch Jeans trägt, aber auch mal andere Hosen zu kürzen und nicht immer das passende Garn da hat!
bärenglück Geschrieben 22. September 2008 Autor Melden Geschrieben 22. September 2008 Ich habe Peterle schon angeschrieben................. Ich glaube Er hat mit dem Museums-Nähen zu viel um die Ohren. Hannelore
bärenglück Geschrieben 22. September 2008 Autor Melden Geschrieben 22. September 2008 Hallo, wurde auch eine Jeans ohne Stretchanteil genäht, mit dieser Methode umgenäht. Bei richtig dicken Jeanshosen wird es wohl nicht gehen oder? Gruß Cats Hallo Cats, das geht auch mit dicken JEANS-Hosen! Bei diesen Hosen dann die DICKEN Nähte mit dem Hammer flach klopfen. Auch bei ausgestelltem Bein -- hier muß nur der Saum schmaler genäht werden.:schneider: Hannelore
ViriDesign Geschrieben 22. September 2008 Melden Geschrieben 22. September 2008 Also erstmal ist mir der Tippfehler in der Überschrift gar nicht aufgefallen Aber hauptsächlich finde ich den Tipp wirklich genial - zumal ich mir erst am Samstag eine etwas zu lange GERADE Jeans gekauft habe! Wenn sie jetzt aber einen Schlag hätte... ja.. shame on me, aber ohne Bilder will es nicht in meinen Kopf Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust auf so ein "Mini-WIP"
bärenglück Geschrieben 22. September 2008 Autor Melden Geschrieben 22. September 2008 ! Wenn sie jetzt aber einen Schlag hätte... ja.. shame on me, aber ohne Bilder will es nicht in meinen Kopf Vielleicht hat ja jemand Zeit und Lust auf so ein "Mini-WIP" Würde ich gerne machen, habe aber leider zur Zeit keine mit Schlag! Vielleicht geht es auch so.... nehme die Jeans und nähe den Saum schmaler. Vielleich hilft mein Papier-Jeanshosenbein. Hannelore
ViriDesign Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Hey super !!! Vielen Dank! Es zu sehen - ob nun auf Jeans oder Papier ist einerlei - hilft mir ungemein weiter!
Loeckchen Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Wenn du vom Saum gleichmäßig nach oben mißt, sollte das kein Poblem sein. Vorausgesetzt die Hosenbeine waren vor dem Kürzen schon gleich lang. Ganz genau:
bärenglück Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Geschrieben 23. September 2008 SCHLAG JEANS HOSE KÜRZEN Es geht noch einfacher ... war wohl gestern schon zu müde. SORRY.... Wieder mit dem Papierhosenbein ( nicht schön aber selten) ROT AUF ROSA Nachdem der Saum um die entsprechende cm z.B. 3cm bei 6cm zu kürzende Länge, umgeschlagen wurde, markiere ich mir diese Bruchkante mit einen Marker und schneide auf dieser Linie meinen Saum ab. Diesen abgeschnittenen Saum nähe ich auf der Seite gegenüber der Kappnaht soweit ab, das der Saum gut um das Hosenbein passt. Jetzt Kappnaht auf Kappnaht und von diesem Punkt den Saum rundherum mit Stecknadeln heften, wie gewohnt nähen, FERTIG! So ist auch schnell eine Schlag-Jeanshose gekürzt. Viel Spass bein Schlag kürzen:D Hannelore
sonnenscheinsu Geschrieben 23. September 2008 Melden Geschrieben 23. September 2008 Das hab ich jetzt irgendwie nicht kapiert - die Schlaghose geht doch an beiden Seiten auseinander, also müßte man doch auch an der Kappnaht auftrennen und verschmälern, oder etwa nicht???
Cats Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Hallo Sonnenscheinsu, Man muss die Kapnaht auftrennen und enger nähen und wieder zusammen nähen, dann kann man sie so wie beschrieben ist kürzen. Gruß Cats
bärenglück Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 (bearbeitet) Das hab ich jetzt irgendwie nicht kapiert - die Schlaghose geht doch an beiden Seiten auseinander, also müßte man doch auch an der Kappnaht auftrennen und verschmälern, oder etwa nicht??? Da der Saum einer Jeans zu 99,9% gerade geschnitten ist -- egal ob Schlag,Röhre, oder oder .... -- braucht der Saum nur an einer Seite abgenäht werden. Bei der Röhre wird nicht der Saum enger genäht sondern das Bein, dann passt der alte Saum auch wieder drann. Schlaghose hier:D Die rot gestrichelte Fläche wäre das was zu breit ist. Hannelore Bearbeitet 24. September 2008 von bärenglück
bärenglück Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 Hier das Bild was ich zuvor vergessen habe. Hannelore
Frilufa Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Hallo Bärenglück, das ist ja ein toller Tip. Für meine Tochter muss ich die Jeans immer kürzen und das ist echt Gefrickel - jetzt hat das aber ein Ende! Ich überlege gerade, dass es doch für Jackenärmel eigentlich auch gehen müsste....
bärenglück Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 Hallo Bärenglück, das ist ja ein toller Tip. Für meine Tochter muss ich die Jeans immer kürzen und das ist echt Gefrickel - jetzt hat das aber ein Ende! Ich überlege gerade, dass es doch für Jackenärmel eigentlich auch gehen müsste.... Jackenärmel ? Kommt drau an, bei ner Jeansjacke ist doch meistens ein Schlitz mit Bündchen. Hier wird der Schlitz nach oben verschoben und das alte Bündchen wieder angenäht. Wenn die Jacke nur einen Saum hat, müßte es auch gehen. Aber hier sieht man die NAHT eher wie an der Hose! AUSPROBIEREN!! Hannelore
Frilufa Geschrieben 24. September 2008 Melden Geschrieben 24. September 2008 Hallo Hannelore, ich hatte da auch eher an einfache Jacken gedacht, da ich vor einigen Tagen mit meinem Freund im Geschäft stand und ihm die Fleece-Jacke, die er sich gerne gekauft hätte, im Ärmel viel zu lang war....
bärenglück Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Geschrieben 24. September 2008 Hallo Hannelore, ich hatte da auch eher an einfache Jacken gedacht, da ich vor einigen Tagen mit meinem Freund im Geschäft stand und ihm die Fleece-Jacke, die er sich gerne gekauft hätte, im Ärmel viel zu lang war.... Ich denke schon daß das Geht. So wie bei der Röhrenjeans. Da das Bündchen sicher auch enger ist wie der Arm. Im Geschäft nochmal den Arm von innen anschauen und dann entscheiden. Hannelore
Angjie Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Vielen Dank für diesen Tip,hab es gerade ausprobiert funktioniert super!
babsi1111 Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Hallo Hannelore, also ich habe gerade nach deiner Methode eine Jeans gekürzt und bin sehr erfreut wie schnell und sauber das ging. Ich denke, dass ich diese Methode in Zukunft meiner bisherigen für den "echten" Jeanssaum vorziehen werde. Vielen Dank nochmal dafür Barbara
CuteGirl Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Geschrieben 3. Oktober 2008 Das werde ich auch mal ausprobieren, vielen Dank:D LG,Nina.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden